zwei U3 Kinder

Pädagogische Praxis

Hinweise für die praktische Arbeit

Sonderheft "Frühe Kindheit" zu Frühen Hilfen erschienen

18.06.2012
Eine Sonderausgabe der Zeitschrift "Frühe Kindheit" befasst sich mit den verschiedenen Aspekten der Frühen Hilfen. Das Heft kann angefordert werden bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung order@bzga.de mit der Bestellnummer 16000126 (Sonderausgabe der Zeitschrift „frühe Kindheit“, Schwerpunkt: „Frühe Hilfen – gesundes Aufwachsen ermöglichen“).weiter Kommentare (0)

Neue Informationen vom Bildungsserver: edutags

15.06.2012
edutags: Creative-Commons-Lernressourcen; bildungsserverKanal: Playlist zu E-Learning edutags, der Social-Bookmarking-Dienst für Lehrkräfte, bietet in Form des Tags “Creative Commons” jetzt einen gesonderten Bereich für Lernressourcen mit der Creative-Commons-Lizenz an. In diesem Bereich sind derzeit über 100 Ressourcen als Bookmarks zu finden. Der Bestand an CC-Ressourcen soll in nächster Zeit…weiter Kommentare (0)

Behindert - und glücklich?! Über den Zusammenhang von Glück und Behinderung

13.06.2012 | Robert Trippel
Das Glück der Kinder ist inzwischen in der Frühpädagogik ein ernst genommenes Thema. Dabei stellt sich die Frage der Inklusion neu: Wie steht es mit dem Glücklichsein von Kindern mit Behinderungen? Im Artikel des Autors wird diese Frage sensibel und kenntnisreich behandelt. Wir übernehmen den Beitrag mit freundlicher Genhemigung der Redaktion von TPS aus dem neuen Heft zum Thema Glück. pdf-Datei…weiter Kommentare (0)

Sexuell grenzverletzende Kinder

08.06.2012
Kinder, auch kleine Kinder, sind nicht nur Opfer sexueller Übergriffe und Gewalt, sie sind manchmal auch schon selbst grenzverletzend und können anderen Kindern damit schaden. Peter Mosser hat dazu eine Expertise für das Informationszentrum für Kindesmisshandlung/Kindesvernachlässigung erarbeitet, die ich Ihnen empfehlen kann, wenn Sie sich für das Thema interessieren. Der gegenwärtige Stand der Wissenschaft…weiter Kommentare (0)

Deutscher Bildungsserver startet mit eigenem YouTube-Kanal

31.05.2012
Der Deutsche Bildungsserver bietet nun unter dem Titel „BildungsserverKanal“ einen eigenen YouTube-Kanal mit Videos und Tutorials zu Bildungsthemen an. Das neue Informationsangebot zeigt zum Auftakt den Vortrag „Schulqualität, Schuleffektivität und Schulentwicklung. Welche Erkenntnisse eröffnen unterschiedliche empirische Designs?“, den Professor Dr. Eckhard Klieme vom Deutschen Institut für…weiter Kommentare (0)

Die ganze Welt entdecken. Warum Lernerfahrungen draußen wichtig sind

23.05.2012 | Barbara Bach
Im neuen Heft von Welt des Kindes finden sich begründete Argumente für das Spielen und Lernen außerhalb der Kita-Räume. Sie finden den Artikel unter http://www.ktk-bundesverband.de/85426.htmlweiter Kommentare (0)

Das da draußen könnten wir sein... Die wilden Ideen zweier Kita-Künstler über die Wirklichkeit

23.05.2012 | Pit Brüssel/Klaus von Mirbach
Dieses aufschlussreiche Zwiegespräch entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung der Redaktion aus dem neuen Heft von Welt des Kindes. Lieber Pit,vor ein paar Wochen hatte unserSohn bei den Hausaufgaben kleine Probleme mit den binomischen Formeln. Was hab ich mich gefreut. Ich konnte das noch, ehrlich: a plus b in Klammern zum Quadrat. Okay, ich hab auch ein bisschen damit angegeben. Aber dann fragt…weiter Kommentare (0)

Der Übergang von der Kita in die Grundschule - international

13.05.2012 | Julia Plachecka
Den folgenden Beitrag übernehmen wir mit freundlicher Genehmigung der Redaktion aus dem Begleitheft "Kinder in Europa" der Zeitschrift Betrifft Kinder. Begeisterung zum Blühen bringen Ein Projekt im Rahmen des Grundtvig Programms der EU führte fünf Länder zusammen. Julia Plachecka aus Warschau berichtet über die Erfahrungen auf dem Weg zu sanften Übergängen und wie dieses Ziel auf unterschiedlichen…weiter Kommentare (0)

Ich sehe was, was Du nicht siehst

08.05.2012 | Netzwerk vWS | Advertorial
Für Eltern ist die Gesundheit ihres Kindes eines der höchsten Güter überhaupt. Doch viele Erkrankungen sind für Betroffene, Erzieher, Lehrer und ihre Ärzte schwer zu erkennen. Da wird das Deuten von Symptomen schnell zum Ratespiel. Was haben blaue Flecken und häufiges Nasenbluten gemeinsam? Wer denkt bei längeren Blutungen auch an kleinen Schnitt- und Schürfwunden sowie beim Zahnwechsel oder nach…weiter Kommentare (0)

Wirkungen von Geschwisterschaft für Eltern und Kinder in Mehrkindfamilien

07.05.2012 | Inés Brock
Die Autorin beschreibt nicht nur die Wirkungen auf die Eltern und Kinder, sondern befasst sich auch mit dem Umgang von frühpädagogischen Fachkräften in der Kita mit Geschwisterkindern. Wir übernehmen den Beitrag mit freundlicher Genehmigung der Redaktion von frühe Kindheit aus dem neuen Heft, das sich mit Geschwisterbeziehungen befasst. pdf-Datei 2035 KBweiter Kommentare (0)

Körperkontakt beim Wickeln. Wie kann die Intimsphäre der Krabbelkinder geschützt werden?

04.05.2012 | Wiebke Wüstenberg
Auch in der Zeitschrift tps ist der Umgang mit den Kleinsten Thema. Im neuen Heft beschreibt die Autorin, wie auch beim Umgang mit den Kleinsten der Respekt vor der Intimsphäre gewahrt wird - ein Thema, das noch vor wenigen Jahren überhaupt keine Aufmerksamkeit gefunden hätte. Und schon gar nicht hätte man vor einigen Jahrzehnten dieses Thema im Zusammenhang mit Macht und Ohnmacht verhandelt. Es ist…weiter Kommentare (0)

Literaturdatenbank zu Kindesmisshandlung/Kindesvernachlässigung

29.04.2012
Die Literaturdatenbank des IzKK am Deutschen Jugendinstitut e.V. mit Fachliteratur zum Thema "Gewalt gegen Kinder" umfasst ca. 17.000 Literaturnachweise deutsch- und englischsprachiger Fachliteratur, wobei auch das Thema Frühe Hilfen ein Schwerpunkt ist. Die Datenbank wird ständig aktualisiert und bedarfsorientiert erweitert. Erfasst und inhaltlich ausgewertet werden u.a. Monografien,…weiter Kommentare (0)

Frühe Hilfen beim 17. Kongress Armut und Gesundheit

29.04.2012
Mehrere Veranstaltungen beim Kongress Armut und Gesundheit in Berlin befassten sich mit Frühen Hilfen. Sie können sich über alle Vorträge/Veranstaltungen informieren und die Beiträge auch herunterladen unter http://www.fruehehilfen.de/index.php?id=7301weiter Kommentare (0)

Timo Wopp und die Frühpädagogik für die Oberen Zehntausend

20.04.2012
Timo Wopp ist ein Comedian, der ein Betriebswirtschaftsstudium erfolgreich abgeschlossen und auch als Jongleur gearbeitet hat. Manchmal sind ja Blicke von AußenseiterInnen erhellend, auch für die Frühpädagogik. Und darauf schaute Timo Wopp beim Satire-Gipfel der ARD am 2. April - sehr kritisch und zynisch. Nachzuhören unterhttp://www.youtube.com/watch?v=b_G9mqMzP8Yweiter Kommentare (0)

Fit fürs Lernen! Fex-Spiele und Lernmaterialien trainieren wichtige Hirnfunktionen

19.04.2012 | Manfred Spitzer | Advertorial
Das ZNL TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen an der Universität Ulm unter Leitung von Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer entwickelt gemeinsam mit den Firmen Wehrfritz und HABA Spiele und Lernmaterialien, die exekutive Funktionen fördern. Exekutive Funktionen befähigen Kinder, ihr eigenes Verhalten, ihre Aufmerksamkeit und ihre Emotionen gezielt zu steuern. Sie sind damit Grundlage für…weiter Kommentare (0)

Zwischen Drill und neuer Freiheit: Schule in China

18.04.2012
Sie haben manchmal den Eindruck, unsere Kinder müssen zuviel lernen? Der Film, der gestern im WDR lief, belehrt Sie eines Besseren. Außerdem informiert er über die chinesische Sozialstruktur, in der z.B. Wanderarbeiter und ihre Kinder keinswegs die gleichen Bildungschancen haben wie die sesshafte Bevölkerung. Schauen Sie unter: http://www.wdr.de/tv/weltweit/sendungsbeitraege/2012/0417/index.jspweiter Kommentare (0)

Bildung für nachhaltige Entwicklung

15.04.2012
Bildung befähigt Menschen, das Leben in einer komplexer werdenden Welt im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu gestalten. Sie versetzt in die Lage, Kenntnisse, Fertigkeiten und Werte zu erwerben, die für eine zukunftsfähige Gesellschaft und eine nachhaltige Entwicklung erforderlich sind, heißt es in einem gemeinsamen Antrag der Fraktionen CDU/CSU, SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen (17/9186).…weiter Kommentare (0)

Klanggeschichten in der Krippe

11.04.2012 | Kati Breuer
Wie gelingt Musizieren mit den Kleinsten? Die Autorin beschreibt es in diesem Artikel, den wir mit freundlicher Genehmigung der Redaktion aus dem neuen Heft von klein & groß übernommen haben. pdf-Datei 3.336 KBweiter Kommentare (0)

Tag des Baumes am 25. April

05.04.2012
Zum Tag des Baumes bieten viele Websites Projektideen für Kitas an. Sie finden sie unter http://www.bildungsserver.de/25.-April-Tag-des-Baumes-8258.htmlweiter Kommentare (0)

Der Situationsansatz und die Bildungspläne

21.03.2012 | Rita Haberkorn
Bildungspläne – bundesweiter Rahmen und landeseigene Profile Sie tragen verschiedene Titel, wie zum Beispiel: »Bildungsplan für Bildung, Erziehung und Betreuung« (Berlin), »Rahmenplan für Bildung und Erziehung« (Bremen), »Orientierungsplan für Bildung und Erziehung« (Baden-Württemberg), »Bildungsprogramm« (Saarland), »Bildungskonzeption für die 0- bis 10-jährigen Kinder« (Mecklenburg-Vorpommern).…weiter Kommentare (1)

angezeigt werden 1241 - 1260 von 1.504 Beiträgen | Seite 63 von 76