zwei U3 Kinder

Pädagogische Praxis

Hinweise für die praktische Arbeit

Die Fährte des Lernens

06.07.2021 | Tassilo Knauf
Die Reggio-Pädagogik weiß: Wenn Kinder ihren Forscherdrang ausleben und neue Dinge entdecken, gehört das Zeigen unbedingt dazu. Denn in ihren Aussagen, auf Bildern oder im Rollenspiel werden Lernprozesse sichtbar. Und das ist pures Gold für Fachkräfte. Warum? Weil man aus diesen Spuren herauslesen kann, wie Kinder sich die Welt erschließen.  Beitrag: Die Fährte des Lernens (307KB) Quelle: TPS 6/21,…weiter Kommentare (0)

Das komische Ding von früher

02.07.2021 | Elke Meiners | Fachbeitrag,
Kennen Sie einen Hexenbesen mit Düsenantrieb? Von einem Zufallsprojekt, welches das Weltwissen der Kinder, die Handhabung der Dinge und wertschätzende Dialoge miteinander verknüpft, berichtet Elke Meiners.  Beitrag: Das komische Ding von früher (627KB) Quelle: Berifft KINDER 07-08 2020, S. 38-42weiter Kommentare (0)

Kraft der Natur: Was Kinder wirklich brauchen

28.06.2021 | Daniela Seibert und Jutta Gruber | Fachbeitrag,
Was brauchen wir wirklich? Wie k nnen wir in Zukunft leben? Fragen wie diese markieren die Bereitschaft, Gewohntes zu reflektieren und Altes neu zu denken. An eine der dringlichsten Herausforderungen unserer Zeit erinnern uns Freitag für Freitag unsere Kinder: den Klimawandel. Wenn wir die Sorge für unseren Planeten und die Sorge für unsere Kinder zusammendenken, gelangen wir geradewegs zur Frage…weiter Kommentare (0)

Der Igel: Nachbar und Wildtier. Für Kindergartenkinder und Fachkräfte, die mehr wissen wollen, als in Kindersachbüchern zu lesen und zu sehen ist

25.06.2021 | Angelika Mauel | Fachkommentar
In diesem Frühjahr erschien im Schweizer Haupt Verlag die erste Auflage von „Der Igel/Nachbar und Wildtier“ (Quelle). Die Wildtierbiologin Anouk-Lisa Taucher und die promovierte Biologin Madeleine Geiger haben gemeinsam Informationen zur Evolutionsgeschichte, Erkenntnisse aus der Igelforschung, sowie hilfreiche Tipps zum Igelschutz zusammengetragen. Ihr Wissens- und Erfahrungsschatz wurde auf 240 Seiten…weiter Kommentare (1)

Bitte nicht gleich wegschmeißen! Nachhaltigkeit mit jungen Kindern leben

16.06.2021 | Peggy Bresnik | Fachbeitrag,
Kinder werden heute in einer Welt groß, in der wir uns wichtigen Fragen über Umweltschutz und Nachhaltigkeit stellen müssen. Die heutigen Umweltprobleme und Krisen haben Kinder zwar nicht verursacht, aber sie sind die Generation, die in dieser Welt leben wird. Daher ist es wichtig, Kinder alters und entwicklungsentsprechend für diese Themen zu sensibilisieren und ein Bewusstsein dafür zu entwickeln,…weiter Kommentare (0)

Essen mit Freude

27.05.2021 | Kathrin Hohmann | Fachbeitrag
Das Thema Essen wird in Einrichtungen häufig als herausfordernd und konfliktreich empfunden. Die Rahmenbedingungen in den Kitas sind sehr unterschiedlich und alle haben ein Ziel: Essen soll für alle Beteiligten eine angenehme Alltagssituation sein, in der sich alle wohlfühlen. Wie die Gestaltung von Mahlzeiten mit Freude und ohne Druck gelingen kann, wird im Folgenden beschrieben.  Beitrag: Essen…weiter Kommentare (0)

Lasst uns (was) bewegen!

07.05.2021
Deutsches Kinderhilfswerk und Deutsche Sportjugend rufen zu großer Bewegungs- und Sportaktion am Weltspieltag 2021 auf: Das Deutsche Kinderhilfswerk und die Deutsche Sportjugend rufen Familien und Vereine zu einer großen Bewegungs- und Sportaktion in der Woche rund um den Weltspieltag am 28. Mai 2021 auf. Dabei sollen in den sozialen Medien unter den Hashtags #Weltspieltag und #lasstunswasbewegen Fotos…weiter Kommentare (0)

Während Corona wird’s zum Familien-Tablet

06.05.2021 | Medienhinweis,
…Gerade jetzt unbedingt Sicherheitseinstellungen aktivieren Tippen, Wischen, Surfen: Kinder und Jugendliche sind fasziniert von den zahlreichen Möglichkeiten, die ein Tablet bietet. In der Pandemiezeit wird das Tablet der Erwachsenen aber auch schnell zum Familiengerät. Damit Kinder nicht auf Inhalte stoßen, die für sie nicht geeignet sind, oder mit Fremden in Kontakt kommen, sollten Eltern und Erziehende…weiter Kommentare (0)

Wir wollen raus! Warum das Spielen in der Natur so wichtig ist

23.04.2021 | Jutta v. Ochsenstein-Nick | Fachbeitrag,
Regelmäßige Naturerfahrungen unterstützen Kinder in ihrer gesamten Entwicklung: Reifung der Sinne, auch des Gleichgewichtssinns, Bewegungssicherheit, Selbstvertrauen, soziale und kognitive Kompetenzen, Sprache, Fantasienals Teil unserer Intelligenz und umfassende Gesundheit.  Beitrag: Wir wollen raus! Quelle: klein & groß 04/21, S. 25-27  weiter Kommentare (0)

LVR entwickelt inklusives Klimabildungsheft für Kinder

22.04.2021 | Medienhinweis,
Informationen zum Klimaschutz in einfacher Sprache und Braille-Schrift / Klima-Heft als Bildungsmaterial für LVR-Förderschulen / kostenloser Download als barrierefreies PDF  Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) hat ein inklusives Klimabildungsheft entwickelt. In einfacher Sprache erklärt es jungen Menschen mit Lese- und Lernbeeinträchtigungen Wissenswertes rund um den Klimaschutz. Das Heft liegt…weiter Kommentare (0)

Handreichung für ein regionales Projekt zur Demokratieförderung in Kitas

02.04.2021 | Medienhinweis,
Mit der digitalen Veröffentlichung „Mehr Demokratie in unseren Kitas – Handreichung für ein regionales Projekt zur Demokratieförderung“ zeigt der KTK-Bundesverband, wie Multiplikator(inn)en Kindertageseinrichtungen in ihrer Region darin unterstützen können, die Mitbestimmung und Teilhabe von Kindern vielfaltssensibel zu stärken und somit Demokratiebildung zu fördern. „Demokratie fällt nicht vom Himmel.…weiter Kommentare (0)

Eltern-Kind-Gruppen gehen online – Wie geht das? Arbeitshilfe und Videofilme erschienen

26.03.2021
Das Netzwerk Evangelischer und Katholischer Eltern-Kind-Gruppen in Deutschland (NEKED) hat kürzlich die Arbeitshilfe „Eltern-Kind-Gruppen gehen online - Wie geht das?“ veröffentlicht. Anhand vieler praktischer Beispiele zeigt die Broschüre Wege auf, wie digitale Angebote für Eltern mit Kindern bis drei Jahren und digitale Elternabende konzipiert und umgesetzt werden können. Denn derzeit können Eltern…weiter Kommentare (0)

Sprachbildung bei Kindern: Zähne, Zunge und Mundmuskulatur sind wichtig!

17.03.2021
Europäischer Tag der Logopädie am 6. März: „Zwanzig Zwerge machen Handstand, zehn im Wandschrank, zehn am Sandstrand“, tönt es aus der logopädischen Praxis. Anna ist sieben Jahre alt und es gelingt ihr noch nicht, das „S“ richtig auszusprechen. Der Zahnarzt hat eine beginnende Zahnfehlstellung festgestellt und zu einer kieferorthopädischen Behandlung geraten sowie eine begleitende logopädische Behandlung…weiter Kommentare (0)

Malbuch für Kinder ab drei Jahren zeigt die Aufgaben des Jugendamtes

15.03.2021 | Medienhinweis
Erstmalig gibt es eigens für Kinder ab drei Jahren ein Malbuch zu den Themen des Jugendamtes. Liebevoll gestaltet erzählt das Malbuch mit Ausmalbildern und kurzen kindgerechten Texten die Geschichte des Mädchens Nele und vermittelt den mitlesenden Eltern auf unterhaltsame Art und Weise Einblicke in die Angebote des Jugendamtes. Mit der Protagonistin Nele lernen die Kinder (und Eltern) die Frühen Hilfen…weiter Kommentare (0)

CLEVER IN SONNE UND SCHATTEN Hautkrebsprävention von Beginn an

15.03.2021
Kostenfreie Projektpakete für Kitas und Schulen Nach einem langen, etwas trostlosen Winter freuen sich nun Alt und Jung auf Wärme, Licht und Draußensein. Die Aufenthalte an der frischen Luft werden länger – auch, aber nicht nur um das Infektionsrisiko für COVID-19 zu verringern. Dadurch sind viele Menschen vermehrt den potentiell schädlichen UV-Strahlen der Sonne ausgesetzt. Hier ist angemessener…weiter Kommentare (0)

„Was ist Glück?“ und andere philosophische Fragen mit Fünfjährigen in der Kita

12.03.2021
Trotz Tablet und Alexa im Kinderzimmer – Anja Spickernagel, 51 Jahre alt, erzählt, wie sie mit ihrer Leidenschaft für Bücher die Kinder im Kinderhaus Lumiland am Campus inspiriert. Anja Spickernagel arbeitet, seit die Kita vor zehn Jahren eröffnet wurde, als pädagogische Fachkraft in der betriebsnahen Kindertagesstätte der RWE und hatte davor bereits Berufserfahrung bei anderen Trägern in Essen sammeln…weiter Kommentare (0)

Das Bilderbuch König Corona

11.03.2021 | Angelika Mauel | Medienhinweis
Bereits im Mai letzten Jahres erschien im Schweizer Verlag Kobold Books das reichhaltig illustrierte und mit witzigen, unterhaltsamen und anregenden Textpassagen ebenfalls großzügig ausgestattete Bilderbuch „König Corona“. Illustrator Werner Nydegger und seine Lebensgefährtin, die Autorin Isabelle Bitterli haben auf den üblichen 32 Seiten gemeinsam ein unbekümmert unperfektes Bilderbuch gestaltet,…weiter Kommentare (0)

Kunst & Geometrie! Wir gestalten eine Collage

08.03.2021 | Gabriele Kubitschek
Wie wird aus einem Zylinder eine rechteckige Form und was kann man damit machen? Heute zeigt Frau Gabriele Kubitschek wie aus einer zylinderartigen Form eine Collage mit geometrischen Grundformen wird.  So lernen die Kinder sich für geometrische Formen zu interessieren und Sie verbinden gleichzeitig spielerisch die Themen: Kunst mit Geometrie miteinander.   Collage Kita, Grundformen (2,3MB)weiter Kommentare (0)

Pingu Lesezeichen

04.03.2021 | Gabriele Kubitschek
Auf der Vordersteite finden die Kinder Pingu den kleinsten Pinguin vom Südpol, auf der Rückseite können sie sich ihren Lieblingspinguin selbst zeichnen und malen.  Ein liebevoll gestaltetes Lesezeichen das die Freude am Lesen und am zuhören von Geschichten stärkt!  Pingu Lesezeichen (131KB)weiter Kommentare (0)

Tag der kleinen Forscher 2021 Papier – das fetzt!

26.02.2021
„Tag der kleinen Forscher“ 2021 – kostenfreies Aktionsmaterial für Kitas, Horte und Grundschulen Akkurat gefaltet, zu Bällen geknüllt oder in bunte Konfettischnipsel zerrissen: Papier ist tausendfach formbar, fliegt oder schwimmt. Anlässlich des bundesweiten Mitmachtags am 16. Juni 2021 ruft die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ Erzieherinnen und Erzieher sowie Grundschullehrerinnen und -lehrer…weiter Kommentare (0)

angezeigt werden 241 - 260 von 1.512 Beiträgen | Seite 13 von 76