zwei U3 Kinder

naturwissenschaftlicher Forscherkanal GUB e.V. für die frühe Bildung

am 30. November hat die GUB e.V. einen YouTube Forscherkanal für die Themen Naturwissenschaften und Umwelt für Eltern, ErzieherInnen, GrundschullehrerInnen und Kinder eröffnet. Der Start erfolgte auf der Webseite www.youtube.com/channel/UCotQdo7hOWcKl_hNMvuL79A/videos mit 14 spannenden Forscherfilmen. Jede Woche werden zwei neue Forscherfilme einstellen. Möglich wurde dies maßgeblich durch die Förderung der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt. Damit können u.a. die Kindergärten, die aktuell keine Externe zulassen, bei ihrer naturwissenschaftlichen Arbeit mit den Kindern unterstützen. Für die Forschervideos werden Anleitungen als pdf auf der Homepage www.gub-bw.de zur Verfügung gestellt, wo sich alle Interessierte über die naturwissenschaftlichen Hintergründe und Materialien der Experimente informieren können.  Die 4 bis 10 minütigen Forscherfilme behandeln beispielsweise Themen wie „Naturfarben selbst herstellen“, Pflanzen, Luft, Wasser und Magnetismus behandeln. Wir wollen unseren Forscherkanal 2021 noch mit vielen Videos erweitern

Die Gesellschaft für Umweltbildung Baden-Württemberg e.V. (GUB) ist seit 2004 in Kindergärten der Metropolregion Rhein-Neckar aktiv und betreut 25 Modellkindergärten in Heidelberg, Mannheim und Weinheim. Die GUB wurde als offizielles Projekt der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet. Die Schirmherrschaft für Projekte der GUB e.V. haben die Staatssekretärin Frau Rita Schwarzelühr-Sutter vom Bundesumweltministerium und der Staatssekretär Volker Schebesta vom Kultusministerium in Stuttgart übernommen.

Quelle: Gesellschaft für Umweltbildung Baden-Württemberg e.V.

Ihre Meinung ist gefragt!

Kommentar schreiben




Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.


Bitte schreiben Sie freundlich und sachlich. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.





Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum.