zwei U3 Kinder

Pädagogische Praxis

Hinweise für die praktische Arbeit

Kinderparlament: Stimmen, die gehört werden

27.10.2023 | Daniela Wittenbruch | Fachbeitrag
Den Kindern eine Stimme verleihen, und die Beteiligung an ihrem eigenen Lernumfeld zu ermöglichen: Das sind die Hauptziele des Kinderparlaments, die im Januar in der evangelischen Kita Rupelrath der Bethanien-Diakonissen- Stiftung gegründet wurde. Hier erhalten Sie Einblicke, wie dieses Parlament umgesetzt wird.  Beitrag: Kinderparlament: Stimmen, die gehört werden (3,1MB)weiter Kommentare (0)

Mehr Marmeladenglasmomente

25.10.2023 | Florian Esser-Greassidou | Fachbeitrag
Die Schlagzeilen über Kitas, Fachkräftemangel und pädagogische Ausbildungen lassen gerade wenig Raum für Hoffnung. Ist der Kindergarten überhaupt noch ein guter Arbeitsplatz? Ein gelernter Erzieher und Fachberater sagt: Ja! Warum, erzählt er in diesem Meinungsartikel.  Beitrag: Mehr Marmeladenglasmomente (1,2MB)  weiter Kommentare (0)

Gruselspaß an Halloween

24.10.2023 | Medienhinweis,
Hexen, Geister und jede Menge schaurige Gestalten: An Halloween gibt es im TV, bei Streaming-Diensten oder auf YouTube wieder viel Gruseliges zu sehen. Doch was eignet sich überhaupt für Kinder? Schließlich soll der Spaß am Gruseln nicht in Albträumen enden. In einem Halloween-Special hat FLIMMO deshalb kindgerechte Filme und Serien zusammengestellt, die rund um den 31. Oktober zu sehen sind. YouTube-Videos…weiter Kommentare (0)

Weihnachten Weltweit: Hilfswerke veröffentlichen ökumenisches Bildungsmaterial für Kitas

18.10.2023
„Weihnachten Weltweit“ – dafür stehen Adveniat, Brot für die Welt, Misereor und das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ auch in diesem Jahr. Gemeinsam haben die vier Hilfswerke Bildungsmaterial für Kindergärten und Kindertagesstätten entwickelt. Die ökumenische Aktion bietet Kita-Leitungen die Möglichkeit, gemeinsam mit ihren Kita-Kindern Weihnachten in aller Welt – in diesem Jahr in Mexiko – hautnah…weiter Kommentare (0)

Kinderrechte im Justizsystem – Erklärfilm informiert über Kinderrechte vor Gericht

17.10.2023
Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) und das Deutsche Institut für Menschenrechte (DIMR) veröffentlichen heute den animierten Erklärfilm für Kinder „Deine Rechte vor Gericht“. Der Film richtet sich an alle Kinder, die unmittelbar von einem gerichtlichen Verfahren betroffen sind. Er dient der Wissensvermittlung und soll Kinder darin bestärken, ihre Rechte einzufordern. Darüber hinaus soll er alle Verfahrensbeteiligten…weiter Kommentare (0)

Praxistipp: Guck-mal-Spiel

17.10.2023 | Julia Oexle | Fachbeitrag
Alltagsbeobachtungen als Spielanlass Haben Sie oft das Gefühl, dass im Kita-Alltag wertvolle Bildungsmomente untergehen? Das Guck-mal-Spiel schafft einen gemeinsamen Fokus, trägt zur Sprachförderung bei und stärkt die Empathiefähigkeit.  Beitrag: Praxistipp: Guck-mal-Spiel (221KB) Quelle: Entdeckungskiste 5/2023, S. 31weiter Kommentare (0)

Kurz, klar, kostenlos: Beratungspodcast zu Erziehungsfragen
–Für Eltern und pädagogische Fachkräfte–

01.10.2023 | Advertorial | Medienhinweis
Dürfen Kinder zu einem Begräbnis? Wie geht Sexuelle Bildung in der Kita? Was hilft dem Kind bei Trennung der Eltern? Im Drei-Minuten-Podcast der Stiftung Kindergärten Finkenau beantwortet Linda Köster, Verhaltenstherapeutin für Kinder und Jugendliche, solche Fragen aus dem Kita-Alltag und der Erziehungsberatung. „Wir arbeiten jeden Tag mit Kindern und kennen die Sorgen von Eltern und pädagogischen…weiter Kommentare (0)

Kurz und Kompakt: Aggressives – oppositionelles Verhalten von Kindern in der Kita

29.09.2023 | Svenja Gleffe
„Aggressives Verhalten“, ist ein relativer Begriff. Jeder Mensch, definiert diesen anders. Es gibt unzählige Verhaltensweisen, wie schlagen, beschimpfen oder Gegenstände beschädigen, welche wir zu diesen zählen. Jedoch haben all die dazugehörigen Verhaltensweisen ein Ziel. Das Ziel, etwas oder jemandem Schaden zuzufügen.  Es gibt ebenso Verhaltensweisen, die als störend empfunden werden. Mit dem Unterschied,…weiter Kommentare (0)

Retro-Renaissance: Den Vintage-Charme alter Kameras mit Kindern entdecken

29.09.2023 | Advertorial
Es gibt eine Romantik, eine greifbare Anziehungskraft, die mit dem haptischen Gefühl alter Kameras verbunden ist. Ein Stück Geschichte in der Hand zu halten, das Gewicht der Handwerkskunst zu spüren und Momente auf eine Weise festzuhalten, die moderne Geräte nicht nachahmen können – es ist einfach faszinierend. Doch dies ist nicht nur eine Geschichte der Nostalgie. Es geht darum, die einzigartige Ästhetik,…weiter Kommentare (0)

Neue Materialien des Kindermissionswerks zur Martinsaktion ab sofort erhältlich

25.09.2023 | Medienhinweis
Aachen. Eine kindgerechte Vorlesegeschichte, Bastelideen, Bausteine für einen Wortgottesdienst und vieles mehr: Die neuen Materialien des Kindermissionswerks ‚Die Sternsinger‘ zum Martinsfest 2023 sind ab sofort erhältlich. Sie stehen zum Download unter www.sternsinger.de/martin bereit oder können beim Kindermissionswerk in Aachen kostenfrei bestellt werden, telefonisch unter 0241/4461-44, unter bestellung@sternsinger.de oder…weiter Kommentare (0)

Klischeefrei fängt früh an: Methoden-Set für die Kita der Initiative Klischeefrei

11.09.2023 | Medienhinweis
Kinder werden schon früh mit einengenden Geschlechterklischees konfrontiert. Diese verfestigen sich im Lebensverlauf und beeinflussen später häufig sowohl die Berufs- und Studienwahl als auch die Lebensplanung. Um dem entgegenzuwirken, hat die Initiative Klischeefrei das Methoden-Set „Klischeefrei fängt früh an“ entwickelt. Es umfasst Methoden für zwei unterschiedliche Altersgruppen und bietet außerdem…weiter Kommentare (0)

Einblicke in die Welt der Frühpädagogik

06.09.2023 | Advertorial | Medienhinweis
„Kindergarten heute? Na klar, euch kenne ich doch.“ Diesen schönen Satz bekommt die Freiburger Redaktion der Fachzeitschrift oft zu hören – etwa auf Kongressen, Messen am Telefon oder sogar unterwegs mit Freunden. Kein Wunder. Wer Kita kann, kennt kindergarten heute. Pädagogische Fachkräfte gibt es trotz Personalmangels einige – und viele wollen sich fortbilden und freuen sich über Ideen. Auf ErzieherIn.de…weiter Kommentare (0)

Praxistipp: Waldungeheuer

04.09.2023 | Michael Fink
Michael Fink hat eine Jahreszeitenidee zum Thema Waldungeheuer.   Beitrag: Waldungeheuer (1,3 MB) Quelle: Entdeckungskiste 4/2023, S. 48weiter Kommentare (0)

Interview: Schnitzmesser, Laubsäge und Astronauten im All

29.08.2023 | Friederike Falkenberg & Aline Rapp | Fachbeitrag,
Den ganzen Tag draußen verbringen und dabei fürs Leben lernen – willkommen im Waldkindergarten! Kita-Leiterin Aline Rapp erzählt, was die Kinder in ihrer Kita für die Zukunft lernen, wie nachhaltig das Leben im Wald ist und warum man auf Fingerfarben und Bauklötze gut verzichten kann.  Beitrag: Interview: Schnitzmesser, Laubsäge und Astronauten im All (348KB)  weiter Kommentare (0)

Bewegungsspiele mit großen Gruppen

21.08.2023 | Dr. Renate Zimmer | Fachbeitrag
Dr. Renate Zimmer ist Expertin für frühkindliche Bildung und Bewegungserziehung und stellt Bewegungsspiele für großen Gruppen vor.  Beitrag: Bewegungsspiele mit großen Gruppen (2,2MB) Quelle: kindergarten heute 8/2023, S. 14f.weiter Kommentare (0)

Forschen mit Kindern: Wie gestaltet man einen Forschertag in der Kita?

15.08.2023 | Svenja Gleffe | Fachbeitrag
Sie kennen es bestimmt aus Ihrem Alltag: Ein Kind kommt auf Sie zu und fragt: „Wie kommt der Regenbogen in den Himmel?“ Das Kind schaut Sie mit großen Augen an und wartet auf eine Antwort. Oft weiß man die Antwort, kann sie jedoch nicht kindgerecht wiedergeben? Eventuell weiß man die Antwort auch selbst nicht und denkt sich „Wie unangenehm, das weiß ich gar nicht?“ In beiden Fällen ist es nicht schlimm,…weiter Kommentare (0)

Was denkst du? Ein Schlüssel zum Universum der Kinderantworten

11.08.2023 | Gundi Bahr | Fachbeitrag,
Jede Frage, die von einem Kind gestellt und von einem Erwachsenen beantwortet wird, verpufft mitten im Universum. Seit die Atelierista Gundi Bahr das beobachtet, übt sie sich in Zurücknahme und im Zuhören. Den Kindern im Kindergarten der rheinland-pfälzischen Stadt Unkel hat sie schon viele Geschichten abgelauscht. Einige hat sie für uns aufgeschrieben.  Beitrag: Was denkst du? Ein Schlüssel…weiter Kommentare (0)

Was kostet ein Buch und wann fährt der Zug? Das mathematische Potenzial von Rollenspielen

09.08.2023 | Sandra Gestand & Gerhard Friedrich | Fachbeitrag
Für Kita-Kinder haben Rollenspiele eine große Bedeutung. Können diese fantasievollen Spiele mit mathematischer Frühbildung verbunden werden? Gerhard Friedrich und Sandra Jestand haben mathematisch bedeutsame Kontexte in Rollenspielen erforscht.  Beitrag: Was kostet ein Buch und wann fährt der Zug? Das mathematische Potenzial von Rollenspielen (6,1MB) weiter Kommentare (0)

Gefühlsentwicklung und Gefühlskontrolle - Brauchen Kindergefühle Lehrmeister?

25.07.2023 | Dr. Erika Butzmann | Fachkommentar
Das scheint durchaus so, wenn das derzeitige gesellschaftliche Credo der Bildung von Anfang an im Blickfeld ist. Die kleinen Forscher werden bereits im ersten Lebensjahr geortet und im zweiten mit vielerlei bunten Bildungsprogrammen in der Gruppenbetreuung beglückt. Dabei wird ganz vergessen, welche starken Lernantriebe die Natur den Menschenkindern mitgegeben hat, die für die Entfaltung eines enormen…weiter Kommentare (1)

Ein bunter Mix: Ideen für eine zahnfreundliche Schultüte

24.07.2023
Vorfreude und Aufregung sind groß - der erste Schultag naht! Eine gut gefüllte Schultüte gehört natürlich dazu. Klassischerweise kommen Süßigkeiten in die Tüte, aber auch kleine Geschenke können den Schulanfang versüßen. Denn Kinder in Deutschland essen viel zu viel Zucker. Die proDente Checkliste enthält Ideen für eine zahnfreundliche Schultüte: https://media.prodente.de/?r=4372&k=34815f9d85 „Von…weiter Kommentare (0)

angezeigt werden 81 - 100 von 1.495 Beiträgen | Seite 5 von 75