zwei U3 Kinder

Pädagogische Praxis

Hinweise für die praktische Arbeit

Sieben praktische Ernährungs-Tipps für gesunde Milchzähne

24.11.2023
Kinderzähne brauchen von Anfang an Pflege, damit sie gesund bleiben. Neben regelmäßigem Zähneputzen und der Anwendung von Fluorid ist dabei auch die Ernährung ein entscheidender Faktor. Wie sie zur Zahngesundheit beitragen kann, verrät das Netzwerk Gesund ins Leben. Bonn, 22. November 2023. Gesunde Milchzähne sind wichtig – fürs Essen und Kauen, aber auch fürs Sprechenlernen. Obwohl sie irgendwann…weiter Kommentare (0)

Bildungsmaterial Klare Kiste – Menschenrechte

22.11.2023 | Medienhinweis
„Klare Kiste – Menschenrechte“ möchte (angehende) Erzieher*innen, Leitungspersonen, und weitere in diesem Kontext Tätige für die Bedeutung von Kinder- und Menschenrechten sensibilisieren und sie in der Weiterentwicklung ihrer pädagogischen Praxis unterstützen. Anhand von 72 Karten in DIN A5 (mit einem Begleitheft in einer Faltschachtel verpackt) können sich Interessierte mit insgesamt sieben Themen,…weiter Kommentare (0)

Ist das noch mein Traum-Job?

20.11.2023 | Sonja Eiden | Fachbeitrag
Erschöpfung, Fachkräftemangel und Hilflosigkeit sind denkbar ungünstige Voraussetzungen für eine Kita-Pädagogik, die Kinder auf ein Leben in einer vielfältigen und demokratischen Gesellschaft vorbereiten soll. Hilfreich ist es jetzt, die Mechanismen hinter Motivation und deren Verlust zu verstehen.  Beitrag: Ist das noch mein Traum-Job? (475KB) Quelle: klein&groß 11/2023, S. 38-41weiter Kommentare (0)

Neue Publikationen rund um BNE und Klimaschutz in Kitas (Podcast + Praxisbroschüre)

13.11.2023 | Medienhinweis,
„KiTas als Lernort für Nachhaltigkeit und Klimaschutz“ – nifbe Themenheft (24 Seiten, kostenfreier Download) Das Themenheft skizziert die Kriterien einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Kitas. Vier Praxisbeispiele aus dem Klima-Kita-Netzwerk illustrieren wie es gelingen kann, Kinder und das Team für BNE zu begeistern und Ressourcen zu schonen. Die Themen: "Klimafrühstück aus dem Kita-Garten",…weiter Kommentare (0)

Jetzt kostenfrei bestellen: Kunterbunte Reise in die Welt der Kulturellen Bildung ­

01.11.2023 | Medienhinweis
Das kleine Büchlein erzählt die Geschichte von Mika und Flopp, die auf eine spannende Reise gehen: „Mika, Flopp auf Sternenritt! Los, auf geht es, MACHMAMIT!“. Auf einem Stern treffen die beiden Freunde auf eine Gruppe Instrumente und auf einem anderen pinselt der kunterbunte Kaktus das Grau rund um sich herum an. Was passiert denn da auf dem hüpfenden Stern? Laute Musik ist zu hören. Und was haben…weiter Kommentare (0)

Ideenkiste: Die Petersilie

30.10.2023 | Elisabeth Hajdu
„Was ist das Grüne da?“ Nur wenige Kinder sind richtige Kräuterfans. Das wollen wir ändern. Denn Petersilie schmeckt nicht nur gut, sondern lässt sich auch vielseitig einsetzen. Wir wünschen: Guten Appetit!  Beitrag: Ideenkiste: Die Petersilie (541KB)  weiter Kommentare (0)

Kinderparlament: Stimmen, die gehört werden

27.10.2023 | Daniela Wittenbruch | Fachbeitrag
Den Kindern eine Stimme verleihen, und die Beteiligung an ihrem eigenen Lernumfeld zu ermöglichen: Das sind die Hauptziele des Kinderparlaments, die im Januar in der evangelischen Kita Rupelrath der Bethanien-Diakonissen- Stiftung gegründet wurde. Hier erhalten Sie Einblicke, wie dieses Parlament umgesetzt wird.  Beitrag: Kinderparlament: Stimmen, die gehört werden (3,1MB)weiter Kommentare (0)

Mehr Marmeladenglasmomente

25.10.2023 | Florian Esser-Greassidou | Fachbeitrag
Die Schlagzeilen über Kitas, Fachkräftemangel und pädagogische Ausbildungen lassen gerade wenig Raum für Hoffnung. Ist der Kindergarten überhaupt noch ein guter Arbeitsplatz? Ein gelernter Erzieher und Fachberater sagt: Ja! Warum, erzählt er in diesem Meinungsartikel.  Beitrag: Mehr Marmeladenglasmomente (1,2MB)  weiter Kommentare (0)

Gruselspaß an Halloween

24.10.2023 | Medienhinweis,
Hexen, Geister und jede Menge schaurige Gestalten: An Halloween gibt es im TV, bei Streaming-Diensten oder auf YouTube wieder viel Gruseliges zu sehen. Doch was eignet sich überhaupt für Kinder? Schließlich soll der Spaß am Gruseln nicht in Albträumen enden. In einem Halloween-Special hat FLIMMO deshalb kindgerechte Filme und Serien zusammengestellt, die rund um den 31. Oktober zu sehen sind. YouTube-Videos…weiter Kommentare (0)

Weihnachten Weltweit: Hilfswerke veröffentlichen ökumenisches Bildungsmaterial für Kitas

18.10.2023
„Weihnachten Weltweit“ – dafür stehen Adveniat, Brot für die Welt, Misereor und das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ auch in diesem Jahr. Gemeinsam haben die vier Hilfswerke Bildungsmaterial für Kindergärten und Kindertagesstätten entwickelt. Die ökumenische Aktion bietet Kita-Leitungen die Möglichkeit, gemeinsam mit ihren Kita-Kindern Weihnachten in aller Welt – in diesem Jahr in Mexiko – hautnah…weiter Kommentare (0)

Kinderrechte im Justizsystem – Erklärfilm informiert über Kinderrechte vor Gericht

17.10.2023
Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) und das Deutsche Institut für Menschenrechte (DIMR) veröffentlichen heute den animierten Erklärfilm für Kinder „Deine Rechte vor Gericht“. Der Film richtet sich an alle Kinder, die unmittelbar von einem gerichtlichen Verfahren betroffen sind. Er dient der Wissensvermittlung und soll Kinder darin bestärken, ihre Rechte einzufordern. Darüber hinaus soll er alle Verfahrensbeteiligten…weiter Kommentare (0)

Praxistipp: Guck-mal-Spiel

17.10.2023 | Julia Oexle | Fachbeitrag
Alltagsbeobachtungen als Spielanlass Haben Sie oft das Gefühl, dass im Kita-Alltag wertvolle Bildungsmomente untergehen? Das Guck-mal-Spiel schafft einen gemeinsamen Fokus, trägt zur Sprachförderung bei und stärkt die Empathiefähigkeit.  Beitrag: Praxistipp: Guck-mal-Spiel (221KB) Quelle: Entdeckungskiste 5/2023, S. 31weiter Kommentare (0)

Kurz, klar, kostenlos: Beratungspodcast zu Erziehungsfragen
–Für Eltern und pädagogische Fachkräfte–

01.10.2023 | Advertorial | Medienhinweis
Dürfen Kinder zu einem Begräbnis? Wie geht Sexuelle Bildung in der Kita? Was hilft dem Kind bei Trennung der Eltern? Im Drei-Minuten-Podcast der Stiftung Kindergärten Finkenau beantwortet Linda Köster, Verhaltenstherapeutin für Kinder und Jugendliche, solche Fragen aus dem Kita-Alltag und der Erziehungsberatung. „Wir arbeiten jeden Tag mit Kindern und kennen die Sorgen von Eltern und pädagogischen…weiter Kommentare (0)

Kurz und Kompakt: Aggressives – oppositionelles Verhalten von Kindern in der Kita

29.09.2023 | Svenja Gleffe
„Aggressives Verhalten“, ist ein relativer Begriff. Jeder Mensch, definiert diesen anders. Es gibt unzählige Verhaltensweisen, wie schlagen, beschimpfen oder Gegenstände beschädigen, welche wir zu diesen zählen. Jedoch haben all die dazugehörigen Verhaltensweisen ein Ziel. Das Ziel, etwas oder jemandem Schaden zuzufügen.  Es gibt ebenso Verhaltensweisen, die als störend empfunden werden. Mit dem Unterschied,…weiter Kommentare (0)

Retro-Renaissance: Den Vintage-Charme alter Kameras mit Kindern entdecken

29.09.2023 | Advertorial
Es gibt eine Romantik, eine greifbare Anziehungskraft, die mit dem haptischen Gefühl alter Kameras verbunden ist. Ein Stück Geschichte in der Hand zu halten, das Gewicht der Handwerkskunst zu spüren und Momente auf eine Weise festzuhalten, die moderne Geräte nicht nachahmen können – es ist einfach faszinierend. Doch dies ist nicht nur eine Geschichte der Nostalgie. Es geht darum, die einzigartige Ästhetik,…weiter Kommentare (0)

Neue Materialien des Kindermissionswerks zur Martinsaktion ab sofort erhältlich

25.09.2023 | Medienhinweis
Aachen. Eine kindgerechte Vorlesegeschichte, Bastelideen, Bausteine für einen Wortgottesdienst und vieles mehr: Die neuen Materialien des Kindermissionswerks ‚Die Sternsinger‘ zum Martinsfest 2023 sind ab sofort erhältlich. Sie stehen zum Download unter www.sternsinger.de/martin bereit oder können beim Kindermissionswerk in Aachen kostenfrei bestellt werden, telefonisch unter 0241/4461-44, unter bestellung@sternsinger.de oder…weiter Kommentare (0)

Klischeefrei fängt früh an: Methoden-Set für die Kita der Initiative Klischeefrei

11.09.2023 | Medienhinweis
Kinder werden schon früh mit einengenden Geschlechterklischees konfrontiert. Diese verfestigen sich im Lebensverlauf und beeinflussen später häufig sowohl die Berufs- und Studienwahl als auch die Lebensplanung. Um dem entgegenzuwirken, hat die Initiative Klischeefrei das Methoden-Set „Klischeefrei fängt früh an“ entwickelt. Es umfasst Methoden für zwei unterschiedliche Altersgruppen und bietet außerdem…weiter Kommentare (0)

Einblicke in die Welt der Frühpädagogik

06.09.2023 | Advertorial | Medienhinweis
„Kindergarten heute? Na klar, euch kenne ich doch.“ Diesen schönen Satz bekommt die Freiburger Redaktion der Fachzeitschrift oft zu hören – etwa auf Kongressen, Messen am Telefon oder sogar unterwegs mit Freunden. Kein Wunder. Wer Kita kann, kennt kindergarten heute. Pädagogische Fachkräfte gibt es trotz Personalmangels einige – und viele wollen sich fortbilden und freuen sich über Ideen. Auf ErzieherIn.de…weiter Kommentare (0)

Praxistipp: Waldungeheuer

04.09.2023 | Michael Fink
Michael Fink hat eine Jahreszeitenidee zum Thema Waldungeheuer.   Beitrag: Waldungeheuer (1,3 MB) Quelle: Entdeckungskiste 4/2023, S. 48weiter Kommentare (0)

Interview: Schnitzmesser, Laubsäge und Astronauten im All

29.08.2023 | Friederike Falkenberg & Aline Rapp | Fachbeitrag,
Den ganzen Tag draußen verbringen und dabei fürs Leben lernen – willkommen im Waldkindergarten! Kita-Leiterin Aline Rapp erzählt, was die Kinder in ihrer Kita für die Zukunft lernen, wie nachhaltig das Leben im Wald ist und warum man auf Fingerfarben und Bauklötze gut verzichten kann.  Beitrag: Interview: Schnitzmesser, Laubsäge und Astronauten im All (348KB)  weiter Kommentare (0)

angezeigt werden 1 - 20 von 1.421 Beiträgen | Seite 1 von 72