zwei U3 Kinder

Pädagogische Praxis

Hinweise für die praktische Arbeit

Aktion Mensch veröffentlicht neues Online-Portal für inklusive Bildung

16.10.2018 | Medienhinweis
Das neue Fachportal inklusion.de der Aktion Mensch richtet sich an Lehrer aller Schulformen, Bildungsverantwortliche sowie außerschulische Pädagogen, kurz: An alle, die mit Kindern und Jugendlichen zusammenarbeiten und in diesem Kontext mit dem Thema Inklusion konfrontiert sind. Seit Ende September ist das Online-Angebot unter www.inklusion.de im Internet abrufbar und bietet neben nützlichen Informationen…weiter Kommentare (0)

Im Morgenkreis Entscheidungen treffen - Rituale unter der Lupe

15.10.2018 | Peggy Sarnowsky-Bresnik | Fachbeitrag
Die Bedeutung des Morgenkreises hat sich in den letzten Jahren verändert. Heute ist er ein verlässliches Gremium für Kinder, in dem sie die Möglichkeit haben, sich aktiv an der Gestaltung ih- res Tages und an für sie wichtigen Themen zu beteiligen. Ich lade Sie ein hier Tipps zu lesen, wie Sie den Morgenkreis für die Kinder so gestalten können, dass die Beteiligung von Krippenkindern besser gelingt.  Beitrag: Im…weiter Kommentare (0)

2+3 ist überall 5, vom Nordpol bis zum Südpol - Vorschulische Mathematikförderung mit Flüchtlingskindern

08.10.2018 | Gerhard Friedrich | Fachbeitrag
Vorschulische Mathematikförderung mit Flüchtlingskindern Die Gründe dafür, warum es gerade Migrantenkinder in unserem Bildungssystem besonders schwer haben, sind komplex. Für Vorschulkinder mit Fluchterfahrungen, die oft über längere Zeitenräume in Wohnheimen untergebracht sind, scheint jedenfalls eine spätere geringere Bildungsbeteiligung geradezu unweigerlich programmiert zu sein.  Beitrag: 2+3…weiter Kommentare (0)

Das schreib ich auf

04.09.2018 | Nina Bergs | Fachbeitrag
Schriftsprachliches Material in Kindertagestätten implementieren ■ Unsere Kindertagesstätten sind oft schriftfreie oder schriftarme Räume, was aber nicht der Lebenswelt der Kinder entspricht. Vieles ist ausschließlich mit Bildern oder Symbolen gekennzeichnet, schriftsprachliches Material zur freien Verfügung finden die Kinder kaum. Im Hinblick auf das kindliche Interesse am geschriebenen Wort, sollten…weiter Kommentare (0)

FLIMMO-Ausgabe 3/2018 jetzt kostenlos erhältlich

04.09.2018 | Medienhinweis
Titelthema: Schau dich schlau! Kinder informieren sich Ob Mathe-Nachhilfe auf YouTube, Internet-Recherche für das nächste Referat oder Kindernachrichten im klassischen Fernsehen: Kinder haben heute mehr denn je Zugang zu unterschiedlichen Informations- und Wissensquellen. Im Kinderfernsehen aber auch im Internet gibt es eine Vielzahl an Programmen und Formaten, die auf unterhaltsame Weise Wissen für…weiter Kommentare (0)

Tu‘ doch nicht der Puppe weh! Gewaltphantasien im kindlichen Spiel

02.09.2018 | Partrizia Bartl | Fachbeitrag
Oft erschrecken Erwachsene, wenn sie Kindern zusehen, wie sie im Spiel Gewalt ausleben und etwa ihren Puppen im Spiel Leid zufügen. Warum dies jedoch wichtig für die kindliche Entwicklung ist und die unbedingte Notwendigkeit besteht, Aggressionen im kindlichen Spiel einen Raum zu geben, wird im folgenden Artikel aufgegriffen.  Beitrag: Tu‘ doch nicht der Puppe weh! Gewaltphantasien im kindlichen Spiel…weiter Kommentare (0)

Digital ist besser?

29.08.2018 | Iris Nacht
Digitale Medien halten Einzug in Kita und Grundschule. Die einen freut´s, andere gruseln sich. Helfen Lern-Apps Eltern und pädagogischen Fachkräften, Kinder eine Zeitlang ruhigzustellen und zu beschäftigen – wie die gute, alte Glotze? Oder lernen Kinder tatsächlich was? Digitale Literacy? Führt kein Weg zur oft beschworenen Bildungsrevolution an der Digitalisierung vorbei? Werden digitale Medien gebraucht,…weiter Kommentare (0)

Neues Onlineportal WillkommensKITAs

27.08.2018 | Medienhinweis
Ab sofort können sich Kita-Fachkräfte auf dem neuen Onlineportal  www.willkommenskitas.de  rund um das Thema Vielfalt in Kitas  informieren. Das Portal  richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Kita, Kindertagespflege und Hort, die Kinder mit Flucht- und Migrationshintergrund betreuen oder sich auf die Arbeit mit ihnen vorbereiten möchten.    Mit dem Onlineportal will die  Deutsche Kinder- und Jugendstiftung…weiter Kommentare (0)

Deutsche Bahn Stiftung und Stiftung Lesen fördern bundesweit das Vorlesen im Familienalltag

25.08.2018
Die Deutsche Bahn Stiftung und die Stiftung Lesen statten bundesweit 1.000 Familienzentren und Mehrgenerationenhäuser mit Vorlesekoffern aus. Die Koffer enthalten jeweils 22 Bücher für Kinder zwischen zwei und zwölf Jahren. Damit sollen Familien Anreize gegeben werden, ihren Kindern vorzulesen und das gemeinsame Lesen zu stärken. Denn Studien zeigen: Vorlesen hat einen positiven Einfluss auf die individuelle…weiter Kommentare (0)

gamescom 2018: Mit Videospielen verantwortungsvoll umgehen

24.08.2018
Anlässlich der Computerspielmesse gamescom, die vom 21. bis zum 25. August 2018 in Köln stattfindet, weisen die Drogenbeauftragte der Bundesregierung und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung auf die Risiken einer exzessiven Mediennutzung und Videospielsucht hin und informieren über Präventions- und Unterstützungsangebote. Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marlene Mortler, erklärt:…weiter Kommentare (0)

Pixi-Buch im Bundesprogramm „KitaPlus“ erschienen

22.08.2018
Was passiert eigentlich nachts in der Kita? Was erleben und lernen Kinder, wenn sie in der Kita übernachten? Verläuft der Abschied anders, wenn Eltern ihre Kinder abends anstatt morgens in die Kita bringen? Das Pixi-Buch „Nachts in der Kita“ greift diese Fragen auf und veranschaulicht beispielhaft, wie Kinder, Eltern und pädagogische Fachkräfte die erweiterten Betreuungszeiten gestalten. Eva, Mattis,…weiter Kommentare (0)

Beispiele guter Praxis aus fünf Jahren ÖkoKids in Bayern

13.08.2018
Mit großen Kinderaugen und allen Sinnen Umwelt entdecken, Umwelt erleben, Umwelt verstehen – darum geht es bei dem Projekt „ÖkoKids“. 89 Kindertageseinrichtungen erhalten bayernweit dieses Jahr die Auszeichnung für ihre nachhaltige Umweltbildung. Das ÖkoKids-Projekt will Bildung zur Nachhaltigkeit in Kindertageseinrichtungen weiter verbreiten und etablieren. Beispiele guter pädagogischer Praxis aus…weiter Kommentare (0)

Kindermissionswerk und die GEPA starten Malwettbewerb

27.07.2018
Aachen. Engagement braucht Spaß und Phantasie: Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der UN-Kinderrechtskonvention 2019 startet das Kindermissionswerk ,Die Sternsinger’ jetzt gemeinsam mit dem Fair Trade-Pionier GEPA einen Malwettbewerb mit Kindern für Kinder. Mädchen und Jungen bis 18 Jahre sind dazu aufgerufen, ihren Ideen freien Lauf zu lassen und ein Bild zum Thema „Kinderrechte“ zu gestalten. Eine…weiter Kommentare (0)

Wie steht’s eigentlich mit digitalen Rechten für Kinder?

