
Pädagogische Praxis
Hinweise für die praktische Arbeit
Das kindliche Gehör braucht besondere Aufmerksamkeit
21.08.2017
| Medienhinweis
Xylophon, Rassel und Quietscheentchen sind Spielzeuge, die jedes Kinderherz höher schlagen lassen. Sie machen Kindern Spaß, stressen aber gleichzeitig ihre Ohren. Ein Xylophon erreicht in Kinderohren schnell mal den Lärmpegel eines Föns (ca. 70-80 Dezibel), die Rassel sogar den einer Bohrmaschine (ca. 80 Dezibel) und das Quietscheentchen kann sich mit dem Lärmpegel eines Flugzeuges (ca. 130 Dezibel)…weiter
Kommentare (0)
Küchen-Einmaleins für Kinder (5)
14.08.2017
Wie schneide ich Sommerobst und püriere Obst?
Gemüsesticks schneiden, Rührei zubereiten, Obst pürieren – die Sarah Wiener Stiftung zeigt Dir, wie's geht! Mit den neuen Videoclips „Küchen-Einmaleins“! Kochen mit Kindern macht Spaß - bereits die Kleinsten können in der Küche mithelfen! In der Serie zeigen Euch Sarah Wiener und Kinder im Alter von fünf bis 11 Jahren Grundlagen sowie Tipps und Tricks…weiter
Kommentare (0)
Das große Potential der kleinen Steine
10.08.2017
| Advertorial
Im Kindergarten wird der Grundstein für die Entwicklung der Persönlichkeit gelegt. Daher steht bei LEGO® Education für den Kindergarten das kreative, aktive und spielerische Lernen der Kinder und das Auseinandersetzen mit der Alltagswelt im Mittelpunkt. Gleichzeitig bieten die umfangreichen pädagogischen Konzepte wertvolle Hilfestellungen für Erzieherinnen und Erzieher, den Kindern die im Bildungsplan…weiter
Kommentare (0)
Küchen-Einmaleins für Kinder (4)
07.08.2017
Wie koche ich Reis, Kartoffeln, Spaghetti & schwitze Zwiebeln an?
Gemüsesticks schneiden, Rührei zubereiten, Obst pürieren – die Sarah Wiener Stiftung zeigt Dir, wie's geht! Mit den neuen Videoclips „Küchen-Einmaleins“! Kochen mit Kindern macht Spaß - bereits die Kleinsten können in der Küche mithelfen! In der Serie zeigen Euch Sarah Wiener und Kinder im Alter von fünf bis 11 Jahren Grundlagen sowie…weiter
Kommentare (0)
Wie ein Roboter Kita-Kindern Sprachen beibringt
06.08.2017
| Forschung
Was ein Roboter können muss, um Kindern im Vorschulalter beim Erlernen einer Zweitsprache zu helfen, erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Exzellenzclusters Kognitive Interaktionstechnologie (CITEC) der Universität Bielefeld. Ein Zwischenfazit lautet: Der Roboter motiviert die Kinder zum Lernen und bewirkt, dass sie mehr Vokabeln behalten.Die Forschung ist Teil des internationalen…weiter
Kommentare (1)
Brotbacken mit Kindern
04.08.2017 | Marie Kessel
Kleine Hände – noch kleinere Brötchen
Die folgenden Rezepte sind für Kinderhände optimiert.
Backutensilien
Hier wird gezeigt, mit welchen Werkzeugen das Backen gelingt.
1. Die Arbeitsfläche
Auf einer ebenen und bemehlten Fläche lassen sich Teige am besten kneten. Bevor mit dem Backen angefangen wird, sollte man sich diese freiräumen, um dann in einem Rutsch alles erledigen zu können, ohne…weiter
Kommentare (0)
Kostenloses Schulstarterpaket
03.08.2017
| Medienhinweis
Kostenloses Schulstarterpaket mit 15 bunt gemischten Arbeitsblättern für die 1. Klasse unter:
https://www.grundschule-arbeitsblaetter.de/schulstarterpaket/
Das Schulstarterpaket enthält je fünf unterschiedliche Arbeitsblätter aus den Fächern Deutsch, Mathe und Sachunterricht. Zusätzlich bietet das Paket noch einige Bastel-Übungen, Ausmalbilder und Rätsel. Somit enthält das Paket insgesamt…weiter
Kommentare (2)
Deutsches Kinderhilfswerk: Kinder- und Jugendschutz bei Spiele-Apps dringend verbessern
02.08.2017
| Medienhinweis
Das Deutsche Kinderhilfswerk mahnt einen besseren Kinder- und Jugendschutz bei Spiele-Apps an. Verbesserungsbedarf gibt es aus Sicht des Verbandes vor allem beim Datenschutz, bei Werbung und In-App-Käufen sowie beim Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Belästigungen. Um hier Abhilfe zu schaffen, sollten sowohl die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes nachgebessert als auch die in Deutschland wirksamen…weiter
Kommentare (0)
Küchen-Einmaleins für Kinder (3)
31.07.2017
Wie erkenne ich ein frisches Ei, wie erkenne ich gekochte Eier und wie mache ich Rührei?
Gemüsesticks schneiden, Rührei zubereiten, Obst pürieren – die Sarah Wiener Stiftung zeigt Dir, wie's geht! Mit den neuen Videoclips „Küchen-Einmaleins“! Kochen mit Kindern macht Spaß - bereits die Kleinsten können in der Küche mithelfen! In der Serie zeigen Euch Sarah Wiener und Kinder im Alter von fünf bis 11…weiter
Kommentare (0)
BZgA: Bei Aktivitäten im Freien an den Zeckenschutz denken
28.07.2017
Ob Wandern, Picknick, Joggen oder Spielen – wer sich in der Natur aufhält, sollte sich vor Zecken schützen. Zecken können verschiedene Krankheiten übertragen: in Deutschland hauptsächlich die durch Bakterien ausgelöste Lyme-Borreliose sowie die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), die durch Viren verursacht wird. Schutz vor FSME bietet eine Impfung. Zu den aktuellen FSME-Risikogebieten in Deutschland…weiter
Kommentare (0)
Beschwerderecht für Kinder - Kostenloser Online-Kurs vom Kita-Campus
26.07.2017
| Medienhinweis
Exklusiv für die LeserInnen und Leser von ErzieherIn.de stellt Kita-Campus den Online-Kurs"Das finde ich doof!" - Beschwerderecht für Kinder"kostenlos zur Verfügung
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie das gesetzlich geforderte Beschwerderecht von Kindern in ihrer Einrichtung umsetzen können. Die verschiedenen Formen von Beschwerden werden erläutert - sowie die Möglichkeiten, ein Beschwerdeverfahren…weiter
Kommentare (0)
Küchen-Einmaleins für Kinder (2)
24.07.2017
Wie schneide ich Zwiebeln, Gemüstesticks und Petersilie?
Gemüsesticks schneiden, Rührei zubereiten, Obst pürieren – die Sarah Wiener Stiftung zeigt Dir, wie's geht! Mit den neuen Videoclips „Küchen-Einmaleins“! Kochen mit Kindern macht Spaß - bereits die Kleinsten können in der Küche mithelfen! In der Serie zeigen Euch Sarah Wiener und Kinder im Alter von fünf bis 11 Jahren Grundlagen sowie Tipps…weiter
Kommentare (0)
Umgang mit Muttermilch in der Kindertageseinrichtung
21.07.2017 | Dr. Skadi Springer
| Fachbeitrag
Merkblätter der Nationalen Stillkommission
Es ist zu erwarten, dass mit der Entwicklung einer modernen »Stillkultur« unter den außer Haus betreuten Säuglingen auch zunehmend gestillte Kinder sind. Für berufstätige Mütter werden zunehmend Bedingungen geschaffen, die es ermöglichen, dass ihre Kinder im ersten Lebenshalbjahr ausschließlich Muttermilch bekommen und die Einführung von adäquater Beikost…weiter
Kommentare (0)
Küchen-Einmaleins für Kinder (1)
17.07.2017
Wie wasche ich Lauch, Kartoffeln, Blumenkohl und Salat?
