
Post it! Meine - deine - unsere Kita. Wie das Zusammengehörigkeitsgefühl zwischen Fachkräften, Eltern und Kindern gestärkt werden kann
Vieles wird gesagt und gedacht über die Kita, in der man/frau arbeitet oder in der die eigenen Kinder betreut werden. Vieles denken und sagen auch die Kinder – häufig, ohne, dass die Gedanken festgehalten werden.
Wenn aber Eltern, Fachkräfte und Kinder mal alles, was ihnen in der Kita gefällt, aufschreiben würden, dann käme ein Poster heraus, welches das Gefühl, in einem Boot zu sitzen, an einem Strang zu ziehen, stärken könnte.
Eine Methode, wie man dies erreichen kann ist die gemeinsame Arbeit an einem Poster anlässlich von Elternabenden oder bei Festen. Die Eltern können zu Hause mit den Kindern sprechen und sie fragen, wie sie ihre Kita finden. Dabei kommt es auch darauf an, dass die Eltern die Äußerungen ihrer Kinder wertschätzen und sie so übernehmen, wie die Kinder ihre Meinung ausdrücken.
Für Kinder, die zu Hause nicht deutsch sprechen, ergibt sich mit einem solchen Poster eine wunderbare Gelegenheit, ihre Mehrsprachigkeit hervorzuheben. So können die Eltern die eigenen und die Aussagen der Kinder in der Muttersprache eintragen und dann auf deutsch (für die unwissenden Deutschen!) übersetzen, wobei ihnen die ErzieherInnen zur Seite stehen. Auf diese Weise kommt es zu einer Form der Zusammenarbeit nicht nur auf Augenhöhe zwischen Eltern, Kindern und Fachkräften, sondern die Eltern haben das Sagen – was dem Kita-Klima gut tut.
Diese Methode kann zu Erreichung unterschiedlicher Zielvorgaben eingesetzt werden. Z.B.:
- zur Verbesserung der Elternzufriedenheit,
- zur Aufrechterhaltung, bzw. Verbesserung der Beziehungsqualität oder
- als „Willkommenskultur“ für alle.
Das Poster wird dann in der Kita aufgehängt und sollte viertel- oder halbjährlich aktualisiert werden.
Wenn eine Version fertiggestellt ist, sollte das Poster Gegenstand eines Festes sein, auf dem es vorgestellt, diskutiert und belacht wird.
Wir freuen uns über Rückmeldungen, ob die Idee bei Ihnen gut angekommen ist.
Ihre Meinung ist gefragt!
Diskutieren Sie über diesen Beitrag.
Kommentare (1)