Team

Praxisintegrierte Ausbildung (PIA). Was heißt das?

Constanze Ott

19.09.2012 Kommentare (114)

Immer häufiger geistert der Ausdruck „Erzieherinnen-Notstand“ durch die Presse. Und tatsächlich steigt der Bedarf an qualifizierten pädagogischen Fachkräften. Zum einen gibt es einen höheren Personalbedarf bei der Umsetzung der Bildungspläne, zum anderen wird durch den Ausbau der Betreuungsplätze für Kinder in den ersten drei Lebensjahren mehr pädagogisches Fachpersonal benötigt. Das sind wichtige Impulse dafür gewesen, sich neue Wege und Organisationsformen zu überlegen, um mehr Menschen für den Beruf der Erzieherin zu gewinnen. Das Land Baden-Württemberg geht im Schuljahr 2012/2013 mit dem Modellversuch Praxisintegrierte Ausbildung (PIA) an den Start.

Dabei ist unbestritten, dass die Qualität der Ausbildung gewährleistet sein muss, auch wenn Frauen und Männer auf unterschiedlichen Wegen ausgebildet werden. Es ist viel investiert worden, bis man zum heutigen hohen Standard der Erzieherinnen-Ausbildung gelangt ist. Dahinter darf man nicht zurückgehen.

Wodurch unterscheidet sich PIA?

Der „klassische“ Ausbildungsweg geht über die sogenannte Vollzeitschule (zweijährige Fachschule und anschließendes Anerkennungsjahr). In der neuen Ausbildungsform PIA werden nun alle fachtheoretischen Inhalte und die beiden Praktika im Unter- und Oberkurs sowie dem Anerkennungsjahr verschmolzen, so dass am Ende der Ausbildung die Summe des Unterrichts und der berufspraktischen Ausbildung sozusagen dieselbe Endsumme ergeben wie in der klassischen Ausbildung. In der Regel verbringen die Schülerinnen drei Tage in der Woche in der Schule und zwei Tage in der Kindertageseinrichtung. Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Zeiten jeweils zu „verblocken“.

Die hohen Unterrichtsstunden zeigen, dass es sich hierbei nicht um eine Ausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz handelt, denn dann wäre nur ein Schulbesuch von eineinhalb Tagen pro Woche vorgesehen. Bei PIA obliegt die Ausbildung der Schule, nicht dem Ausbildungsbetrieb. Der Status der Frauen und Männer in der PIA-Ausbildung ist also der einer Schülerin oder eines Schülers, nicht der einer/eines Auszubildenden. Deshalb ist der Begriff „duale Ausbildung“ in diesem Fall nicht passend.

Neu ist, dass es mit PIA bei der Ausbildung zur Erzieherin eine Ausbildungsvergütung über alle drei Jahre hinweg gibt. Sie liegt im ersten Jahr bei 699 Euro monatlich. Welche Auswirkungen wird die Vergütung auf die Wahrnehmung der Schülerinnen in den Einrichtungen haben? Werden vielleicht (unbewusst) höhere Erwartungen an sie gestellt werden? Das wird sich zeigen …

Eine neue Klientel

Für wen ist die praxisintegrierte Ausbildung nun interessant? An unserer Katholischen Fachschule für Sozialpädagogik in Freiburg haben sich mehrheitlich Frauen und Männer im Alter zwischen zwanzig und dreißig Jahren beworben, die bereits eine andere Ausbildung absolviert haben. Hier liegt ein großes Potenzial der neuen Ausbildungsform, denn der Großteil der Bewerber würde mit der klassischen Vollzeitausbildung nicht in den Beruf kommen. Mit PIA erreichen wir also mehr potenzielle Bewerber.

An unserer Schule starten wir zum Schuljahr 2012/2013 mit einer PIA-Klasse (neben zwei Vollzeitklassen wie bisher). Das war der Wunsch unseres Trägers. Und wir möchten mit dieser Klasse einen qualifizierenden Beitrag zum Umgang mit dem Fachkräftemangel leisten, der einer neuen Klientel einen qualitativ guten Zugang in den Beruf ermöglicht.

Unabhängig von den vorangegangenen Überlegungen und Umsetzungen bleibt festzuhalten, dass – nach heutigem Stand – die Vollzeitausbildung die primäre Ausbildungsform ist und PIA eine zusätzliche Form, die sich „friedlich“ neben der Vollzeitausbildung entwickeln kann und wohl auch wird.

 Constanze Ott

Direktorin der Katholischen Fachschule für Sozialpädagogik Freiburg.

Diesen Beitrag übernehmen wir mit freundlicher Genehmigung der Redaktion aus Welt des Kindes.

Ihre Meinung ist gefragt!

Diskutieren Sie über diesen Beitrag.

Kommentare (114)

Jascha 24 Mai 2022, 10:43

Hallo,

Ich habe eine Frage und finde nirgends eine Antwort dazu. Und zwar wechsel ich meine Einrichtung in meiner PIA Ausbildung. Ich habe bereits den Vertrag bei der neuen Einrichtung im neuen Schuljahr (01.09) unterschrieben. Auch meine Stunden und das wixhtige Fremdpraktikum sind absolviert in meiner bisherigen KiTa.
Kann ich denn einen Monat früher kündigen und habe dann einen Monat keinen Träger oder ist das unmöglich? Theoretisch ist ja alles getan und ich würde die Zeit gerne nutzen um ehrenamtliche Arbeit zu machen, allerdongs wurde mir der Urlaub sowie der Sonderurlaub in der Zeit untersagt. Darum denke ich nun etwas radikaler.
Geht das, oder darf keine Lücke bei einem Wechsel der Träger entstehen?

LG Jascha

Lisa Jares

Guten Tag,
diese Problematik sollten Sie am besten mit der Schule klären, da diese Ihnen am Ende den Abschluss bescheinigt. Sie sollten aber berücksichtigen, dass Sie kein Gehalt erhalten, wenn Sie früher kündigen.
Ein nahtloser Wechsel ist sicherlich die sicherer Wahl.
Mit freundlichen Grüßen

Lisa Jares 09 April 2020, 16:09

Guten Tag,

hier finden Sie das offizielle Schreiben der GEW: https://www.gew.de/fileadmin/media/publikationen/hv/Arbeit_und_Recht/Tarif/TVoeD/GEW_Entgelttabelle_TVoeD_Kommunen_SuE_Web.pdf

Mit freundlichen Grüßen

Frau Mama N.N. 09 April 2020, 07:34

Vielen Dank für die Antwort.

Gibt es eine Quelle oder einen Absatz,der dies bestätigt?Ich bin nicht fündig geworden und für eine Überprüfung würde ich die Quelle dem Träger sehr gerne angeben wollen.Vielen lieben Dank.

Mit freundlichem Gruß

Lisa Jares 08 April 2020, 14:34

Guten Tag,

dass sollten Sie dringend überprüfen lassen.

Seit 2019 sind in z.B. in NRW die Gehälter für die PIA Ausbildung einheitlich:



Im ersten Ausbildungsjahr stehen Ihnen 1.140,69 € zu.

Sie erhalten im zweiten Ausbildungsjahr 1.202,07 €.

Im dritten und letzten Ausbildungsjahr 1.303,38 €.



Mit freundlichen Grüßen

Frau Mama N.N. 08 April 2020, 07:28

Guten Tag.Ich habe für August 2020 einen Träger gefunden der mich als PIA ausbilden möchte.

In meinem Vertrag steht nichts von Pia sondern duale Ausbildung Erzieher und meine Ausbildungsvergütüng ist laut Vertrag knapp 850 euro brutto.Der Trager ist privat.mir scheint die vergütung sehr gering weil andere pia azubis im gleichen ortsteil in anderen Einrichtungen knapp 300 euro mehr erhalten laut ihrem vertrag.wie kann es sein dass nicht alle pia azubis gleich vergütet werden.ich bin sehr überrascht und frage mich ob sich der ganze stress und aufwand bei der vergütung lohnt.Ich habe kinder familie und haushalt und hätte tatsächlich mehr erwartet an vergütung.das sollte einheitlich geregelt werden.ich hätte auch gerne die 1140 Euro im 1.Ausbildungsjahr.Dabei bekomme ich diese laut Vertrag nicht annähernd im letzten Jahr.

Mit freundlichem Gruß

Lisa Jares 21 November 2018, 09:36

Guten Tag,

i.R. benötigen Sie erst einen Praxisplatz, da dieser Voraussetzung für einen Schulplatz ist. Sinnvoll ist es sich bei einer Fachschule in Ihrer Nähe beraten zu lassen.



Sie können zusätzliche finanzielle Unterstützung beantragen. Das ist jedoch abhängig von Ihrer persönlichen Lebenssituationen. Der Verdienst im ersten Jahr liegt jedoch zwischen 700 und 800€.



Mit besten Grüßen

Jasmin 20 November 2018, 22:45

Hallo.

Ich bin eine ausgelernte Zahnmedizinische Fachangestellte aus NRW und mittlerweile 5 Jahre in der Praxis tätig. Da ich mich gerne als Erzieherin beruflich umorientieren möchte kommt die Praxisintegrierte Ausbildung nur in frage da ich meine monatlichen Fixkosten wie Miete Strom etc stämmen muss. Lange Rede kurzer Sinn - brauche ich erst einen Kitaträger oder einen Schulplatz ?

Werde ich vom Amt zusätzlich finanziell unterstützt zu der Ausbildungsvergütung ? Weil mit 300 /400 € (wenn überhaupt) kann man nix reißen !



Ich bedanke mich für eine Antwort.

Liebe Grüsse

Lisa Jares 08 November 2018, 08:09

Guten Tag,

die Zugangsvoraussetzungen sind in den Bundesländern unterschiedlich. I.R. müssen Sie bei einem mittlerer Schulabschluss z.B. noch eine Berufsausbildung nachweisen.

Mit besten Grüßen

Havva Ergün 07 November 2018, 15:36

Hello kann man auch mit der Mittlereren Schulabschluss eine PIA Ausbildung machen?

Lisa Jares 31 August 2018, 13:44

Guten Tag,

in Berlin benötigen Sie i.R. den mittleren Schulabschluss. Diese Seite ist sehr informativ: https://erzieher-werden-in-berlin.de/wege-in-den-beruf/ Dort finden Sie alle notwendigen Informationen.

Mit freundlichen Grüßen

Sarah 30 August 2018, 19:07

Hallo ich habe eine abgeschlossene Berufsausbildung als Einzelhandelskauffrau und 9 jahre berufserfahrung aber leider kein msa habe gelesen, das in Freiburg man noch ein 6 wöchiges Praktikum nachweisen muss und man durch Pia eine Ausbildung zur Erzieherin machen kann auch ohne msa durch die andere Ausbildung ist dies möglich in Berlin ? ( bin nicht arbeitslos zwegs Agentur für Arbeit)

Katharina 27 Juli 2018, 09:19

Guten Morgen Frau Jares,

vielen Dank für Ihre Antwort. Ich absolviere die Ausbildung in Rlp. Vielleicht hilft das weiter. Ich werde mir die von Ihnen verlinkte Seite aber auch noch genauer anschauen.



Freundliche Grüße

Katharina

Lisa Jares 27 Juli 2018, 08:51

Guten Tag Katharina,

das ist eine Frage die ich Ihnen so allgemein leider nicht beantworten kann, da die Ausbildungsstrukturen in jedem Bundesland unterschiedlich sind. Grundsätzlich würde ich aber vermuten, dass nichts dagegen spricht. Auch im überarbeiteten Mutterschutzgesetzt wird sich ja explizit für die Vereinbarkeit von Ausbildung/Beruf und Familie ausgesprochen. Schauen Sie mal bei der Seite von Verdi vorbei, vielleicht finden Sie hier noch Informationen die Ihnen weiterhelfen: http://ausbildung.info/mutterschutz

Alles Gute für Sie und Ihre Familie

Mit besten Grüßen

L. Jares

Katharina 26 Juli 2018, 13:38

Hallo,

ich absolviere derzeit die duale Teilzeitausbildung zur Erzieherin und komme nun ins letzte Jahr. Ich arbeite an drei Tagen in der Kita (19,5h) und gehe zwei Tage zur Schule. Das Abschlussprojekt wurde bereits durchgeführt und muss „nur“ noch verschriftlicht werden. Nun hegt sich bei mir und meinem Mann ein weiterer Kinderwunsch und bei mir schleicht sich der Gedanke ein nun schnell schwanger zu werden (ich bin 36). Die Frage ist, ob mir vom Gesetz her die Möglichkeit zugestanden werden muss die fehlende Praxisteit (durch ein evtl. BV) nachzuholen. Ich möchte in jedem Fall den schulischen Teil abschließen. Gibt es da irgendwelche Probleme, die sich ergeben könnten. Z.B., dass innerhalb einer dualen Ausbildung die Schule nicht isoliert besucht werden darf?

Ich wäre sehr dankbar für eine Rückmeldung.

Freundliche Grüße

Katharina

Lisa Jares 25 Juli 2018, 13:43

Guten Tag Frau Sucher,

laut einem Evaluationsbericht des baden-württembergischen Kultusministeriums vergüteten in einer Stichprobe Ausbildungsträger ihre Fachschüler/innen (Vollzeit), die im Schuljahr 2014/15 die Ausbildung begannen, durchschnittlich mit 825 Euro brutto im ersten Ausbildungsjahr, 886 Euro im zweiten Ausbildungsjahr und 934 Euro im dritten Ausbildungsjahr (Quelle: Chance Quereinstieg). Jedoch sind dies nur Richtwerte, da dies Trägerabhängig ist. Bei einer Teilzeitausbildung können Sie ungefähr von der Hälfte ausgehen, je nachdem wie lange die Teilzeitausbildung ist.

Mit freundlichen Grüßen

Nicole Sucher 24 Juli 2018, 21:52

Hallo, ich bin Mama von 3 kleinen Jungs und arbeite derzeit als kfm. Angestellte in Teilzeit und träume schon lange von einer Erzieher-Ausbildung. Nun habe ich mich informiert und erfahren, dass in Baden-Württemberg eine PIA-Ausbildung in Teilzeit möglich ist. Durch unsere Jungs und die Finanzierung unseres Hauses sind wir aber auf mein Gehalt angewiesen. Wie hoch ist den die Vergütung ungefähr bei einer Teilzeitausbildung? Ich habe im Internet leider keine Information bekommen. LG

Michael 22 Oktober 2017, 21:44

Hallo, da ich im nächsten Jahr die Ausbildung zum Erzieher ( PIA ) machen werde und schon bei der Schule zugelassen bin, wollte ich fragen ob jemand weiß wie viel Vergütung man in Teilzeit PIA bekommt. Da ich nur diese Form machen kann. Danke für eine Antwort. LG Michael

Lisa Jares 05 Juli 2017, 11:58

Hallo Mara,

grundsätzlich wird die schulische Ausbildung, bis auf das Anerkennungsjahr leider nicht vergütet. Schulgeld wird allerdings i.R. nicht erhoben. Vielleicht handelt es sich hier um eine private Schule. Bezgl. des Schülerbafögs müssten Sie sich am besten mit dem Arbeitsamt in Verbindung setzen. Grundsätzlich gibt es nicht Möglichkeit des Schülerbafögs, welches auch nicht zurück gezahlt werden muss.

Mit freundlichen Grüßen

L. Jares

Mara 04 Juli 2017, 17:30

Hallo,

meine Nichte würde gerne die PIA-Ausbildung in B-W machen, da war aber leider kein Platz mehr zu bekommen.

Nun hat die Schule ihr einen Platz im Berufskolleg angeboten. Hier würde sie die Ausbildung zuerst in 2 Jahren Schule sowie ein Praktikumsjahr bekommen.

Allerdings läuft das ganze dann wohl ohne Vergütung und zusätzlich ist ein Schulgeld notwendig.

Falls das stimmt, bekommt meine Nicht für die 3jährige Ausbildung dann Bafög? Sie wohnt alleine, da die Eltern bereits verstorben sind.

Über eine Antwort würde ich mich freuen!

Gruß

Mara

Lisa Jares 09 Mai 2017, 13:42

Hallo Sven,

vielleicht hilft dir diese Seite weiter: http://www.chance-quereinstieg.de/quereinstiegsmoeglichkeiten/baden-wuerttemberg/ ansonsten einfach mal auf die Seiten der Fachschulen gehen die die PIA Ausbildung anbieten.

Mit freundlichen Grüßen

L. Jares

Sven 08 Mai 2017, 21:49

Hallo liebe Community,



ich interessiere mich für die PIA-Ausbildung in BW. Leider habe ich bisher noch nirgends eine Ausbildungsordnung oder Struktur für den praktischen Teil der PIA-Ausbildung gefunden. Mich würde interessieren, wie viele Stunden man eigentlich in der Einrichtung ist, hat man Vorbereitungszeit für Prüfungen oder Angebote etc.



Oder ist das je Einrichtung individuell?



Wäre klasse, wenn jemand dazu Informationen hat.



Gruß Sven

Lisa Jares 19 April 2017, 10:51

Guten Tag Bedia,

grundsätzlich ist ein Wechsel möglich. Sie sollten mit einer Fachschule, welche die PIA Ausbildung an ihrem neuen Wohnort anbietet in Verbindung setzen und beraten lassen.

In besonderen Fällen kann man auch ein Jahr aussetzen, aber das müssen Sie mir ihrer aktuellen Fachschule klären ob dies dort möglich ist.

Mit besten Grüßen und viel Erfolg

Lisa Jares

Bedia 18 April 2017, 21:18

Hallo zusammen, ich mache gerade die Ausbildung zur Erzieherin PIA in Ulm. Aus privaten Gründen, ziehe ich nach Stuttgart und Umgebung. Ich bin erst im 1. Lehrjahr. Diesen werde ich auch hier in Ulm beenden. Doch ich weiß, nicht wie es weitergehen soll ?!

Gibt es die Möglichkeit, in einer anderen Stadt, anderen Schule, die Ausbildung fortzusetzen ? Gibt es Schwierigkeiten hierbei ? Ich weiss auch nicht, ob ich schon zu spät dafür bin, um mich zu bewerben.

Kann man die Ausbildung, wenn es nicht klappt, auch 1 Jahr aussetzen und dann weitermachen ? Ich würde mich sehr freuen, wenn mir hierzu jmd was sagen könnte



Vielen Dank im Voraus



LG Bedia

Jannes Boekhoff 07 April 2017, 14:52

Hallo Stephanie,

das Anerkennungsjahr ist nur in der "klassischen" Ausbildungsform (2 Jahre Fachschulischer Teil + 1 Anerkennungsjahr) zu absolvieren. Nach der dreijährigen PIA Ausbildung ist kein Anerkennungsjahr erforderlich.

Viele Grüße

J.Boekhoff

Lisa Jares 17 März 2017, 13:14

Guten Tag Stephanie,

um die staatliche Anerkennung zu erlangen, müssen Sie nach dem schulischen Teil das AJ absolvieren.

Mit freundlichen Grüßen

L. Jares

Stephanie 17 März 2017, 12:48

Hallo,

muß nach den 3 Jahren noch das Anerkennungsjahr gemacht werden?

Vielen Dank!

Lisa Jares 02 März 2017, 10:51

Guten Tag,

während einer Erstausbildung erhalten Sie i.R. noch Kindergeld. Eine genaue Auskunft kann Ihnen die Kindergeldkasse geben.

Mit freundlichen Grüßen

L. Jares

Elisabeth 02 März 2017, 05:45

Guten Morgen,



Ich starte ab diesem Jahr meine PIA Ausbildung. Ich bin unter 25 Jahre, erhalte ich dann noch Kindergeld?



Lieber Gruß

Lisa Jares 18 Februar 2017, 14:19

Guten Tag,

die Möglichkeiten in den jeweiligen Bundesländer sind unterschiedlich, hier können Sie sich darüber informieren: http://www.chance-quereinstieg.de

Mit freundlichen Grüßen

L. Jares

Canan 17 Februar 2017, 20:02

Hallo,

ich habe erst heute von der PIA-Ausbildung gehört. Ich wollte schon immer eine Ausbildung zur Erzieherin machen, aber die normale Erzieher Ausbildung war mir echt zu lang.

Ich bin 35, habe 2 Kinder und habe eine Ausbildung zu PtA. Welcher Weg ist für mich der kürzeste zur Erzieherin? Vielen lieben Dank im voraus.

Lisa Jares 09 November 2016, 18:26

Hallo Alina,

am besten wenden Sie sich an die Fachschule und fragen ob Ihnen Ihr FSJ anerkannt werden kann. Je nachdem wo Sie dieses absolviert haben, ist es realistisch, dass Ihnen dieses anerkannt wird.

Mit freundlichen Grüßen

L. Jares

Alina M. 09 November 2016, 17:53

Hallo,



ist ein 6 wöchiges Praktikum in einer Einrichtung wirklich nötig als (PIA) Zulassungsvoraussetzung für eine Fachschule? Ich frage es deshalb, da ich schon ein einjähriges soziales Jahr hinter mir habe.



Mit freundlichen Grüßen



Alina

Lisa Jares 03 Oktober 2016, 08:47

Guten Tag Frau Kratz,

die Zugangsvoraussetzungen sind nicht an ein Mindestalter geknüpft. Es müssen aber die Zugangsvoraussetzungen erfüllt sein, d.h. in der Regel Realschulabschluss + Abschluss eines Berufskollegs oder Berufsabschluss als Kinderpflegerin/SozialA. oder die fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife + Praktikum.

Am besten wenden Sie sich an eine Fachschule die den Ausbildungsgang anbietet und holen sich dort weiter Informationen ein.

Beste Grüße und viel Erfolg

L. Jares

Leonie Kratz 02 Oktober 2016, 22:41

Hallo,

Ich habe eine frage zu der PIA-Ausbildung, die mich seit einer weile sehr beschäftigt, ich aber im Internet nicht wirklich Antwort darauf finde. Und zwar :

Muss man für die PIA 18 sein?

Ich ziehe nämlich in erwägung nächstes Jahr gerne diese Ausblidung zu machen. Allerdings wäre ich da erst 17. daher die Frage.

Ich habe auch gehört dass man noch keine 18 sein muss aber da wiederspricht mir dass Internet, also was ist nun wahr?



Liebe Grüße

Leonie Kratz

Lisa Jares 30 August 2016, 05:37

Hallo,

das ist in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich; hier haben wir alle Informationen zusammengefasst: https://www.erzieherin.de/wie-werde-ich-erzieherin.html

Viel Erfolg und beste Grüße

Susanne Trenkle 30 August 2016, 05:21

Hallo . Ich bin staatlich anerkannte Kinderpflegerin und möchte gerne zur Erzieherin weiter machen . Was gibt es da für Möglichkeiten.? Meine Berufserfahrung beruht sich mittlerweile auf fast 20Jahre . Liebe Grüße

Lisa Jares 25 August 2016, 10:55

Bitte erfragen Sie dies bei Ihrer möglichen Ausbildungsstätte.

Sabinchen 25 August 2016, 10:39

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

wie viele Schulstunden und wie viele KiTa Stunden sind es bei der PIA Ausbildung?

Lisa Jares 25 August 2016, 09:59

Hallo,

lediglich die PIA Ausbildung sowie bei einer regulären Ausbildung das Anerkennungsjahr werden vergütet.

Beste Grüße

Sabinchen 25 August 2016, 09:40

Hallo,

wird die Teilzeitausbildung auch Vergütet?

2Tage Schule und 1Tag KiTa.

Liebe Grüße

Jeannette 03 August 2016, 17:07

Leider nein habe alle durch telefoniert ... Das gibt es wohl so nicht

Lisa Jares 03 August 2016, 12:13

Hallo, es gibt Fachschulen die die reguläre Ausbildung in Teilzeit anbieten. Eine Auflistung darüber welche Schulen das anbieten, gibt es leider nicht. Da muss man sich durch die einzelnen Seiten der Fachschulen klicken. Eine Auflistung der Fachschulen nach PLZ finden Sie bei uns auf der Seite.

Jeany 03 August 2016, 12:00

Hallo gibt es die Pia auch in Teilzeit ? Oder geplant? Keine Schule in Raum Stuttgart bietet es an :(

Lisa Jares 29 Juli 2016, 16:12

Hallo,

wenn Sie die PIA Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben, haben Sie den Abschluss mit der Berufsbezeichnung „Staatliche anerkannte Erzieherin" bzw. „Staatlich anerkannter Erzieher" erworben. Dieser Abschluss ist gleichwertig zur "regulären" Ausbildung. Selbstverständlich steht Ihnen daher die selbe Entgeldstufe zu.

Mit besten Grüßen

L. Jares

Nena 29 Juli 2016, 12:24

Hallo zusammen! Ich habe aktuell meine Ausbildung in Baden-Württemberg beendet und würde auch übernommen werden von meiner Kita! Aber mein Träger ist der Meinung, das ich mit der PiA-Ausbildung nicht das Niveau von einer Anerkennungspraktikantin habe! Das finde ich nicht! Ich habe über 2000 Stunden in der Praxis geleistet und denke daher, dass mir die selber Endgeldstufe zusteht! Kann mir jemand vielleicht sagen, wo ich eventuell Infos dazu herbekomme? LG Nena

Lisa Jares 02 Juni 2016, 12:14

Hallo Yanni,

eine Vorbildung, die nicht zwingend eine Ausbildung ist, ist Voraussetzung für die PIA-Ausbildung. Am besten schauen Sie auf den Seiten der Städte nach und schauen ob Sie diese Voraussetzungen erfüllen.

Beste Grüße

Yannik 01 Juni 2016, 20:57

Hallo,



kann man das PIA Modell auch ohne bereits abgeschlossene Berufsausbildung wahrnehmen oder bezieht sich dieses Modell nur auf Menschen die sich Umschulen wollen? Ich würde nämlch gerne eine Ausbildung zum Erzieher machen habe aber mein Studium abgebrochen und muss deshalb eine Ausbildung wählen die Vergütet wird.



Grüße Yannik

Lisa Jares 20 Mai 2016, 11:44

Guten Tag,

hier kann ich Sie nur motivieren weiterzusuchen und vielleicht bei den Praxisstellen, von den Sie Absagen erhalten haben, nachfragen woran dies liegt.

Mit besten Grüßen und weiterhin viel Erfolg

khan 19 Mai 2016, 20:11

Hallo, ich suche eine praxisstelle aber finde noch nicht. Ich verstehegar nicht ,was soll ich machen.

Lisa Jares 15 April 2016, 12:40

Hallo Renate,

schön, dass Sie sich noch einmal auf den Ausbildungsweg der Erzieherin begeben möchten. Es ist tatsächlich so, dass die PIA-Ausbildung vom Zeitumfang ähnlich umfangreich ist. Es gibt allerdings Fachschulen, die die klassische Erzieherausbildung in Teilzeit anbieten, vielleicht wäre das eine Möglichkeit für Sie. Ggf. gibt es ja auch die Möglichkeit, dass Sie sich Module aus ihrer ersten Ausbildung anerkennen lassen. Schauen Sie mal auf den Seiten der jeweiligen Fachschulen in Ihrer Umgebung nach ob diese die Möglichkeit der Teilzeit-Ausbildung anbieten.

Viel Erfolg und mit besten Grüßen

Lisa Jares

Renate 14 April 2016, 11:24

Hallo,



ich habe 2002 meinen eigentlichen Beruf dran gegeben und als ungelernte Kraft erstmal jeden Nachmittag für 2-3 Std. in einer Kita gearbeitet. 2003 hab ich dann eine externe Ausbildung zur Erzieherin in Ddorf angefangen und 2004 bereits 4 schriftliche und die praktische Prüfung gemacht. Wegen vorzeitigen Wehen habe ich die Prüfung abgebrochen. Das Jahr drauf war mein Sohn schwer krank und 2006 kam dann mein zweites Kind zur Welt. Danach wurde die Erzieherausbildung umgestellt und ich muss nun alles von neuem machen! Nun war ich erstmal 10 Jahre für meine eigenen Kinder da und überlege nochmal anzufangen. Eine Vollzeitausbildung kommt für mich aber nicht in Frage, da mein Mann einen verantwortungsvollen Job hat, ich mich weiterhin um unsere Kinder kümmern möchte und außerdem noch den Haushalt regeln möchte. Wenn ich das richtig sehe, ist PIA eine Vollzeitausbildung (38-40 Std pro Woche), oder? Habe ich irgendeine andere Möglichkeit? Gibt es noch die externe Ausbildung - muss ich da immer noch 10 Prüfungen am Ende machen?

Renate M.

Lisa Jares 22 März 2016, 13:12

Hallo Damia,

bei einer Schwangerschaft kommt es in der Regle zu einem sofortigen Tätigkeitsverbot (http://www.gew.de/gesundheit/gesundheitsschutz-bei-schwangeren-erzieherinnen/). Grundsätzlich kann die Schule weiter besucht werden. Hier sollten Sie sich jedoch mit Ihrer Fachschule in Verbindung setzen um die genaue Vorgehensweise zu besprechen.

Mit besten Grüßen

Lisa Jares

Damla 20 März 2016, 23:22

Hallo,



ich würde gerne wissen, was bei einer Schwangerschaft auf einen zu kommt, da die Ausbildung praxisintegriert ist. Kann man die Schule dann ganz normal wie üblich besuchen? Darf man denn noch arbeiten?

