
Pädagogische Praxis
Hinweise für die praktische Arbeit
Kunst und Naturwissenschaften verbinden - neuer Forscherfilmkanal GUB e.V.
21.06.2022
Kunst, Natur und Naturwissenschaften zu verbinden und bundesweit die Kreativität von Kindern und Jugendlichen zu fördern, ist für die GUB ein wichtiger Ansatz, um die Kinder und auch KünstlerInnen in der aktuellen Situation zu unterstützen. Es ist ein fächerübergreifender Ansatz der ErzieherInnen und LehrerInnen fördert, Projekte im Unterricht anzubieten und KünstlerInnen mit Schulen und Kindergärten…weiter
Kommentare (0)
Das mitwachsende Hochbett und seine Vorteile
15.06.2022
| Advertorial
Mitwachsende Hochbetten sind praktisch und passen in nahezu jedes Kinderzimmer. Der Vorteil: Das Bett wächst tatsächlich mit den Jahren mit. Somit ist nur eine einmalige Anschaffung nötig und der Nachwuchs muss sich von seinem Lieblingsbett nicht trennen. Dabei begleitet das Hochbett Jungen und Mädchen von der Grundschule bis ins Erwachsenenalter.
Billi-Bolli - ein Hochbett, das ans Herz wächst
Kinder…weiter
Kommentare (0)
Entwicklung des „Teilen-könnens“ beim Kleinkind
06.06.2022 | Dr. Erika Butzmann
| Fachbeitrag
Zwischen dem ersten und zweiten Lebensjahr eignet sich ein Kind alles an, was es gebrauchen kann und lässt es liegen, sobald es nicht mehr daran interessiert ist.
Um den zweiten Geburtstag herum wird es zum wahren Hamsterer: Es sagt fortwährend „meins“ und will alles haben, was es sieht.
Mit ungefähr 3 Jahren beginnt es mit dem Weggeben, da die Kontaktsuche in den Vordergrund tritt.
Ab 4 Jahren…weiter
Kommentare (4)
Highlights an Pfingsten für Kinder und die ganze Familie
01.06.2022
Ob im TV, in Mediatheken oder bei den bekannten Streaming-Anbietern, an den Feiertagen rund um Pfingsten gibt es wieder besonders viel zu sehen. Um Eltern die Auswahl zu erleichtern, hat FLIMMO in einem Pfingst-Special Sehenswertes zusammengestellt. Für Kinder unterschiedlichen Alters und die ganze Familie ist etwas dabei.
Für 3- bis 6-Jährige: Kurze, unkomplizierte Geschichten mit gutem Ende. Hier…weiter
Kommentare (0)
Entwicklung des Regelverstehens beim Kind
30.05.2022 | Dr. Erika Butzmann
| Fachbeitrag,
Mit ca. 2 Jahren wissen Kinder schon, was die Eltern gut finden und was nicht. Sie können sich zuerst jedoch nur danach richten, wenn die Eltern anwesend sind. Ist das Kind allein, tut es unbekümmert das, was es will.
Im nächsten Schritt sagt das Kind zu sich selbst, es dürfe das nicht, wenn es sich mit etwas Verbotenem beschäftigt. Es kann das zwar noch nicht lassen, aber der Einfluss der Eltern…weiter
Kommentare (0)
Entwicklung des Demokratieverständnis bei Kindern
23.05.2022 | Dr. Erika Butzmann
| Fachbeitrag
Die Krippe wird inzwischen von den pädagogischen Experten als „Kinderstube der Demokratie“ bezeichnet, weil sie dort erleben, wie große und kleine Menschen zusammen ihren Alltag organisieren. Doch was macht es mit den Kleinsten, wenn sie mit Erwartungen konfrontiert werden, die ihren Grundbedürfnissen total widersprechen? Denn die Organisation des Alltags ist noch lange nicht im Wahrnehmungsbereich…weiter
Kommentare (1)
Online-Portal gibt Tipps bei der Integration
09.05.2022
| Medienhinweis
Rund zwei Millionen Kinder mussten bisher aus den Kriegsgebieten der Ukraine fliehen, schätzt das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen. Allein in Berlin stehen laut Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse bis zu 5.000 Kitaplätze für diese Kinder zur Verfügung. Um den Erzieherinnen und Erziehern in Kitas bei der Integration geflüchteter Kinder zu helfen hat die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ das…weiter
Kommentare (0)
Die Highlights an Ostern für Kinder und die ganze Familie
15.04.2022
München, 11.04.2022 - An Ostern stehen bei TV-Sendern und Streaming-Anbietern wieder besonders viele Filme auf dem Programm. Um Eltern die Auswahl zu erleichtern, hat FLIMMO in einem Oster-Special Sehenswertes rund um die Feiertage zusammengestellt. Für jedes Alter und für die ganze Familie ist etwas dabei. YouTube-Tipps rund um Basteln, Singen und Spielen gibt es noch dazu.
Alle FLIMMO-Highlights…weiter
Kommentare (0)
Broschüre klärt geflüchtete Kinder und Jugendliche über Kinderrechte auf
08.04.2022
| Medienhinweis,
Heranwachsende, die mit ihrer Familie oder unbegleitet nach Deutschland kommen, stehen unter dem besonderen Schutz der UN-Kinderrechtskonvention. Die Broschüre „Alle Kinder haben Rechte“ der Servicestelle Kinder- und Jugendschutz Sachsen-Anhalt und des Kinder- und Jugendbeauftragten des Landes klärt dazu mit Bildern und einfachen Worten in ukrainischer Sprache auf.
Hunderttausende Menschen fliehen…weiter
Kommentare (0)
Das war ich nicht!
05.04.2022 | Thomas Trautmann
Ist Lüge gleich Lüge? Sind Unwahrheiten immer schlimm und per se böse? Unser Autor hat sich auf die Suche nach dem Grund gemacht, warum Kinder – und Erwachsene – lügen und welche Schlüsse wir daraus ziehen können.
Beitrag: Das war ich nicht! (221KB)
Quelle: TPS 4/22, S. 12-15weiter
Kommentare (0)
Kinder-Kunst-Tag Baden-Württemberg am 10. Mai 2022
01.04.2022
Anlässlich des Kinder-Kunst-Tags Baden-Württemberg sind Kita-Gruppen am Dienstag, 10. Mai 2022, zu tollen Mitmach-Aktionen eingeladen. Rund 55 Kultureinrichtungen aus 27 Kommunen öffnen dafür ihre Türen. Die Kinder im Alter zwischen vier und sechs Jahren erleben Theater und Tanz, Malerei und Musik hautnah. Ab 11. April können sich interessierte Kita-Gruppen anmelden unter www.element-i-bildungsstiftung.de.
Workshops…weiter
Kommentare (0)
Wir müssen reden
29.03.2022 | Thomas Trautmann
| Fachbeitrag
Wie sprechen wir eigentlich mit Kindern? Von oben herab, belehrend – oder doch wertschätzend und rücksichtsvoll? In Kind-Erwachsenen-Gesprächen können verschiedenste Kommunikationsmuster stecken. Wie wir sie erkennen und mit guten Impulsen und Fragen Kinder fördern, lesen Sie hier.
Beitrag: Wir müssen reden (360KB)
Quelle: TPS 3/2022, S. 20-23weiter
Kommentare (0)
Mit Kindern über Krieg sprechen?
21.03.2022
| Medienhinweis,
Der Krieg in der Ukraine und die dadurch ausgelösten Fluchtbewegungen machen sich auch in der Kindertagesbetreuung in Deutschland bemerkbar. Wie lassen sich die ankommenden Kinder und Familien bestmöglich begleiten? Wie können wir mit den Ängsten und Sorgen von Kindern umgehen? Soll man mit ihnen über Krieg reden?
Antworten darauf liefert die Übersicht „Über Krieg sprechen? Praxistipps und…weiter
Kommentare (0)
Der Hüter des Handschuhs
17.03.2022 | Daniela Kobalt Neuhaus
| Fachbeitrag
Ein Ort, an dem alles m glich ist: die Garderobe. Sich orientieren, Kontakte knüpfen, Zuflucht suchen – und manchmal auch Verstecken spielen. Unsere Autorin nimmt die unterschiedlichen Aufgaben der Garderobe für Sie ganz genau unter die Lupe.
Beitrag: Der Hüter des Handschuhs (4,2 MB)
Quelle: TPD 2.22, S. 12-15weiter
Kommentare (0)
Der Kita-Fachkräfteverband Niedersachsen-Bremen e.V. stellt sich vor
16.03.2022
Der Kita-Fachkräfteverband Niedersachsen-Bremen e.V. wurde am 01. Mai 2021 gegründet. Wir sind ein eingetragener Verein und setzten uns für bessere Rahmenbedingungen in Kindertagesstätten ein. In unserer Arbeit informieren wir über aktuelle Qualitätsstandards, rechtliche Rahmenbedingungen und politische Debatten rund um das Thema Kindertagesstätten mit dem Ortsschwerpunkt Niedersachen-Bremen.
Hauptziel…weiter
Kommentare (0)
Kindern die Demokratie näher bringen
28.02.2022
Was bedeutet eigentlich Demokratie und wie funktioniert sie? Wie kann ich mich beteiligen, warum zählt jede Stimme? Gar nicht so leicht, Kindern die Bedeutung demokratischer Werte zu vermitteln. Zum Safer Internet Day 2022 unter dem Motto „Fit für die Demokratie, stark für die Gesellschaft“ hat FLIMMO interessantes ausgesucht und gibt Tipps zum Anschauen.
Demokratie sehen - Demokratie verstehen
Fake…weiter
Kommentare (0)
Krieg in der Ukraine: Kinder brauchen Unterstützung bei der Verarbeitung
25.02.2022
Bilder von rollenden Panzern, Raketenangriffen und fliehenden Menschen: Der russische Angriff auf die Ukraine beherrscht gerade die Medien. Auch Kinder bekommen dies mit – sei es durch Gespräche der Eltern, Nachrichten oder Mitschüler*innen. Die Verunsicherung und Angst ist bei vielen groß: Könnte das auch mir und meiner Familie passieren? Gibt es bald Krieg bei uns?
Eltern und Erziehende sollten…weiter
Kommentare (0)
NAJU-Kinderwettbewerb „Erlebter Frühling“ startet
24.02.2022
Alle Kinder kennen ihn als Frühlingsboten mit leuchtend gelber Mähne oder als Pusteblume. Der Löwenzahn steht in diesem Jahr im Mittelpunkt des NAJU-Kinderwettbewerbs „Erlebter Frühling“. Die NAJU (Naturschutzjugend im NABU) ruft in diesem Jahr alle Kinder bis 13 Jahre dazu auf, den Löwenzahn sowie Pflanzen und Tiere zu erforschen, die wie er auf Brach- und Ruderalflächen vorkommen.
Als Meister der…weiter
Kommentare (0)
Offene Arbeit in Zeiten der Pandemie
17.02.2022 | Christiane Feuersenger
| Fachbeitrag
„Kinder machen bei der Bekämpfung des Infektionsrisikos gut mit. Sie verabschieden ihre Eltern an der Kita-Eingangstür, lassen sich in Gruppen einteilen, halten Abstand und waschen sich oft die Hände. Die Gefahr, dass dabei lebenswichtige Bedürfnisse nach Verbundenheit, Autonomie und Sicherheit zu kurz kommen, wird kaum thematisiert“, stellte man im Netzwerk Offene Arbeit Berlin/Brandenburg (NOA) fest.
Christiane…weiter
Kommentare (0)
UV-Schutz in der Ausbildung zum Erzieher / zur Erzieherin - Interaktives Programm für berufliche Schulen
16.02.2022
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO ist Hautkrebs eine der häufigsten Krebsarten. Weltweit erhalten jährlich etwa zwei Millionen Menschen diese Diagnose. In Deutschland gibt es über 270.000 Neuerkrankungen pro Jahr, die Tendenz ist seit Jahrzehnten steigend. Im Gegensatz zu anderen Krebsarten ist die UV-Strahlung als Hauptrisikofaktor für die Entstehung von Hautkrebs seit Jahren bekannt.…weiter
Kommentare (0)