zwei U3 Kinder

Pädagogische Praxis

Hinweise für die praktische Arbeit

Deutsches Kinderhilfswerk: Aufruf „Lasst uns draußen spielen!“

18.05.2018
Das Deutsche Kinderhilfswerk ruft Kinder und ihre Eltern, Schulen und Kindergärten, öffentliche Einrichtungen, Vereine und Nachbarschaftsinitiativen zur Beteiligung am Weltspieltag am 28. Mai 2018 auf. Der Weltspieltag steht in diesem Jahr unter dem Motto „Lasst uns draußen spielen!“. Zum Weltspieltag sollen in möglichst vielen Kommunen riesige Kreidebilder mitten in den Städten und Gemeinden entstehen.…weiter Kommentare (0)

Ernährung erforschen und entdecken - 
Mitmachen bei Klima-Aktionswoche 2018

09.05.2018 | Ausschreibung,
Hamburg, 09. Mai 2018─ Unter dem Motto „Was kommt auf meinen Teller?“ findet vom 14. bis 18. Mai 2018 erstmalig bundesweit die Klima-Aktionswoche im Rahmen des Klima-Kita-Netzwerkes statt. Alle Kindertageseinrichtungen sind eingeladen, mit eigenen Projekten und Ideen daran teilzunehmen.  Das Thema Ernährung lässt bei Kindern viele Fragen aufkommen: Wächst die Ananas im Garten? Woher kommt der Käse?…weiter Kommentare (0)

Jetzt vor der anstehenden Eingewöhnung – Ihr Entlastungspaket für eine stressfreie Eingewöhnungsphase 2018

01.05.2018 | Advertorial
Liebe Kollegin, lieber Kollege, für Kleinstkinder beginnt jetzt die Kita-Zeit in Ihrer Einrichtung bald mit der Eingewöhnung. Dieser Schritt ist für die Kinder unter 3 etwas ganz Großes. Gerade für junge Kinder ist es emotionaler Stress, wenn sie sich in neuen Situationen, mit fremden Personen und in einer neuen Umgebung zurechtfinden müssen. Die 1. längere Trennung von den Eltern ist für Kleinstkinder…weiter Kommentare (1)

Lange Wochenenden: Medien kreativ nutzen - und auch abschalten

27.04.2018
Der 1. Mai, Himmelfahrt und Pfingsten – die langen Wochenenden bieten viel Zeit, die Familien gemeinsam gestalten können. Dabei können auch Medien eine Rolle spielen. Diese müssen nicht immer nur passiv genutzt werden. „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“ gibt Tipps, wie Eltern und Kinder sie gemeinsam und kreativ einsetzen können.  „Je aktiver und interaktiver Kinder Medien nutzen, desto…weiter Kommentare (0)

Deutsches Kinderhilfswerk stellt neues PIXI-Buch zum Thema „Recht auf beide Elternteile“ vor

20.04.2018 | Medienhinweis,
Das Deutsche Kinderhilfswerk hat heute im Labyrinth Kindermuseum in Berlin gemeinsam mit dem Schauspieler Dietmar Bär das neue PIXI-Buch „Nur mit Mama UND Papa!“ vorgestellt. Das Buch macht bereits Kinder im Kita-Alter und ihre Eltern auf die in der UN-Kinderrechtskonvention festgeschriebenen Kinderrechte aufmerksam. Das neue PIXI-Buch befasst sich mit dem Thema „Recht auf beide Elternteile“. Es ist…weiter Kommentare (0)

Bücher eröffnen Kindern neue Perspektiven

17.04.2018
Lesen und Vorlesen fördern Entwicklung und Bildung Lesen kann die kindliche Entwicklung auf vielfältige Weise unterstützen. Denn gelesene und vorgelesene Geschichten helfen Kindern, ihren Wortschatz zu erweitern, sie regen die Fantasie und damit auch die Entwicklung des Gehirns, Neugier und Emotionen an und machen Lust auf mehr: Lesen ist eine Fähigkeit, die essentiell für das Lernen und den gesamten…weiter Kommentare (0)

Vielfalt schmecken + entdecken – Kitas starten erstmals bundesweite „Tage der Kitaverpflegung“

17.04.2018
Lecker, bunt, gesund: Essen für Kita-Kinder muss schmecken und vielfältig sein. Dafür setzen sich Kitas deutschlandweit ein. Eltern, Erzieherinnen und Erzieher, Kinder und Essensanbieter machen sich für die Verbesserung der Kitaverpflegung im Rahmen der „Tage der Kitaverpflegung“ gemeinsam stark. Die Aktionstage starten am 19. April in Baden-Württemberg. Bis November 2018 folgen neun weitere Bundesländer.…weiter Kommentare (0)

Wann ist ein Kind bereit für die Schule?

16.04.2018
Das heute stattfindende Frankfurter Forum widmet sich dem Thema „Schulbereitschaft“. Die Veranstaltung auf dem Campus Westend in Frankfurt am Main wendet sich an Lehrerinnen und Lehrer sowie pädagogische Fachkräfte aus Kitas. Das Forum informiert über aktuelles wissenschaftliches Grundlagenwissen und über erprobte diagnostische Verfahren, mit denen sich die Schulfähigkeit und schulrelevante Basiskompetenzen…weiter Kommentare (0)

2+3 ist überall 5, vom Nordpol bis zum Südpol

11.04.2018 | Gerhard Friedrich | Fachbeitrag
Vorschulische Mathematikförderung mit Flüchtlingskindern  Die Gründe dafür, warum es gerade Migrantenkinder in unserem Bildungssystem besonders schwer haben, sind komplex. Für Vorschulkinder mit Fluchterfahrungen, die oft über längere Zeitenräume in Wohnheimen untergebracht sind, scheint jedenfalls eine spätere geringere Bildungsbeteiligung geradezu unweigerlich programmiert zu sein.  Beitrag: 2+3…weiter Kommentare (0)

Olympia ruft: Mach mit! - inklusive Arbeitsmaterialien für Kindertagesstätten

10.04.2018 | Medienhinweis,
Erstmalig veröffentlicht die DOA in diesem Jahr in ihrer „Olympia ruft: Mach mit!“-Reihe Arbeitsmaterialien für Kindertagesstätten. Die Materialien richten sich an Erzieherinnen und Erzieher, um Kinder im Alter bis zu sechs Jahren für die Olympische Idee und Sport im Allgemeinen zu begeistern. Die Sammlung von praktischen und inspirierenden Arbeitsblättern beinhaltet Ideen sowie inklusive Spiel- und…weiter Kommentare (0)

Film: Der neue Sarah Wiener Einsteigerkurs

09.04.2018 | Medienhinweis
Wer schon Erfahrungen mit unserem Ich kann kochen!-Bildungsprogramm gesammelt hat und sich neue Ideen wünscht, sollte sich unseren neuen Einsteigerkurs anschauen. Dieser bietet noch passendere Hilfestellungen für das Kochen mit Kindern. Vera Stöbel, Ökotrophologin, Erwachsenenbildnerin und Trainerin von Ich kann kochen!, präsentiert die neue Kursstruktur.weiter Kommentare (0)

UN zeichnet Naturerfahrungsräume für Kinder in Berlin aus

06.04.2018
Die Stiftung Naturschutz Berlin wurde am 23. Februar 2018 gemeinsam mit ihren Projektpartnern für die „Naturerfahrungsräume für Kinder in Berlin“ ausgezeichnet. Es sind Spielflächen ganz ohne Geräte, aber mit viel Natur.Der UN-Sonderwettbewerb „Soziale Natur – Natur für alle“ würdigt vorbildliche grüne Orte, die soziale Grenzen überwinden und Naturerlebnisse bieten. Den Preis übergab Thomas Graner,…weiter Kommentare (0)

Wir wollen bauen! - MINT schon im Kindergarten

09.03.2018 | Advertorial
LEGO® Education Vergnügungspark MINT+ im Praxiseinsatz Heute ist es wieder soweit. Erzieherin Kristin holt eine große Box hervor und schüttet die knapp 300 Teile des LEGO Education Vergnügungspark MINT+ auf den Fußboden des Bau- und Experimentierzimmers ihres Kindergartens. Ihre Schützlinge, im Alter zwischen vier und sechs Jahren, sind schon ganz aufgeregt und können es kaum erwarten Karusselle,…weiter Kommentare (0)

Für den Übergang in die Grundschule – tolle Ideen für die Zeit zwischen Ostern und Sommerferien!