26.07.2018 | Medienhinweis
Das Internet ist selbstverständlicher Alltagsbegleiter von Kindern: Sie chatten, posten, stöbern, recherchieren, schauen Videos, laden Inhalte runter oder spielen. Die digitalen Chancen scheinen unerschöpflich und faszinierend. Aber – Aktivitäten im Netz sind nicht immer risikolos. Orientierung in der digitalen Welt bietet der diesjährige KiKA-Themenschwerpunkt „Respekt für meine Rechte! – Abenteuer…weiter Kommentare (0)

Start der Fanta Spielplatz-Initiative 2018: Jetzt um Fördergeld von bis zu 10.000 Euro bewerben

24.07.2018 | Ausschreibung
Die Fanta Spielplatz-Initiative geht in die siebte Runde und vergibt dieses Jahr wieder Fördergelder im Gesamtwert von 198.500 Euro. Die Initiative stellt das freie und kreative Spielprinzip in den Vordergrund. Besonders in deutschen Großstädten ist kreativer Freiraum für Kinder allerdings häufig begrenzt. Zudem sind die vorhandenen Spielplätze oftmals nicht kindgerecht oder bedürfen einer Sanierung.…weiter Kommentare (0)

Deutscher Kita-Preis 2019: Jetzt als „Kita des Jahres" oder als „Bündnis des Jahres" bewerben!

23.07.2018 | Ausschreibung
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Deutsche Kinder-und Jugendstiftung und weitere Partner zeichnen auch 2019 besondere Qualität in der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung aus. Insgesamt 130.000 Euro Preisgelder.Der Jubel war riesig, als das Familienzentrum Ludwig-Uhland-Straße aus Maintal und das Bremer Quartiersbildungszentrum Blockdiek Anfang Mai den Deutschen…weiter Kommentare (0)

Zum Schulstart: Nicht nur Zucker in die Tüte

19.07.2018 | Medienhinweis
Schul- oder Zuckertüte traditioneller Brauch zur Einschulung Alternativen zu Süßigkeiten bieten Checkliste für zahngesunde Schultüte Kostenlose Bilderbücher Für Erstklässler beginnt nach den Sommerferien die Schule. Der neue Ranzen steht schon lange vor Schulanfang zu Hause. Dem ersten Schultag wird wochenlang entgegen gefiebert. Traditionell gehört eine gut gefüllte Schultüte – auch häufig Zuckertüte…weiter Kommentare (0)

Kindlichem Forschergeist Gestalt gegeben: Herausragende Projekte

17.07.2018 | Ekkehard Winter | Fachbeitrag, Ausschreibung
Die Sieger des bundesweiten Kita-Wettbewerbs »Forschergeist 2018« stehen fest. Die Initiatoren– die Deutsche Telekom Stiftung und die Stiftung »Haus der kleinen Forscher« – haben Anfang Juni die fünf Preisträger auf Bundesebene und drei Sonderpreise bei einer feierlichen Abendveranstaltung in Berlin bekanntgegeben. Prämiert wurden besonders gut umgesetzte Projektarbeiten aus dem MIN TBereich. Die…weiter Kommentare (0)

Initiative SCHAU HIN!: Trend Podcasts: Altersgerechte Inhalte für Kinder auswählen

16.07.2018 | Medienhinweis
Podcasts werden auch bei Kindern immer beliebter. SCHAU HIN! empfiehlt Eltern, für ihre Kinder altersgerechte Angebote auszuwählen. Gute Inhalte können die Sprachkompetenz fördern, hektische Formate können Kinder überfordern.Um Podcasts abzuspielen, haben Nutzer verschiedene Möglichkeiten. Sie können sie auf ihre Smartphones laden oder sie damit streamen. Möglich ist auch der Zugriff per Computer und…weiter Kommentare (0)

Anmeldestart: Bundesweiter Vorlesetag am 16. November 2018

02.07.2018
Die Anmeldung für den 15. Bundesweiten Vorlesetag am 16. November ist ab sofort unter www.vorlesetag.de möglich. Stiftung Lesen, DIE ZEIT und die Deutsche Bahn Stiftung laden alle Menschen ein, an diesem Tag gemeinsam ein Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens zu setzen. Große Veranstaltungen sind dabei ebenso gefragt wie Vorleseaktionen im kleinen Kreis: in Schulen, Kindergärten, Bibliotheken, Buchhandlungen,…weiter Kommentare (0)

angezeigt werden 401 - 420 von 1.512 Beiträgen | Seite 21 von 76