
Niedersachsen: Wir machen die Musik!
Wir machen die Musik! wurde gemeinsam vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur und vom Landesverband niedersächsischer Musikschulen konzipiert. Mit der Umsetzung wurde im Schuljahr 2009/2010 begonnen.
Mit seiner bundesweit einzigartigen Konzeption und Struktur ermöglicht das Programm vielen Kindern im Alter bis zu 10 Jahren unabhängig von ihrer sozialen, ethnischen und regionalen Herkunft Erfahrungen im gemeinsamen Singen, Tanzen und Musizieren und eröffnet ihnen so bessere Entwicklungs- und Bildungschancen.
Die Kinder erhalten in Kitas und Grundschulen ein elementares musikalisches Angebot der örtlichen Musikschule. Gemeinsames Singen und elementares Musizieren bildet immer den Kern dieser Angebote. Bei der Ausgestaltung des Angebots haben die Kooperationspartner viel Gestaltungsspielraum. Auf der Grundlage qualitativer Leitlinien für die Kooperationsbereiche Kita und Schule kann es den spezifischen Wünschen, Bedürfnissen und Rahmenbedingungen vor Ort angepasst werden.
Immer mehr niedersächsische Kommunen erkennen den Mehrwert musikalischer Bildung und nutzen die vielfältigen Chancen, die das Bildungsprogramm Wir machen die Musik! bietet. Gemeinsam mit dem Land machen sie sich im Interesse vieler Kitas und Schulen stark für die musikalische Bildung und setzen dabei auf ein tragfähiges, anschlussfähiges und zukunftsweisendes Modell. Bis jetzt nehmen landesweit 67 Musikschulen, 432 Kitas und 361 Grundschulen am Programm teil. Nahezu 30.000 Kinder in ganz Niedersachsen profitieren bereits davon.
Bis zum Jahr 2016 sollen 80 % aller Kinder in Kitas und 30 % der Kinder in Grundschulen erreicht werden. Hierfür nutzt das Programm vor allem die Kompetenz und Infrastruktur der kommunal geförderten Musikschulen.
Quelle und weitere Informationen: www.wirmachendiemusik.de