zwei U3 Kinder

Pädagogische Praxis

Hinweise für die praktische Arbeit

Abenteuerparadies Kindergarten: Draußen spielt es sich am besten

01.07.2020 | Advertorial
Kindheit: Damit verbindet man nicht nur Cornflakes zum Abendbrot oder beim Baden mit Barbies und Matchboxautos über Erdbeerschaumwolken springen. Kindheit, das sind liebevoller Zank zwischen Geschwistern, der Duft nach Mamas Parfum und Papas Aftershave, Übernachtungen bei Oma und Opa. Aber eben auch – und vielleicht ganz besonders –  das Eintauchen in Welten, die voll und ganz der kindlich-bunten Phantasie…weiter Kommentare (0)

Rassismus für Kinder erklärt: Ein Ratgeber der SOS-Kinderdörfer weltweit

29.06.2020
Am 25. Mai 2020 kam George Floyd, ein Schwarzer Mann, in den USA durch rassistische Gewalt ums Leben – ein Verbrechen, das uns alle angeht. Auch in Deutschland gehen die Menschen seither auf die Straße, um gegen Rassismus zu protestieren. Das zeigt: Auch hierzulande gibt es dringenden Handlungsbedarf. „Wir müssen schon mit unseren Kindern über Rassismus sprechen!", sagt Boris Breyer, stellvertretender…weiter Kommentare (0)

Neue Praxisimpulse für Kitas und die Kindertagespflege

22.06.2020 | Medienhinweis
Das neue Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) „Impulse für gute KiTa“ unterstützt Kita-Fachkräfte, Tagesmütter und -väter mit Anregungen, wie sie die Qualität der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung weiterentwickeln können. Gemeinsam mit pädagogischen Fachkräften aus der Praxis identifiziert das Programm relevante Qualitätsfragen, gute Beispiele und erprobte Ansätze und bereitet…weiter Kommentare (0)

Was Kinder wünschen…

22.06.2020 | Claudia Theobald | Fachkommentar
Prof. Dr. Malte Mienert hat mich ins Nachdenken gebracht.  Obwohl er Professor für Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie ist, hat er einen Satz gesagt, den jeder versteht. Auch wenn man keine pädagogische Ausbildung hat. In einem Interview bei der Online Community #Kitahelden sprach er über die Alltagsgestaltung in der KiTa und äußerte folgendes: „Wenn Sie im Zweifel sind, wie sie es im Alltag…weiter Kommentare (1)

Impulse für Kita-Fachkräfte im „Home-Office“

10.06.2020 | Medienhinweis,
Der Paritätische Landesverband Nordrhein-Westfalen hat Impulse erarbeitet, wie Fachkräfte von Kindertageseinrichtungen auch von zu Hause aus die Kolleginnen und Kollegen in der Einrichtung unterstützen können und stellt diese in einem übersichtlichen PDF bereit. Arbeiten aus dem Home-Office Es wurden Ideen zusammengetragen, sortiert und in einem Anregungspapier veröffentlicht. Sie beziehen sich beispielsweise…weiter Kommentare (0)

Was ist für Ihr Kind wichtig? Familienfragebogen zur Eingewöhnung

09.06.2020 | Heike Heilmann | Fachbeitrag
Wenn das Ankommen neuer Familien in Krippe, Kita oder Hort als Basis für ein gelingendes Miteinander für die nächsten Jahre erkannt wird, dann erscheint es nur logisch, iel Energie in diese erste Zeit zu investieren - egal wie oft man "eigentlich" keine Zeit dafür hat, und gleichgültig, ob sich daraus immer auch eine Erfolgsgeschichte der Zusammenarbeit ergibt. Den Anfang einer gelingenden Eingeöhnung…weiter Kommentare (0)

Bundesweiter Aktionstag am 16. Juni 2020: Tag der kleinen Forscher – Mitmachtag mal anders

29.05.2020
Zu Hause oder beim Spazierengehen, in der Kita-Notbetreuung oder in Kleingruppen in der Grundschule – Forschen und Entdecken geht überall. Zum „Tag der kleinen Forscher“ 2020 lädt die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ in diesem Jahr sowohl pädagogische Fach- und Lehrkräfte als auch Eltern ein, den Wegen eines besonderen Elementes zu folgen: Wasser. Unter dem Motto „Von der Quelle bis ins Meer –…weiter Kommentare (0)

IPB: Partizipation in Kitas in Zeiten von Corona

26.05.2020
Im Auftrag der Koordinierungsstelle „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“ nehmen Prof. Dr. Sturzenhecker, Prof. Dr. Knauer und Rüdiger Hansen vom Institut für Partizipation und Bildung (IPB) in diesem ausführlichen Beitrag Stellung zu den langanhaltenden Kitaschließungen aufgrund der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Auswirkungen auf Partizipation in der Kita. Hierbei geben…weiter Kommentare (0)

Website Forum Transfer - Innovative Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona

25.05.2020 | Medienhinweis
Wenn der unmittelbare Kontakt mit den Kindern als wesentliches Merkmal der Kindertagesbetreuung nur noch eingeschränkt möglich ist, braucht es neue Ansätze und innovative Ideen. Die Website Forum Transfer mit dem Teilbereich der Kindertagesbetreuung hat zum Ziel, den betroffenen Kindertagesbetreuungseinrichtungen und pädagogischen Fachkräften sowie ihren Trägern (staatlich, kirchlich, frei) einen…weiter Kommentare (0)

Stoff aus dem inklusiver Untericht ist

15.05.2020 | Ursula Barth-Modreker | Fachbeitrag
Eine Berliner Lehrerin zieht mit einer spannenden Lernumgebung zum Thema „Stoffeigenschaften“ eine ganze Klasse in ihren Bann. Eine E-Mail von einer echten Meeresforscherin – die bekommen auch die Schülerinnen und Schüler der Lindenhof-Grundschule in Berlin-Schöneberg nicht alle Tage. Ungläubig reißt Malte den Mund auf, als seine Lehrerin Veronika Zibell zu Beginn des naturwissenschaftlichen Unterrichts…weiter Kommentare (0)

Flieg, kleiner Schmetterling

14.05.2020 | Andreas Lorenz | Fachbeitrag
Philosophieren mit Kindern ist in aller Munde – aber wie geht das eigentlich? Wie kann ich als Fachkraft ein inspirierender Gesprächspartner sein, der zuhört, selbst aber auch Impulse setzt? In der Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik in Weinstadt gibt es in einem Wahlpflichtfach Antworten.  Beitrag: Flieg, kleiner Schmetterling (467KB) Quelle: TPS Sonderheft Frühjahr 4/2020, S. 24-27weiter Kommentare (0)

M-V: Umweltbildungsprojekte für Kinder und Jugendliche

12.05.2020 | Medienhinweis
Der Minister für Landwirtschaft und Umwelt Dr. Till Back­haus ruft alle Kinder und Jugendlichen herzlich dazu auf, sich verstärkt mit Umweltthemen zu beschäftigen. Hierfür wurde eine Vielzahl von digitalen Informations- und Arbeits­materialien zusammen­gestellt, mit denen sich Kinder selbständig am PC oder von den Eltern ausgedruckt beschäftigen können. Digitale Umweltbildung? „Das ersetzt zwar nicht…weiter Kommentare (0)

Macht das tägliche Ritual Sinn? Gedanken zum Morgenkreis

11.05.2020 | Elisabeth Erndt-Doll | Fachbeitrag
Ist ein Morgenkreis wirklich ein so wichtiges Ritual, dass alle Kinder für einen gutstrukturierten Kita-Alltag brauchen? In diesem Beitrag erfolgt eine Auseinandersetzung über Sinnhaftigkeit, Strukturen und Inhalte des beliebten Rituals Morgenkreis.  Beitrag: Macht das tägliche Ritual Sinn? Gedanken zum Morgenkreis (209KB) Quelle: klein&groß 05/2020, S. 6-7weiter Kommentare (4)

Kinderrechte-Quiz von UNICEF

30.04.2020 | Medienhinweis,
Jedes Kind auf der Welt hat Rechte, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankert sind. Diese Konvention ist nach ihrem Inkrafttreten am 20. November 1989 von fast allen Staaten der Welt ratifiziert worden. Diese weltweite „Grundrechtecharta für Kinder“ hat vieles erreicht: Die Kindersterblichkeit etwa ist in den letzten Jahrzehnten deutlich gesunken, mehr Kinder denn je gehen zur Schule – und das…weiter Kommentare (0)

Kinder, Corona und das „als-ob-Spiel“ der Erwachsenen

29.04.2020 | Bruno Capra | Fachkommentar
In der Pressekonferenz vom 16.04. (1) schilderte die Berliner Bildungssenatorin Sandra Scheeres den aktuellen Plan zur Ausweitung der Notbetreuung. Eine Ausweitung, die eine schrittweise Rückkehr in den „Regel“betrieb einleiten könnte.Nach der zweiten Stufe der Fortschreibung der Liste von systemrelevanten Berufen, sollen nach den Plänen des Senats „Vorschulkinder“ in die Notbetreuung aufgenommen werden…weiter Kommentare (1)

WIKIGA: Wie im Kindergarten mit Klax und Staedtler

29.04.2020
Zum aktuellen Zeitpunkt lässt es sich schwer einschätzen, wann Kitas und Kindergärten wieder regulär öffnen. Um Kindern dennoch eine fördernde und kreative Umgebung zu ermöglichen, wurde die Initiative WIKIGA gegründet. Die Erzieher/-innen des Berliner Bildungsträgers Klax und der Kreativ- und Schreibwarenhersteller Staedtler helfen Eltern nun gemeinsam dabei, die fördernde und kreative Umgebung von…weiter Kommentare (0)

Darf der Jedi-Ritter auf den Altar? Demokratiebildung aus evangelischer Perspektive

28.04.2020 | Medienhinweis,
Die Arbeitshilfe ist im Rahmen des Diakonie-Projekts "Was heißt hier eigentlich Demokratie?" (2017-2019) entstanden. Sie verfolgt das Ziel, das Thema Demokratiebildung aus evangelischer Perspektive für die Berufsgruppe der Fachberater*innen aufzuarbeiten und ihre Umsetzung in die Praxis zu erleichtern. Fachberatung nimmt als ein eigenständiger Tätigkeitsbereich im Handlungsfeld der Kindertagesbetreuung…weiter Kommentare (0)

Elementarpädagogik in „Corona-Zeiten“ - Beispielsammlung

23.04.2020 | Medienhinweis,
Wie das elementarpädagogische Personal bei Kindergartenschließung  Beziehungs- und Bildungsarbeit leistet und  Kontakte mit Familien und Kindern aufrecht erhält  Telefonate, Videobotschaften, Pakete, Emails. Sogar das Osternest für die Kinder wurde von PädagogInnen – kontaktlos versteht sich – „abgeseilt“.   Eine Beispielsammlung zeigt, wie das Personal von Kindergärten und Krippen in Coronazeiten…weiter Kommentare (0)

Corona-Krise: Erste interaktive Online-Kinderbetreuung geht in die nächste Runde

22.04.2020
pme Familienservice pilotiert erfolgreich interaktive Kinderbetreuung für Kinder zwischen sechs und 12 Jahren. Über 1.100 Anmeldungen aus 455 Familien zum virtuellen Programm in den Osterferien. Aufgrund großer Nachfrage wird das Angebot bis zum Schulstart fortgeführt, um Eltern im Homeoffice zu entlasten.    (Berlin, 22. April 2020) Große Ideen klingen immer nach ein bisschen Wahnsinn. Aber…weiter Kommentare (0)

KiTa in Corona Zeiten - Nifbe schafft ein Forum für ErzieherInnen

20.04.2020
In dem Forum "KiTa in Corona-Zeiten" können sich pädagogische Fachkräfte, Fachberatungen, Weiterbildner*innen und andere Interessierte zu den vielfältigen Fragen und Herausforderungen rund um die aktuelle Corona-Situation austauschen oder nützliche Tipps posten. Insbesondere sollen aber auch Good Practice-Beispiele Raum finden: Wie kann ich mit Eltern und Kindern in Kontakt bleiben? Wie kann…weiter Kommentare (0)

angezeigt werden 301 - 320 von 1.512 Beiträgen | Seite 16 von 76