05.03.2018 | Advertorial | Medienhinweis
Bald steht die Verabschiedung Ihrer Großen an! Nutzen Sie jetzt diese Kooperationsideen für den perfekten Übergang in die Schule! Hand in Hand – den Übergang gemeinsam gestalten: Beim Übergang in die Grundschule brauchen Kinder eine kontinuierliche Begleitung. Am besten lässt sich diese durch eine enge Kooperation zwischen Kita, Schule und Elternhaus realisieren. Die Möglichkeiten für eine solche…weiter Kommentare (0)

Film: Kochen mit Kindern in 60 Minuten

01.03.2018
Wenig Zeit für praktische Ernährungsbildung mit Kindern? Das ist eine alltägliche Herausforderung in Bildungseinrichtungen. Dabei sind Planung und eine gute Vorbereitung das A und O. Lena Thyra Meyer, Küchenmeisterin, Ökotrophologin und Trainerin von Ich kann kochen!, zeigt, wie in nur 60 Minuten mit Kindern eine sinnvolle Mahlzeit zubereitet und verzehrt werden kann.weiter Kommentare (0)

Film: Kochen ohne Küche

22.02.2018 | Medienhinweis
Auch ohne Küche können Kinder sinnlich-praktische Ernährungserfahrungen in einer Bildungseinrichtung sammeln. Was beim Kochen im Klassen- oder Gruppenraum beachtet werden muss, erläutert Stephanie Lehmann, Referentin Fortbildungen der Sarah Wiener Stiftung und Ich kann kochen!-Trainerin. Rezept: Apfel-Zimt-Waffeln  Zutaten (ca. 12-16 Waffeln) 4 Äpfel (süße Sorte) 4 Eier Ca. 0.4 l Milch 500…weiter Kommentare (0)

Altersspezifische Informationen für die sichere Internetnutzung

19.02.2018 | Medienhinweis,
Der heute veröffentlichte Online-Internetguide (www.elternguide.online) hilft Eltern ihre Kinder bei der Nutzung von Apps, Spielen, Websites und sozialen Netzwerken kompetent zu begleiten. Dazu gehören altersgerechte Informationen über die sichere Mediennutzung von Kindern, empfohlene Angebote und Möglichkeiten für den Jugendschutz. Die Plattform stellt außerdem aktuelle Medienphänomene und ihre möglichen…weiter Kommentare (0)

Film: Mit Kindern essen

08.02.2018 | Medienhinweis
Wie kann man Kindern eine ausgewogene Ernährung schmackhaft machen? Damit Kinder das essen und genießen wollen, was sie essen sollen, braucht es Esserziehung und -beziehung! Edith Gätjen, Ökotrophologin, Präsidentin des Verbands für Unabhängige Gesundheitsberatung (UGB) und Ich kann kochen!-Trainerin, gibt eine Einführung.  weiter Kommentare (0)

Kinder-Gärten - Ein Film des bdla Sachsen

02.02.2018 | Medienhinweis
Ein neuer Kurzfilm zeigt anschaulich die Verwandlung von in die Jahre gekommenen Kita-Freiflächen in lebendige, vielfältig nutzbare Spielräume am Beispiel von drei Kindergärten in Dresden und Chemnitz. VIDEO Quelle: Pressemitteilung Bund Deutscher Landschaftsarchitekten Sachsen bdlaweiter Kommentare (0)

Der kreative „Kick“ für ErzieherInnen

01.02.2018 | Advertorial
Im Kindergarten und in der Kita wird der Grundstein für die kindliche Entwicklung gelegt. Kinder lernen spielerisch und in der Auseinandersetzung miteinander und ihrer Umwelt. Dabei ist auch Bewegung ein wichtiger Aspekt. Immer mehr Kinder leiden unter einer gestörten Körperkoordination. Daher ist die Frühförderung von Beweglichkeit, Motorik und Geschick so wichtig. Deshalb stehen im PRO Kita Portal…weiter Kommentare (1)

angezeigt werden 401 - 420 von 1.484 Beiträgen | Seite 21 von 75