mehrere Kinder

Positionspapier: Freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe leichter anerkennen und alle gleich behandeln

05.04.2023 Kommentare (0)

Der Deutsche Kitaverband (DKV) fordert die Anerkennung als freier Träger der Jugendhilfe zu erleichtern und alle freien Träger gleich zu behandeln. Das Rechtsinstitut der Anerkennung ist aus Sicht des DKVs und aus Sicht führender Sozialrechtsexperten insgesamt als rechtlich kritisch bis rechtswidrig zu bewerten. Aus diesem Anlass hat der Verband ein Positionspapier veröffentlicht.

Die heutige Situation führt dazu, dass dringend benötigte Ausbaupotenziale ungenutzt bleiben, Innovation, Vielfalt und Qualitätsentwicklung behindert werden. Eltern haben heute nicht die Auswahl, die ihnen zur Verfügung stehen könnte.

Der Deutsche Kitaverband fordert daher in seinem Positionspapier „SGB VIII-Reform: Anerkennung als freier Träger der Jugendhilfe erleichtern und alle freien Träger gleichbehandeln“ (PDF: 194 KB), dass die Verfassungsmäßigkeit von § 75 SGB VIII vom Gesetzgeber neu beurteilt wird. Andernfalls sollten die betroffenen Träger eine gerichtliche Kontrolle in Betracht ziehen. Es bedarf dringend einer Reform mit dem Ziel, alle Organisationen, die die fachlichen Voraussetzungen besitzen, als Träger der freien Jugendhilfe anzuerkennen.

Mit seinen Forderungen möchte der Deutsche Kitaverband die Rechtspositionen der freien Träger in Bezug auf die Anerkennung als freie Träger sowie auf das Tatbestandsmerkmal der Gemeinnützigkeit stärken.

Quelle: Deutscher Kitaverband (DKV)

Ihre Meinung ist gefragt!

Kommentar schreiben




Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.


Bitte schreiben Sie freundlich und sachlich. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.





Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum.