Laptop, Bücher und Notizblock mit Stift

Non-formales und informelles Lernen - unverzichtbare Elemente frühpädagogischer Professionalisierung

WiFF

17.12.2014 Kommentare (0)

Kompetenzen, die in der Weiterbildung, in der Praxis oder jenseits der Arbeit erworben werden, spielen bei der Professionalisierung frühpädagogischer Fachkräfte eine große Rolle. Doch hinsichtlich der Erfassung und Validierung dieser non-formal und informell erworbenen Kompetenzen sind insbesondere vor dem Hintergrund des Deutschen Qualifikationsrahmens für lebenslanges Lernen (DQR) noch viele Fragen ungeklärt: An welchen Orten lernen Kita-Fachkräfte non-formal und informell? Wie kann dieses Lernen unterstützt, und wie können die so erlangten Kompetenzen überprüft werden? Hans Rudolf Leu zeichnet zunächst die Entwicklung der Kompetenzorientierung nach, um im Anschluss diesen Fragen nachzugehen.

Hier können Sie die Broschüre der WiFF herunterladen.

Ihre Meinung ist gefragt!

Kommentar schreiben




Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.


Bitte schreiben Sie freundlich und sachlich. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.





Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum.