
Partizipation: Kinder evaluieren ihre Kita
Kinder haben was zu sagen!
Die Qualität frühkindlicher Bildung steht zu Recht regelmäßig auf dem Prüfstein. Externe und interne Evaluationen sind für alle Berliner Kitas verpflichtend. Neu ist der Weg, den die KUBIBE.Berlin beschreitet: Sie bezieht die Kinder in den Evaluationsprozess mit ein, denn Kinder haben was zu sagen!
Die Kita HAUS 2 der KUBIBE.Berlin setzt auf Beteiligungskultur, veranstaltet regelmäßig Kinderkonferenzen und hat ein gewähltes Kinderparlament, das bei allen großen und kleinen Entscheidungen im Kitakosmos zu Wort kommt. Als erste Berliner Kita hat das HAUS 2 die Kinder auch in die halbjährlich stattfindenden internen Evaluationen miteinbezogen. Nach dem erfolgreichen Probelauf wird das Prinzip der Evaluierung durch Kinder jetzt trägerweit angewandt.
Bei der ersten Kinder-Evaluation in HAUS 2 standen die Kitaräume im Fokus.Ausgestattet mit Digitalkameras begutachteten 13 Kinder das Kitagelände, inklusive Garten und Kinderrestaurant, und gaben ihre Einschätzung ab. Überraschend war die häufige positive Nennung des Familienbereichs, der den Kindern nur gemeinsam mit ihren Eltern zur Verfügung steht: „Genau dies war den Kindern so wichtig“, sagt Kitaleiterin Manuela Deubel, „der Familienbereich ist der Ort, an dem alle zusammenkommen, wo Kinder und Eltern gemeinsam aktiv sind.“ Hoch im Kurs standen auch Themenräume wie Verkleide-Raum und Forscheratelier, in denen die Kinder Kreativität und Entdeckerlust ausleben können. Eher unbeliebt: die wuselige Garderobe. Bei der nächsten Kinderevaluation wird es um die pädagogische Arbeit selbst gehen, HAUS 2 erhofft sich hier genauso viele Denkanstöße wie bei der ersten Evaluationsrunde.
Hintergrund: Alle fünf Jahre werden Berliner Kitas von einem unabhängigen Anbieter evaluiert. Untersucht werden u.a. die Umsetzung der Bildungsarbeit nach dem Berliner Bildungsprogramm, der Qualitätsstand, die Entwicklungsnotwendigkeiten und -möglichkeiten. Interne Evaluationen durch die Kitateams selbst erfolgen wesentlich engmaschiger, hier wird ein- bis zweimal im Jahr die eigene pädagogische Arbeit in den Blick genommen und ausgewertet.
Quelle: KUBIBE.Berlin gGmbH