Team

Neuer E-Learning-Kurs: Kinderrechte im Alltag

22.11.2022 Kommentare (1)

Der neue kostenlose Kurs setzt einen Schwerpunkt auf die Frage, was es für den KiTa-Alltag bedeutet, dass Kinder eigene Rechte haben. Im Kurs finden sich viele leicht verständliche Texte ergänzt um zahlreiche Filme, einige Podcasts und ein Lerntagebuch mit vielen Lern- und Reflexionsfragen.

Unter fünf Fokusthemen gehen Sie Fragen nach wie:

  • Warum und welche Kinderrechte gibt es?
  • Wie kann eine Balance zwischen Gleichberechtigung und der Anerkennung von Verschiedenheit gefunden werden?
  • Was heißt Vorrang des Kindeswohls?
  • Wie lernen Kinder ihre Rechte kennen?
  • Was bedeutet ein kinderrechtsbasierter Ansatz für die Kindertagesbetreuung?

Der Kurs vermittelt Grundlagen über die Partizipations-, Förder- und Schutzrechte von Kindern. Sie können innerhalb des Kurses eine Selbstevaluation zur aktuellen Situation in Ihrer Kita oder Kindertagespflegestelle machen und sich überlegen, wo Entwicklungsbedarf besteht.

Das Weiterbildungsangebot bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich intensiv und konkret mit dem Thema Kinderrechte auseinanderzusetzen, den Bezug zur eigenen Rolle als pädagogische Tätige herzustellen und die pädagogische Haltung zur reflektieren. 

Das E-Learning-Angebot richtet sich an Fachkräfte und Kindertagespflegepersonen gleichermaßen. Alle Kurse können mit Kolleg:innen (empfohlen), in selbstorganisierten Tandems oder Lerngruppen aber auch allein absolviert werden.

Das Online-Angebot richtet sich auch an Fachberatungen sowie Fort- und Weiterbildner:innen, die einen Kurs oder einzelne Lernmodule als Werkzeug einsetzen wollen.

Hier finden Sie weitere Informationen: www.fruehe-demokratiebildung.de

Quelle: Paritätischer Wohlfahrtsverband

Ihre Meinung ist gefragt!

Diskutieren Sie über diesen Beitrag.

Kommentare (1)

nada muller 01 Februar 2024, 18:55

ic finde es sehr hilfreich fur tagesmütter als kurs

Kommentar schreiben




Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.


Bitte schreiben Sie freundlich und sachlich. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.





Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum.