zwei U3 Kinder

Pädagogische Praxis

Hinweise für die praktische Arbeit

LVR entwickelt inklusives Klimabildungsheft für Kinder

22.04.2021 | Medienhinweis,
Informationen zum Klimaschutz in einfacher Sprache und Braille-Schrift / Klima-Heft als Bildungsmaterial für LVR-Förderschulen / kostenloser Download als barrierefreies PDF  Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) hat ein inklusives Klimabildungsheft entwickelt. In einfacher Sprache erklärt es jungen Menschen mit Lese- und Lernbeeinträchtigungen Wissenswertes rund um den Klimaschutz. Das Heft liegt…weiter Kommentare (0)

Handreichung für ein regionales Projekt zur Demokratieförderung in Kitas

02.04.2021 | Medienhinweis,
Mit der digitalen Veröffentlichung „Mehr Demokratie in unseren Kitas – Handreichung für ein regionales Projekt zur Demokratieförderung“ zeigt der KTK-Bundesverband, wie Multiplikator(inn)en Kindertageseinrichtungen in ihrer Region darin unterstützen können, die Mitbestimmung und Teilhabe von Kindern vielfaltssensibel zu stärken und somit Demokratiebildung zu fördern. „Demokratie fällt nicht vom Himmel.…weiter Kommentare (0)

Eltern-Kind-Gruppen gehen online – Wie geht das? Arbeitshilfe und Videofilme erschienen

26.03.2021
Das Netzwerk Evangelischer und Katholischer Eltern-Kind-Gruppen in Deutschland (NEKED) hat kürzlich die Arbeitshilfe „Eltern-Kind-Gruppen gehen online - Wie geht das?“ veröffentlicht. Anhand vieler praktischer Beispiele zeigt die Broschüre Wege auf, wie digitale Angebote für Eltern mit Kindern bis drei Jahren und digitale Elternabende konzipiert und umgesetzt werden können. Denn derzeit können Eltern…weiter Kommentare (0)

Sprachbildung bei Kindern: Zähne, Zunge und Mundmuskulatur sind wichtig!

17.03.2021
Europäischer Tag der Logopädie am 6. März: „Zwanzig Zwerge machen Handstand, zehn im Wandschrank, zehn am Sandstrand“, tönt es aus der logopädischen Praxis. Anna ist sieben Jahre alt und es gelingt ihr noch nicht, das „S“ richtig auszusprechen. Der Zahnarzt hat eine beginnende Zahnfehlstellung festgestellt und zu einer kieferorthopädischen Behandlung geraten sowie eine begleitende logopädische Behandlung…weiter Kommentare (0)

Malbuch für Kinder ab drei Jahren zeigt die Aufgaben des Jugendamtes

15.03.2021 | Medienhinweis
Erstmalig gibt es eigens für Kinder ab drei Jahren ein Malbuch zu den Themen des Jugendamtes. Liebevoll gestaltet erzählt das Malbuch mit Ausmalbildern und kurzen kindgerechten Texten die Geschichte des Mädchens Nele und vermittelt den mitlesenden Eltern auf unterhaltsame Art und Weise Einblicke in die Angebote des Jugendamtes. Mit der Protagonistin Nele lernen die Kinder (und Eltern) die Frühen Hilfen…weiter Kommentare (0)

CLEVER IN SONNE UND SCHATTEN Hautkrebsprävention von Beginn an

15.03.2021
Kostenfreie Projektpakete für Kitas und Schulen Nach einem langen, etwas trostlosen Winter freuen sich nun Alt und Jung auf Wärme, Licht und Draußensein. Die Aufenthalte an der frischen Luft werden länger – auch, aber nicht nur um das Infektionsrisiko für COVID-19 zu verringern. Dadurch sind viele Menschen vermehrt den potentiell schädlichen UV-Strahlen der Sonne ausgesetzt. Hier ist angemessener…weiter Kommentare (0)

