zwei U3 Kinder

Pädagogische Praxis

Hinweise für die praktische Arbeit

„Zeit zu(m) Spielen!“ – Deutsches Kinderhilfswerk gibt Motto zum Weltspieltag 2019 bekannt

29.01.2019
„Zeit zu(m) Spielen!“ ist das Motto des Deutschen Kinderhilfswerkes für den Weltspieltag am 28. Mai 2019. Damit will das Deutsche Kinderhilfswerk gemeinsam mit seinen Partnern im „Bündnis Recht auf Spiel“ darauf aufmerksam machen, dass die Bedingungen für das freie Spiel von Kindern verbessert werden müssen. Gleichzeitig ist das Motto ein Aufruf an die Eltern, ihren Kindern den nötigen Freiraum dafür…weiter Kommentare (0)

Senat ernennt HAUS 2 der KUBIBE.Berlin zur Konsultationskita

23.01.2019
Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Das gilt auch für die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Im HAUS 2 der Kita Gleimstraße suchen und finden schon die Kleinsten Möglichkeiten, nachhaltig zu handeln, ihre Lebenswelt mitzugestalten und zum Erhalt natürlicher Ressourcen beizutragen. Als neuestes Mitglied in der Riege der acht Berliner Konsultationskitas bietet HAUS 2 einen fachorientierten…weiter Kommentare (0)

Echt jetzt? Neue Runde von Dschungelcamp, Bachelor, DSDS & Co. gestartet

22.01.2019 | Medienhinweis
Was bei Reality- und Casting-Shows für Kinder problematisch ist. Was Eltern machen können. München, 11.01.2019 • Zickenkriege, Ekelprüfungen und jede Menge schräge Typen. Wie immer beginnt das Fernsehjahr mit Reality- und Casting-Formaten, die wieder für Diskussionen und Einschaltquoten sorgen: Heute geht die 13. Staffel von Ich bin ein Star – holt mich hier raus, besser bekannt als Dschungelcamp an…weiter Kommentare (0)

FLIMMO-Ausgabe 1/2019 jetzt kostenlos erhältlich

08.01.2019
Titelthema: Liebe auf dem Schirm - (K)ein Thema für Kinder? München, 08.01.2019 – Ab Mitte des Grundschulalters beginnen sich Kinder langsam für die Themen Liebe und Beziehung zu interessieren. Ob heimliche Schwärmerei oder die große Liebe, in vielen Filmen und Sendungen, die Kinder sehen, spielen Gefühle eine wichtige Rolle. Was begegnet den Jungen und Mädchen dabei auf dem Bildschirm? Wo schauen…weiter Kommentare (0)

Lesen lernen – aber nicht mit Silben!

07.01.2019 | Prof. em. Dr. Günther Thomé | Fachbeitrag
Wenn wir lesen, versuchen wir, das Gelesene zu verstehen. Dabei werden die geschriebenen Wörter nach begrifflichen Einheiten mit den Augen abgetastet. Bei den Wörtern „Kinder lesen“ bieten die Wortbausteine KIND und LES die entscheidenden Informationen, die uns sagen, worum es geht. Die Endungen -er und -en werden erst an zweiter Stelle interpretiert und ihr Gehalt ist auch eher zweitrangig. So kann…weiter Kommentare (0)

FLIMMO-Weihnachtsspecial

17.12.2018
Weihnachtszeit ist Familienzeit und die verbringen Groß und Klein auch gerne zusammen vor dem Bildschirm. Ob Weihnachtsklassiker oder Filmpremieren, das Angebot rund um die Feiertage ist verlockend groß und unüberschaubar. Um Eltern die Auswahl zu erleichtern, hat FLIMMO in einem Online-Special Sehenswertes im Fernsehen und auf Streaming-Portalen zusammengestellt. Für jedes Alter ist etwas dabei. Da…weiter Kommentare (0)

Netflix und Co. für Kinder: Filme und Serien sicher streamen

12.12.2018 | Medienhinweis
Herbstzeit ist Film-Zeit. Streaming-Dienste wie Netflix oder Amazon Prime Video werden immer beliebter und oft von der gesamten Familie genutzt. Doch anders als beim Fernsehen sind auf diesen Plattformen für Kinder ungeeignete Inhalte leicht zugänglich und haben meist keine Sendezeitbegrenzung. Der Elternratgeber „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“ empfiehlt Eltern, technische Sicherheitseinstellungen…weiter Kommentare (0)

