Studentin im Hörsaal

Partizipation in der Kita leben - auch in Krisenzeiten!

13.10.2020 Kommentare (0)

Partizipation in Kindertagesstätten ist als Thema in der Frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung nicht mehr wegzudenken. Hierbei stützt man sich nicht nur auf das Recht der Kinder zur Mitbestimmung, wie z.B. in den UN-Kinderrechtskonvention oder im SGB VIII festgehalten, sondern auch auf die Bewegungen der Inklusion, einer Pädagogik der Vielfalt. Demokratiebildung in der Kita, spielt für die Zukunft der Kinder eine wichtige Rolle. Partizipation und Beteiligung werden hierbei als Schlüssel zu Bildungschancen und Teilhabe verstanden. Doch gerade in den letzten Monaten wurde dieses Recht immer wieder beschnitten.  Ursula Günster-Schöning liefert Ihnen genau das Wissen, was Sie brauchen, um die Qualität in Ihrer Kita zu steigern und den hohen pädagogischen Anforderungen vor allem in Krisenzeiten gerecht zu werden. Sie lernen, wie Sie die Perspektive wechseln und von der Meinung der Kinder profitieren.

Mit Ursula Günster-Schöning

28.10.2020 von 15:30 Uhr – 17:00 Uhr

Melden Sie sich jetzt kostenfrei über folgenden Link an:

>>https://info.kita-aktuell.de/los_partizipation_ugs?utm_medium=referral&utm_source=multiplikatoren&utm_campaign=webinar&wkn=02203-004<<

Ihre Meinung ist gefragt!

Kommentar schreiben




Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.


Bitte schreiben Sie freundlich und sachlich. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.





Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum.