
Pädagogische Praxis
Hinweise für die praktische Arbeit
Bildschirmzeiten für Kinder: (K)ein Streitthema in Familien
17.02.2021
Wenn Kinder und Jugendliche durch Lockdown und Homeschooling mehr Zeit am Smartphone, vor dem Fernseher oder am Computer verbringen, können Bildschirmzeiten zum Streitthema in der Familie werden. Der Medienratgeber „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“ gibt Eltern Tipps für verbindliche Regelungen in der Familie.
Neben den aktuellen Herausforderungen für Eltern im Corona-Alltag können Regeln…weiter
Kommentare (0)
Sendung mit der Maus – 50 Jahre Lach- und Sachgeschichten
16.02.2021
Die Maus wird 50 – das wird auch bei KiKA groß gefeiert. Das Herzstück des KiKA-Programmschwerpunktes bildet eine Mitmach-Aktion, bei der Kinder Teil des Jubiläums werden und es aktiv mitgestalten. Noch bis zum 1. Februar sind „Maus"-Fans aufgerufen, auf kika.de für ihre liebsten Lach- und Sachgeschichten abzustimmen. Die populärsten Geschichten werden in der Geburtstagssendung „Deine Sendung #mitdermaus"…weiter
Kommentare (0)
boxdersinne für Kitas – Die interaktive Ausstellung im Miniaturformat
08.02.2021
| Advertorial
2020 arbeitete die philoscience gGmbH verstärkt an ihren mobilen Angeboten und entwickelte die boxdersinne für Kitas, Schulen und Erwachsene. Die philoscience gGmbH stellt Wahrnehmungstäuschungen -und phänomene auch in ihrem Nürnberger Hands-On-Museum turmdersinne aus. Seit der Entwicklung und Fertigstellung der neuen mobilen Boxen können die verblüffenden Sinnestäuschungen als interaktive Mini-Ausstellung…weiter
Kommentare (0)
Lernen mit allen Sinnen: Stapelstein fördert Kognition und Bewegung von Kindern
06.02.2021
| Advertorial
Kinder lernen am liebsten mit allen Sinnen. Ob Matsch kneten, Wasser treten, Singen oder Spielen – wenn Kinder etwas tun, dann meist mit Einsatz ihres ganzen Körpers. Die bunten Elemente von Stapelstein unterstützen dieses Bedürfnis auf intuitive Weise.
Motorik, Kognition und soziale Kompetenz
Bewegtes Lernen: Stapelstein fördert Motorik, Kognition, soziale Kompetenzen und Kreativität. Kinder entdecken…weiter
Kommentare (1)
Ein Fantasieschmetterling für Fasching & Karneval
06.02.2021 | Gabriele Kubitschek
Dann sind diese Arbeitsblätter ideal! Kombiniert mit Anregungen zum fantasievollen Gestalten mit Stempeldruck und den Rezepten für Mehlkleister sowie methodisch didaktischen Tipps für den Einsatz bieten sich ihnen viele kreative Anregungen zum Werkthema Einführen der Stempeltechnik.
Die Werke der Kinder sind sehr dekorativ, regen an sich Schmetterlinge genauer anzusehen. Man kann das Thema Grundfarben…weiter
Kommentare (0)
Kindermund – eine kleine Entwicklungspsychologie
29.01.2021 | Dr. Erika Butzmann
| Fachbeitrag
Jede*r hat sich bereits amüsiert über Kinderaussagen, die als Kindermund bekannt sind. Wir Erwachsene gehen davon aus, dass es sich hier um die rege Fantasietätigkeit der Kinder handelt, und lachen gern darüber. Dabei wurde u.U. festgestellt, dass die Kinder über das Lachen irritiert waren.
Was passiert in diesen Fällen im Kopf der 2 ½ - bis 6jährigen? Der bekannte Schweizer Entwicklungspsychologe…weiter
Kommentare (0)
Wo bleibt der Schnee?
28.01.2021 | Noreen Naranjos Velazquez
| Medienhinweis,
Sachwissen über die kalte Jahreszeit für die Jüngsten
Die Seen sind zugefroren, die Erde bereits mehrere Tage hart wie Stein und an den Fensterscheiben bilden sich zarte Eiskristalle. Natürlich fragen wir uns jetzt: Wo bleibt der Schnee? Gemeinsam gehen wir hierzu auf eine frische Beobachtungstour in der näheren Umgebung: Pflanzen im Garten, Fisch im See und Tiere im Wald.
Wie klingt das?
Um dieses…weiter
Kommentare (0)
„Sina und Tim“ gehen online: Zartbitter-Präventionsprojekt zu Doktorspielen und Zärtlichkeit
12.01.2021
Der Corona-Lockdown hat den Bedarf an digitalen Präventions- und Fortbildungsmaterialien für Kinder, Eltern und Fachkräfte deutlich gemacht. Als Antwort darauf stellt Zartbitter e.V. Köln das sehr erfolgreiche Projekt „Sina und Tim“ zur Prävention sexueller Übergriffe durch Kinder im Vorschulalter zum kostenlosen Download unter www.sinaundtim.de ins Netz. Das Projekt besteht aus mehreren Bausteinen.
Verfilmung…weiter
Kommentare (0)
Spielend durch den Lockdown
11.01.2021
Plattform Ernährung und Bewegung hilft Familien mit Comics, Rezepten, Spielen und „Mediennutzungsverträgen“ für Kinder
Berlin, Januar 2021 – Das neue Jahr beginnt für viele Familien wie das alte aufgehört hat: Zuhause mit Kindern. Schulen und Kitas bleiben bis mindestens Ende Januar weitgehend geschlossen. Damit die Eltern-Kind-Beziehung auch bei Homeoffice und Homeschooling gelingt, empfiehlt der…weiter
Kommentare (0)
Bio kann jeder geht erfolgreich online
30.12.2020
| Medienhinweis,
Seit Oktober werden die Bio kann jeder-Workshops als Online-Veranstaltungen angeboten. Wie gelingt es, eine nachhaltige Verpflegung für Kitas und Schulen im digitalen Format zu vermitteln? Welche Unterschiede gibt es zu den Präsenzveranstaltungen und wie kommt das bei den Teilnehmenden an?
Die Corona-Pandemie macht es aktuell kaum noch möglich, Fortbildungen als Präsenzveranstaltungen durchzuführen.…weiter
Kommentare (0)
FLIMMO-Weihnachtsspecial jetzt online
17.12.2020
TV, Streaming und YouTube: Die Highlights für Kinder und die ganze Familie
München, 17.12.2020 • In Zeiten von Corona wird Weihnachten in vielen Familien anders gefeiert werden als sonst. Was aber gleich bleibt, ist das große und unüberschaubare Angebot im TV und auf Streaming-Plattformen rund um die Feiertage. Und das wird dieses Jahr womöglich stärker genutzt als in den Jahren davor. Umso wichtiger…weiter
Kommentare (0)
naturwissenschaftlicher Forscherkanal GUB e.V. für die frühe Bildung
17.12.2020
| Medienhinweis
am 30. November hat die GUB e.V. einen YouTube Forscherkanal für die Themen Naturwissenschaften und Umwelt für Eltern, ErzieherInnen, GrundschullehrerInnen und Kinder eröffnet. Der Start erfolgte auf der Webseite www.youtube.com/channel/UCotQdo7hOWcKl_hNMvuL79A/videos mit 14 spannenden Forscherfilmen. Jede Woche werden zwei neue Forscherfilme einstellen. Möglich wurde dies maßgeblich durch die Förderung…weiter
Kommentare (0)
Der Kern der Verletzlichkeit
11.12.2020 | Andreas Lorenz
| Fachbeitrag,
Geht es um Religion, schlagen sich die Menschen allzu oft die Köpfe ein. Was also tun, damit Glaube in der Kita kein Streitthema wird? Unser Autor zeigt, wie es durch interreligiöses Lernen gelingt, Wertschätzung und Offenheit zu schaffen und welche Rolle wahrhafte Begegnungen dabei spielen.
Beitrag: Der Kern der Verletzlichkeit (213KB)
Quelle: TPS 11/20, S. 8-11weiter
Kommentare (0)
Das große Geschäft - Ein Kacka-Projekt in der Zebra-Kita Köln
26.11.2020 | Simone Caldana
| Fachbeitrag
Ob Tier oder Mensch, groß oder klein – wir alle kommen nicht drum herum, „es“ zu machen, und zwar am besten täglich. Während aber Erwachsene nicht so gerne darüber sprechen, gehen Kinder sehr viel offener mit ihren Fragen und Gefühlen rund um das Thema „Kacka“ um.
Zu Beginn dieses Projekts habe ich die Projektgruppe – Kinder zwischen vier und sechs Jahren – gefragt, was ihnen zu dem Thema einfällt…weiter
Kommentare (0)
Den Körper spielerisch entdecken – mit der Eduline von PlayMais
25.11.2020
| Advertorial
Das neue Anatomiepuzzle und die Ernährungspyramide aus der Eduline-Reihe sorgen für kreativen Unterrichtsstoff.
Herz, Leber und Niere – wo gehören sie hin? Mit dem neuen Anatomiepuzzle von PlayMais lernen Kinder ab fünf Jahren den menschlichen Körper kennen. Die 34 Puzzleteile mit den Organen und Körperteilen bekleben die Kids mit PlayMais CLASSIC. Anschließend fügen sie das Puzzle aneinander und…weiter
Kommentare (0)
Materialien des Kindermissionswerks ab sofort bestellbar
23.11.2020
| Medienhinweis,
Aachen. In mehr als 100 Ländern weltweit findet jedes Jahr zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag der „Weltmissionstag der Kinder“ statt. Das Kindermissionswerk ,Die Sternsinger‘ lädt dazu Kinder in Deutschland ein, durch eine persönliche Gabe die Lebenssituation ihrer Altersgenossen in aller Welt zu verbessern. Das können sie tun, indem sie von ihrem Taschengeld kleine Beträge abgeben. Aus vielen…weiter
Kommentare (0)
Mein erster Hygieneordner – vom Hygieneinstitut Bonn Das aktuelle Thema: Toilettentipps für Kids
20.11.2020
Es gibt nicht nur den Welthändewaschtag, nein, auch der Welttoilettentag ist seit 2013 ein fester Tag im Kalender, und zwar der 19. November. Zum ersten Mal wurde dieser Tag 2013 von der UN im Rahmen eines Beschlusses zur „Sanitärversorgung für alle“ ausgerufen. Es geht um mehr als um die eigentliche Toilette oder das WC, es geht um den Zugang zu sauberem Wasser und Sanitäranlagen für alle: Das ist…weiter
Kommentare (0)
10 Sachen müssen gehen – Altes neu entdeckt
20.11.2020
Kinder des Montessori-Kinderhaus setzen sich für nachhaltigen Konsum ein
Bonn, 11. November 2020. Ob Sankt Martin oder Fastenzeit beides bietet den idealen Rahmen, mit den Kindern gemeinsam auf Entdeckungsreise zu gehen – auch dafür, einmal auf bestimmte Dinge bewusst zu verzichten oder zu teilen. Wie das gelingen kann zeigt etwa das evangelische Montessori-Kinderhaus an der Leichlinger Straße in…weiter
Kommentare (0)
"Ich vertraue niemandem"
09.11.2020 | Thomas Trautmann & Aglaja Strauch
| Fachbeitrag,
Mama hört nicht zu, Papa ist immer weg und die Lehrerin glaubt nur den Mädchen: Was Kinder zum Thema Vertrauen zu sagen haben, ist lehrreich, verblüffend und teilweise besorgniserregend. Unsere Autoren verraten, wie Kinder ihr Vertrauen zeigen und warum Misstrauen ein Teufelskreis ist.
Beitrag: "Ich vertraue niemandem" (332KB)
Quelle: TPS Spezial 10/20, S. 26-29weiter
Kommentare (1)
MITEINANDER – mit Werten Kindern Orientierung schenken
05.11.2020
Die Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke 1 rufen auch in diesem besonders herausfordernden Jahr Deutschlands Grundschulen und Kindertageseinrichtungen zur Teilnahme an der Aktion MITEINANDER auf. Insbesondere in einer Zeit der Unsicherheit und Orientierungslosigkeit ist es wichtig, bei Grundschüler*innen grundlegende Werte wie Hilfsbereitschaft, Respekt, Vertrauen, Toleranz, Freundschaft…weiter
Kommentare (0)