
Pädagogische Praxis
Hinweise für die praktische Arbeit
08.03.17 RITTERKIDS - kostenlose Verkehrs-Lernsoftware
Medienhinweis,
Kinder sind die schwächsten Teilnehmer im Straßenverkehr. Allein in Deutschland verunfallen 80 Kinder Tag für Tag. Sie besser zu schützen, das haben sich die gemeinnützigen Organisationen „Kinderunfallhilfe“ und „TEILEn e.V.“ zum Ziel gesetzt.
Die neuste Aktion ist eine interaktive Verkehrsschule mit dem schönen Namen „Ritterkids“. Sie soll dazu beitragen, dass Kinder sich im Straßenverkehr sicher…weiter
Kommentare (0)
03.03.17 Essen und Trinken – Empfehlungen für ein Ernährungskonzept Katrin Eitel & Tina Janitz
Fachbeitrag
Essen ist mehr als Nahrungsaufnahme! Dem Essen und Trinken kommt in Tageseinrichtungen für Kinder eine große Bedeutung zu. Denn viele Kinder verbringen inzwischen die meiste Zeit des Tages in der Kita und nehmen dort fast alle Mahlzeiten ein. Dabei geht es um viel mehr als reine Nahrungsaufnahme. Neben der guten Qualität beim Essen müssen bei der Planung viele verschiedene Rahmenbedingungen und Aspekte…weiter
Kommentare (0)
02.03.17 Weltradiotag - So wird Hören zum Erlebnis
Medienhinweis,
Zum Weltradiotag am 13. Februar zeigt „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht“, wie Eltern geeignete Kindersender finden und den Hörspaß begleiten können. „Viele Kinder machen ihre erste Erfahrung in der Medienwelt mit Hörspielen oder –apps und dem Radio. Am besten achten Eltern dafür auf Angebote, die zur Entwicklung ihres Kindes passen und begleiten sie beim Hörerlebnis“, empfiehlt SCHAU HIN!-Mediencoach…weiter
Kommentare (0)
02.03.17 Umfrage - Mediennutzung in der Kita
Forschung,
Wie werden Medien im pädagogischen Alltag eingesetzt? Welche Erfahrungen haben die pädagogischen Fachkräfte mit deren Einsatz?
Diesen und ähnlichen Fragen geht Tobias Hester in seiner Promotionsstudie an der Universität Paderborn bei Prof. Dr. Timm Albers nach. Unter dem Begriff der Medien fasst die Studie alle Medien vom Buch bis zum Tablet und fragt nach dem Sinn und Zweck ihres Einsatzes im Kita-Bereich.…weiter
Kommentare (0)
01.03.17 Trennung mit Kind – Was ist das beste für die gemeinsamen Kinder?
Medienhinweis,
Die Leidtragenden einer Scheidung sind immer die Kinder – ein Satz, der so nicht ganz richtig ist. Sicherlich ist die Trennung und Scheidung seiner Eltern für ein Kind alles andere als schön. Aber leiden Kinder nicht weitaus mehr, wenn ihre Eltern zusammen bleiben und tagtäglich aggressiv miteinander streiten? So gesehen kann die Trennung und Scheidung der Eltern auch für die Kinder besser sein. Wichtig…weiter
Kommentare (1)
23.02.17 National Coalition Broschüre "Kinderrechte und Umwelt" erschienen
Medienhinweis,
Anlässlich des Day of General Discussion des UN-Ausschusses für die Rechte des Kindes, der am 23. September 2016 unter dem Motto „Children’s Rights and the Environment“ in Genf stattfand, hat die National Coalition einen schriftlichen Diskussionsbeitrag eingebracht. Diesen finden Sie in der Broschüre „Kinderrechte und Umwelt“ (http://www.netzwerk-kinderrechte.de/fileadmin/bilder/user_upload/dgd_brochure_web.pdf)…weiter
Kommentare (0)
22.02.17 Kindern Empathie und Mitgefühl im Unterricht vermitteln - PETAKids
Medienhinweis,
Kindern Empathie und Mitgefühl im Unterricht vermitteln: PETAKids präsentiert neues Onlineportal mit „tierischen“ Lehrmaterialien für Pädagogen
Tierische Informationen kindgerecht aufbereitet: PETAKids, das Kinder-, Eltern- und Lehrerportal der Tierrechtsorganisation PETA, bietet Pädagogen ab sofort ein neues Bildungsportal mit einem umfassenden Sortiment an kostenfreien Lehrmaterialien an. Mit bunten…weiter
Kommentare (1)
21.02.17 Grüne Woche 2017 - Begeisterte Grundschüler backen zum ersten Mal Brezeln
Zentralverband bietet Lehr- und Unterrichtsmaterial für Pädagogen Auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin vom 20. bis 29. Januar bot der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V. großen Backspaß für die kleinen Besucher. Mit dem Walking Act Bäckman und einer Backaktion im Backbus wurden Kinder im Alter zwischen drei und zehn Jahren spielerisch an das Bäckerhandwerk herangeführt. Für…weiter Kommentare (0)
10.02.17 element-i-Bildungsstiftung lobt KitaStar 2017 aus - Thema: Die Welt „da draußen“
Advertorial Ausschreibung|
Ausschreibung
Kindern Einblicke in andere, oft weitgehend unbekannte Lebenswelten außerhalb der Kita eröffnen: Das ist angesichts zunehmender Ganztagsbetreuung eine wichtige Aufgabe für Kitas. Für den Kita-Innovationspreis KitaStar 2017 sucht die element-i-Bildungsstiftung Einrichtungen, denen dies beispielgebend gelingt. Der KitaStar ist mit 5.000 Euro sowie Sachpreisen dotiert und wird im Rahmen des Zukunftskongresses…weiter
Kommentare (0)
04.02.17 Bunt als Lieblingsfarbe
Medienhinweis
Der Februar ist ein Wintermonat – die Tage sind oft grau und trüb, die Bäume kahl. Wie wäre es, wenn die Raben, die sich auf den Bäumen tummeln, nicht schwarz wären, sondern bunt? Wenn orangefarbene, gepunktete, grüne oder rote Vögel durch die Gegend schwirren würden? Unser Hörtipp im Februar widmet sich genau dieser Vorstellung und spielt mit dem Thema Farben in vielen verschiedenen Fragestellungen.…weiter
Kommentare (0)
03.02.17 Safer Internet Day 2017: So surfen Kinder sicher im Netz
Medienhinweis
Kinder und Jugendliche surfen gern im Netz. Damit sie sicher im Internet unterwegs sind, empfiehlt „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht“, der Medienratgeber für Familien, zum Safer Internet Day am 7. Februar 2017 Eltern neben dem Einsatz technischer Hilfen die gemeinsame Vereinbarung von Surfregeln, die auch Dauer und Inhalte umfassen.
Viele Eltern fragen sich, wie sie ihr Kind im Internet schützen…weiter
Kommentare (0)
27.01.17 Motto zum Weltspieltag 2017 - Spiel! Platz ist überall!
Ausschreibung
„Spiel! Platz ist überall!“ ist das Motto des Deutschen Kinderhilfswerkes für den Weltspieltag am 28. Mai 2017. Kinder und Jugendliche haben ein Recht darauf, zu spielen und sich möglichst im gesamten Stadtraum frei bewegen zu können. Darauf will das Deutsche Kinderhilfswerk gemeinsam mit seinen Partnern im „Bündnis Recht auf Spiel“ aufmerksam machen. Kommunen, Initiativen, Vereine und Bildungseinrichtungen…weiter
Kommentare (0)
25.01.17 Traumasensible Pädagogik Dima Zito
Fachbeitrag
Was Traumatisierung bedeutet und wie Kitas betroffene Kinder unterstützen können
Die kleine Diyana malt in der Kita Bilder voller Blut und toter Menschen. Wenn die anderen Kinder toben und lauter werden beim Spielen, verkriecht sich Esmail immer wieder blass und zitternd unter dem Tisch und ist kaum ansprechbar.
