zwei U3 Kinder

Methoden-Set „Klischeefrei fängt früh an”

Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey veröffentlicht neues Methoden-Set für die Kita

Berlin/Bielefeld, 25. September 2020. Im Rahmen der Verleihung des deutschen Kita-Preises wurde heute in Berlin das Methoden-Set „Klischeefrei fängt früh an“ von Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey der Öffentlichkeit vorgestellt.

Kinder werden schon früh mit einengenden Geschlechterklischees konfrontiert. Diese verfestigen sich im Lebensverlauf und beeinflussen später häufig sowohl die Berufs- und Studienwahl als auch die Lebensplanung. Um dem entgegenzuwirken, hat die Initiative Klischeefrei das Methoden-Set „Klischeefrei fängt früh an“ produziert. Es umfasst Methoden für zwei unterschiedliche Altersgruppen und bietet außerdem Methoden für die Elternarbeit sowie für den internen Entwicklungsprozess. Ein Berufe-Wimmelbuch und ein Berufe-Memo ergänzen das Set um bunte Bilder aus verschiedenen Lebens- und Berufe- Welten. Für den musikalischen Einstieg sorgt das eigens komponierte Klischeefrei-Lied „Alles, was du bist, bist du“ von der Kindermusikerin Suli Puschban.

Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey: „Gleichberechtigung fängt schon in der Kita an. Wir haben mit dem neuen Methoden-Set eine wunderbare Lösung geschaffen, um Kinder schon im Vorschulalter für das Thema zu sensibilisieren. Im Wimmelbuch arbeiten Frauen als 

Dachdeckerin und Männer in der Pflege. Auch das Memo-Spiel regt zum Nachdenken über Berufsbilder an. Das Methoden-Set für die Kita ist ein wichtiger Baustein zur frühen Förderung von Gleichstellung. Die vielen Spiel-Ideen unterstützen Erziehende ganz unmittelbar. Damit schon unsere Kleinsten reale Bilder kennenlernen, die eine gleichberechtige Teilhabe unabhängig vom Geschlecht in der Lebens- und Arbeitswelt darstellen.“

„Damit können Erzieherinnen und Erzieher nicht nur spielerisch den Rosa- Blau-Klischees begegnen, sondern vor allem die Individualität eines jeden Kindes stärken“, sagt Miguel Diaz, Leiter der Servicestelle Klischeefrei. Dieses Produkt ergänzt das Angebot der Initiative Klischeefrei um den Bereich der frühkindlichen Bildung. Das Methoden-Set wurde in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e. V. (KgKJH) erstellt.

Die Servicestelle der Initiative Klischeefrei wird gemeinsam vom Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. und dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) betrieben und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Das Methodenset kann hier bestellt werden.

Quelle: DIE SERVICESTELLE DER INITIATIVE KLISCHEEFREI

Ihre Meinung ist gefragt!

Kommentar schreiben




Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.


Bitte schreiben Sie freundlich und sachlich. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.





Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum.