zwei U3 Kinder

Pädagogische Praxis

Hinweise für die praktische Arbeit

Erziehungspartnerschaft -Herausforderung für die Fachkräfte

27.08.2014
Mit interessanten Kommentaren von Experten (leider keine Frauen) wird in einem Video der didacta die Bedeutung der Erziehungspartnerschaft beleuchtet. Zu sehen unter http://www.didacta-bildungsklick.tv/weiter Kommentare (0)

Seit wann gibt es eigentlich Handys? Nachrichtenübermittlung damals und heute

26.08.2014 | Kerstin Michalik
Welche technischen Neuerungen bestimmen heute die menschliche Kommunikation, welche Bedeutung haben insbesondere Handys und wie baut man ein Dosentelefon? Mit diesen Fragen befasst sich der Artikel, den wir mit freundlicher Genehmigung der Redaktion von Weltwissen Sachunterricht übernehmen. pdf-Datei 593 KBweiter Kommentare (0)

Ver "r" ückte Labyrinthe - Labyrinthe auf kleinem und großem Raum

25.08.2014 | Manuela Rösner
Für Kindergarten- und Grundschulkinder ist ein Labyrinth faszinierend, insbesondere dann, wenn sie es selbst mit gestalten können. Den "richtigen" Weg zu suchen und auf verschiedene Weise zu erkunden, ist höchst spannend - und es bedarf weniger Materialien. Wir übernehmen den Beitrag mit freundlicher Genehmigung der Redaktion aus dem neuen Heft von Praxis der Psychomotorik. pdf-Datei, 453 KBweiter Kommentare (0)

Ja was klingt denn da? Zuhören in der Kita

20.08.2014 | Geli Schmaus
Zuhören ist mehr als ein rein physiologisches Hören. Es drückt Wertschätzung für andere aus und ermöglicht uns den Kontakt mit der Welt. Das gilt auch schon für Kita-Kinder, wie die Autorin in ihrem Beitrag beschreibt. Wir übernehmen den Artikel mit freundlicher Genehmigung der Redaktion von Musik in der Kita. pdf-Datei 338 KBweiter Kommentare (0)

Die Biene Maja, der BUND und capito im Kampf gegen das Bienensterben

13.08.2014
Mehr als die Hälfte der Wildbienenarten in Deutschland steht auf der Roten Liste der bedrohten Arten. Über 30 davon sind sogar vom Aussterben bedroht. Das Bienensterben hat schwerwiegende Auswirkungen auf Natur und Landwirtschaft, denn Bienen sind wichtige Nutztiere. Die Biene Maja macht mit der Pflanz-Aktion „Macht mit bei der größten Blumenwiese der Welt! Jetzt wird gepflanzt!“ in Kindergärten auf…weiter Kommentare (0)

Die Freude am Lernen

12.08.2014 | Karl Gebauer
Kinder werden als Entdecker geboren Kinder müssen fast alles, worauf es im Leben ankommt, durch Erfahrung lernen. Sie werden als Weltentdecker geboren und können erfolgreich sein, wenn sie Lernen als ihre eigene Sache begreifen. Dafür brauchen sie Spiel- und Lernräume, die Entdeckungen ermöglichen. Sie brauchen eine anregende, freundliche und wertschätzende Atmosphäre in der Familie, im Kindergaren…weiter Kommentare (0)

Zertifizierung Ihrer Einrichtung als "Haus der kleinen Forscher" möglich

11.08.2014
Auf dem Portal von Erzieherin.de ist häufig vom "Haus der kleinen Forscher" zu lesen. Wollen Sie, dass Ihre Einrichtung auch ein "Haus der kleinen Forscher" wird? Wenn das Team Ihrer Einrichtung regelmäßig mit den Kindern auf Entdeckungsreise geht, ist das möglich. Die Bedingungen für eine Zertifizierung finden Sie hier. Quelle: Haus der kleinen Forscherweiter Kommentare (0)

Begegnungs- und Erfahrungsräume sind (Selbst-)Bildungsräume

11.08.2014 | Sigrid Tschöpfe-Scheffler
Die Kita versteht sich mehr und mehr auch als Bildungsort für Eltern. Das verlangt von den Fachkräften besondere Kompetenzen und vor allem: Die Fähigkeit, informelle Lernsettings zu gestalten und den Eltern das Gefühl von Selbstwirksamkeit zu ermöglichen. Wir übernehmen den Beitrag mit freundlicher Genehmigung der Redaktion aus dem neuen Heft von TPS. pdf-Datei, 863 KBweiter Kommentare (0)

Wo ist unsere Lobby?

01.08.2014
Dies ist die Frage einer Kita-Leiterin auf Zeit online, die aus Sicht einer verantwortungsbewussten Leiterin begründet, warum ErzieherInnen ihre Arbeit nicht so machen können, wie sie wollen: Es sind immer zu wenige. Und darunter leidet die Qualität. ErzieherInnen wissen das, PolitikerInnen nicht immer.weiter Kommentare (0)

Die pädagogische Grundhaltung

31.07.2014 | Kerstin Pack
Auch an dem heutigen 70sten Todestag von Antoine de Saint-Exupéry sind seine Gedanken aktueller den je: "Wenn du ein Schiff bauen willst, so trommele nicht die Männer zusammen um Holz zu beschaffen, Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer." Dieses Zitat wird dem französischen Schriftsteller Antoine…weiter Kommentare (0)

VBE e.V.: Arbeit in Kitas verdient mehr Anerkennung

29.07.2014
"Kitas werden in der breiten Öffentlichkeit als pädagogische Einrichtungen wahrgenommen und geschätzt", betont VBE-Bundesvorsitzender Udo Beckmann. "Das ist vor allem der engagierten und kompetenten Arbeit der Erzieherinnen und Erzieher in den Kitas zu verdanken." Seit Einführung eines Rechtsanspruchs auf einen Kitaplatz befinde sich der Elementarbereich in einem gravierenden Wandlungsprozess. Heute…weiter Kommentare (0)

Nachhaltigkeit und Soziale Arbeit

28.07.2014
Eine Einführung und Positionierung der Projektgruppe „Soziale Arbeit – Zurück in die Zukunft!“ „Nachhaltig“- dieses Prädikat darf zur Zeit in keinem wichtigen Papier fehlen, liest es sich doch modern und innovativ. Doch der Begriff hat mindestens zwei Bedeutungen: zum einen kann er mit „langfristig“ übersetzt werden, zum anderen bezeichnet er das Konzept der Vereinten Nationen für eine gerechtere…weiter Kommentare (0)

Die Gesundheit von frühpädagogischen Fachkräften

22.07.2014
Welche Erkrankungen ErzieherInnen haben und was getan werden muss, um ihre Gesundheit zu erhalten, lesen Sie in unserem neuen Editorial.weiter Kommentare (0)

Kinder erleben Sprache. Was die Beziehung zur Erzieherin für die Sprachentwicklung bedeutet

14.07.2014 | Karl Gebauer
Erfreulicherweise sind in einigen Bundesländern die Weichen für ein modernes Sprachbildungskonzept bereits gestellt. So enthält der Hessische Bildungsplan die zentrale Aussage: „Sprachkompetenz erwerben Kinder am erfolgreichsten im Zusammenhang mit Handlungen, die für sie selbst Sinn ergeben.“ Die Niedersächsischen Handlungsempfehlungen zu Sprachbildung und – förderung konkretisieren diesen Ansatz.…weiter Kommentare (0)

Sprachförderung - ja, aber richtig!

14.07.2014 | Christel Bollinger, Moritz Meurer, Lore Miedaner, Petra Weiser, Bernd Zachrich
Neuere Studien zeigen, dass Sprache entscheidend ist für den Erfolg in der Schule, im Beruf und für die Integration in die Gesellschaft. Kinder in ihren sprachlichen Fähigkeiten zu stärken heißt also, ihnen Zukunftschancen auf Bildung und gesellschaftliche Teilhabe zu eröffnen. Besonders wichtig ist das für Kinder aus bildungsbenachteiligten Familien und Familien mit Migrationshintergrund. In Baden-Württemberg…weiter Kommentare (2)

EU-Agentur für Grundrechte: neues Online-Material zur Unterstützung von Kinderrechten

08.07.2014
Die EU-Agentur für Grundrechte (FRA) hat neues Online-Material zur Unterstützung von Kinderrechten entwickelt. Dazu gehört ein Video mit Informationen über das FRA-Projekt „Kinder mit Behinderungen: zielgerichtete Gewalt und Feindseligkeit“, eine Studie mit Beispielen, wie einige Mitgliedstaaten mit dem Thema Kinderrechten umgehen sowie eine Broschüre, die die Schlüsselelemente der kinderrechtlichen…weiter Kommentare (0)

Empfehlungsdienst für gute Kinderseiten

08.07.2014
Kinder können im Internet leicht mit Inhalten konfrontiert werden, die sie ängstigen, überfordern oder negativ beeinflussen. Häufig werden sie im Internet belästigt, wenn sie sich als Kinder zu erkennen geben. Viele Internetseiten nutzen zudem ihre Unerfahrenheit aus und platzieren aggressive Werbung oder fragen persönliche Daten ab. Im Erwachsenenbereich informiert klick-tipps.net, der Empfehlungsdienst…weiter Kommentare (0)

Stiftung Lesen: Elternfilme, die zum Vorlesen inspirieren

07.07.2014
Elternfilme, die zum Vorlesen inspirieren, finden sich auf der Website der Stiftung Lesen. Die Filme gibt es in deutsch, türkisch, russisch und polnisch.weiter Kommentare (0)

Ideenbroschüre Wasser in Natur und Technik entdecken

07.07.2014
Das Haus der kleinen Forscher hat eine neue Ideenbroschüre "Wasser in Natur und Technik entdecken" veröffentlicht.weiter Kommentare (1)

Die Forscheridee des Monats Juli

07.07.2014
Die Forscheridee des Monats Juli hängt mit Farben zusammen. Rot bedeutet an der Ampel "Achtung", grün bedeutet "alles o.k.". Aber wofür steht "rot" am Wasserhahn? Und wofür steht die rote Karte beim Fußball? Es gibt im Haus der kleinen Forscher vieles zu erkunden.weiter Kommentare (0)

angezeigt werden 981 - 1000 von 1.512 Beiträgen | Seite 50 von 76