Im vergangenen Jahr sind über 100.000 Kinder mit ihren Eltern als Flüchtlinge nach Deutschland…weiter
Kommentare (2)
20.01.17 Neue Publikation Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in der Entwicklungsarbeit
Medienhinweis
Kinder und Jugendliche wollen politische Prozesse mitgestalten – und sie haben ein Recht darauf. Dies gilt auch für die Entwicklungszusammenarbeit: Wer Kinder und Jugendliche an der Formulierung deutscher Entwicklungspolitik und an Projekten mit Partnerländern beteiligt, stärkt junge Menschen hier wie dort in ihrer Rolle als Akteure für nachhaltige Entwicklung. Wie die Beteiligung gelingen kann, macht…weiter
Kommentare (0)
18.01.17 FLIMMO-Ausgabe 1/2017 jetzt kostenlos und werbefrei erhältlich
Medienhinweis
Die aktuelle FLIMMO-Ausgabe mit dem Titelthema „Flucht und die Folgen – Wie sich Kinder darüber informieren“ ist ab jetzt kostenlos und werbefrei verfügbar. Die Broschüre kann von Institutionen bestellt werden und ist dort für Eltern und Interessierte erhältlich. Öffentliche Bezugsstellen sind im Internet unter www.flimmo.tv/bezugsstellen zu finden.
In der Titelgeschichte der neuen Ausgabe beschäftigt…weiter
Kommentare (0)
12.01.17 Musik und Bewegung als Botenstoff für die kindliche Bildung
Advertorial
Mit musikalischer Erziehung früh den Grundstein für eine positive emotionale und soziale Entwicklung legen
Oft wird die Bedeutung einer frühen musikalischen Bildung unterschätzt. Doch durch die Musik- und Bewegungserziehung in Krippe, Kindergarten, Kita & Co. wird die ganzheitliche Entwicklung der kindlichen Persönlichkeit immens gefördert. Der regelmäßige Umgang mit Musik und Bewegung stärkt die…weiter
Kommentare (0)
12.01.17 Alle Jahresanfänge wieder: Dschungelcamp, DSDS, Der Bachelor und GNTM – was für Kinder daran problematisch sein kann
Medienhinweis
Einige feiern sie als Kult, andere sind jedes Jahr fassungslos über das große Interesse und die hohen Einschaltquoten. Seit vielen Jahren gibt es Sendungen im Fernsehen, die immer wieder für Diskussionsstoff sorgen: Am 13. Januar startet die 11. Staffel von Ich bin ein Star – holt mich hier raus, besser bekannt als Dschungelcamp. Am 1. Februar folgt Staffel 7 von Der Bachelor, bei Germany‘s next Topmodel geht…weiter
Kommentare (0)
10.01.17 Lebenswelten der Kinder - Subjektive Landkarten erstellen Michael Wünsche
Fachbeitrag, Forschung
Kinder und ihre Sicht auf die Welt und ihre Lebensräume finden in selbst gezeichneten, sogenannten Subjektiven Landkarten einen Ausdruck. Ein methodisches Beispiel für qualitative sozialwissenschaftliche Forschung.
Beitrag: Lebenswelten der Kinder - Subjektive Landkarten erstellen
Quelle: Wir übernehmen den Beitrag mit freundlicher Genehmigung der Redaktion Theorie und Praxis der Sozialpädagogik…weiter
Kommentare (0)
04.01.17 Umgang mit trauernden Kindern in Kindertageseinrichtungen
Fachbeitrag
Wie Erzieherinnen und Erzieher mit diesem schwierigen Thema umgehen können. In den letzten Jahren ist das Thema Tod und Trauer wieder mehr in die Mitte unserer Gesellschaft gerückt. Durch die modernen Medien sind wir täglich mit so vielen Toten konfrontiert wie keine Generation zuvor. Selbst in Kindertageseinrichtungen ist das Thema Sterben und Tod nicht mehr tabuisiert, auch wenn wir diese Themen…weiter
Kommentare (0)
03.01.17 SCHAU HIN! mit neuer, kostenloser App
Medienhinweis
Wie viel Internet oder Fernsehen ist gut für mein Kind? Wie richte ich Konten und Geräte sicher ein? Welche Apps sind empfehlenswert? Das erfahren Nutzer, die die neue SCHAU HIN! App herunterladen. So finden Eltern mit Kindern zwischen drei und 13 Jahren bequem unterwegs Antworten auf ihre Fragen zur Medienerziehung. Mit der Feedback-Funktion können Nutzer ihre Frage auch anonym an den Mediencoach…weiter
Kommentare (0)