MIXED UP Preis Kita: Kulturelle Bildungspartnerschaften mit Kindertageseinrichtungen gesucht
Erstmals wird in diesem Jahr im Rahmen des MIXED UP Bundeswettbewerbs für kulturelle Bildungspartnerschaften ein Preis für kulturelle Kooperationsprojekte mit Kindertageseinrichtungen vergeben. Bewerbungen für den mit 2.500 Euro dotierten Preis sind bis zum 15. Mai 2017 möglich.
Ab diesem Jahr richtet sich der MIXED UP Wettbewerb nicht nur an Kooperationen von kultureller Kinder- und Jugendbildung mit Schulen, sondern auch mit Kindertageseinrichtungen. Teilnehmen können Bildungspartnerschaften von Trägern und Einrichtungen der kulturellen Kinder- und Jugendbildung, die in Zusammenarbeit mit mindestens einer Kindertageseinrichtung durchgeführt werden oder wurden. Bewerben kann sich stellvertretend sowohl der kulturelle Partner (z. B. Jugendkultureinrichtung, Künstler/in, Verein) als auch die Kindertageseinrichtung.
In einem Grußwort schreibt Bundesjugendministerin Manuela Schwesig: „Kinder haben nicht erst, wenn sie in die Schule kommen, ein Recht auf Beteiligung am kulturellen und künstlerischen Leben. Von klein auf erschließen sie sich die Welt über Musik, Bewegung, Tanz, Spiel, Malen, Gestalten und Geschichten. Deshalb freue ich mich sehr, dass in diesem Jahr erstmals ein MIXED UP Preis für den Kita-Bereich vergeben wird. Denn längst gibt es auch im frühkindlichen Bereich eine lebendige Praxis der Zusammenarbeit, die den Jüngsten ästhetische Erfahrungen ermöglicht, die über das hinausgehen, was sie im Alltag in der Familie und in der Kita erleben.“
Die Ausschreibung des MIXED UP Preises Kita ist Teil des MIXED UP Bundeswettbewerbs für kulturelle Bildungspartnerschaften, den das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ) gemeinsam ausloben. Insgesamt werden neun MIXED UP Preise in Höhe von jeweils 2.500 Euro vergeben.
Der gedruckte Ausschreibungsflyer zum Wettbewerb – auch in höheren Stückzahlen zur Weitergabe an Interessierte – kann per E-Mail angefordert werden unter: crummenerl@bkj.de.
Quelle: Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)
Foto: © Yvonne Most