
Pädagogische Praxis
Hinweise für die praktische Arbeit
Was ist rot und fließt durch deinen Körper?
01.12.2022 | Patrizia Bartl & Benjamin Dejakum
| Fachbeitrag
Kennst du deinen Körper und weißt, was in ihm vor sich geht? Viele Menschen denken: Medizinische Sachverhalte sind kompliziert und die Vorgänge im Körper zu komplexdurch deinen für den Elementarbereich. Dieser Annahme möchten wir etwas entgegensetzen. In unserer dreiteiligen Serie geben wir Anregungen, wie man schon kleinen Kindern medizinisches Wissen – ins- besondere im Zusammenhang mit dem…weiter
Kommentare (0)
(Fast) nichts ist mehr, wie es war
22.11.2022 | Margit Franz
Stirbt ein geliebter Mensch, ist Trauer so wichtig! Ein Kind sollte in der Kita aber auch Normalität und Freude erleben dürfen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. Wie wir Familien sinnvoll und mitfühlend begleiten und warum wir unsere eigenen Erfahrungen mit dem Tod reflektieren sollten, erklärt unsere Autorin.
Beitrag: (Fast) nichts ist mehr, wie es war (705KB)
Quelle: TPS 11/12, S. 20-23weiter
Kommentare (0)
Familienzentren zeigen: So kann Demokratie im Alltag gelebt werden
21.11.2022
Karl Kübel Stiftung stellte Projektergebnisse beim bundesweiten Fachtag vor
Familienzentren können einen wichtigen Beitrag zur Demokratieförderung leisten, indem sie die Beteiligung von Familien und Kindern systemisch in den Blick nehmen und sie teilhaben lassen. Das wurde beim bundesweiten Fachtag „Demokratie (er)leben – Familienzentren als Orte gelebter Demokratie“ deutlich.
Zu der hybriden…weiter
Kommentare (0)
Die Initiative fit4future der DAK-Gesundheit steht Schulen und Kitas nun in einer überarbeiteten Version zur Verfügung
18.11.2022
fit4future ist eine Präventionsinitiative, die von der DAK-Gesundheit und der fit4future foundation in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Präventive und Rehabilitative Sportmedizin der Technischen Universität München sowie Prof. Dr. Ingo Froböse (Deutsche Sporthochschule Köln) und seinem Team von der Denkfabrik fischimwasser entwickelt wurde. Seit 2016 haben bereits mehr als eine Million Kinder und…weiter
Kommentare (0)
Tüftler- und Forscherinnentag begeistert Kinder und Erzieher:innen
16.11.2022
| Fachbeitrag
Etwa 700 Kita-Kinder besuchten am 8. November 2022 Veranstaltungen im Rahmen des Tüftler- und Forscherinnentags Baden-Württemberg der element-i Bildungsstiftung. 34 Betriebe, Schulen, Ausbildungsstätten und Museen aus Naturwissenschaft, Technik und Handwerk hatten sie zu Mitmachaktionen in ihre Räume eingeladen. Mehr Informationen und weitere Fotos gibt es auf www.element-i-bildungsstiftung.de.
Unser…weiter
Kommentare (0)
Die Angst des Monsters unterm Bett
02.11.2022 | Christian Peitz
| Fachbeitrag,
Frau Holle bringt Schnee und der rote Himmel gutes Wetter. Realistisch ist das nicht. Aber magisch! Warum das Rationale nicht immer richtig ist und warum magisches Denken in unserem Leben Platz haben sollte, lesen Sie hier.
Beitrag: Die Angst des Monsters unterm Bett (496KB)
Quelle: TPS 10/22, S. 8-11weiter
Kommentare (0)
FLIMMO-Tipps: Gruselspaß an Halloween
28.10.2022
| Medienhinweis,
Rund um Halloween gibt es im TV, bei Streaming-Diensten oder auf YouTube wieder viel Gruseliges zu sehen. Doch was eignet sich bei all den Hexen, Zombies und Monstern überhaupt für Kinder? Schließlich soll der Spaß am Gruseln nicht in Albträumen enden. In einem Halloween-Special hat FLIMMO deshalb kindgerechte Filme und Serien zusammengestellt, die rund um den 31. Oktober zu sehen sind. YouTube-Videos…weiter
Kommentare (0)
FLIMMO feiert auf den Medientagen Jubiläum
21.10.2022
Bereits seit 25 Jahren unterstützt FLIMMO Eltern bei der Medienerziehung ihrer Kinder. Anlässlich dieses Jubiläums veranstaltete der Verein Programmberatung für Eltern e.V. gemeinsam mit der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) ein Panel auf den Medientagen München.
In einem Rückblick auf 25 Jahre Programmberatung wurde deutlich, dass die Herausforderungen bei der Medienerziehung in der…weiter
Kommentare (0)
#HeranwachsenmitSES
14.10.2022 | Dr. Anke Buschmann & Falko Dittmann
| Fachbeitrag,
Tag der Sprachentwicklungsstörung am 14. Oktober. Wieder einmal ist es Mia (4 Jahre alt), die in einen Streit mit anderen Kindern verwickelt ist. Diesmal wird sie sogar handgreiflich. Ihre Bezugserzieherin sorgt sich schon seit langem um Mia, denn ihre Sprachkompetenzen sind deutlich eingeschränkt und nicht altersentsprechend. Sie rät den Eltern, Mia in einem Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) vorzustellen.
Beitrag: #HeranwachsenmitSES…weiter
Kommentare (0)
Kinderbücher: Aktuelle Empfehlungen der SOS-Kinderdörfer
11.10.2022
Klimawandel, Krieg und Flucht, Geschlechtsidentitäten - in Kinderbüchern spiegeln sich die Herausforderungen unserer Zeit. Sie helfen Kindern dabei, eine eigene Haltung zu finden. Boris Breyer, Pressesprecher der SOS-Kinderdörfer, sagt: „Die Bücher, die wir in unserem aktuellen Ratgeber vorstellen, offenbaren die bunte Vielfalt unserer Gesellschaft und präsentieren ganz verschiedene Lebensentwürfe,…weiter
Kommentare (0)
UNICEF und Deutsches Kinderhilfswerk: Weltkindertag 2022: Kinder jetzt stärken
06.10.2022
Zum heutigen Weltkindertag rufen das Deutsche Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland Politik und Gesellschaft dazu auf, zu ihrer Verantwortung zu stehen und sich zusammen mit Kindern und Jugendlichen für die Verwirklichung der Kinderrechte einzusetzen. Die zahlreichen aktuellen Krisen und Konflikte hätten besonders schwerwiegende Auswirkungen auf das Leben und die Zukunft junger Menschen, so die beiden…weiter
Kommentare (0)
Medientipps für Eltern von Erstklässler*innen
04.10.2022
München, 29.09.2022 - „Die anderen aus der Klasse dürfen das auch sehen!“ Zum Schuleintritt ändern sich bei vielen Kindern auch die Medienvorlieben. Aber was kommt überhaupt an? Und was sollten Kinder besser noch nicht sehen? In einem Schulstart-Special hat FLIMMO empfehlenswerte Filme und Serien zusammengestellt, ebenso wie die wichtigsten Infos rund um Medienerziehung in diesem Alter.
Ob Abenteuer…weiter
Kommentare (0)
Das Gewicht der Worte
29.09.2022 | Klaus Kokemoor
Sprache ist Macht. Und deshalb sollten wir genau prüfen, wie wir miteinander sprechen. Auf Augenhöhe, sarkastisch oder vielleicht sogar abwertend? Wie wir die richtigen Worte wählen, um uns mit anderen zu verbinden, anstatt sie zu verletzen, hat unser Autor für Sie notiert.
Beitrag: Das Gewicht der Worte (1,2MB)
Quelle: TPS 09/2022, S. 36-39weiter
Kommentare (0)
Handreichung: Bildung für nachhaltige Entwicklung und Erziehung sensibilisiert und angeregt durch die Natur, im Besonderen durch den Wald und seiner Pädagogik
28.09.2022 | Angela Christin Morbitzer
| Fachbeitrag
Die Natur, hier in diesem Bericht liegt im speziellen der Schwerpunkt auf dem Bereich des Waldes, spricht zu den Kindern in einer ganz eigenen Sprache. Dadurch werden die Kinder bewusst für ein soziales Miteinander angeregt sowie für einen nachhaltigen und verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt sensibilisiert. Warum gelingt dies so hervorragend?
Die Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE)…weiter
Kommentare (0)
Martinsaktion 2022: Neue Materialien des Kindermissionswerks ab sofort erhältlich
19.09.2022
| Medienhinweis
Aachen. Die neuen Materialien des Kindermissionswerks ‚Die Sternsinger‘ zum Martinsfest sind ab sofort erhältlich und laden dazu ein, die Geschichten rund um Sankt Martin neu zu entdecken. In einer 16-seitigen Broschüre mit dem Titel „Teilen verbindet!“ finden sich eine Vorlesegeschichte, Bausteine für einen Wortgottesdienst, eine Bastelanleitung für Laternen und ein Projektbericht aus Indonesien.…weiter
Kommentare (0)
Bastelideen, Experimente, Fingerspiele: Immer viel zu tun auf dem Bauernhof
15.09.2022 | Kathrin Eimler
Bastelideen, Experimente, Fingerspiele und vieles mehr: Unsere Ideenkiste ist randvoll mit praktischen Impulsen für Ihren Kita-Alltag. In dieser Ausgabe wird es tierisch, denn wir entdecken den Bauernhof.
Beitrag: Bastelideen, Experimente, Fingerspiele: Immer viel zu tun auf dem Bauernhof (1,4MB)
Quelle: klein&groß 09/2022, S. 34-35weiter
Kommentare (0)
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.: Weltkindertag 2022 - Ein ganzer Monat „Kinderrechte-Spezial“ auf kindersache.de
12.09.2022
Das Deutsche Kinderhilfswerk feiert den Weltkindertag am 20. September digital mit einem großen „Kinderrechte-Spezial“ für Kinder in ganz Deutschland. Ab sofort dreht sich auf www.kindersache.de/weltkindertag alles um die Themen Frieden und Teilhabe. Denn Kinder und Jugendliche leben gegenwärtig in einer so noch nie dagewesen Situation: Die Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie wirken bei vielen…weiter
Kommentare (0)
Tag der Zahngesundheit 2022: Gesund beginnt im Mund – in Kita & Schule
05.09.2022
Am 25. September dreht sich beim Tag der Zahngesundheit alles um die zahnmedizinische Gruppenprophylaxe
Deutschlandweit besuchen Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie Prophylaxefachkräfte regelmäßig Kitas und Schulen
Sie heißen Maxi, Leo oder Emma und kommen als Krokodil, Löwe oder Nilpferd daher. Lustige Handpuppen zeigen Kindern in der Kita, wie sie ihre Zähne richtig putzen. Deutschlandweit…weiter
Kommentare (0)
Handreichung: Was wir durch die ästhetische Bildung in den Kindern anregen können
29.08.2022 | Angela Morbitzer
| Fachbeitrag
Diese Handreichung gibt einen Einblick über die ästhetische Bildung. Er soll die Leserin, den Leser, für die Begrifflichkeit und die Bedeutung der Bildung, die bei den Kindern dadurch stattfinden kann, sensibilisieren.
Diese Art der Bildung hat eine Auswirkungen auf die Persönlichkeitsbildung der Kinder sowie auch und auf die Entfaltung ihrer Schlüsselkompetenzen.
Ersichtlich werden sollen für…weiter
Kommentare (0)
Spielgarten für Kinder – so gestalten Sie Ihren Garten kindgerecht
25.08.2022
| Advertorial
Sobald die Temperaturen steigen und die Sonne sich öfter zeigt, gibt es für Kinder nur noch einen Gedanken: Ab nach draußen! Umso schöner, wenn sie dort ein eigener Garten mit spannenden Spielgeräten erwartet. Die heimische Grünfläche oder den Schrebergarten in ein Spielparadies für die Kleinen zu verwandeln, ist mit der richtigen Herangehensweise ganz einfach. Erfahren Sie, was Sie bei der Planung…weiter
Kommentare (0)