
Pädagogische Praxis
Hinweise für die praktische Arbeit
24.05.19 Mit Freude einfach draußen sein - Impulse aus der Naturpädagogik Johanna Freygang & Johannes Plotzki
Fachbeitrag,
Einiges ist schon erforscht worden und noch mehr wurde geschrieben zur positiven Wirkung vom Naturerleben auf uns Menschen. Darüber hinaus kann jeder dies am eigenen Körper und am eigenen seelischen Erleben selbst erfahren. Hier werden Beispiele vorgestellt, die sich in der pädagogischen Praxis mit Kindern unter freiem Himmel bewährt haben.
Beitrag: Mit Freude einfach draußen sein - Impulse aus der…weiter
Kommentare (0)
22.05.19 FLIMMO Ausgabe 2/2019 jetzt kostenlos erhältlich
Medienhinweis
Titelthema: Grenzenloser Spaß? Was Kinder lustig finden
München, 06.05.2019 – Kinder lachen gerne und viel. Warum sie bei manchen Zeichentrickserien oder YouTube-Clips lachen, ist für Eltern nicht immer nachvollziehbar. Was Kinder im TV und im Internet lustig finden und wo für sie der Spaß aufhört, wollte FLIMMO genauer wissen und hat dazu 8- bis 13-Jährige be-fragt.
Worüber Mädchen und Jungen lachen,…weiter
Kommentare (0)
20.05.19 Hygienetipps für Kids
Medienhinweis,
Bonn – 3. Mai 2019. Hygiene-Tipps für Kids, das Konzept des Instituts für Hygiene und Öffentliche Gesundheit am Universitätsklinikum Bonn, präsentiert sich zum internationalen Tag der Händehygiene mit einem Relaunch der Webseite https://hygiene-tipps-fuer-kids.de.
Die Händedesinfektion als wichtige Einzelmaßnahme zur Unterbrechung von Infektionsketten ist immer wieder im Fokus der Fachleute und der…weiter
Kommentare (0)
13.05.19 DKHW und Bundesfamilienministerin stellen neues PIXI-Buch zum Kinderrecht auf Privatsphäre vor
Medienhinweis,
Das Deutsche Kinderhilfswerk hat heute in einer Kindertagesstätte in Berlin-Kreuzberg gemeinsam mit Bundesfamilienministerin Franziska Giffey das neue PIXI-Buch „Stopp, PRIVAT!" vorgestellt. Das Buch macht bereits Kinder im Kita-Alter und ihre Eltern auf die in der UN-Kinderrechtskonvention festgeschriebenen Kinderrechte aufmerksam. Das neue PIXI-Buch befasst sich mit dem Thema „Recht auf Privatsphäre".…weiter
Kommentare (0)
07.05.19 Demokratie fängt bei den Kleinsten an: Kitakinder sollen Speiseplan mitbestimmen
Broccoli oder Blumenkohl? Würstchen oder Fischstäbchen? Was kommt auf den Speiseplan? Das sind Fragen, die es in jeder rheinland-pfälzischen Kita jede Woche aufs Neue zu beantworten gilt. Eine Studie der Hochschule für Angewandte Wissen-schaft in Hamburg hat jetzt gezeigt, dass Kinder gerne in ihrer Kita essen, vor allem wenn sie beim wöchentlichen Speiseplan mitwirken dürfen. „Die Ergebnisse zeigen,…weiter Kommentare (0)
26.04.19 Volle Fahrt voraus mit dem Digi-Zug von LEGO Education!
Advertorial
Unter den insgesamt 234 Teilen des Digi-Zug-Sets von LEGO® Education für den Kindergarten befinden sich fünf farbige Funktionssteine und ein Motor mit Farbsensor, Scheinwerfern und Lautsprecher. Sechs doppelseitige, farbige Bildkarten inspirieren die Kinder, verschiedene Stationen, wie eine Tankstelle oder einen Hafen, am Streckenrand aufzubauen. Die zugehörige Digi-Zug-App wurde von den LEGO Education…weiter
Kommentare (0)
12.04.19 Das be-greifbare Ostergeheimnis - Kreative Religionspädagogik
Fachbeitrag,
Glaubensvermittlung braucht Symbole und Symbole brauchen Bilder. Ja, Symbolsprache ist eine Bildsprache. Zeichenhaftes steht fragmentarisch für einen größeren Zusammenhang. Deshalb ist es in der Glaubensbildung so wichtig, die Sprache der Bilder aktiv zu pflegen z. B. durch das Erzählen mit der Erzählschiene und durch die kreative Methode von „Bibel be-greifen“. Beide Methoden werden in folgendem Artikel…weiter
Kommentare (0)
11.04.19 Elterngespräche - Ich glaube, mein Kind ist hochbegabt
Die Eltern von Clara bitten um ein Gespräch. Sie werden immer wieder darauf angesprochen, dass Clara für ihr Alter ungewöhnlich weit ist. Unsere Autorin zeigt, worauf es in einem Beratungsgespräch ankommt und wie es gelingen kann. Beitrag: Elterngespräche - Ich glaube, mein Kind ist hochbegabt (238KB) Quelle: Wir übernehmen den Beitrag mit freundlicher Genehmigung der TPS 03/19, S. 12-15 weiter Kommentare (0)
04.04.19 Erzähl mir Deine Geschichte/n – ein Modellprojekt der GRIMMWELT Kassel
Medienhinweis
Die GRIMMWELT Kassel
Die GRIMMWELT Kassel, präsentiert auf drei Ebenen das Leben und Werk der Brüder Grimm auf vielfältige und innovative Weise. Ihre Märchensammlung hat die Brüder Grimm weltweit bekannt gemacht. Die „Handexemplare“, also ihre persönlichen Arbeitsexemplare mit Notizen und Korrekturen der ersten Ausgaben, gehören seit 2005 zum UNESCO-Weltdokumentenerbe und gelten damit offiziell zum…weiter
Kommentare (0)
03.04.19 Da steht mein Name Nina Bergs
Fachbeitrag
Warum wir im elementarpädagogischen Bereich Buchstaben und Schriftsprache brauchen.
Was bedeutet Literacyförderung für uns im pädagogischen Alltag? Natürlich lesen wir viele Bilderbücher mit den Kindern. Wir gestalten diese Situationen dialogisch und entdecken mit den Kindern das Medium Buch. Was Literacy und Early Literacy bedeutet, wie der Schriftspracherwerb schon sehr früh beginnt und was wir…weiter
Kommentare (0)
01.04.19 Kostenlose Kinderbücher zum Thema Zähneputzen
Medienhinweis
Für Bücher und Literatur begeistern: Das ist die Zielsetzung des morgigen Internationalen Kinderbuchtags. Die Initiative proDente wendet sich mit zwei Bilderbüchern rund um das Thema Zähneputzen an die Kleinsten. Die Kinderbücher sind bei proDente kostenfrei erhältlich.
„Mit diesen beiden modern illustrierten Büchern möchten wir Kinder im…weiter
Kommentare (0)
29.03.19 4. Kinder-Kunst-Tag Baden-Württemberg am 14. Mai 2019
Kita-Kinder entdecken Kultureinrichtungen Am 4. Kinder-Kunst-Tag laden 46 Kulturbetriebe in Baden-Württemberg insgesamt 1.500 Kita-Kinder zu kostenfreien Mitmach-Aktionen und spannenden Vorführungen ein. Ab 1. April können sich Kita-Gruppen dafür online anmelden unter: www.element-i-bildungsstiftung.de. Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann ist Schirmherrin der Veranstaltung. Stuttgart, 12.03.2019…weiter Kommentare (0)
28.03.19 Clever in Sonne und Schatten
Medienhinweis
Kostenfreie Projektpakete für Kitas
Endlich Frühling! Nicht nur die Temperaturen und unsere Laune steigen, sondern auch der UV-Index (UVI) und damit die Gefahr, bei längerem Aufenthalt im Freien einen Sonnenbrand zu bekommen. Kinderhaut ist der UV-Strahlung gegenüber besonders empfindlich, da die Stammzellen der Haut noch viel dichter unter der Hautoberfläche liegen als bei Erwachsenen. UV-bedingte…weiter
Kommentare (0)
06.03.19 Bundesweite Kita-Aktionswoche „Sonne, Wasser, Wind – diese Energie gewinnt!“
Setzen Sie gemeinsam mit zahlreichen Kitas in ganz Deutschland ein Zeichen für mehr Klimaschutz! Das Klima-Kita-Netzwerk lädt alle Kitas ein, sich vom 25. bis 29. März 2019 an der bundesweiten Aktionswoche „Sonne, Wasser, Wind – diese Energie gewinnt!“ zu beteiligen. Machen Sie mit und nehmen Sie mit den Kindern das Thema Energie näher unter die Lupe! Warum kann man Strom nicht sehen und wie kommt…weiter Kommentare (0)
05.03.19 Klein, aber oho! Kinder gehen auf Entdeckungsreise in die Welt der kleinen Dinge
„Tag der kleinen Forscher“ am 28. Mai 2019 Ein Sandkorn ist winzig und trotzdem spüren wir es, wenn wir mit dem Finger darüberstreichen. Ein einzelnes Pixel ist ein kaum wahrnehmbarer Punkt, aber viele zusammen formen ein detailliertes Bild. Eine Handvoll Waldboden entpuppt sich unter der Forscherlupe als Zusammenspiel unzähliger Kleinstlebewesen! Am „Tag der kleinen Forscher“ 2019, dem bundesweiten…weiter Kommentare (0)
04.03.19 Erkunden des Materials Ton aus kindlicher Perspektive Prof. Dr. Nataliya Soultanian und Tatjana Stubenrauch
Fachbeitrag
Experimentieren mit Ton. Die Erforschung der Grenzen des Tons bringt den Kindern eine neue Erfahrung mit dem Naturmaterial und gibt ihnen die Möglichkeit, sich durch Ton auszudrücken. Im Rahmen einer Kinderbefragung1 wurden Kinder im Alter zwischen 3 und 6 Jahren in einer Heidelberger Einrichtung zu ihren Erfahrungen mit Ton im Kindergartenalltag befragt. Im Folgenden werden die zentralen Ergebnisse…weiter
Kommentare (0)
28.02.19 Wenn das Vorschulkind erinnert, denkt es (L. Vygotskij) Dr. Christel Manske
Vygotskij unterscheidet das chronologische Alter vom psychologischen Alter. Das chronologische Alter beschreibt die Lebensjahre. Das psychologische Alter beschreibt die psychologischen Fähigkeiten eines Kindes auf der jeweiligen Entwicklungsstufe vom Säugling bis zum Jugendlichen. (L. Wygotski – Ausgewählte Schriften, Bd. 2: Das Problem der Altersstufen S. 53-306, Köln, 1987) In einer Vorschulklasse…weiter Kommentare (0)
21.02.19 Bundesweite Kita-Aktionswoche „Sonne, Wasser, Wind – diese Energie gewinnt!“
Medienhinweis,
Setzen Sie gemeinsam mit zahlreichen Kitas in ganz Deutschland ein Zeichen für mehr Klimaschutz! Das Klima-Kita-Netzwerk lädt alle Kitas ein, sich vom 25. bis 29. März 2019 an der bundesweiten Aktionswoche „Sonne, Wasser, Wind – diese Energie gewinnt!“ zu beteiligen. Machen Sie mit und nehmen Sie mit den Kindern das Thema Energie näher unter die Lupe!Warum kann man Strom nicht sehen und wie kommt der…weiter
Kommentare (0)
20.02.19 E-Book für Eltern "Sport mit Kindern" Peter Großmann
Medienhinweis
Eigentlich könnte alles so einfach sein: Kinder haben von Natur aus ein ausgeprägtes Bewegungsbedürfnis – sich im Freien auszutoben, sich mit anderen sportlich zu messen sollte für sie also selbstverständlich sein. Doch in unserer komplexer gewordenen Welt stößt dies an immer mehr Grenzen und Hindernisse. Nicht nur das Zusammenleben in unseren Familien hat sich stark verändert, sondern auch unsere…weiter
Kommentare (0)
19.02.19 Was Eltern bei Netflix, YouTube & Co. beachten sollten
Medienhinweis
Was hat es mit der „Bird Box Challenge“ auf sich? Warum ist dieser YouTube-Trend für Kinder bedenklich? Wie kann man Streaming-Dienste wie Netflix, maxdome oder Amazon Prime möglichst kindgerecht einrichten? Kinder und Jugendliche sehen immer mehr Videos, Filme und Serien über das Internet. Das stellt Eltern vor ganz neue Herausforderungen und Probleme. Anlässlich des Safer Internet Days am 05.02.2019…weiter
Kommentare (0)