Alle Beiträge zu „Politik“

Investitionsprogramm Ganztagsausbau startet

18.05.2023 | Politik
Bund stellt Ländern 3 Milliarden EuroFinanzhilfen für Investitionen in Grundschulen bereit Fast 3 Milliarden Euro an Finanzhilfen stellt der Bund den Ländern für den Ausbau der Ganztagsbildung und -betreuung für Grundschulkinder bis Ende 2027 zur Verfügung. Nachdem alle 16 Bundesländer bereits unterzeichnet haben, startet das neue Investitionsprogramm Ganztagsausbau mit der Unterzeichnung der Verwaltungsvereinbarung…weiter Kommentare (0)

Zwei Tage Austausch über Ganztagsbetreuung in der Grundschule

27.04.2023 | Politik
Bundesfamilienministerin Lisa Paus diskutiert auf Fach-Kongress in Berlin   Unter dem Motto „Gelingensbedingungen für guten Ganztag“ veranstalten das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam einen Kongress zur Ganztagsbetreuung von Grundschüler*innen in Berlin. Der zweitägige Fach-Kongress bietet Gelegenheit,…weiter Kommentare (0)

Familienpolitik sorgt für Zusammenhalt, schafft Zuversicht und sozialen Ausgleich in unruhigen Zeiten

21.03.2023 | Politik
Bundesfamilienministerin Lisa Paus hat heute gemeinsam mit Prof. Renate Köcher (Geschäftsführerin des Instituts für Demoskopie Allensbach) und Christian Böllhoff (Direktor Prognos AG) das Familienbarometer vorgestellt. Im Familienbarometer werden zentrale Trends zum Familienleben in Deutschland analysiert und konkrete Optionen für die Weiterentwicklung familienpolitischer Leistungen aufzeigt. Die Publikation…weiter Kommentare (0)

Verband Kita-Fachkräfte Bayern: Wir fordern die Politik auf zu Handeln statt zu Reden

21.03.2023 | Politik
Seit vielen Jahren, man kann schon sagen Jahrzehnten, weisen viele Menschen auf die problematische Situation im frühkindlichen Bildungsbereich hin und machen deutlich, dass es im Kita-Bereich grundlegende Verbesserungen geben muss. Auch unser Verband, bestehend aus Fachkräften aus der unmittelbaren Praxis, weist seit nunmehr zwei Jahren auf die mangelhaften Bedingungen hin. Wir präsentieren uns dabei…weiter Kommentare (0)

Bayern: Sprach-Kitas werden mit Landesmitteln weiterfinanziert

24.01.2023 | Politik,
Die bayerische Familienministerin Ulrike Scharf verkündet, das erfolgreiche Programm „Sprach-Kitas“ auch ohne Bundesmittel weiterführen zu wollen: „Die Ampel duckt sich weg, aber Bayern steht fest an der Seite der Kinder, Familien und Kita-Fachkräfte! Wenn der Bund Mitte des Jahres 2023 die Förderungen der Sprach-Kitas auslaufen lässt, springt Bayern ein und finanziert das Programm mit einem Millionenbetrag…weiter Kommentare (0)

Elternbeiträge sinken, Helfende Hände für Kitas, Sprach-Kitas bleiben erhalten

15.12.2022 | Politik,
Familienministerin Aminata Touré: „Dieses Kita-Paket gibt Sicherheit und schafft Perspektiven in herausfordernden Zeiten“ Eltern mit unteren und mittleren Einkommen im Land können ab 1. Januar mit geringeren Kita-Beiträgen rechnen. Der Schleswig-Holsteinische Landtag hat heute die von der Landesregierung vorgeschlagenen Änderungen am Kindertagesförderungsgesetz beschlossen. Das Parlament billigte…weiter Kommentare (0)

Kabinett beschließt Entwurf für Kita-Qualitätsgesetz: Bundesregierung will vier Milliarden Euro in die Qualität der frühkindlichen Bildung investieren

09.09.2022 | Politik,
Das Bundeskabinett hat am 24. August den Gesetzentwurf für das KiTa-Qualitätsgesetz beschlossen. Mit dem Gesetz soll die Qualität in der Kindertagesbetreuung deutschlandweit weiterentwickelt und ein wichtiger Auftrag aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt werden. Bundesfamilienministerin Lisa Paus: „Heute ist ein guter Tag für die Chancengerechtigkeit in unserem Land. Denn Chancengerechtigkeit fängt…weiter Kommentare (0)

Fassungslosigkeit über Ankündigungen von Sozialministerin Fr. Scharf zur Senkung von Kita-Standards

02.09.2022 | Politik
Am 29.08. erschien in der Süddeutschen Zeitung der Artikel „Bayern will Qualitätsstandards in der Kinderbetreuung lockern“. Zudem gab es am 30.08. eine Pressekonferenz von Fr. Scharf dazu. Da wir dort leider keinen Zutritt hatten und es keinen entsprechenden Livestream gab, können wir uns jedoch vorerst nur auf die Inhalte aus dem Artikel beziehen. Im Artikel werden folgende Punkte…weiter Kommentare (1)

Familienministerin Aminata Touré: Wir wollen die besten Kitas für Kinder in Schleswig-Holstein

02.09.2022 | Politik
KIEL. Die schleswig-holsteinische Familienministerin Aminata Touré will die Situation der Kitas im Land konsequent verbessern und weist zeitgleich auf die Herausforderungen im Kita-Bereich hin. „Frühkindliche Bildung und Chancengerechtigkeit von Kindern haben einen überragenden Stellenwert für diese Landesregierung. Wir wollen die besten Kitas für Kinder in Schleswig-Holstein. Deshalb wollen wir die…weiter Kommentare (1)

Bundesregierung will vier Milliarden Euro in die Qualität der frühkindlichen Bildung investieren. Ziel sind bundesweite Standards

27.08.2022 | Politik
Das Bundeskabinett hat am 24. August den Gesetzentwurf für das KiTa-Qualitätsgesetz beschlossen. Mit dem Gesetz soll die Qualität in der Kindertagesbetreuung deutschlandweit weiterentwickelt und ein wichtiger Auftrag aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt werden.Bundesfamilienministerin Lisa Paus: „Heute ist ein guter Tag für die Chancengerechtigkeit in unserem Land. Denn Chancengerechtigkeit fängt mit…weiter Kommentare (1)

Familienministerin Touré zieht positive Bilanz nach KiTa-Gipfel

22.08.2022 | Politik
NEUMÜNSTER. Rund 200 Teilnehmende sind der Einladung von Familienministerin Aminata Touré und Familienstaatssekretär Johannes Albig zum heutigen (19.8.2022) KiTa-Gipfel in Neumünster gefolgt. Ziel der Veranstaltung war ein ergebnisoffener Austausch mit Kindern, Eltern, Fach- und Leitungskräften sowie Verbänden und Interessengruppen zu den Herausforderungen in der KiTa-Landschaft. „Ich möchte, dass…weiter Kommentare (0)

Kommunale Netzwerke im Bundesprogramm Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung

02.08.2022 | Politik,
Innerhalb der programmbegleitenden Evaluation des Bundesprogrammes „Kita-Einstieg“ haben Prof. Dr. Timm Albers und sein Team der Universität Paderborn herausgefunden, dass die kommunalen Netzwerke eine hohe Bedeutung innerhalb des Bundesprogramms haben. Welche Beziehungen der Koordinations- und Netzwerkstellen zu anderen relevanten Akteurinnen und Akteuren der kommunalen Bildungslandschaft haben sich…weiter Kommentare (0)

Nationaler Rat beschließt weitere Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Gewalt

01.07.2022 | Politik,
Unter dem Vorsitz von Bundesfamilienministerin Lisa Paus und der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, Kerstin Claus, ist heute der Nationale Rat gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen in Berlin zusammengekommen. Die Mitglieder haben sich auf Grundlage ihrer „Gemeinsamen Verständigung“ von Juni 2021 auf eine Agenda verständigt, die weitere Schritte für einen…weiter Kommentare (0)

Fachkräfteoffensive für Erzieherinnen und Erzieher setzt bundesweit Standards

10.06.2022 | Politik,
Attraktives Ausbildungsangebot erreicht neue Zielgruppen / Länder übernehmen Vorgaben des BundesprogrammsNach drei Jahren Ausbildung im Bundesprogramm „Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher: Nachwuchs gewinnen, Profis binden“ erhalten rund 2.500 Auszubildende nun ihren Abschluss. Bundesfamilienministerin Lisa Paus überreichte heute den zukünftigen Erzieherinnen und Erziehern bei einem Besuch…weiter Kommentare (0)

Innovative Konzepte zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf gesucht

03.05.2022 | Politik,
Bundesfamilienministerium startet Unternehmenswettbewerb „Innovationspreis Vereinbarkeit“ – Bewerbungen bis zum24. Juni möglich Das Bundesfamilienministerium ruft familienfreundliche Unternehmen in ganz Deutschland auf, sich ab sofort beim „Innovationspreis Vereinbarkeit“ zu bewerben. Mit dem Preis werden Unternehmen ausgezeichnet, die in der Corona-Krise innovative Konzepte zur Vereinbarkeit von Familie…weiter Kommentare (0)

100 Tage Familienpolitik: Noch wenig Fortschritt in Sicht

25.03.2022 | Politik,
Der Deutsche Familienverband betrachtet die ersten 100 Tage Familienpolitik der neuen Bundesregierung als ernüchternd. „Für die ersten 100 Tage einer neuen Regierung gilt normalerweise eine Schonfrist, aus familienpolitischer Sicht ist es allerdings sehr lahm angelaufen“, sagt Klaus Zeh, Präsident des Deutschen Familienverbandes (DFV). „Die Ampel hat sehr viel versprochen, setzt aber bisher zu wenig…weiter Kommentare (0)

Der aktuelle Koalitionsvertrag im Spiegel der Bildungs- und Sozialberichterstattung – Mehr Fortschritt wagen für Demokratie und Inklusion in der KiTa?

22.03.2022 | Politik,
In den letzten beiden Jahren haben zahlreiche Bildungs- und Sozialberichte wichtige Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe im Allgemeinen und der Kindertagesbetreuung im Besonderen gegeben. Der folgende Beitrag der Koordinierungsstelle „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung" beleuchtet, welche der für die Frühpädagogik relevanten Anregungen der aktuellen Bildungs-…weiter Kommentare (0)

Nordrhein-Westfalen unterstützt Mittagsverpflegung von Kindern und Jugendlichen aus einkommensschwachen Familien

23.02.2022 | Politik,
Mit dem Härtefallfonds „Alle Kinder essen mit” fördert die Landesregierung mit rund einer Million Euro auch in diesem Jahr wieder die gemeinschaftliche Mittagsverpflegung in Schulen und Tageseinrichtungen für Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien. Alle jungen Menschen sollen die Möglichkeit haben, an einem Mittagessen in der Schule oder Tageseinrichtung teilzunehmen. Sozialminister…weiter Kommentare (0)

Koalitionsvertrag: Mehr Fortschritt für Familien?

18.01.2022 | Politik,
In seiner umfassenden Bewertung des Koalitionsvertrages begrüßt das Zukunftsforum Familie e.V. (ZFF) eine Vielzahl der familienpolitischen Pläne der Ampelparteien, sieht aber zeit- und verteilungspolitischen Nachbesserungsbedarf.  Der Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP sieht umfassende Vorhaben in der Familienpolitik vor. So soll bis 2023 eine Kindergrundsicherung eingeführt…weiter Kommentare (0)

Chancen für Kinder, starke Familien und bessere Bildung

29.12.2021 | Politik,
Der neue Koalitionsvertrag sieht deutliche Verbesserungen für Kinder, Jugendliche und junge Menschen und Familien vor. Der Koalitionsvertrag verspricht für alle jungen Menschen und deren Familien, unabhängig von ihrer Herkunft, bessere Bildungschancen, will Teilhabe sichern und Aufstiegsmöglichkeiten sowie inklusive Bildung. Dr. Klaus Esser: „Wir begrüßen sehr den Verzicht der Kostenheranziehung für…weiter Kommentare (0)

angezeigt werden 1 - 20 von 183 Beiträgen | Seite 1 von 10