
Pädagogische Praxis
Hinweise für die praktische Arbeit
Ein bunter Mix: Ideen für eine zahnfreundliche Schultüte
24.07.2023
Vorfreude und Aufregung sind groß - der erste Schultag naht! Eine gut gefüllte Schultüte gehört natürlich dazu. Klassischerweise kommen Süßigkeiten in die Tüte, aber auch kleine Geschenke können den Schulanfang versüßen. Denn Kinder in Deutschland essen viel zu viel Zucker. Die proDente Checkliste enthält Ideen für eine zahnfreundliche Schultüte: https://media.prodente.de/?r=4372&k=34815f9d85
„Von…weiter
Kommentare (0)
FLIMMO-Tipps für die Sommerferien
18.07.2023
| Medienhinweis
Sommer-Kino daheim, Challenges ganz ohne Medien und vieles mehr
München, 18.07.2023 - Endlich Ferien! Für einige Familien hat der wohlverdiente Urlaub schon begonnen, andere zählen noch die Tage. Wie sich die langen Ferien mit und ohne Medien gut verbringen lassen, hat FLIMMO in einem Sommer-Special zusammengefasst.
Laue Sommernächte, Popcorn und Zeit mit der Familie: Für das Sommerkino daheim hat…weiter
Kommentare (0)
Ein guter Start in den Tag: Tipps und Ideen zur Gestaltung des Morgenkreises
17.07.2023 | Svenja Gleffe
In der Kita geht es für Kinder oft hektisch zu. Der Morgenkreis ermöglicht hier, sich im Alltag bewusst zu begegnen und miteinander Zeit zu verbringen.
Welchen Sinn hat der Morgenkreis?
Mit dem Morgenkreis, sollten wir gemeinsam in den Kita-Tag starten. Mit WIR, sind nicht nur die Kinder und Erzieher:innen gemeint. Sondern alle Personen, die sich am entsprechenden Tag innerhalb der Gruppe aufhalten.…weiter
Kommentare (0)
DRK veröffentlicht Podcasts über pädagogischen Alltag
17.07.2023
| Medienhinweis,
„Für die Praxis aus der Praxis“, „Vielfalt auf die Ohren“, „spannend und aktuell“ - Das Deutsche Rote Kreuz e. V. hat einen Podcast zu fünf Kernthemen aus dem pädagogischen Alltag in der Kindertagesbetreuung veröffentlicht. Für pädagogische Fachkräfte, Leitungskräfte, Fachberatende und alle, die sich für gutes Aufwachsen von Kindern einsetzen.
In insgesamt 12 Folgen interviewt Moderatorin Katrin…weiter
Kommentare (0)
Alles im Blick: Die Digitalkamera vielseitig einsetzen
14.07.2023 | Nico Essler
| Fachbeitrag
Für Kinder oftmals ein Anziehungsobjekt, für Fachkräfte ein alltäglicher Gebrauchsgegenstand: die Digitalkamera. Unser Autor zeigt Ihnen, wie sich diese im pädagogischen Alltag kreativ nutzen lässt.
Beitrag: Alles im Blick: Die Digitalkamera vielseitig einsetzen (112KB)
Quelle: Entdeckungskiste Schulkindbetreuung Nr. 7 weiter
Kommentare (0)
Vierter bundesweiter Malwettbewerb für Kita-Kinder
14.07.2023
| Ausschreibung
Thema: „Was kann ich gut?“ / „Maus“-Moderator Johannes Büchs Teil der Jury
Hamburg, 13.7.2023. Zum vierten Mal richtet die Stiftung „Achtung!Kinderseele“ im Rahmen ihres Kita-Patenprogramms einen bundesweiten Malwettbewerb für Zwei- bis Siebenjährige aus, die noch keine Schule besuchen. Das diesjährige Themalautet „Was kann ich gut?“, der Startschuss fällt am 17. Juli.
Die vierköpfige Jury,…weiter
Kommentare (0)
Flinke Finger: Mit Geschicklichkeitsspielen die Motorik fördern
12.07.2023 | Petra Meyer
| Fachbeitrag
Mit wenig Aufwand lassen sich aus Alltagsgegenständen tolle Spiele entwickeln: Beim gemeinsamen Spielen trainieren die Kinder ganz nebenbei Geschicklichkeit und Feinmotorik.
Beitrag: Flinke Finger: Mit Geschicklichkeitsspielen die Motorik fördern (144KB)
Quelle: Entdeckungskiste 2/2023, S. 34weiter
Kommentare (0)
Was tun, wenn Kleinkinder sehr wählerisch beim Essen sind?
21.06.2023
| Medienhinweis
Nudeln ohne Sauce, trockenes Brot und auf keinen Fall grünes Gemüse: Viele Kleinkinder sind beim Essen zeitweise sehr wählerisch. Was Eltern durch diese Phasen hilft, verrät das Netzwerks Gesund ins Leben in seiner neuesten Nachgefragt-Meldung.
Bonn, 14. Juni 2023. Etwa bis zum zweiten Geburtstag sind die meisten Kinder offen für neue Geschmäcker, probieren begeistert bisher unbekannte Lebensmittel…weiter
Kommentare (0)
Aktion der Rothenfelder Waldstrolche (Waldkindergarten) im Rahmen der Klima- Aktionswochen 2023
14.06.2023 | Annika Schäfer
Die „Müll-Aktion“ fand Donnerstag und Freitag, den 01.06 und 02.06. bei uns im Kindergarten statt. Am Donnerstagmorgen fragte ich die Kinder Morgenkreis warum wir unseren Müll hier im Wald nicht einfach auf den Boden schmeißen. Ein Kind sagte, dass der Müll den Tieren schade, da sie sich daran verletzen oder ihn fressen könnten. Ein anderes Kind fügte hinzu, dass mancher Müll nicht verrottet.…weiter
Kommentare (0)
Zeit für Veränderung!
12.06.2023
| Advertorial
| Medienhinweis
Ja, es gibt sie, die Fachkraft, die Kinder mit Lätzchen am Tisch fixiert, damit sie ruhig sitzen bleiben. Die Kinder aus dem Morgenkreis ausschließt, weil sie das Datum nicht wissen. Oder sie nicht am Ausflug teilnehmen lässt, weil sie auf die vierte Ermahnung nicht gehört haben. Es gibt auch vielerorts das vorherrschende Selbstverständnis, dass jedes Kind in der Krippe schlafen muss und bei Personalmangel…weiter
Kommentare (1)
Kindersicherheitstag: Schulweg bereits vor den Sommerferien einüben
07.06.2023
Anlässlich des Kindersicherheitstages am 10. Juni 2023 empfiehlt der ACE, Europas Mobilitätsbegleiter, den Schulweg bereits vor den Sommerferien einzuüben und nicht erst kurz vor dem ersten Schultag. Denn sowohl am Wochenende als auch in den Ferien ist das Verkehrsaufkommen nicht mit dem an einem normalen Werktag zu vergleichen. Übungsgänge oder -fahrten mit dem Fahrrad sollten deshalb vor dem Beginn…weiter
Kommentare (0)
So fördern Sie ein gesundes Trinkverhalten bei Kindern
04.06.2023
| Advertorial
Beginnen Sie Ihre Reise, um ein gesundes Trinkverhalten zu fördern. Mit dem richtigen Wissen und ein paar nützlichen Tipps können Sie dazu beitragen, dass Sie, Ihr Team und die Kinder in der Kita ausreichend Wasser trinken. In diesem Artikel möchten wir Ihnen helfen, sich mit den Vorteilen des regelmäßigen Wasserkonsums vertraut zu machen und erklären, wie man täglich die empfohlene Menge trinkt. Holen…weiter
Kommentare (0)
Erziehungspartnerschaft: Bis hierher und nicht weiter
26.05.2023 | Bettina Beyer
| Fachbeitrag
Zwischen Eltern und Kindertagespflegepersonen kann es schnell zu Konflikten kommen. Klar kommunizierte Regeln helfen oft, unnötigen Ärger zu vermeiden.
Beitrag: Erziehungspartnerschaft: Bis hierher und nicht weiter (172KB)
Quelle: kleinstkinder 4/20, S. 12f.weiter
Kommentare (0)
Die Highlights an Pfingsten: FLIMMO-Tipps für Kinder und die ganze Familie
22.05.2023
An den Feiertagen rund um Pfingsten gibt es im Fernsehen, bei Streaming-Anbietern oder in den Mediatheken wieder jede Menge zu sehen. Um Eltern die Auswahl zu erleichtern, hat FLIMMO in einem Pfingst-Special Sehenswertes zusammengestellt. Für Kinder unterschiedlichen Alters und die ganze Familie ist etwas dabei – denn besonders viel Spaß macht ein gemeinsames Filmerlebnis!
Für 3- bis 6-Jährige: Kurze,…weiter
Kommentare (0)
Aufruf der Gesellschaft für Gemeinsinn e.V.: Kleingarten-Kita - Mehr als ein Waldkindergarten in der Kleingarten-Anlage
15.05.2023
| Ausschreibung
Die Kleingarten-Kita ist unsere Vision, dem Klimawandel eine frühkindliche Bildungsstrategie entgegenzusetzen. Eine bundesweite Blaupause für 500.000 neue naturnahe Betreuungsplätze in über 13.000 Kleingartenanlagen in ganz Deutschland. So könnten 15 Prozent unserer Kinder naturnah und wieder in Sozialräumen aufwachsen.
10 Standorte in Deutschland | 2023 – 2024:
Wir sind auf dem Weg. Wir haben…weiter
Kommentare (0)
Ausgewogene Ernährung und reichlich Bewegung fürs Kleinkind
10.05.2023
Eine ausgewogene Ernährung und reichlich Bewegung fördern die gesunde Entwicklung von Kleinkindern. Eltern sind hierbei wichtige Impulsgeber und Vorbilder für ihre Kinder. Die Handlungsempfehlungen zu Ernährung und Bewegung im Kleinkindalter des Netzwerks Gesund ins Leben helfen dabei, gesundheitsfördernde Verhaltensweisen in Familien umzusetzen.
Kleinkinder lernen jeden Tag etwas Neues. Neue Wörter,…weiter
Kommentare (0)
Licht aus: Eine Spontanparty im Dunkeln
04.05.2023 | Michaela Fichtner
Rollo runter und los geht’s – eine spontane Feier im abgedunkelten Raum ist etwas Besonderes. Das gemeinsame Erlebnis schweißt die Gruppe zusammen und erweitert den Erfahrungsschatz.
Beitrag: Licht aus: Eine Spontanparty im Dunkeln (5,9MB)
Quelle: Entdeckungskiste 2/23, S. 26f.weiter
Kommentare (0)
Weg mit den Fehlerteufeln!
02.05.2023 | Thomas Trautmann
| Fachbeitrag
„Ist der Turm hoch oder nicht?“, fragt die Erzieherin in die Runde. Warum diese Frage problematisch ist und welche Frageformen Erwachsene vermeiden sollten, um den Kindern Raum für kreative Antworten zu lassen, weiß unser Autor.
Beitrag: Weg mit den Fehlerteufeln! (868 KB)
Quelle: TPS 4/23, S. 36-39weiter
Kommentare (0)
So lange, wie es braucht: Eingewöhnung konsequent systemisch
28.04.2023 | Sylvia Zöller & Petra Evanschitzky
| Fachbeitrag
»Wenn du es eilig hast, gehe langsam. Wenn du es noch eiliger hast, mache einen Umweg.« Wenn es um die Eingewöhnung in der Kita geht, nehmen die Fortbildnerinnen Sylvia Zöller und Petra Evanschitzky diese japanische Weisheit ernst. Mithilfe des systemischen Ansatzes können alle Beteiligten ihre Wege gehen – in ihrer jeweiligen Zeit.
Beitrag: So lange, wie es braucht: Eingewöhnung konsequent systemisch…weiter
Kommentare (1)
Mit- und Nebeneinander: Drei Religionen. Drei Kitas. Ein Haus
27.04.2023
Im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg entsteht ein bundesweit einzigartiges Projekt. 2025 soll hier das Drei- Religionen-Kita-Haus öffnen. Die Idee, in einem Haus drei Kitas unterzubringen – eine muslimische, eine christliche und eine jüdische – entstand 2015 am Rande eines Treffens des Berliner Forums der Religionen. Das Gespräch mit den Initiatorinnen Iman Andrea Reimann (Vorsitzende des…weiter
Kommentare (0)