
Pädagogische Praxis
Hinweise für die praktische Arbeit
Küchen-Einmaleins für Kinder (1)
17.07.2017
Wie wasche ich Lauch, Kartoffeln, Blumenkohl und Salat?
Gemüsesticks schneiden, Rührei zubereiten, Obst pürieren – die Sarah Wiener Stiftung zeigt Dir, wie's geht! Mit den neuen Videoclips „Küchen-Einmaleins“! Kochen mit Kindern macht Spaß - bereits die Kleinsten können in der Küche mithelfen! In der Serie zeigen Euch Sarah Wiener und Kinder im Alter von fünf bis 11 Jahren Grundlagen sowie Tipps und…weiter
Kommentare (0)
Mit Kindern kochen: Ernährungsbildung in der Kita
12.07.2017
Viele Köche verderben den Brei? Ganz und gar nicht! In der Kita entstehen bei gemeinsamen Kochaktivitäten leckere Mahlzeiten. Beim Kochen findet sich für jedes Kind eine Aufgabe, die seinem Alter und seinen motorischen Fähigkeiten entspricht. Schon unter 3-jährige können Lebensmittel auswählen und anreichen. Mit steigenden Alter können die Aufgaben komplexer werden. Egal, was Kinder beim Kochen tun:…weiter
Kommentare (1)
Geschmacksbildung: Auch Schmecken will gelernt sein
10.07.2017
Kinder sind von Natur aus Feinschmecker – und wahnsinnig neugierig. Zwei Eigenschaften, die sich bestens für die Geschmacksbildung bei Kindern nutzen lassen. Sie hat das Ziel, die Aufmerksamkeit der Kinder auf ihren Geschmackssinn zu lenken. Dabei geht es nicht nur um das Kennenlernen und Erkennen von Geschmacksrichtungen wie süß, sauer oder bitter. Kinder müssen auch lernen über ihre Geschmackseindrücke…weiter
Kommentare (0)
Jungenängste – Mädchenängste Gemeinsamkeiten und Unterschiede
09.07.2017 | Hans Hopf
| Fachbeitrag
Ich möchte im Folgenden über mögliche Geschlechtsunterschiede bei Ängsten von Kindern und Jugendlichen schreiben. Kommen bestimmte Ängste bei Mädchen oder Jungen häufiger vor? Existieren spezifische Ängste, die für Mädchen oder Jungen besonders charakteristisch sind?
Beitrag: Jungenängste – Mädchenängste Gemeinsamkeiten und Unterschiede (233KB)
Quelle: Zeitschrift frühe Kindheit, Ausgabe 3-17,…weiter
Kommentare (0)
MACHmit! Museum: Jahresausstellung „Der weite Horizont“
27.06.2017
Ab dem 20. Juni 2017 präsentiert das MACHmit! Museum für Kinder die neue Jahresausstellung „Der weite Horizont – Indianische Kulturen & die Kunst des Kennenlernens“. In der Ausstellung geht es um Freiheit und Gerechtigkeit. Gemeinsam fragen wir uns: Wie leben Native Americans gestern und heute? Kennen „Indianer“ wirklich keinen Schmerz und wohnen alle in Tipis, wie Karl May uns erzählt? Was wissen…weiter
Kommentare (0)
Sind wir gleich da?! – Spielend reisen, auch ohne Medien
20.06.2017
Ferienzeit ist Reisezeit - doch für Kinder scheint die Fahrt oft unendlich lang. Elektronische Spiele versprechen Ablenkung. „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht“, der Medienratgeber für Familien, empfiehlt die Zeit am Gerät zu begrenzen, Spiele gut auszuwählen und sich die Zeit auch ohne Medien zu vertreiben.
„Gegen den digitalen Zeitvertreib ist nichts einzuwenden. Wichtig ist, die Inhalte…weiter
Kommentare (0)
Musik-Playlist für den Sommer: Auf legale Angebote achten
19.06.2017
Gerade für den Urlaub laden sich viele Kinder Musik auf ihr Smartphone oder ihren MP3-Player. Das kann rechtliche Konsequenzen haben. „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht“, der Medienratgeber für Familien, empfiehlt Eltern fünf Tipps zum Umgang mit Urheberrechten, etwa ihr Kind über Risiken aufzuklären und legale Angebote auszuwählen. Auf Risiken hinweisen„Es ist wichtig, dass Eltern über Urheberrechte…weiter
Kommentare (0)
Sonnenschutz-Kit für die Kita
12.06.2017
| Advertorial
Damit Kinder die Sonne sicher genießen können, sollte immer für einen ausreichenden Sonnenschutz gesorgt sein. Das Sonnenschutz-Kit für die Kita unterstützt Erzieherinnen und Erzieher dabei, Kindern das Thema spielerisch näherzubringen.
Besonders im Baby- und Kleinkindalter ist ein Schutz der Haut sehr wichtig, denn mit jedem Sonnenbrand steigt das Risiko, später an einem malignen Melanom, auch „schwarzer…weiter
Kommentare (0)
Deutsches Kinderhilfswerk: Prominente Unterstützung für Weltspieltag 2017
09.06.2017
Der Weltspieltag am 28. Mai 2017 bekommt prominente Unterstützung: Mit einem kurzen Spot werben der kleine Tiger und der kleine Bär gemeinsam mit der Tigerente für den Weltspieltag 2017. Der Spot ist in einer Kooperation des Deutschen Kinderhilfswerkes mit der Janosch Gesellschaft entstanden und zeigt einfach und anschaulich, wie einfach es sein sollte, überall einen Platz zum Spielen zu finden. Denn…weiter
Kommentare (0)
Plattform Ernährung und Bewegung: Thesen zur Förderung gesunden Aufwachsens
08.06.2017
| Medienhinweis,
Beim Kongress „Gesund aufwachsen – von erfolgreichen Projekten zu festen Strukturen“ kamen in Berlin ca. 280 Experten aus Praxis und Wissenschaft der Gesundheitsförderung zu den Berliner Thesen der Plattform Ernährung und Bewegung e.V. (peb) miteinander ins Gespräch.„Um Übergewicht erfolgreich entgegenwirken zu können, müssen neben ausgewogener Ernährung und ausreichender Bewegung weitere Faktoren,…weiter
Kommentare (0)
Online-Special zum Fernsehprogramm an Pfingsten auf www.flimmo.tv
31.05.2017
| Medienhinweis
Welche Filme eignen sich für welche Altersgruppe? Was ist nichts für Kinder?
Rund um Feiertage werden im Fernsehen immer besonders viele Spielfilme gezeigt. Dabei stehen auch tagsüber Sendungen auf dem Programm, die nicht für jede Altersgruppe geeignet sind. Und manches sollten Kinder besser gar nicht sehen. Damit Eltern die Auswahl an Pfingsten leichter fällt, gibt FLIMMO in einem Online-Special…weiter
Kommentare (0)
Machen Sie es sich leicht!
30.05.2017 | Herbert Vogt
| Fachbeitrag
Die Idee kommt aus Schweden und ist so einfach wie genial: Beim Portfolio ist weniger mehr, die Arbeit daran fügt sich organisch in den Alltag ein. Und das Kind kann sich an einem Lebensbuch erfreuen, das sich auf wirklich Wichtiges konzentriert.
Beitrag: Machen Sie es sich leicht! (221 KB)
Quelle: Wir übernehmen den Beitrag mit freundlicher Genehmigung der Redaktion Theorie und Praxis der Sozialpädagogik…weiter
Kommentare (1)
Die Bedeutung der Gleichaltrigen in Kindertageseinrichtungen
29.05.2017 | Holger Brandes und Petra Schneider-Andrich
| Fachbeitrag
Wenn man vom „Bild vom Kind“ spricht, ist es strenggenommen wenig sinnvoll, dabei an ein einzelnes Kind zu denken, denn Kinder sind in einem ganz grundlegenden Sinne „Gruppenkinder“. Zwar sind sie in den ersten Lebensjahren in hohem Maße auf Erwachsene angewiesen und auf diese bezogen, aber sobald ihre motorischen und kommunikativen Möglichkeiten es zulassen, suchen sie den Kontakt zu anderen Kindern.
Beitrag: Die…weiter
Kommentare (0)
Aber Papa sagt, ich darf - Medienerziehung gemeinsam regeln
23.05.2017
| Medienhinweis,
Studien zeigen, dass Väter und Mütter bei der Medienerziehung oft unterschiedliche Ansätze verfolgen. Für Kinder ist es wichtig, dass Regeln verbindlich sind und von der ganzen Familie gelebt werden, so „SCHAU HIN! Was Dein Kind macht“, der Medienratgeber für Familien.
Viele Mütter und Väter haben unterschiedliche Ansichten, was die Medienerziehung betrifft: Mütter sind oft restriktiver, während…weiter
Kommentare (0)
Ausschreibung Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung 2017
10.05.2017
| Ausschreibung
„Entwickle deine Zukunft!“ Mädchen und Frauen für Technik und Digitalisierung begeistern
Berlin, 24. April 2017. Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitge- berverbände (BDA) hat gemeinsam mit der Deutschen Bahn AG und der Deutschen Telekom AG den „Deutschen Arbeitgeberpreis für Bildung 2017“ ausgeschrieben. Gesucht werden erfolgreiche Praxisbeispiele, die zeigen, wie das Interesse und die Begeisterung…weiter
Kommentare (0)
Jetzt bewerben Mut.ich – Seid laut für eure Rechte!
09.05.2017
| Ausschreibung,
Zum 25-jährigen Jubiläum der Kinderrechte in Deutschland ruft das Deutsche Kinderhilfswerk mit seinem Wettbewerb „Mut.ich – Seid laut für eure Rechte!“ Schulklassen sowie Kinder- und Jugendgruppen dazu auf, kreative Ideen zu entwickeln und umzusetzen, mit denen die Kinderrechte bekannter gemacht werden können. Möglich sind zum Beispiel Videos, Fotostorys, Plakate, Songs, Hörspiele, Theaterstücke und…weiter
Kommentare (0)
Aktionstage Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten – Anmeldung ab sofort möglich
09.05.2017
| Ausschreibung
Das Deutsche Kinderhilfswerk und der ökologische Verkehrsclub VCD rufen Kinder und ihre Eltern aus ganz Deutschland zur Teilnahme an den Aktionstagen „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ auf. Unter dem Motto „Das Elterntaxi hilft uns nicht!“ sollen Laufaktionen erarbeitet werden, die zu Beginn des nächsten Schuljahres, zwischen dem 18. und 29. September 2017, umgesetzt werden. Anmelden können und…weiter
Kommentare (0)
Broschüre - Dialogisches Lesen in Kindertagesstätten
07.05.2017
| Medienhinweis
Die im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprogramms „Bildung durch Sprache und Schrift“ (BiSS) herausgegebene Broschüre „Komm, wir erzählen uns eine Geschichte! Dialogisches Lesen in Kindertagesstätten“ richtet sich an pädagogische Fachkräfte des Elementarbereichs. Vorgestellt wird ein Konzept, das sich mit ein wenig Vorbereitung gut in den Kita-Alltag integrieren lässt - das Dialogische Lesen.…weiter
Kommentare (0)
FLIMMO-Ausgabe 2/2017
04.05.2017
| Medienhinweis,
Die aktuelle FLIMMO-Broschüre mit dem Titelthema „Online Fernsehen – Möglichkeiten & Risiken“ ist ab sofort kostenlos und werbefrei verfügbar. Erstmals findet sich darin auch die neue Rubrik „Fernsehen im Netz“, in der ab sofort regelmäßig Angebote jenseits des klassischen Fernsehens vorgestellt werden.
Die Fernsehgewohnheiten haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Auch Kinder sehen Sendungen…weiter
Kommentare (0)
Familientage in den Kinderturn-Welten in Stuttgart und Karlsruhe
03.05.2017
Die Kinderturnstiftung Baden-Württemberg realisiert gemeinsam mit ihren Partnern am 14. Mai (Muttertag) einen großen Familientag in der „Kinderturn-Welt in der Wilhelma“ sowie am 22. Juli einen umfassenden Aktionstag in der „Kinderturn-Welt im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe“.
Die Bewegungsareale der Kinderturn-Welten (http://www.kinderturnstiftung-bw.de/kinderturn-welt-wilhelma / http://www.kinderturnstiftung-bw.de/kinderturn-welt-im-zoologischen-stadtgarten-karlsruhe)…weiter
Kommentare (0)