Bildungsbereiche integriert im Kindergartenalltag

29.11.2018 | Advertorial
Anregend, fördernd, einzigartig – das sind ausschlaggebende Impulse für die ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung von Kindern in Kita und Kindergarten. Die Elementarpädagogik hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder in allen Entwicklungsbereichen spielerisch zu selbstständigen, eigenverantwortlichen und neugierigen Menschen zu verhelfen. Als Komplettausstatter für Krippe und Kindergarten liegt es…weiter Kommentare (0)

"Ich bin gehannt" - Kinder in der Sprachentwicklung unterstützen

13.11.2018 | Patrizia Bartl | Fachbeitrag,
Sprache ist ein Schlüssel zur Welt und öffnet Türen ungeahnten Ausmaßes. Wie können wir Kinder auf ihrem Weg der Sprachentwicklung unterstützen? Welche Handlungsmöglichkeiten sind hilfreich und welche weniger? Dieser Beitrag handelt von der Relevanz, sprachliche Äußerungen zu würdigen und dem Kind auch bei fehlerhafter Ausdrucksweise Wohlwollen entgegenzubringen.  Beitrag: "Ich bin gehannt" - Kinder…weiter Kommentare (0)

Schaurig-Schönes zu Halloween: Programmtipps auf flimmo.tv

25.10.2018 | Medienhinweis
Damit der Spaß am Gruseln für Kinder nicht zum Albtraum wird Hexen, Geister, Vampire und Monster: Viele Kinder sind mit zunehmendem Alter von schaurigen Gestalten und düsteren Geschichten fasziniert. Sie genießen den Grusel und haben Spaß am Erschrecken. Kein Wunder also, dass Halloween bei Kindern immer beliebter wird. Auch im Fernsehen und im Netz gibt es an diesem Tag oft ein spezielles Programm.…weiter Kommentare (0)

Stottern in Kita und Kindergarten

22.10.2018 | Medienhinweis,
Speziell für ErzieherInnen in Kindergärten und Kitas hat die Bundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe e.V. auf ihrem YouTube-Kanal ein Informationsvideo veröffentlicht: https://www.youtube.com/watch?v=3HMYDrzO3NU&t=26s  In der Rubrik Stottern und Kindergarten gibt die Logopädin und Stottertherapeutin Dorothea Beckmann hier Erstinformationen zum Thema Stottern und spricht dabei grundlegende Fragen…weiter Kommentare (0)

Aktion Mensch veröffentlicht neues Online-Portal für inklusive Bildung

16.10.2018 | Medienhinweis
Das neue Fachportal inklusion.de der Aktion Mensch richtet sich an Lehrer aller Schulformen, Bildungsverantwortliche sowie außerschulische Pädagogen, kurz: An alle, die mit Kindern und Jugendlichen zusammenarbeiten und in diesem Kontext mit dem Thema Inklusion konfrontiert sind. Seit Ende September ist das Online-Angebot unter www.inklusion.de im Internet abrufbar und bietet neben nützlichen Informationen…weiter Kommentare (0)

Im Morgenkreis Entscheidungen treffen - Rituale unter der Lupe

15.10.2018 | Peggy Sarnowsky-Bresnik | Fachbeitrag
Die Bedeutung des Morgenkreises hat sich in den letzten Jahren verändert. Heute ist er ein verlässliches Gremium für Kinder, in dem sie die Möglichkeit haben, sich aktiv an der Gestaltung ih- res Tages und an für sie wichtigen Themen zu beteiligen. Ich lade Sie ein hier Tipps zu lesen, wie Sie den Morgenkreis für die Kinder so gestalten können, dass die Beteiligung von Krippenkindern besser gelingt.  Beitrag: Im…weiter Kommentare (0)

2+3 ist überall 5, vom Nordpol bis zum Südpol - Vorschulische Mathematikförderung mit Flüchtlingskindern

08.10.2018 | Gerhard Friedrich | Fachbeitrag
Vorschulische Mathematikförderung mit Flüchtlingskindern Die Gründe dafür, warum es gerade Migrantenkinder in unserem Bildungssystem besonders schwer haben, sind komplex. Für Vorschulkinder mit Fluchterfahrungen, die oft über längere Zeitenräume in Wohnheimen untergebracht sind, scheint jedenfalls eine spätere geringere Bildungsbeteiligung geradezu unweigerlich programmiert zu sein.  Beitrag: 2+3…weiter Kommentare (0)

Das schreib ich auf

04.09.2018 | Nina Bergs | Fachbeitrag
Schriftsprachliches Material in Kindertagestätten implementieren ■ Unsere Kindertagesstätten sind oft schriftfreie oder schriftarme Räume, was aber nicht der Lebenswelt der Kinder entspricht. Vieles ist ausschließlich mit Bildern oder Symbolen gekennzeichnet, schriftsprachliches Material zur freien Verfügung finden die Kinder kaum. Im Hinblick auf das kindliche Interesse am geschriebenen Wort, sollten…weiter Kommentare (0)

FLIMMO-Ausgabe 3/2018 jetzt kostenlos erhältlich

04.09.2018 | Medienhinweis
Titelthema: Schau dich schlau! Kinder informieren sich Ob Mathe-Nachhilfe auf YouTube, Internet-Recherche für das nächste Referat oder Kindernachrichten im klassischen Fernsehen: Kinder haben heute mehr denn je Zugang zu unterschiedlichen Informations- und Wissensquellen. Im Kinderfernsehen aber auch im Internet gibt es eine Vielzahl an Programmen und Formaten, die auf unterhaltsame Weise Wissen für…weiter Kommentare (0)

Tu‘ doch nicht der Puppe weh! Gewaltphantasien im kindlichen Spiel

02.09.2018 | Partrizia Bartl | Fachbeitrag
Oft erschrecken Erwachsene, wenn sie Kindern zusehen, wie sie im Spiel Gewalt ausleben und etwa ihren Puppen im Spiel Leid zufügen. Warum dies jedoch wichtig für die kindliche Entwicklung ist und die unbedingte Notwendigkeit besteht, Aggressionen im kindlichen Spiel einen Raum zu geben, wird im folgenden Artikel aufgegriffen.  Beitrag: Tu‘ doch nicht der Puppe weh! Gewaltphantasien im kindlichen Spiel…weiter Kommentare (0)

Digital ist besser?

29.08.2018 | Iris Nacht
Digitale Medien halten Einzug in Kita und Grundschule. Die einen freut´s, andere gruseln sich. Helfen Lern-Apps Eltern und pädagogischen Fachkräften, Kinder eine Zeitlang ruhigzustellen und zu beschäftigen – wie die gute, alte Glotze? Oder lernen Kinder tatsächlich was? Digitale Literacy? Führt kein Weg zur oft beschworenen Bildungsrevolution an der Digitalisierung vorbei? Werden digitale Medien gebraucht,…weiter Kommentare (0)

Neues Onlineportal WillkommensKITAs

27.08.2018 | Medienhinweis
Ab sofort können sich Kita-Fachkräfte auf dem neuen Onlineportal  www.willkommenskitas.de  rund um das Thema Vielfalt in Kitas  informieren. Das Portal  richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Kita, Kindertagespflege und Hort, die Kinder mit Flucht- und Migrationshintergrund betreuen oder sich auf die Arbeit mit ihnen vorbereiten möchten.    Mit dem Onlineportal will die  Deutsche Kinder- und Jugendstiftung…weiter Kommentare (0)

Deutsche Bahn Stiftung und Stiftung Lesen fördern bundesweit das Vorlesen im Familienalltag

25.08.2018
Die Deutsche Bahn Stiftung und die Stiftung Lesen statten bundesweit 1.000 Familienzentren und Mehrgenerationenhäuser mit Vorlesekoffern aus. Die Koffer enthalten jeweils 22 Bücher für Kinder zwischen zwei und zwölf Jahren. Damit sollen Familien Anreize gegeben werden, ihren Kindern vorzulesen und das gemeinsame Lesen zu stärken. Denn Studien zeigen: Vorlesen hat einen positiven Einfluss auf die individuelle…weiter Kommentare (0)

angezeigt werden 361 - 380 von 1.484 Beiträgen | Seite 19 von 75