
Pädagogische Praxis
Hinweise für die praktische Arbeit
Als der liebe Gott die Erzieherin schuf...
26.11.2014 | Bärbel Lackwa
....machte er bereits den sechsten Tag Überstunden. Da erschien der Engel und sagte: "Herr, Ihr bastelt aber lange an dieser Figur!" Der liebe Gott sprach: "Hast du die speziellen Wünsche auf der Bestellung gesehen? Sie soll pflegeleicht, aber nicht aus Plastik sein, sie soll 160 bewegliche Teile haben, sie soll Nerven wie Drahtseile haben und einen Schoß, auf dem 10 Kinder gleichzeitig sitzen können…weiter
Kommentare (1)
Kinderpartizipation: Drei Kitas mit ausgezeichneten Konzepten
25.11.2014
Sie erarbeiteten Kita-Verfassungen, schufen Entscheidungsgremien, führten Beschwerdeverfahren ein oder achten auf ein responsives Sprachverhalten: So gelingt es den Fachkräften in den drei 2014 mit dem Kita-Innovationspreis KitaStar ausgezeichneten Einrichtungen, die Kinder im Alltag vorbildlich an Entscheidungsprozessen zu beteiligen. Der Preis wird jährlich von der element-i-Bildungsstiftung vergeben.
„Meine…weiter
Kommentare (0)
Eine Generation wird krank geschrieben. Die Ausbreitung der Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS)
24.11.2014 | Charlotte Köttgen
Die häufige Diagnose ADHS und die dagegen zielende medikamentöse Behandlung von Kindern, ohne Berücksichtigung von Neben- und Nachwirkungen, ist ein Sieg der Pharma-Industrie und ein Versagen der angeblichen Experten. Wir übernehmen diesen Beitrag mit freundlicher Genehmigung aus dem neuen Heft von Praxis der Psychomotorik.
pdf-Datei, 340 KBweiter
Kommentare (0)
Sonnenschutz-Kit für den Kindergarten: Früh übt sich
24.11.2014
Sobald die Sonne scheint, macht es Spaß, mit den Kindern nach draußen zu gehen. Damit Kinder die Sonne sicher genießen können, sollte während des Kindergarten-Tages immer für einen ausreichenden Schutz vor UV-Strahlung gesorgt sein. Das Sonnenschutz-Kit unterstützt ErzieherInnen dabei, Kindern das Thema spielerisch näher zu bringen.
Kinderhaut reagiert besonders empfindlich auf die UV-Strahlung der…weiter
Kommentare (0)
Ein ganz normaler Arbeitstag
23.11.2014 | Käthe Stöck
6.45 Uhr: Ich öffne die Kita. Eigentlich muss ich erst um 7 Uhr anfangen, aber da dann auch schon die Kinder kommen, bereite ich lieber erst mal in Ruhe die Räume vor, stelle Getränke bereit und kümmere mich um die Wäsche.
6.50 Uhr: Eine Mutter hat mitbekommen, dass ich immer schon vor 7 Uhr in der Kita bin. Sie klingelt. Es regnet an diesem Tag. Na ja, da will ich sie mal nicht im Regen stehen lassen.…weiter
Kommentare (6)
Wie gehen Kinder im Netz miteinander um?
21.11.2014
Die Frage beschäftigt Eltern und wurde auch in der Themenwoche Toleranz der ARD diskutiert. „SCHAU HIN!“, der Medienratgeber für Familien, empfiehlt für jüngere Kinder moderierte Angebote und gibt fünf Tipps fürs sichere Chatten.
Kinder und Jugendliche nutzen das Internet vor allem zur Kommunikation in Foren, sozialen Netzwerken oder über mobile Messenger. So kann man sich leicht verabreden oder über…weiter
Kommentare (0)
TV-Ratgeber „Babys in Bewegung“ an alle Krankenhäuser in Baden-Württemberg versandt
17.11.2014
In diesen Tagen wird die neu aufgelegte Broschüre sowie der Flyer zum TV-Ratgeber „Babys in Bewegung“ der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg innerhalb der Mitteilungsserie der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft e.V. (BWKG) an die Krankenhäuser des Landes versandt.
Bewegung ist nach wissenschaftlichen Erkenntnissen zentraler Bestandteil einer gesunden Entwicklung von Kindern. Eltern…weiter
Kommentare (0)
“Das ist ein Kinderspiel!”
15.11.2014 | Kerstin Pack
"They do their job!" - Antwort einer pädagogischen Fachkraft in einer Kita der Internation School auf die Frage, wo denn die Kinder aus der Gruppe sind. Ähnlich - aber doch ganz anders - der Kommentar einer Leserin zum Interview mit Dr. Ulrich Frischenschlager-Rempe: „Für mich ist die Arbeit der Kinder Spielen.“ (Hecker, B.weiter
Kommentare (0)
Kindeswohlgefährdung - Welche Pflichten haben Fachkräfte? Wie gehen Fachkräfte richtig vor?
14.11.2014 | Rainer Becker, Luise Tylla
Immer wieder fühlen sich Fachkräfte verunsichert, wenn es um Kinder geht, die sich verletzt haben oder schon mit Verletzungen in die Kita kommen. Der Artikel, den wir mit freundlicher Genehmigung der Redaktion von Kita aktuell Recht übernommen haben, gibt Hinweise, wie pädagogische Fachkräfte sich richtig verhalten.
pdf-Datei, 840 KBweiter
Kommentare (0)
Forscheridee des Monats November
12.11.2014
Das Haus der jungen Forscher präsentiert die Forscheridee des Monats November: eine Seilbahnpost, mit der Nachrichten und kleine Lasten übermittelt werden können. Die Forscheridee finden Sie hier. weiter
Kommentare (0)
Kinder und Onlinewerbung
09.11.2014
Der Newsletter der Kinderschutzzentren wies auf eine neue Studie hin, die von der Landesanstalt für Medien NRW (LfM) und dem BMFSFJ herausgegeben wurde. Die Studie zeigt, dass Kinder häufig nicht zwischen Werbeanzeigen und inhaltlichen Texten auf einer Internetseite unterscheiden können. Warum dies so ist und welche Strategien von Seiten der Werbeindustrie genutzt werden, lesen Sie hier (pdf 979 kB)…weiter
Kommentare (0)
Worlddidac Award 2014 für Kindergarten-Experimentierkiste
09.11.2014
„Anna and Leon experiment with water and air“ von Cornelsen Experimenta, die englischsprachige Version von „Anja und Leon experimentieren mit Wasser und Luft“ wurde im Rahmen der Worlddidac in Basel mit einem Worlddidac Award ausgezeichnet. Christian Schöldgen und Dr. Annegret Niemann-Stern nahmen die Auszeichnung in Basel von Professor Dr. Wassilios E. Fthenakis entgegen. Der Experimentierkoffer des…weiter
Kommentare (0)
Familien unterstützen durch Vernetzung
05.11.2014 | Rabea Drosten
Die familienunterstützenden Systeme in Deutschland büßen derzeit ein hohes Maß ihrer Effektivität ein. So gibt es zwar eine große Vielfalt an Angeboten für Familien, doch arbeiten diese häufig nebeneinander her. Vorhandene Ressourcen und positive Effekte des Zusammenwirkens, die durch eine stärkere Vernetzung entstehen könnten, bleiben ungenutzt – so folgt ein Plädoyer für den Aufbau ganzheitlicher…weiter
Kommentare (0)
Aufwachsen mit zwei Sprachen
03.11.2014
Wie kann man Kinder, die zweisprachig aufwachsen sollen und noch kein Deusch können, gut in ihrer Entwicklung unterstützen? Ein Meilenstein der Sprachentwicklung fällt dabei in die Krippenzeit. klein & groß hat als ständige Rubrik den Blog der Krippenerzieherin Tea. Im aktuellen Blog widmet sich Tea dem Aufwachsen in zwei Sprachen. Wir übernehmen diesen Beitrag (PDF 214 kB) mit freundlicher Genehmigung…weiter
Kommentare (0)
Pophit "Last Christmas" mit Choreografie
30.10.2014 | Elke Gulden, Bettina Scheer
Jetzt ist Advent! Von MUSIK in der KITA, dem Praxismagazin für die wichtigen Jahre von 2 bis 6, stammt die Idee, mit den Kindern den Pophit Last Christmas einzustudieren. Auf die Kinder kommt dabei nur der Refrain zu. Sie erhalten von Elke Gulden und Bettina Scheer auch eine dazu passende Choreografie und den Basteltipp für Geschenke der Kinder an ihre Gäste nach der Darbietung. Wir stellen Ihnen den…weiter
Kommentare (1)
Moral und Emotion - Herausforderungen in der Kinder- und Jugendhilfe
28.10.2014 | Elisabeth Helming
Überarbeitete Version eines Vortrags auf dem Fachtag des Context-Instituts am 10.10.2014: "...und hinterm Horizont geht es weiter". Systemische Wege und Abwege.
Worum geht’s in moralischen Urteilen?
Bei moralischen Urteilen geht es um das, was wir in einem fundamentalen Sinn für richtig und falsch halten, was erlaubt ist, was nicht. In der Philosophie spricht man von drei wesentlichen Aspekten (z.B.…weiter
Kommentare (1)
Leitlinien zur Inklusiven Bildung neu aufgelegt
28.10.2014
Inklusion ist das große bildungspolitische Thema in Deutschland. Wie gemeinsames Lernen gelingen kann, darüber informiert die deutsche Neuauflage der UNESCO-Publikation "Inklusion: Leitlinien für die Bildungspolitik".
Die dritte Auflage klärt über das Konzept auf, informiert über die relevanten internationalen Verträge und gibt Empfehlungen zur Umsetzung in Deutschland. Herausgeber ist die Deutsche…weiter
Kommentare (0)
Dokumentation des Bundeskongresses Frühe Chancen
28.10.2014
Der Bundeskongress Anschwung für frühe Chancen fand am 18. und 19.9.2014 in Berlin statt. Jetzt wurde von den Veranstaltern, der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, die Dokumentation des Kongresses vorgelegt. Sie finden die Texte hier. weiter
Kommentare (0)
Festanstellungen in der Tagespflege
28.10.2014
Die Förderung von Festanstellungen in der Tagespflege wird fortgesetzt.
Die Tagesmitter Yvonne Mankel ist Gewinnerin des Wettbewerbs Das ESF-Gesicht 2014. Wir entnehmen diese Informationen dem Portal Frühe Chancen und gratulieren Yvonne Mankel herzlich!weiter
Kommentare (0)
Dokumentation der Regionalkonferenzen Lernort Praxis
28.10.2014
Der Lernort Praxis vernetzt Vertreterinnen und Vertreter aus der Kitapraxis, Fachschulen und Hochschulen. Die Auftaktkonferenz datiert vom 21.10.2013; in 2014 fanden drei Regionalkonferenzen in Kassel, Hamburg und Berlin statt. Diese Regionalkonferenzen wurden auf dem Portal Frühe Chancen dokumentiert. den Link finden Sie hier. weiter
Kommentare (0)