Gemüsesticks schneiden, Rührei zubereiten, Obst pürieren – die Sarah Wiener Stiftung zeigt Dir, wie's geht! Mit den neuen Videoclips „Küchen-Einmaleins“! Kochen mit Kindern macht Spaß - bereits die Kleinsten können in der Küche mithelfen! In der Serie zeigen Euch Sarah Wiener und Kinder im Alter von fünf bis 11 Jahren Grundlagen sowie Tipps und…weiter
Kommentare (0)
Mit Kindern kochen: Ernährungsbildung in der Kita
12.07.2017
Viele Köche verderben den Brei? Ganz und gar nicht! In der Kita entstehen bei gemeinsamen Kochaktivitäten leckere Mahlzeiten. Beim Kochen findet sich für jedes Kind eine Aufgabe, die seinem Alter und seinen motorischen Fähigkeiten entspricht. Schon unter 3-jährige können Lebensmittel auswählen und anreichen. Mit steigenden Alter können die Aufgaben komplexer werden. Egal, was Kinder beim Kochen tun:…weiter
Kommentare (1)
Geschmacksbildung: Auch Schmecken will gelernt sein
10.07.2017
Kinder sind von Natur aus Feinschmecker – und wahnsinnig neugierig. Zwei Eigenschaften, die sich bestens für die Geschmacksbildung bei Kindern nutzen lassen. Sie hat das Ziel, die Aufmerksamkeit der Kinder auf ihren Geschmackssinn zu lenken. Dabei geht es nicht nur um das Kennenlernen und Erkennen von Geschmacksrichtungen wie süß, sauer oder bitter. Kinder müssen auch lernen über ihre Geschmackseindrücke…weiter
Kommentare (0)
Jungenängste – Mädchenängste Gemeinsamkeiten und Unterschiede
09.07.2017 | Hans Hopf
| Fachbeitrag
Ich möchte im Folgenden über mögliche Geschlechtsunterschiede bei Ängsten von Kindern und Jugendlichen schreiben. Kommen bestimmte Ängste bei Mädchen oder Jungen häufiger vor? Existieren spezifische Ängste, die für Mädchen oder Jungen besonders charakteristisch sind?
Beitrag: Jungenängste – Mädchenängste Gemeinsamkeiten und Unterschiede (233KB)
Quelle: Zeitschrift frühe Kindheit, Ausgabe 3-17,…weiter
Kommentare (0)
MACHmit! Museum: Jahresausstellung „Der weite Horizont“
27.06.2017
Ab dem 20. Juni 2017 präsentiert das MACHmit! Museum für Kinder die neue Jahresausstellung „Der weite Horizont – Indianische Kulturen & die Kunst des Kennenlernens“. In der Ausstellung geht es um Freiheit und Gerechtigkeit. Gemeinsam fragen wir uns: Wie leben Native Americans gestern und heute? Kennen „Indianer“ wirklich keinen Schmerz und wohnen alle in Tipis, wie Karl May uns erzählt? Was wissen…weiter
Kommentare (0)
Sind wir gleich da?! – Spielend reisen, auch ohne Medien
20.06.2017
Ferienzeit ist Reisezeit - doch für Kinder scheint die Fahrt oft unendlich lang. Elektronische Spiele versprechen Ablenkung. „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht“, der Medienratgeber für Familien, empfiehlt die Zeit am Gerät zu begrenzen, Spiele gut auszuwählen und sich die Zeit auch ohne Medien zu vertreiben.
„Gegen den digitalen Zeitvertreib ist nichts einzuwenden. Wichtig ist, die Inhalte…weiter
Kommentare (0)
Musik-Playlist für den Sommer: Auf legale Angebote achten
19.06.2017
Gerade für den Urlaub laden sich viele Kinder Musik auf ihr Smartphone oder ihren MP3-Player. Das kann rechtliche Konsequenzen haben. „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht“, der Medienratgeber für Familien, empfiehlt Eltern fünf Tipps zum Umgang mit Urheberrechten, etwa ihr Kind über Risiken aufzuklären und legale Angebote auszuwählen. Auf Risiken hinweisen„Es ist wichtig, dass Eltern über Urheberrechte…weiter
Kommentare (0)