Mehr Kita-Fachkräfte in Ausbildung
Im Schuljahr 2013/14 haben knapp 36.000 Personen eine Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher begonnen und damit 7% mehr als im Vorjahr. Das geht aus www.fachkraeftebarometer.de hervor, einem Angebot der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF). Der Trend der letzten Jahre setzt sich fort: Seit dem Schuljahr 2007/08 wächst die Zahl der Anfängerinnen und Anfänger an den Fachschulen für Sozialpädagogik jährlich um über 2.000. Dies entspricht einem Anstieg um insgesamt rund 72% in sechs Jahren.
Ausbildungskapazitäten wurden insbesondere im Osten ausgebaut
In den meisten östlichen Ländern und in Berlin sind prozentual mehr Schülerinnen und Schüler im ersten Ausbildungsjahr hinzugekommen als in den westlichen Ländern. In Sachsen-Anhalt und Sachsen war der Anstieg mit einem Plus von 160% und 149% zwischen 2007/08 und 2013/14 am größten. Unter den westlichen Bundesländern ist Rheinland-Pfalz Spitzenreiter mit einem Zuwachs von 120%.
Zahl der Absolventinnen und Absolventen steigt verzögert
Die Zahl der Schülerinnen und Schüler wirkt sich mit Verzögerung der Ausbildungszeit auch auf die der Absolventinnen und Absolventen aus. Zwischen dem Schuljahr 2007/08 und 2012/13 gab es bundesweit einen Zuwachs um 31% auf über 23.000. Auch die Zahl der fertig ausgebildeten Erzieherinnen und Erzieher ist in den östlichen Ländern und in Berlin prozentual stärker gestiegen als in den westlichen Ländern. Absolut betrachtet gab es in Nordrhein-Westfalen sowohl im Schuljahr 2007/08 als auch 2012/13 die meisten Absolventinnen und Absolventen.
Diese Entwicklungen zeigen, dass das Interesse am Arbeitsfeld Kita nach wie vor groß ist. Wenngleich die Ausbildung auch für Erziehungshilfen bzw. Heimerziehung sowie für Ganztagsschulen qualifiziert, arbeiten die meisten Erzieherinnen und Erzieher nach ihrem Abschluss in Kindertageseinrichtungen. Dort bildeten sie am 1. März 2014 mit rund 70% die größte Gruppe der Kita-Fachkräfte. Kinderpflege- und Sozialassistenzkräfte, die eine Ausbildung an einer Berufsfachschule absolviert haben, sowie an Hochschulen ausgebildete Fachkräfte stellen eine weitaus kleinere Beschäftigtengruppe dar.
Weitere Informationen zur Erzieherinnen- und Erzieherausbildung
Statistische Grundlage: Die Anzahl der Schülerinnen und Schüler sowie Absolventinnen und Absolventen veröffentlicht das statistische Bundesamt in der Schulstatistik. Die Angaben beruhen auf Daten aus den statistischen Landesämtern. Auf Bundesebene können die Besonderheiten der beruflichen Bildung der Länder nur ungenau abgebildet werden. Deshalb hat WiFF die Zahlen nach einer Abfrage bei den zuständigen Landesämtern geprüft und bereinigt.
Quelle: Pressemeldung der WiFF