
Pädagogische Praxis
Hinweise für die praktische Arbeit
Mit Kindern über Krieg sprechen?
21.03.2022
| Medienhinweis
Der Krieg in der Ukraine und die dadurch ausgelösten Fluchtbewegungen machen sich auch in der Kindertagesbetreuung in Deutschland bemerkbar. Wie lassen sich die ankommenden Kinder und Familien bestmöglich begleiten? Wie können wir mit den Ängsten und Sorgen von Kindern umgehen? Soll man mit ihnen über Krieg reden?
Antworten darauf liefert die Übersicht „Über Krieg sprechen? Praxistipps und…weiter
Kommentare (0)
Der Hüter des Handschuhs
17.03.2022 | Daniela Kobalt Neuhaus
| Fachbeitrag
Ein Ort, an dem alles m glich ist: die Garderobe. Sich orientieren, Kontakte knüpfen, Zuflucht suchen – und manchmal auch Verstecken spielen. Unsere Autorin nimmt die unterschiedlichen Aufgaben der Garderobe für Sie ganz genau unter die Lupe.
Beitrag: Der Hüter des Handschuhs (4,2 MB)
Quelle: TPD 2.22, S. 12-15weiter
Kommentare (0)
Der Kita-Fachkräfteverband Niedersachsen-Bremen e.V. stellt sich vor
16.03.2022
Der Kita-Fachkräfteverband Niedersachsen-Bremen e.V. wurde am 01. Mai 2021 gegründet. Wir sind ein eingetragener Verein und setzten uns für bessere Rahmenbedingungen in Kindertagesstätten ein. In unserer Arbeit informieren wir über aktuelle Qualitätsstandards, rechtliche Rahmenbedingungen und politische Debatten rund um das Thema Kindertagesstätten mit dem Ortsschwerpunkt Niedersachen-Bremen.
Hauptziel…weiter
Kommentare (0)
Kindern die Demokratie näher bringen
28.02.2022
Was bedeutet eigentlich Demokratie und wie funktioniert sie? Wie kann ich mich beteiligen, warum zählt jede Stimme? Gar nicht so leicht, Kindern die Bedeutung demokratischer Werte zu vermitteln. Zum Safer Internet Day 2022 unter dem Motto „Fit für die Demokratie, stark für die Gesellschaft“ hat FLIMMO interessantes ausgesucht und gibt Tipps zum Anschauen.
Demokratie sehen - Demokratie verstehen
Fake…weiter
Kommentare (0)
Krieg in der Ukraine: Kinder brauchen Unterstützung bei der Verarbeitung
25.02.2022
Bilder von rollenden Panzern, Raketenangriffen und fliehenden Menschen: Der russische Angriff auf die Ukraine beherrscht gerade die Medien. Auch Kinder bekommen dies mit – sei es durch Gespräche der Eltern, Nachrichten oder Mitschüler*innen. Die Verunsicherung und Angst ist bei vielen groß: Könnte das auch mir und meiner Familie passieren? Gibt es bald Krieg bei uns?
Eltern und Erziehende sollten…weiter
Kommentare (0)
NAJU-Kinderwettbewerb „Erlebter Frühling“ startet
24.02.2022
Alle Kinder kennen ihn als Frühlingsboten mit leuchtend gelber Mähne oder als Pusteblume. Der Löwenzahn steht in diesem Jahr im Mittelpunkt des NAJU-Kinderwettbewerbs „Erlebter Frühling“. Die NAJU (Naturschutzjugend im NABU) ruft in diesem Jahr alle Kinder bis 13 Jahre dazu auf, den Löwenzahn sowie Pflanzen und Tiere zu erforschen, die wie er auf Brach- und Ruderalflächen vorkommen.
Als Meister der…weiter
Kommentare (0)
UV-Schutz in der Ausbildung zum Erzieher / zur Erzieherin - Interaktives Programm für berufliche Schulen
16.02.2022
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO ist Hautkrebs eine der häufigsten Krebsarten. Weltweit erhalten jährlich etwa zwei Millionen Menschen diese Diagnose. In Deutschland gibt es über 270.000 Neuerkrankungen pro Jahr, die Tendenz ist seit Jahrzehnten steigend. Im Gegensatz zu anderen Krebsarten ist die UV-Strahlung als Hauptrisikofaktor für die Entstehung von Hautkrebs seit Jahren bekannt.…weiter
Kommentare (0)
Zum Verhältnis von Planen und technischem Handeln
07.02.2022 | Dr. Martin Binder
| Fachbeitrag
lm Technikunterricht wird eine Aufgabenstellung besprochen. Die Schülerinnen und Schüler erhalten den Auftrag, einen Plan über ihr weiteres Vorgehen aufzustellen. Sie setzen sich in Kleingruppen zusammen und beginnen damit. Dem Autor sind viele Beispiele in Erinnerung, in denen die Ergebnisse der Planungsphase nur dürftig waren. Ein Teil der Pläne war relativ gut ausdifferenziert, aber immer wieder…weiter
Kommentare (0)
Wir brauchen Spiel und Bewegung – draußen und gemeinsam Motto des Weltspieltages 2022
20.01.2022
„Wir brauchen Spiel und Bewegung – draußen und gemeinsam“ ist das Motto des Deutschen Kinderhilfswerkes für den Weltspieltag am 28. Mai 2022. Damit will das Deutsche Kinderhilfswerk gemeinsam mit seinen Partnern im „Bündnis Recht auf Spiel“ und dem diesjährigen Kooperationspartner „Kinderfreundliche Kommunen e.V.“ darauf aufmerksam machen, dass vielfältige Outdoor-Bewegungs- und Spielgelegenheiten…weiter
Kommentare (0)
Technische Aktionen in der Elementarbildung
19.01.2022 | Martin Binder
| Medienhinweis
Gerhard Friedrich ist Nachrichtengerätemechaniker, Diplompädagoge und habilitierter Allgemeindidaktiker an der Universität Bielefeld. Er hat zahlreiche Beiträge zur technischen Bildung im Elementar- und Primarbereich veröffentlicht, unter anderem in tu: Zeitschrift für Technik im Unterricht Heft 137 zur „Notwendigkeit einer Abgrenzung einer frühen technischen (Grund-) Bildung zur naturwissenschaftlichen…weiter
Kommentare (0)
Huggy Wuggy – neues Gruselphänomen im Netz
19.01.2022
| Medienhinweis
Der Clown aus Es, Momo oder der Game Master– immer wieder gibt es Figuren, die im Netz ein gruseliges Eigenleben entwickeln und Kindern Angst machen. Ak-tuell ist es die Spielfigur Huggy Wuggy, eine blaue Plüschfigur mit einem furchterregenden breiten Maul voller spitzer Zähne, die durch Videos auf YouTube, TikTok oder Instagram geis-tert.Ursprünglich stammt die Figur aus dem Survival-Horror-Game „Poppy…weiter
Kommentare (0)
Schmieren, Matschen, Klecksen, Fühlen - ein himmlisches Vergnügen!!
04.01.2022 | Dr. Thünemann-Albers
| Fachbeitrag,
Wenn Kinder groß sind, wird auch oft retrospektiv über die Kindheit gesprochen. Unsere Tochter erzählte, dass es mit das Schönste gewesen sei, mit ihrer Freundin in Pfützen spielen zu können.
Im Gegensatz zur familiären Gegebenheit kann das Bedürfnis zum Matschen und Schmieren mehrerer Kinder gleichzeitig in der Gruppe einer Kita durchaus etwas problematisch werden, da sie alle anschließend gesäubert…weiter
Kommentare (0)
Olympische Winterspiele: Ein sportliches Projekt
23.12.2021 | Brigitte Richter
| Fachbeitrag,
Die Kinder bekommen natürlich über ihre Eltern, älteren Geschwister und Medien DAS sportliche Großereignis des Jahres mit: Die „Olympischen Winterspiele“. Nachdem mir aufgefallen ist, wie sehr die Kinder dieses Thema beschäftigt, habe ich ein Projekt mit unterschiedlichen Disziplinen erarbeitet. Bei uns stehen allerdings nicht das Gewinnen im Vordergrund, sondern der gemeinsame Spaß und vor allem…weiter
Kommentare (0)
FLIMMO-Tipps zu Weihnachten
20.12.2021
München, 20.12.2021 – Weihnachtszeit ist Familienzeit und die verbringen Groß und Klein auch gerne gemeinsam vor dem Bildschirm. Wie immer ist das Angebot im TV und bei Streaming-Diensten an den Feiertagen unüberschaubar groß. Um Eltern die Auswahl zu erleichtern, hat FLIMMO in einem Weihnachts-Special Sehenswertes zusammengestellt.
Ob moderne Märchen, Animationen oder Klassiker aus der eigenen Kindheit:…weiter
Kommentare (0)
Bücherheld:innen, die Haltung zeigen
18.12.2021
Zu Weihnachten stellen die SOS-Kinderdörfer Kinder- und Jugendbücher vor, die relevant sind und gleichzeitig Spaß machen
Für Kinder kann die Welt ganz schön herausfordernd sein. Klimakrise, Umgang mit Flucht, Mobbing – all das sind Themen, mit denen sie direkt oder indirekt konfrontiert werden. Nur: Wie damit umgehen?Als weihnachtliche Geschenkempfehlung stellen wir Bücher vor, die wichtige Themen…weiter
Kommentare (0)
Ökologische Intelligenz
09.12.2021 | Dr. Maria Thünemann-Albers
| Fachbeitrag
Unsere gemeinsame Mutter Naturzeigt ihren Kindern immer deutlicher,dass ihr der Geduldsfaden gerissen ist.Dalai Lama
Wenn an vielen kleinen Orten viele kleine Menschenviele kleine Dinge tun,wird sich das Angesicht unserer Erde verändern.Afrikanisches Sprichwort
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse,aber nicht für jedermanns GierMahatma Gandhi
Menschen leiden. Menschen sterben.
Wir befinden…weiter
Kommentare (0)
Ein Raum ist mehr als nur ein Zimmer
18.11.2021 | Sarah-Jane Fritza
Was muss ein Raum können, damit Kitakinder ihn interessant finden und sich mit all ihren Kompetenzen ausprobieren können. In dieser Fotostrecke sehen Sie Einblicke in die Bildungsräume von Kitas. Kleine Details und vielfältige Impulse laden Sie und Ihre Kitakinder zum Entdecken ein.
Beitrag: Ein Raum ist mehr als nur ein Zimmer (464KB)
Quelle: klein&groß 11/2021, S. 11-15weiter
Kommentare (0)
Die Reise der Regentropfen - Eine Bewegungsgeschichte
18.11.2021 | Kathrin Eimler
| Fachbeitrag
In dieser Bewegungsgeschichte verwandeln sich die Kinder selbst in kleine Regentropfen. Sie fliegen tanzend und hüpfend zur Erde, bis sie dort zu einer großen Pfütze verschmelzen.
Beitrag: Die Reise der Regentropfen - Eine Bewegungsgeschichte (102KB)
Quelle: klein&groß 10/2021, S. 24f.weiter
Kommentare (1)
Rap-Video für Kinder zur Ernährungsbildung - Die Küchenpartie mit peb
17.11.2021
Song der Saison – nachhaltig Essen lernen
Ernährungswissen, das ins Ohr geht: In Kooperation mit dem Koch und Rapper Paul Denkhaus veröffentlicht die Küchenpartie mit peb ein Musikvideo zu den Themen Essen und Nachhaltigkeit. Die Ansätze der Saisonalität und generationsübergreifenden Wissensvermittlung erhalten damit eine ganz besondere Bühne.
Foodsaving, Zero Waste oder Meal Prepping – was wie…weiter
Kommentare (0)
Moonboon: Das sagen Eltern über das ökologische Babyausstattungs-Studio
16.11.2021
| Advertorial
Moonboon bringt Bewegung auf den Markt für Babyausstattung. Im Vordergrund steht für das Studio Nachhaltigkeit und ökologische Vertretbarkeit. Welche Produkte das Unternehmen anbietet, wer hinter den Ideen steckt und wie die Produkte bei den Eltern ankommen, zeigen wir in unserem heutigen Beitrag.
Wer ist Moonboon?
Moonboon ist das Kind von Marie und Adam, Eltern und Verfechter der ökologischen…weiter
Kommentare (0)