„Was ist Glück?“ und andere philosophische Fragen mit Fünfjährigen in der Kita

12.03.2021
Trotz Tablet und Alexa im Kinderzimmer – Anja Spickernagel, 51 Jahre alt, erzählt, wie sie mit ihrer Leidenschaft für Bücher die Kinder im Kinderhaus Lumiland am Campus inspiriert. Anja Spickernagel arbeitet, seit die Kita vor zehn Jahren eröffnet wurde, als pädagogische Fachkraft in der betriebsnahen Kindertagesstätte der RWE und hatte davor bereits Berufserfahrung bei anderen Trägern in Essen sammeln…weiter Kommentare (0)

Das Bilderbuch König Corona

11.03.2021 | Angelika Mauel | Medienhinweis
Bereits im Mai letzten Jahres erschien im Schweizer Verlag Kobold Books das reichhaltig illustrierte und mit witzigen, unterhaltsamen und anregenden Textpassagen ebenfalls großzügig ausgestattete Bilderbuch „König Corona“. Illustrator Werner Nydegger und seine Lebensgefährtin, die Autorin Isabelle Bitterli haben auf den üblichen 32 Seiten gemeinsam ein unbekümmert unperfektes Bilderbuch gestaltet,…weiter Kommentare (0)

Kunst & Geometrie! Wir gestalten eine Collage

08.03.2021 | Gabriele Kubitschek
Wie wird aus einem Zylinder eine rechteckige Form und was kann man damit machen? Heute zeigt Frau Gabriele Kubitschek wie aus einer zylinderartigen Form eine Collage mit geometrischen Grundformen wird.  So lernen die Kinder sich für geometrische Formen zu interessieren und Sie verbinden gleichzeitig spielerisch die Themen: Kunst mit Geometrie miteinander.   Collage Kita, Grundformen (2,3MB)weiter Kommentare (0)

Pingu Lesezeichen

04.03.2021 | Gabriele Kubitschek
Auf der Vordersteite finden die Kinder Pingu den kleinsten Pinguin vom Südpol, auf der Rückseite können sie sich ihren Lieblingspinguin selbst zeichnen und malen.  Ein liebevoll gestaltetes Lesezeichen das die Freude am Lesen und am zuhören von Geschichten stärkt!  Pingu Lesezeichen (131KB)weiter Kommentare (0)

Tag der kleinen Forscher 2021 Papier – das fetzt!

26.02.2021
„Tag der kleinen Forscher“ 2021 – kostenfreies Aktionsmaterial für Kitas, Horte und Grundschulen Akkurat gefaltet, zu Bällen geknüllt oder in bunte Konfettischnipsel zerrissen: Papier ist tausendfach formbar, fliegt oder schwimmt. Anlässlich des bundesweiten Mitmachtags am 16. Juni 2021 ruft die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ Erzieherinnen und Erzieher sowie Grundschullehrerinnen und -lehrer…weiter Kommentare (0)

Bildschirmzeiten für Kinder: (K)ein Streitthema in Familien

17.02.2021
Wenn Kinder und Jugendliche durch Lockdown und Homeschooling mehr Zeit am Smartphone, vor dem Fernseher oder am Computer verbringen, können Bildschirmzeiten zum Streitthema in der Familie werden. Der Medienratgeber „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“ gibt Eltern Tipps für verbindliche Regelungen in der Familie. Neben den aktuellen Herausforderungen für Eltern im Corona-Alltag können Regeln…weiter Kommentare (0)

Sendung mit der Maus – 50 Jahre Lach- und Sachgeschichten

16.02.2021
Die Maus wird 50 – das wird auch bei KiKA groß gefeiert. Das Herzstück des KiKA-Programmschwerpunktes bildet eine Mitmach-Aktion, bei der Kinder Teil des Jubiläums werden und es aktiv mitgestalten. Noch bis zum 1. Februar sind „Maus"-Fans aufgerufen, auf kika.de für ihre liebsten Lach- und Sachgeschichten abzustimmen. Die populärsten Geschichten werden in der Geburtstagssendung „Deine Sendung #mitdermaus"…weiter Kommentare (0)

boxdersinne für Kitas – Die interaktive Ausstellung im Miniaturformat

08.02.2021 | Advertorial
  2020 arbeitete die philoscience gGmbH verstärkt an ihren mobilen Angeboten und entwickelte die boxdersinne für Kitas, Schulen und Erwachsene. Die philoscience gGmbH stellt Wahrnehmungstäuschungen -und phänomene auch in ihrem Nürnberger Hands-On-Museum turmdersinne aus. Seit der Entwicklung und Fertigstellung der neuen mobilen Boxen können die verblüffenden Sinnestäuschungen als interaktive Mini-Ausstellung…weiter Kommentare (0)

Lernen mit allen Sinnen: Stapelstein fördert Kognition und Bewegung von Kindern

06.02.2021 | Advertorial
Kinder lernen am liebsten mit allen Sinnen. Ob Matsch kneten, Wasser treten, Singen oder Spielen – wenn Kinder etwas tun, dann meist mit Einsatz ihres ganzen Körpers. Die bunten Elemente von Stapelstein unterstützen dieses Bedürfnis auf intuitive Weise.  Motorik, Kognition und soziale Kompetenz Bewegtes Lernen: Stapelstein fördert Motorik, Kognition, soziale Kompetenzen und Kreativität. Kinder entdecken…weiter Kommentare (1)

Ein Fantasieschmetterling für Fasching & Karneval

06.02.2021 | Gabriele Kubitschek
Dann sind diese Arbeitsblätter ideal! Kombiniert mit Anregungen zum fantasievollen Gestalten mit Stempeldruck und den Rezepten für Mehlkleister sowie methodisch didaktischen Tipps für den Einsatz bieten sich ihnen viele kreative Anregungen zum Werkthema Einführen der Stempeltechnik.  Die Werke der Kinder sind sehr dekorativ, regen an sich  Schmetterlinge genauer anzusehen. Man kann das Thema Grundfarben…weiter Kommentare (0)

Kindermund – eine kleine Entwicklungspsychologie

29.01.2021 | Dr. Erika Butzmann | Fachbeitrag
Jede*r hat sich bereits amüsiert über Kinderaussagen, die als Kindermund bekannt sind. Wir Erwachsene gehen davon aus, dass es sich hier um die rege Fantasietätigkeit der Kinder handelt, und lachen gern darüber. Dabei wurde u.U. festgestellt, dass die Kinder über das Lachen irritiert waren. Was passiert in diesen Fällen im Kopf der 2 ½ - bis 6jährigen? Der bekannte Schweizer Entwicklungspsychologe…weiter Kommentare (0)

Wo bleibt der Schnee?

28.01.2021 | Noreen Naranjos Velazquez | Medienhinweis,
Sachwissen über die kalte Jahreszeit für die Jüngsten Die Seen sind zugefroren, die Erde bereits mehrere Tage hart wie Stein und an den Fensterscheiben bilden sich zarte Eiskristalle. Natürlich fragen wir uns jetzt: Wo bleibt der Schnee? Gemeinsam gehen wir hierzu auf eine frische Beobachtungstour in der näheren Umgebung: Pflanzen im Garten, Fisch im See und Tiere im Wald.   Wie klingt das? Um dieses…weiter Kommentare (0)

„Sina und Tim“ gehen online: Zartbitter-Präventionsprojekt zu Doktorspielen und Zärtlichkeit

12.01.2021
Der Corona-Lockdown hat den Bedarf an digitalen Präventions- und Fortbildungsmaterialien für Kinder, Eltern und Fachkräfte deutlich gemacht. Als Antwort darauf stellt Zartbitter e.V. Köln das sehr erfolgreiche Projekt „Sina und Tim“ zur Prävention sexueller Übergriffe durch Kinder im Vorschulalter zum kostenlosen Download unter www.sinaundtim.de ins Netz. Das Projekt besteht aus mehreren Bausteinen. Verfilmung…weiter Kommentare (0)

Spielend durch den Lockdown

11.01.2021
Plattform Ernährung und Bewegung hilft Familien mit Comics, Rezepten, Spielen und „Mediennutzungsverträgen“ für Kinder Berlin, Januar 2021 – Das neue Jahr beginnt für viele Familien wie das alte aufgehört hat: Zuhause mit Kindern. Schulen und Kitas bleiben bis mindestens Ende Januar weitgehend geschlossen. Damit die Eltern-Kind-Beziehung auch bei Homeoffice und Homeschooling gelingt, empfiehlt der…weiter Kommentare (0)

angezeigt werden 221 - 240 von 1.484 Beiträgen | Seite 12 von 75