
Online andocken bei Ärzten und Lehrern
Ab 2014 will der Berliner Senat Ärzte, Lehrer und andere Berufsgruppen, die Kontakt mit Kindern und Jugendlichen haben, gezielter in Kinderschutz-Netzwerke einbeziehen – und zwar mit Online-Angeboten. Die herkömmlichen Zugangswege zum Hilfenetzwerk sollen erweitert werden um geschlossene Online-Beratungsforen und –chats, aber auch SMS-Kommunikation. Bei dem Verdacht auf Kindeswohlgefährdung können Vertreter(innen) der genannten Berufsgruppen künftig eine erfahrene Kinderschutzfachkraft zur Beratung hinzuziehen.
Quelle: aerztezeitung.de