Dandelin

Mehrsprachigkeit alltagsnah und spielerisch fördern

09.01.2025 Kommentare (0)

Viele Kinder in Europa sprechen zu Hause eine andere Sprache als in der Schule. Dies stellt Familien und ErzieherInnen vor Herausforderungen, insbesondere bei der Vorbereitung der Kinder auf die Grundschule. Die Plattform "Dandelin geht zur Schule" bietet praktische Ressourcen, um mehrsprachigen Kindern dabei zu helfen, die Fähigkeiten zu entwickeln, die sie für die Schule benötigen, während ihre Muttersprachen bewahrt werden.

Was ist die Plattform "Dandelin geht zur Schule"?

Die Plattform, die durch das Erasmus+-gefördertes Projekt „Get ready for school“ entwickelt wurde, stellt Eltern und ErzieherInnen kostenlose Werkzeuge zur Verfügung, um Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren beim Erlernen der Schulsprache zu unterstützen. Sie vereint Expertise von Partnerorganisationen aus Slowenien, Österreich, Deutschland, Litauen und Polen, um Mehrsprachigkeit und frühe Sprachentwicklung anzugehen. Aus Deutschland war beispielsweise NIFBE (Niedersächsische Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung) beteiligt.

Im Mittelpunkt steht die interaktive App "Dandelin geht zur Schule", die Kindern hilft, ihren Wortschatz auf spielerische und ansprechende Weise aufzubauen. Durch kurze Videos, Lieder, interaktive Aufgaben und Aktivitäten gewinnen die Kinder Vertrauen in die Sprache, die sie für die Schule benötigen. Die in der App verfügbaren Lernsprachen sind Deutsch, Polnisch, Litauisch und Slowenisch.

Wie kann die Plattform Familien und ErzieherInnen unterstützen?

Die Plattform bietet:

  • Leitfäden für Eltern: Praktische Ratschläge zur Unterstützung der Kinder beim Erlernen sowohl der Schulsprache als auch der zu Hause gesprochenen Sprachen.
  • Werkzeuge für ErzieherInnen: Strategien zur Schaffung inklusiver Klassenumgebungen, in denen alle Sprachen geschätzt werden und sich die Kinder unterstützt fühlen.

Die Materialien konzentrieren sich auf die Aufrechterhaltung einer positiven Einstellung zur Mehrsprachigkeit, die Behandlung gängiger Bedenken und die Stärkung der Kommunikationsfähigkeiten der Kinder.

Warum die Plattform nutzen?

Die Plattform erkennt an, dass Mehrsprachigkeit eine Stärke ist. Durch die Bereitstellung kostenloser, zugänglicher Materialien in mehreren Sprachen - einschließlich Slowenisch, Englisch, Deutsch, Kroatisch, Litauisch, Polnisch, Russisch, Türkisch und Ukrainisch - stellt sie Familien, Kindergärten und Schulen Werkzeuge zur Verfügung, um Kinder auf ihrem Bildungsweg zu unterstützen.

Mehr erfahren

Die Plattform und die App "Dandelin geht zur Schule" sind kostenlos zugänglich. Erkunden Sie die Plattform hier: https://eduskills.plus/grfs

Gemeinsam können wir mehrsprachige Kinder dabei unterstützen, starke Sprachfähigkeiten aufzubauen, um einen selbstbewussten und erfolgreichen Start in die Schule zu gewährleisten.

Dandaline

Ihre Meinung ist gefragt!

Kommentar schreiben




Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.


Bitte schreiben Sie freundlich und sachlich. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.





Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum.