zwei U3 Kinder

Pädagogische Praxis

Hinweise für die praktische Arbeit

Der Tages- und Jahreslauf von Sonne und Erde

31.08.2012 | Horst Schaub
Wie vermittelt man Kindern die grundsätzlichen Kenntnisse für den Lauf der Zeit, am Tage und im Jahr? Der Autor beschreibt dies einfühlsam (auch was die Kenntnisse des frühpädagogischen Personals betrifft) und stellt Methoden vor, mit denen Kinder spielerisch dieses spannende Thema kennenlernen können. Wir übernehmen den Beitrag mit freundlicher Genehmigung der Redaktion von Weltwissen Sachunterricht…weiter Kommentare (0)

Von Luft und Klima. Experimente für Kita und Grundschule

30.08.2012 | Katrin Jawork, Constanze Petzke
Wie spannend es für junge Kinder ist, etwas über unsere Luft, die wir täglich atmen, und über unser Klima zu erfahren, das machen die Autorinnen dieses Artikels deutlich. Wir haben ihn mit freundlicher Genehmigung der Redaktion aus Heft 2 von Weltwissen Sachunterricht übernommen. pdf-Datei 2,13 MBweiter Kommentare (0)

Expertise zur Sprachstandsfeststellung

28.08.2012
Die WiFF hat eine neue Expertise herausgebracht, in der die Voraussetzungen und Methoden der Sprachstandsfeststellung analysiert und beschreiben werden. Weitere Informationen und download unter http://www.weiterbildungsinitiative.de/nachricht/artikel/sprachstandsfeststellung-bei-mehrsprachigen-kindern.htmlweiter Kommentare (0)

Kinderradio im WDR

26.08.2012
KiRaKa – Dein Kinderradiokanal heißen ab 4. September die bisherigen WDR Radioangebote für Kinder und junge Jugendliche. Das tägliche WDR 5- Radiomagazin für Kinder auf UKW, der seit 2006 digital ausgestrahlte KiRaKa (KinderRadioKanal) und die neu gestaltete Homepage KiRaKa.de werden unter einem Dach gebündelt. „KiRaKa ist ein öffentlich-rechtliches Kinderangebot im besten Sinne: spaßig,…weiter Kommentare (0)

Wie man die Haut von Kindern schützt

26.08.2012
Ein E-Book zum Hautschutz von Kindern bei Sonne und Kälte, ohne Werbung für Medikamante, haben Hautäzte/-innen herausgegeben. Sie können es kostenlos herunterladen unter http://www.hautarzt-suche.de/images/wie-sie-die-haut-ihres-kindes-schuetzen-koennen.pdfweiter Kommentare (0)

Info-Portal für männliche Quereinsteiger

23.08.2012 | Hilde von Balluseck
Die Initiative Männer in Kitas hat ein Portal aufgelegt, mit dem Quereinsteiger das Bundesministerium über ihre Möglichkeiten, in den Erzieherberuf zu kommen, informieren können. Es ist ein Ärgernis, dass dieses Portal bei Männer in Kitas läuft - ich habe ständig Anfragen von Frauen, die ebenfalls als Quereinsteigerinnen sich für den Beruf interessieren. Die Frage ist: Dürfen die Frauen bei diesem…weiter Kommentare (2)

Kinder durch Musik stärken

16.08.2012 | Carolin Bruss
Dieser Beitrag ist ein Auszug aus dem Buch "Wie man ein Kind stärken kann. Ein Handbuch für Kita und Familie", das von Irit Wyrobnik im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht herausgegeben wird. In dem Buch werden viele unterschiedliche Wege gezeigt, wie Kinder in der Kita unterstützt werden können. pdf-Datei 120 KBweiter Kommentare (0)

Broschüre zum Übergang Kita-Grundschule

02.08.2012
Das große Ziel von KITA & CO ist die Optimierung der frühkindlichen Bildung unter besonderer Berücksichtigung des Übergangs zwischen Kita und Grundschule. In der zweiten Projektphase bis 2011 sind insgesamt 30 Kitas und 18 Grundschulen an sechs Standorten im Kreis Herford beteiligt. Sie bilden 17 Kooperationspartnerschaften vor Ort. Durch institutionsbezogene Vernetzungsstrukturen hat es…weiter Kommentare (0)

Hilfen für Kinder psychisch kranker Eltern

30.07.2012
Kinder psychisch kranker Eltern haben ein schweres Los zu tragen, gleichgültig, ob sie bei den Eltern leben oder von ihnen getrennt werden mussten. Man schätzt, dass zwischen 1,6 und drei Millionen Kinder betroffen sind; 200 000  bis 500 000 dieser Kinder leben mit dem kranken Elternteil zusammen. Das Risiko dieser Kinder, selbst psychisch krank zu werden, ist doppelt so groß wie bei Kindern, deren…weiter Kommentare (0)

Essen lernen in Kita und Tagespflege. Ernährungsbildung für Kleinkinder

26.07.2012
Der aid (es ist mir trotz mehrfacher Bemühungen nicht gelungen, herauszufinden, was die Buchstaben bedeuten) hat mit Unterstützung der Baden-Württembergischen Landesinitiative BeKi eine Broschüre zu diesem Thema erstellt. Sie kann zum Preis von 5 € bestellt werden unter Bestellung@aid.deweiter Kommentare (1)

Krieg der Kinder

26.07.2012
In mehreren Artikeln beschreibt Amnesty International in seinem neuesten Journal das Elend der Kindersoldaten. Wenn Sie mehr Informationen zu diesem überaus traurigen Thema wünschen, dann können Sie sich aus dem Heft die Artikel heraussuchen, die Sie besonders interessieren. Sie finden das Heft unter www.amnesty.deweiter Kommentare (0)

Kreativität - eine Schlüsselqualifikation für erfolgreiche Bildung

17.07.2012 | Petra Stamer-Brandt
Angesichts der vielen Anforderungen der Bildungsprogramme an die einzelnen "Fächer", in denen Kinder gebildet werden sollen, gerät die Grundlage für eine ganzheitliche Bildung, die Kreativität, manchmal ins Hintertreffen. Unser Artikel, den wir mit freundlicher Genehmigung der Redaktion aus dem neuen Heft von kinderleicht!? übernehmen, macht deutlich, wie wichtig dieser Bereich für die kindliche Bildung…weiter Kommentare (0)

Frühe Bindung und frühe Bildung

14.07.2012 | Rita Marx/Hilde von Balluseck
Der Krippenausbau ist in vollem Gang, auf der anderen Seite mehren sich die die Bedrohungsszenarien für 2013, das Jahr, in dem offenbar werden wird, dass der Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz in vielen Kommunen nur mit äußerster Kraftanstrengung realisiert werden wird – wenn überhaupt. Gründe sind die fehlenden finanziellen Ressourcen der Kommunen und der zunehmende Fachkräftemangel. Die bildungs-…weiter Kommentare (0)

Das Beschneidungsurteil aus einer kindheitspädagogischen Perspektive

13.07.2012 | Hilde von Balluseck
Es hat uns ordentlich gerüttelt, das Urteil des Landgerichts Köln. Und es ist in der Tat nicht so leicht, sich eine Meinung zu bilden, wenn man den Kinderschutz, das Elternrecht  und die Religionsfreiheit ernst nimmt. Im folgenden Aufsatz versuche ich, die Argumente aus einer frühpädagogischen Sicht zu gewichten und zu ordnen. Alle Artikel in der FAZ, im Tagesspiegel und in der tageszeitung und ein…weiter Kommentare (2)

Interreligiöse Bildung in Kitas verbessern

06.07.2012
Jedes achte Kind in einer deutschen Kindertagesstätte stammt aus einer muslimischen Familie; in Ballungsgebieten sind es wesentlich mehr. Viele Defizite in Sachen inter­religiöser Bildung in Deutschlands Kitas diagnosti­ziert eine von der Stiftung Ravensburger Verlag finanzierte und begleitete reli­gionspädagogische Studie. Aus den repräsentativen Daten entwickelte das Forschungsteam der Universität…weiter Kommentare (0)

"Eine Generation von Stubenhockern wächst heran"

05.07.2012 | Holger Hofmann, Jörg Maywald
Das Interview mit Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes Berlin ist beunruhigend und macht nochmals die Bedeutung von Bewegung für die frühkindliche Erziehung und Bildung deutlich. Wir übernehmen den Beitrag mit freundlicher Genehmigung der Redaktion von TPS. pdf-Datei 180 KBweiter Kommentare (0)

Die Katze Mieze Matze und der kleine Wolf im Kindergarten - Ein Gespräch über vielsprachige Kinderbücher

05.07.2012 | Silvia Hüsler, Maria Sander
Silvia Hüsler, Schweizer Autorin zahlreicher Kinderbücher, die zum Teil in vielen Sprachen erschienen, traf Marie Sander, Erzieherin in der Evangelischen Kita St. Thomas in Berlin-Kreuzberg. Erika Berthold zeichnete das Gespräch auf. Dieses Interview haben wir mit freundlicher Genehmigung der Redaktion aus em neuen Heft von "Betrifft Kinder" übernommen. Marie Sander: „Besuch vom kleinen Wolf“ gehört…weiter Kommentare (0)

Aufräumen - Mit Gelassenheit geht's besser

05.07.2012 | Gerlinde Ries-Schemainda
Aufräumen - das ist auch für manche Erzieherin bzw. manchen Erzieher eine nicht beliebte Aufgabe. Die Autorin zeigt, wie es leicht geht. Wir übernehmen den Beitrag mit freundlicher Genehmigung der Redaktion aus dem neuen Heft von TPS. pdf-Datei 5,22 MBweiter Kommentare (0)

Über den Einfluss des Babyphones bei der Erziehung

29.06.2012
Die meisten Eltern empfinden es als sehr angenehm, wenn sie sich zumindest zeitweise vom Baby lösen und sich in anderen Räumen aufhalten können. Damit trotzdem sofort bemerkt wird, wenn das Baby schreit, gelangt das Babyphone zum Einsatz. Es gilt mittlerweile als sehr stark verbreitet und ist in so gut wie jedem Haushalt mit Baby zu finden. Der hohe Verbreitungsgrad ist vor allem der Tatsache geschuldet,…weiter Kommentare (0)

Frühe Hilfen und Kinderschutz

18.06.2012 | Reinhild Schone, Reinhart Wolff, Jörg Maywald
Was sind Frühe Hilfen? Wer befasst sich damit? Was können sie erreichen, um Kinderschutz in den frühesten Jahren der Kindheit zu gewährleisten? Auf diese Fragen geht das neue Sonderheft von frühe Kindheit ein. Wir veröffentlichen daraus das Interviewe mit Prof. Dr. Reinhild Schone und Prof. Dr Reinhart Wolff. pdf-Datei 178 KBweiter Kommentare (0)

angezeigt werden 1221 - 1240 von 1.504 Beiträgen | Seite 62 von 76