Lisa Jares 05 März 2016, 11:14

Hallo Valerie,
es ist tatsächlich so, dass nur die Praxisphasen bezahlt werden. Wir haben hier die Fachschulen aufgelistet: https://www.erzieherin.de/fachschulen dort müssten Sie dann bei den einzelnen Fachschulen nachsehen, welche Ausbildungsform sie anbieten.
Besten Grüße
L. Jares

Valerie 04 März 2016, 14:18

Hallo liebes PIA - Team



Ich interessiere mich für die PIA in Berlin. Weiter oben habe ich gelesen, dass es in Berlin angeboten wird, jedoch nur die praxisphase bezahlt wird. Ich habe i Internet keine Informationen darüber gefunden, an welcher Schule ich mich fur die PIA bewerben muss. Ich hoffe Sie können mir weiter helfen.

LG

Lisa Jares 02 März 2016, 13:38

Hallo Anni,
Sie haben schon ganz richtig festgestellt, dass das mit den Zugangsvoraussetzungen nicht so leicht ist, da diese von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sind. Wir haben die Zugangsvoraussetzungen für die unterschiedlichen Ausbildungen hier zusammengefasst: https://www.erzieherin.de/der-weg-zur-paedagogischen-fachkraft.html
Sie schreiben, dass Sie das Abitur haben, daher würde ich Ihnen empfehlen sich mal mit dem Gedanken auseinandersetzt an einer Fachhochschule "Kindheitspädagogik" zu studieren.

Beste Grüße und viel Erfolg
L. Jares

Anni 02 März 2016, 11:26

Hallo,

ich habe nach meinem Abitur die Ausbildung zum Rettungssanitäter gemacht, ein FSJ im Rettungsdienst und anschließend 3 Jahre Medizin studiert. Dabei habe ich auch das Physikum gemacht.

Nun möchte ich mich aber gerne nochmal beruflich umorientieren und Erzieher werden.

Meine Frage hierzu ist, ob mir eventuell Teile der Ausbildung bereits angerechnet werden und wie ich jetzt bei einer Suche nach dem richtigen Programm (Teilzeit, Vollzeit, PIA) am besten vorgehe.

Ich verstehe noch nicht ganz, ob die Ausbildung einheitlich geregelt ist in den verschiedenen Bundesländern, oder nicht. Und ob man mit all den unterscheidlichen Programmen jeweils die gleiche Anerkennung erhält...oder ob da eines besonders zu empfehelen ist.

Außerdem ist es mir noch nicht ganz klar, ob ich immer erst den Kinderpfleger vor der Erzieherausbildung machen muss.

Herzlichen Dank für Ihre Mühe bereits im Voarraus :)

LG Ani

Lisa Jares 23 Februar 2016, 14:23

Hallo Agnieszka,

um die ErzieherInnen Ausbildung zu absolvieren, sollten Sie das sprachliche Niveau B2 haben. Auf der Website von Ba-Wü: http://www.kultusportal-bw.de finden Sie alle Informationen bezgl. der Zugangsvoraussetzungen. Da Sie Abitur haben, käme für Sie vielleicht auch ein Studium zur Kindheitspädagogin in Frage.

Beste Grüße und viel Erfolg

Lisa Jares

Agnieszka 23 Februar 2016, 01:10

Hallo! Ich komme aus Polen und dort habe ich Abitur und Studium (Philologie) gemacht. In Deutschland bin ich seit 1 Jahr und möchte ich nächste Jahr die Ausbildung als Erzieherin machen, aber noch habe ich Fragen: es ist überhaupt möglich? Auf welche Niveau soll ich sein, eine Ausbildung zu machen (B1? B2 - Deutsch)? Wenn ich Abitur und 6 Wochen Praktikum habe, kann ich 1-Jahrliche Berufskolleg auslassen (das habe ich auf eine Webseite gelesen) oder PIA beginnen? LG

Lisa Jares 22 Februar 2016, 14:23

Guten Tag Bettine,

herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Abschluss Ihrer Ausbildung! Die Absolventen der ersten Jahrgänge haben, in allen Bereichen, meist mit Anfangsschwierigkeiten zu kämpfen, da sich erst im Laufe der Zeit Stolpersteine zeigen, die zu Beginn noch nicht absehbar waren.

Baden-Württemberg hat einen Rahmenplan für den praktischen Teil der PIA-Ausbildung verabschiedet, der Ihnen nähere Auskunft bezgl. ihrer Frage geben kann. Grundsätzlich ist es nicht unüblich, dass die Praxisstelle ein zusätzliche (eigenständiges) Zeugnis, im Sinne eines Arbeitszeugnisses, ausstellt.



Mit besten Grüßen

Lisa Jares

Bettine 22 Februar 2016, 09:19

Liebes PIA-Team,



da ich hier den Vermerk finde, dass Auszubildende nicht Auszubildenden- sondern SchülerInnen-Status haben, wirft dies bei mir Fragen zum Ausbildungszeugnis der Praxisstelle auf.



Ich gehöre zum ersten PIA-AbsolventInnenjahrgang in Baden-Württemberg und habe 2015 die Ausbildung in bereits fortgeschrittenem Alter (Endvierzigerin) erfolgreich - inklusive Fachhochschulreife - abgeschlossen. Rückblickend war es eine sehr arbeitsintensive, aber auch sehr schöne und spannende Zeit, und grundsätzlich kann ich zu diesem Schritt nur ermutigen!

Leider muss ich hierzu aber auch sagen, dass die PIA-Inhalte oft nur sehr schwer mit den Arbeitsabläufen an der jeweiligen Praxisstelle in Einklang zu bringen und dass die AnleiterInnen zu meiner Zeit für diesen speziellen Ausbildungsgang überhaupt nicht qualifiziert waren; eine solche Qualifizierung wurde erst kürzlich auf den Weg gebracht. Somit hoffe ich für die nachfolgenden Jahrgänge, dass ihnen die sich daraus ergebenden, nicht unerheblichen Probleme erspart bleiben mögen! Andererseits hatten wir äußerst engagierte und kompetente LehrerInnen, die dies um Längen wieder wett machten.



Vor einigen Tagen, ein halbes Jahr (!) nach Erhalt meines Abschlusszeugnisses des Berufskollegs für Sozialpädagogik, habe ich nun ein zusätzliches Ausbildungszeugnis der Praxisstelle erhalten. Leider enthält dieses formale Fehler, wie unrichtig geschriebene Fachbegriffe etc. Hierzu meine Frage: Ist dieses zusätzliche Zeugnis üblich, gibt es hierfür verbindliche Richtlinien, welchen Stellenwert hat es und darf die Gesamtnote von der Praxisnote "Sozialpädagogisches Handeln" im Abschlusszeugnis der Schule abweichen?



Vielen Dank vorab!



Herzliche Grüße



Bettine

Lisa Jares 02 Februar 2016, 13:53

Hallo Frau Lau,
wir haben die Fachschulen für Erzieherinnen hier aufgeführt: https://www.erzieherin.de/fachschulen.html bei grundständigen Informationen kann Ihnen auch Ihr zuständiges Ministerium weiterhelfen. Das Sie ein Fachabitur absolviert haben, kämme für Sie ja vielleicht auch ein Studium zur Kindheitspädagogin in Frage. Die Studiengänge finden Sie hier: https://www.erzieherin.de/rubrik?&r=2264&rubrik=Studiengänge%20für%20Frühpädagogik/Pädagogik%20der%20Kindheit

Mit besten Grüßen und viel Erfolg
Lisa Jares

Alina Lau 02 Februar 2016, 13:45

Das hört sich sehr interessant an. Ich habe gerade versucht zu recherchieren, welche Schulen in Berlin eine PIA Klasse anbieten. Bin dabei aber bis jetzt gescheitert. Ich habe mein Fachabi und 1.Semester Lehramt Primarstufe studiert. Nun bin ich exmatrikuliert und möchte Erzieherin werden. Bisher habe ich die berufsbegleitende Ausbildung visiert. In Berlin und Brandenburg muss ich evlt noch dazu sagen.Wie oder wo bekomme ich die Notwendigen Infos zu PIA. Können Sie mir da evtl Helfen.



Viele liebe Grüße,

Alina Lau

Lisa Jares 28 Januar 2016, 16:13

Hallo Mona,

schön das Sie diesen großen Schritt gewagt haben.

Bezgl. der Kündigungsmodalitäten müssten Sie schauen was dazu in Ihrem Vertrag steht, bzw. sich an die Fachschule wenden. Das wird unterschiedlich gehandhabt.

Mit besten Grüßen und weiterhin viel Erfolg

Lisa Jares

Mona 28 Januar 2016, 15:06

Hallo,

ich bin bereits im zweiten ausbildungsjahr in Teilzeit. Ich kann nur jedem Mut machen der unbedingt eine Ausbildung als Erzieher machen möchte. Ich bin 45 Jahre und habe diesen Schritt gewagt.

Doch nun zu meiner Frage: Ich muss leider meinen Träger wechseln, da meine Anleitung gegangen ist und es keinen Ersatz gibt. Welche Richtlienien muss ich als Auszubildender einhalten und wie lange beträgt die Kündigungsfrist ?

Lisa Jares 06 Januar 2016, 15:20

Liebe Denise,

die PIA- Ausbildung gibt es nicht nur in Dortmund. Schauen Sie mal

unter unserer Auflistung: Fachschulen etc. für ErzieherInnen.

Denise K. 06 Januar 2016, 14:48

Gibt es nur in Dortmund bis jetz die PIA oder auch an anderen Schulen im Umkries von Dortmund?

Lisa Jares 05 Januar 2016, 13:02

Liebe Stephanie,

grundsätzlich schließen sich Schwangerschaft und Ausbildung nicht aus. Bezüglich der Möglichkeiten der Vereinbarkeit kommt es immer ganz drauf an, in welcher Phase der Ausbildung Sie sich befinden. Auf der Internetseite der Dgb-Jugend ist dies unter der Kategorie "In der Ausbildung" > "Schwanger in der Ausbildung" gut aufgeschlüsselt. Zu berücksichtigen sind natürlich insbesondere die Praxisphasen in der ErzieherInnen Ausbildung, hier können Sie aufgrund des Gesundheitsschutzes während einer Schwangerschaft bei den überwiegenden Trägern nicht tätig sein.

Ich wünschen Ihnen viel Erfolg!!

L. Jares

Stephanie E. 05 Januar 2016, 12:28

Hallo Frau Balluseck,

ich träume schon lange von einer Ausbildung zur Erzieherin. Dies ist für mich nach einer abgeschloßenen Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau und 12 Jahren Berufserfahrung eine Möglichkeit meinem Traum näher zu kommen. Allerdings habe ich eine Frage und hoffe, dass Sie mir diese bantworten können.

Wie wäre es, wenn ich während der Ausbildung Schwanger werden würde? Könnte man die Ausbildung dann unterbrechen?

Vielen Dank!

Hilde von Balluseck 29 November 2015, 20:36

Hallo Frau Deppisch,



Sie schrieben mit Recht, Sie seien 34 Jahre jung. Natürlich können Sie in Ihrem Alter noch eine Ausbildung anfangen, vor allem, wenn dieser Beruf ihr Traum ist.



Alles Gute, viel Erfolg und - MUT!



Freundliche Grüße

Hilde von Balluseck

Michaela Deppisch 29 November 2015, 20:32

Hätte ich mit meinem Alter denn noch die Chance?(34)



Hilde von Balluseck 29 November 2015, 20:19

Hallo,



die Sekretärinnenausbildung wird nicht viel helfen, aber die Mittlere Reife ist ja schon mal etwas. Sie könnten zuerst eine Ausbildung zur Sozialassistentin machen und dann die Erzieherinnenfachschule absolvieren. Wie es genau ist in Ihrem Bundesland können Sie erfahren durch einen Blick auf die entsprechende Website des zuständigen Ministeriums.



Mit freundlichen Grüßen

Hilde von Balluseck

Hilde von Balluseck 29 November 2015, 20:15

Hallo,



Sie können sich bei den Anbietern der Ausbildung erkundigen.



Mit freundlichen Grüßen

Hilde von Balluseck

Michaela Deppisch 29 November 2015, 19:48

Guten Abend

Ich bin Mutter von 3 Kindern. Bin Angestellte im Verkauf und 34 Jahre jung.

Es ist schon immer ein Traum von mir Erzieherin zu werden.

Habe leider nur Mittler-Reife. Und habe eine schulische Ausbildung als Sekretärin in Frankreich absolviert.

Hätte ich eine Chance?

Jasmin 26 November 2015, 22:43

Hallo,



Wird die pia auch in Teilzeitausbildubgsform angeboten. Bin Alleinerziehend (23)! Wenn ja?! Wo kann ich mich erkundigen. Heilbronn / Ludwigsburg Richtung

Danke!

Nicki 19 November 2015, 21:26

Hallo

Wusste gar nicht das es diese Ausbildungsform schon 2007 in NRW gab??? In welcher Stadt war das denn? Mitlerweile ist es so, dass leider viele Schulen die "PIA" gar nicht mehr anbieten. Was ich sehr schade finde, da es für mich eine interessante Variante wäre. Daher wäre ich auch für ein paar Infos dankbar. Zb. was das Gehalt betrifft? Den Träger? Gab es während der Ausbildung irgendwelche Probleme? Ich hoffe dein Problem wird sich lösen lassen.

Vielen Dank bereits im Voraus.

LG Nicki

Hilde von Balluseck 12 Oktober 2015, 18:39

Hallo Frau Graf-Wick,

bitte erkundigen Sie sich bei einer Fachschule, die PIA anbietet.



Freundliche Grüße

Hilde von Balluseck

Hilde von Balluseck 12 Oktober 2015, 18:38

Bitte erkundigen Sie sich beim Ministerium.

Veronika Graf-Wick 09 Oktober 2015, 13:10

Sehr geehrte Frau Balluseck,

wie hoch ist bei PIA Teilzeit (Baden Württemberg) die wöchentliche Stundenzahl? Habe noch eigene Kinder zu betreuen und würde mich deshalb für die Teilzeitvariante interessieren. Ich bin berufsfremd, arbeite zur Zeit als Sprachförderkraft in einer Kita. Abschluss Abitur und Fremdsprachensekretärin E, F, Span. Vielen Dank für Ihre kurze Rückmeldung.

Yess 23 September 2015, 16:14

Hallo, hab 2007 die erzieherausbildung in pia Form absolviert in nrw. Problem: nicht jeder Träger erkennt das an oder zumindest 1 Jahr als Anerkennungsjahr,daher fehlen mir Jahre zur richtigen Einstufung. Gibt es eine gesetzliche Niederschrift, dass es anerkannt werden muss und vergleichbar ist mit der klassischen Form?! Danke

laura bothner 11 August 2015, 16:46

hallo

suche seit januar ein annerkennungsjahr als kinderpflegerin bis jetzt keine chance

weis einfach nicht mehr weiter hatte schon arbeitsamt angerufen ihk regierungspräsidium nur das eine jahr dann wäre eine stadtlich anerkanntenkinderpflegerin wer kann mir helfen weis eigentlich nicht mehr weiter

Hilde von Balluseck 02 August 2015, 16:49

Hallo Frau von Sieben,



bitte erkundigen Sie sich bei einer Fachschule, die diese Ausbildung anbietet.





Mit freundlichen Grüßen

Hilde von Balluseck

Anda von Sleben 01 August 2015, 17:14

Hallo, ich wohne in BW und arbeite dort als Ärztin. Es gibt in Dtl. zu wenig Kitas, die bzgl. ihrer Öffnungszeiten auch ungünstige Betreuungszeiten wie wochenends/ nachts/ spät abends abdecken, weswegen ich in Zukunft gerne eine solche Kita gründen möchte. Vorab plane ich eine Ausbildung zur Erzieherin zu machen - ist das mittels PIA-Modell auch in Teilzeit möglich (z.B. 50% entsprechend 2,5 Tage/ Wo Klinikarbeit, 50% entsprechend 2,5 Tage/ Wo Ausbildung?)



Hilde von Balluseck 09 Juli 2015, 15:42

Hallo Frau Neubert,



die Prüfung ist das Eine, die staatliche Anerkennung das Andere. Ohne staatliche Anerkennung erhält Ihre Tochter auch nach bestandener Prüfung keine reguläre Stelle.



Am besten ist es, wenn Ihre Tochter die damit zusammenhängenden Fragen in der Fachschule klärt.



Mit freundlichen Grüßen

Hilde von Balluseck

Ulrike Neubert 09 Juli 2015, 15:26

Hallo möchte gerne wissen wann eine praxisintegrierte Ausbildung zur Jugend-

und Heimerzieherin ende. Meine Tochter macht so eine Ausbildung und hat

jetzt Prüfung. Endet die Prüfung nach dem Kolloquium oder erst dann wenn

das Regierungspräsidium die stattliche Anerkennung verleiht?

Hilde von Balluseck 03 Juli 2015, 18:43

Hallo Rebecca,



1. In unserer Linkliste finden Sie die Fachschulen nach Postleitzahlen geordnet. Welche davon PIA anbietet, erfahren Sie über deren Website.

2. Das müssen Sie die Fachschule fragen.

3. Neben einer Erzieherinnenausbildung die Fachhochschulausbildung zu machen ist wohl etwas vermessen.

4. Siehe 2.



Freundliche Grüße

Hilde von Balluseck

Rebecca Wianke 01 Juli 2015, 12:43

Hallo ich wohne in Brackenheim und habe Bäckereichfachverkäuferin gelernt, ware dannach 1 Jahr als Verkäuferin tätig. Ich möcht gerne eine neue Ausbildung als Erzieherin machen, da ich Knder bei Ihrer Entwicklung unterstützen möchte. Ich habe sehr viele Fragen.



1. Wo gibt es bei mir in der nähe Schulen für PIA?

2.kann Ich diese Ausbildung verkürtzen:

3. Kann Ich nebenher die Fachhochschule machen? und wen ja auf der selben Schule, wo die Ausbildung statt findet?

4. Wie viel Gehalt bekommt man im 1ten, 2ten und 3ten Ausbildungsjahr, da ich eine Wohnung finanziere?



Vielen Dank schon mal im vorraus für ihre Mühe.

Liebe Grüße

Rebecca

Hilde von Balluseck 18 Januar 2015, 15:47

Hallo Eda,
leider gibt es keine Listen mit Trägern, die dabei mitarbeiten.Sie müssten also selbst sich an Ihrem Wohnort erkundigen. Außerdem könnten Sie an der Fachschule, wo Sie die Ausbildung machen wollen, nachfragen - die haben sicher einen Überblick.

Mit freundlichen Grüßen
Hilde von Balluseck

eda 18 Januar 2015, 13:36

Hallo möchte sehr gene eine Ausbildung zur Pia beginnen, wüsste aber nicht welche Kita träger die Ausbildung anbieten.
Wo kann mir geholfen werden?

LG eda

Matthias Eckerle 15 Dezember 2014, 16:36

Seit diesem Jahr steht nun für mich auch fest, das ich Erzieher werden will. Und ich habe auch Freiburg als meinen zukünftigen Lebensmittelpunkt ausgewählt.
Nun bin ich im Moment für das Programm der lfa-Stiftung für Erzieher eingeschrieben. Dazu muss ich nun leider durch die mühevolle Arbeit als Leiharbeiter gehen, da ich leider keine andere Möglichkeit in der Region gefunden habe.
Ich muss sagen, es ist sehr strapaziös und steht in keinem Zusammenhang mit dem, was ich auch mühevoll für mich als Lebensaufgabe herausgefunden habe. Ich möchte auch beim Arbeitsamt, das diese Ausbildung fördert, nicht bittstellen gehen.
Also suche ich nach Alternativen. Es gibt ja leider keinen Greenpeace-Kindergarten-Ausbildung und schon gar nicht in Freiburg.

Bitte um Beratung.

Mit Gruss,

Matthias

Hilde von Balluseck 08 Dezember 2014, 09:52

Hallo Heike,

wenn Sie die dritte von Ihnen genannte Form der PIA wählen, würde ich die Frage ntweder direkt an das zuständige Ministerium oder an die Fachschule stellen, die die Ausbildung anbietet.

Mit freundlichen Grüßen
Hilde von Balluseck

Heike 07 Dezember 2014, 18:59

Hallo,bei der Suche nach der richtigen Schule für die PIA habe ich festgestellt, dass es Unterschiede gibt. 0. PIA zur anerkannten Erzieherin. 2. PIA mit Schwerpunkt Jugend/Heimerziehung und ein Berufskolleg bietet 3.PIA mit Vertiefungsbereich Bildung und Erziehung in der Kindheit an.Wo liegt der Unterschied? Hat die dritte Ausbildung Nachteile? Bei dieser Ausbildung werden, so wie ich das erkenne auch die 2400 Stunden Theorie nicht erreicht. Viele Grüße Heike

Anke Wecker 09 November 2014, 17:00

Hallo,
ich absolviere meine PIA gerade über die CJD ARNOLD-DANNENMANN-AKADEMIE, Fachschule für Sozialwesen, in BW. Die diese Art der Ausbildung schon seit 0979 anbietet. Für praktischen Teil bin ich in einem Jugenddorf in NRW eingesetzt. Die Theorie erarbeite ich selbstständig in einem eigens dafür erstelltem Online-Lernportal. Dessen Inhalte in zwei mehrwöchigen Präzenzblöcken an der Akademie vertieft und geprüft werden. Informiert euch übers Internet. Ich finde es lohnt sich!!!!

Hilde von Balluseck 02 November 2014, 09:02

Hallo Heike,

die praxisorientierte Ausbildung, bei der über drei Jahre die Ausbildung finanziert wird, gibt es, soweit ich weiß, nur in Baden-Württemberg. In den anderen Bundesländern wird die berufsbegleitende Ausbildug nur während der Arbeitszeiten in der Kita vergütet.

Freundliche Grüße
Hilde von Balluseck

Heike 01 November 2014, 22:29

Hallo,
man möchte mir während der praxisintegrierten Ausbildung (NRW) nur die 20 Stunden in der Kita vergüten (ca.400 Euro). Die Schulstunden nicht.
Geht das?

Liebe Grüße

Hilde von Balluseck 20 Oktober 2014, 14:24

Hallo,

die PIA gibt es so in Bayern nicht, wohl aber eine berufsbegleitende Ausbildung, die an mehreren Fachakademien möglich ist. Bitte erkundigen Sie sich bei den Ihnen nächsten Fachschulen. Sie finden sie in unserem Verzeichnis nach Postleitzahlen geordnet: https://www.erzieherin.de/fachschulen.php

Mit freundlichen Grüßen
Hilde von Balluseck.

Sina 19 Oktober 2014, 16:07

Hallo:)
Gibt es die PIA Ausbildung auch in Bayern?
Ich finde leider keine Infos :(
Liebe Grüße

Natalie 17 Oktober 2014, 08:47

Hallo,
ich komme aus MV und suche diese praxisorientierte Ausbildung hier in der Nähe.
Ich möchte nicht unbedingt nach Brandenburg oder Sachsen ziehen .
Schleswig Holstein würde allerdings noch in Frage kommen - da dort mein Freund arbeitet und wir dann dort dichter hin ziehen würden...
Ich hoffe einer von euch kann mir helfen.

Hilde von Balluseck 22 September 2014, 19:12

Hallo Janina,

in Berlin gibt es eine berufsbegleitende Ausbildung, in der aber nur die Praxisphasen bezahlt werden.

Freundliche Grüße
Hilde von Balluseck

Janina 22 September 2014, 12:25

Hallo, ich wollte wissen ob es diese Art der ausbildung auch in Berlin gibt? Ich finde leider nichts darüber ..

Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen

Hilde von Balluseck 12 August 2014, 15:25

In Brandenburg gibt es eine solche Ausbildung, ob in Sachsen müssten Sie erfragen. Zu Brandenburg informieren Sie sich bitte unter https://www.erzieherin.de/verkuerzte-ausbildung-fuer-quereinsteigerinnen.php

Mit freundlichen Grüßen
Hilde von Balluseck

Frau Richter 12 August 2014, 11:15

Gibt es diese Art der Ausbildung auch in Brandenburg oder Sachsen?
Wie lange geht diese Art der Ausbildung?
Mfg

Hilde von Balluseck 21 Mai 2014, 08:36

Hallo Charlotte,

der gesetzliche Mindestlohn ist wohl noch nicht in Kraft, aber man sollte wohl annehmen, dass er auch in der berufsbegleitenden Ausbildung gilt - es sei denn, die wird als Praktikum gewertet. Mehr weiß ich leider darüber auch nicht, am besten ist in solchen Fällen wirklich die Gewerkschaft als Ansprechpartner.

Freundliche Grüße
Hilde von Balluseck

Charlotte St. 18 Mai 2014, 20:19

Hallo!
Im Sommer beginne ich meine duale Ausbildung als Erzieherin. Ich wohne in NRW und habe hier lange nach der Möglichkeit gesucht die Ausbildung praxisintegriert zu machen.
Zur Zeit mache ich in dem Kindergarten in dem ich die Ausbildung beginne ein FSJ und soll während der Ausbildung weniger Gehalt bekommen als ich jetzt verdiene.
Gibt es bei der praxisintegrierten Ausbildung nicht auch eine Art Mindestlohn?

Donald Duck 15 Mai 2014, 14:12

es wäre ja nett, wenn diese Ausbildung in NRW bekannt wäre. Aber 90 % der Träger bzw Kindergärten kennen das nicht und bieten das nicht an weil hier hier in NRW nix geregelt ist.

Hilde von Balluseck 31 März 2014, 19:12

Hallo Frau Bauer,
unter http://www.kultusportal-bw.de/,Lde/3+BKSPIT finden Sie die Zugangsvoraussetzungen für die praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin in Baden-Württemberg.

Mit freundlichen Grüßen
Hilde von Balluseck

Jana Bauer 31 März 2014, 18:40

Hallo. Ich hab mal eine Frage. Ich bin gelernte RA-Fachangestellte. Ich würde gerne eine Ausbildung als PIA Angestellte machen. Reicht meine mittlere Reife und ein sechswöchiges Praktikum oder muss ich noch davor eine Ausbildung machen??

Termath 28 Januar 2014, 08:37

Hallo,
ich bin jetzt 40 Jahre alt möchte eine Ausbildung zum Erzieher machen.Da ich halbtags Arbeite(brauche das Geld)möchte ich die Praxisintegrierte Ausbildung machen.Ich habe eine Ausbildung im Handwerk und müsste laut einer Schule in Düsseldorf noch ein Praktikum von 900 Stunden nachweisen,dieses wird aber nicht bezahlt.Werden die 3 Jahre Elternzeit die ich gemacht habe angerechnet?Oder gibt es andere Möglichkeiten ?Sonderregelungen?
MfG Termath

Hilde von Balluseck 23 Oktober 2012, 09:17

Hallo,

die praxisorientierte Ausbildung gibt es nicht in allen Bundesländern. Sie müssten sich beim Ministerium des Bundeslandes, in dem Sie die Ausbildung machen wollen, erkundigen. Das Problem bleibt dann natürlich, dass Sie auch eine Stelle bei einem Kita-Träger finden müssen.

Mit freundlichen Grüßen
Hilde von Balluseck

Daniel Ollmann 22 Oktober 2012, 12:22

ich abe meine ausbildung schon lange hinter mir MÖchte seit jahren ERzieher werden aber mein gröstes Problem ist wo bekomme ich finazele vergütung und da kommt mir das Pia natürlich gut nur wo wird es in NRW gemacht ICH ziehe Führ die zeit fast über all hin

Hilde von Balluseck 25 September 2012, 16:40

Hallo,

häufig sind die Jobcenter nicht gut informiert. Sie müssten selbst entweder in den Fachschulen in Ihrem Umkreis fragen. Diese finden Sie unter unseren Links (obere Menuleiste). Unter Ausbildung finden Sie sämtliche Fachschulen nach Postleitzahlen geordnet.
Oder Sie rufen gleich beim zuständigen Ministerium an und fragen, welche Fachschulen diese Ausbildung anbieten.

Die Bundesagentur finanziert meist Ausbildungen nur bis zu zwei Jahren. Die ErzieherInnenausbildung dauert aber länger. Da müssten Sie sich erkundigen, ob die Schulen entsprechende Vereinbarungen mit der Bundesagentur getroffen haben.

Oder Sie machen zunächst eine zweijährige Ausbildung zur Sozialassistentin.

Alles Gute und freundliche Grüße
Hilde von Balluseck

Emilia Kehr 25 September 2012, 08:49

Hallo,welche Schulen bieten diese Ausbildunsform
in Baden-Württemberg an in der nähe von Karlsruhe.
Habe Abitur bin Rumänin,mache nun den Berufsbezogenen Deutschkurs und mache Praktika vier Wochen im Kindergarten.Im Jobcenter weis keiner etwas,alles muss man denen vorkauen,und dann gibt es
keine Bildungsgutscheine wenn man Pech hat.Ich bin 35Jahre und will Arbeiten.LG

Hilde von Balluseck 24 September 2012, 09:10

Hallo,

Sie werden von der Arbeitsagentur gefördert, wenn Sie erwerbslos sind. Wenn nicht, gibt es die o.g. praxisorientierte Ausbildung, die auch als Duale Ausbildung bezeichnet wird, und bei der es ein geringes Ausbildungsgehalt gibt. Sie können durch eine Anfrage beim zuständigen Ministerium in Ihrem Bundesland erfahren, ob es so etwas bei Ihnen gibt.

Mit freundlichen Grüßen
Hilde von Balluseck

Helma Hinn 21 September 2012, 15:42

Wird die ErzieherInnenausbildung auf dem zweiten Bildungsweg (von Seiteneinsteigern in Teilzeitform) gefördert? Wenn ja, an wen muss man sich wenden?

LG

Kommentar schreiben




Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.


Bitte schreiben Sie freundlich und sachlich. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.





Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum.