
Pädagogische Praxis
Hinweise für die praktische Arbeit
Mit Ampel und Herz zur Medienempfehlung für Kinder
12.10.2021
Der neue FLIMMO - Elternratgeber für TV, Streaming & YouTube
München, 05.10.2021 – Eine Ampel für die Bewertung, Altersangaben und ein Herz für medienpädagogische Empfehlungen: Wenn Eltern für ihre Kinder etwas Passendes zum Ansehen suchen, werden sie bei FLIMMO jetzt noch schneller fündig. Der Elternratgeber wurde komplett neugestaltet und nimmt jetzt auch Inhalte jenseits des klassischen Fernsehens…weiter
Kommentare (0)
Trotz Corona-Pandemie: Zähneputzen in Kitas sicher möglich
10.09.2021
Hygieneempfehlungen für Gemeinschaftseinrichtungen aktualisiert
Tägliches Zähneputzen in Kita und Grundschule führt Kinder an eine selbstständige, regelmäßige Mundhygiene heran. Dies legt einen wichtigen Grundstein für ein zahngesundes Leben und bezieht auch Kinder ein, in deren Elternhaus darauf weniger Wert gelegt wird. Dass das Zähneputzen in Gemeinschaftseinrichtungen weiterhin hygienisch unbedenklich…weiter
Kommentare (0)
Handreichung: Orte für Worte. Kinder in Kitas beteiligen und schützen
29.08.2021
| Medienhinweis,
In der Handreichung "Orte für Worte. Kinder in Kitas beteiligen und schützen" wird der Frage nachgegangen, was Kinder brauchen, um sich in einer Kita wohlzufühlen und ihre Anliegen und Sichtweisen dort zu äußern. Einen wichtigen Aspekt nimmt dabei die Raumgestaltung ein. Unter dem Titel „Orte für Worte. Kinder in Kitas beteiligen und schützen“ stellt Save the Children Gestaltungsmöglichkeiten vor, die…weiter
Kommentare (0)
Neue Materialien des Kindermissionswerks ab Mitte September erhältlich
19.08.2021
Mit den neuen Materialien zum Martinsfest 2021 lädt das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ Mädchen und Jungen dazu ein, mit anderen zu teilen und sich so ein Beispiel am Handeln des heiligen Martin zu nehmen. In der 16-seitigen Broschüre finden sich unter anderem eine Vorlesegeschichte, das neue Martinslied „Wenn am Himmel Sterne funkeln“, Bausteine für einen Wortgottesdienst, eine Bastelanleitung…weiter
Kommentare (0)
Die Geschichte vom viereinhalbjährigen Bauarbeiter Leonard
16.08.2021
| Fachbeitrag
Daniela Knippschild, 41 Jahre alt, erzählt von der reibungslosen Eingewöhnung ihres kleinen und den Berufswünschen ihres älteren Sohnes – dank der Bagger auf dem Kita-Gelände des Kinderhaus Lumiland am Campus in Essen.
Daniela Knippschild, 41 Jahre alt, arbeitet am RWE Campus in Essen für die RWE Power und hat mit ihrem Mann Marcus zwei Söhne: Leonard, viereinhalb und Erik, eineinhalb Jahre alt. Die…weiter
Kommentare (0)
Kinder früh für Mathematik begeistern und coronabedingte Lücken schließen
10.08.2021
Nicht alle Kinder hatten in den vergangenen Monaten die gleichen Lernchancen. So manche Kita musste wegen der Pandemie zeitweilig schließen und professionell begleitete Bildungsangebote fielen aus. Um entstandene Lücken zu schließen, unterstützt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe Kitas in der Region mit ihrem Projekt „MiniMa als Wegbereiter“.
Frühe mathematische Bildung ist eine wichtige Ausgangsbasis…weiter
Kommentare (0)
Forscherkanäle für ErzieherInnen und LehrerInnen der Gesellschaft für Umweltbildung Baden-Württemberg e.V.
30.07.2021
| Medienhinweis,
wir freuen uns sehr, dass wir unseren neuen Naturschutzkanal https://www.youtube.com/channel/UCVkax0oXsvqS40sTker06Ug/videos starten konnten. Das Projekt wird von der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg gefördert. Wir möchten dem Naturschutzgedanken eine weite Verbreitung ermöglichen und ErzieherInnen, LehrerInnen und alle Interessierte motivieren Naturschutzprojekte gemeinsam mit Kindern durchzuführen.…weiter
Kommentare (0)
Mosaik aus Worten, Zeichen und Material
21.07.2021 | Reggio Children
| Fachbeitrag
... ist der Titel eines Buches, das im März bei wamiki erscheint.Das Buch zeigt Instrumente und Material, mit denen Kinder in der frühen Kindheit kognitiven und expressiven Reichtum erzeugen können.Es hilft uns, die poetische Verflechtung, die Magie zwischen Material, Zeichen und Wörtern besser zu verstehen und ideen reich anzuregen.
Beitrag: Mosaik aus Worten, Zeichen und Material (2MB)
Quelle:…weiter
Kommentare (0)
Anmeldestart für den Bundesweiten Vorlesetag am 19. November 2021
08.07.2021
| Ausschreibung
Ab sofort startet auf www.vorlesetag.de die Anmeldung für den Bundesweiten Vorlesetag am 19. November 2021. DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung laden alle Interessierten, Lehr- und Kitafachkräfte, Politiker/-innen, Prominenten und Ehrenamtlichen ein, vorzulesen – egal, ob zuhause, in Schulen und Kitas oder digital. Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie raten die Initiatoren, zu jeder…weiter
Kommentare (0)
Die Fährte des Lernens
06.07.2021 | Tassilo Knauf
Die Reggio-Pädagogik weiß: Wenn Kinder ihren Forscherdrang ausleben und neue Dinge entdecken, gehört das Zeigen unbedingt dazu. Denn in ihren Aussagen, auf Bildern oder im Rollenspiel werden Lernprozesse sichtbar. Und das ist pures Gold für Fachkräfte. Warum? Weil man aus diesen Spuren herauslesen kann, wie Kinder sich die Welt erschließen.
Beitrag: Die Fährte des Lernens (307KB)
Quelle: TPS 6/21,…weiter
Kommentare (0)
Das komische Ding von früher
02.07.2021 | Elke Meiners
| Fachbeitrag,
Kennen Sie einen Hexenbesen mit Düsenantrieb? Von einem Zufallsprojekt, welches das Weltwissen der Kinder, die Handhabung der Dinge und wertschätzende Dialoge miteinander verknüpft, berichtet Elke Meiners.
Beitrag: Das komische Ding von früher (627KB)
Quelle: Berifft KINDER 07-08 2020, S. 38-42weiter
Kommentare (0)
Kraft der Natur: Was Kinder wirklich brauchen
28.06.2021 | Daniela Seibert und Jutta Gruber
| Fachbeitrag,
Was brauchen wir wirklich? Wie k nnen wir in Zukunft leben? Fragen wie diese markieren die Bereitschaft, Gewohntes zu reflektieren und Altes neu zu denken. An eine der dringlichsten Herausforderungen unserer Zeit erinnern uns Freitag für Freitag unsere Kinder: den Klimawandel. Wenn wir die Sorge für unseren Planeten und die Sorge für unsere Kinder zusammendenken, gelangen wir geradewegs zur Frage…weiter
Kommentare (0)
Der Igel: Nachbar und Wildtier. Für Kindergartenkinder und Fachkräfte, die mehr wissen wollen, als in Kindersachbüchern zu lesen und zu sehen ist
25.06.2021 | Angelika Mauel
| Fachkommentar
In diesem Frühjahr erschien im Schweizer Haupt Verlag die erste Auflage von „Der Igel/Nachbar und Wildtier“ (Quelle). Die Wildtierbiologin Anouk-Lisa Taucher und die promovierte Biologin Madeleine Geiger haben gemeinsam Informationen zur Evolutionsgeschichte, Erkenntnisse aus der Igelforschung, sowie hilfreiche Tipps zum Igelschutz zusammengetragen. Ihr Wissens- und Erfahrungsschatz wurde auf 240 Seiten…weiter
Kommentare (1)
Bitte nicht gleich wegschmeißen! Nachhaltigkeit mit jungen Kindern leben
16.06.2021 | Peggy Bresnik
| Fachbeitrag,
Kinder werden heute in einer Welt groß, in der wir uns wichtigen Fragen über Umweltschutz und Nachhaltigkeit stellen müssen. Die heutigen Umweltprobleme und Krisen haben Kinder zwar nicht verursacht, aber sie sind die Generation, die in dieser Welt leben wird. Daher ist es wichtig, Kinder alters und entwicklungsentsprechend für diese Themen zu sensibilisieren und ein Bewusstsein dafür zu entwickeln,…weiter
Kommentare (0)
Essen mit Freude
27.05.2021 | Kathrin Hohmann
| Fachbeitrag
Das Thema Essen wird in Einrichtungen häufig als herausfordernd und konfliktreich empfunden. Die Rahmenbedingungen in den Kitas sind sehr unterschiedlich und alle haben ein Ziel: Essen soll für alle Beteiligten eine angenehme Alltagssituation sein, in der sich alle wohlfühlen. Wie die Gestaltung von Mahlzeiten mit Freude und ohne Druck gelingen kann, wird im Folgenden beschrieben.
Beitrag: Essen…weiter
Kommentare (0)
Lasst uns (was) bewegen!
07.05.2021
Deutsches Kinderhilfswerk und Deutsche Sportjugend rufen zu großer Bewegungs- und Sportaktion am Weltspieltag 2021 auf: Das Deutsche Kinderhilfswerk und die Deutsche Sportjugend rufen Familien und Vereine zu einer großen Bewegungs- und Sportaktion in der Woche rund um den Weltspieltag am 28. Mai 2021 auf. Dabei sollen in den sozialen Medien unter den Hashtags #Weltspieltag und #lasstunswasbewegen Fotos…weiter
Kommentare (0)
Während Corona wird’s zum Familien-Tablet
06.05.2021
| Medienhinweis,
…Gerade jetzt unbedingt Sicherheitseinstellungen aktivieren
Tippen, Wischen, Surfen: Kinder und Jugendliche sind fasziniert von den zahlreichen Möglichkeiten, die ein Tablet bietet. In der Pandemiezeit wird das Tablet der Erwachsenen aber auch schnell zum Familiengerät. Damit Kinder nicht auf Inhalte stoßen, die für sie nicht geeignet sind, oder mit Fremden in Kontakt kommen, sollten Eltern und Erziehende…weiter
Kommentare (0)
Wir wollen raus! Warum das Spielen in der Natur so wichtig ist
23.04.2021 | Jutta v. Ochsenstein-Nick
| Fachbeitrag,
Regelmäßige Naturerfahrungen unterstützen Kinder in ihrer gesamten Entwicklung: Reifung der Sinne, auch des Gleichgewichtssinns, Bewegungssicherheit, Selbstvertrauen, soziale und kognitive Kompetenzen, Sprache, Fantasienals Teil unserer Intelligenz und umfassende Gesundheit.
Beitrag: Wir wollen raus!
Quelle: klein & groß 04/21, S. 25-27
weiter
Kommentare (0)
LVR entwickelt inklusives Klimabildungsheft für Kinder
22.04.2021
| Medienhinweis,
Informationen zum Klimaschutz in einfacher Sprache und Braille-Schrift / Klima-Heft als Bildungsmaterial für LVR-Förderschulen / kostenloser Download als barrierefreies PDF
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) hat ein inklusives Klimabildungsheft entwickelt. In einfacher Sprache erklärt es jungen Menschen mit Lese- und Lernbeeinträchtigungen Wissenswertes rund um den Klimaschutz. Das Heft liegt…weiter
Kommentare (0)
Handreichung für ein regionales Projekt zur Demokratieförderung in Kitas
02.04.2021
| Medienhinweis,
Mit der digitalen Veröffentlichung „Mehr Demokratie in unseren Kitas – Handreichung für ein regionales Projekt zur Demokratieförderung“ zeigt der KTK-Bundesverband, wie Multiplikator(inn)en Kindertageseinrichtungen in ihrer Region darin unterstützen können, die Mitbestimmung und Teilhabe von Kindern vielfaltssensibel zu stärken und somit Demokratiebildung zu fördern.
„Demokratie fällt nicht vom Himmel.…weiter
Kommentare (0)