
Preisausschreibung "Vielfalt als Chance" - leider nur für niedersächsische Kitas
„Vielfalt als Chance“ lautet das Motto des 2. Klasse KiTa-Wettbewerbs des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung. Der Wettbewerb ist mit 10.000 Euro sowie attraktiven Sachpreisen dotiert und findet unter Schirmherrschaft von Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister statt.
Im „Klasse KiTa“-Wettbewerb werden gute Beispiele und Konzepte für eine Pädagogik der gelebten Vielfalt sowie die Begegnung von unterschiedlichen Kulturen und Lebenswelten gesucht, die niedersachsenweit und darüber hinaus Schule machen können. Der Umgang mit der Vielfalt in der KiTa, so nifbe-Forscherin Prof. Dr. Heidi Keller, sei ohne Frage eine gewaltige Herausforderung für die tagtägliche Praxis, berge aber auch große Chancen: „Die KiTa ist der ideale Ort, an dem Kinder ganz verschiedener Herkunft und Persönlichkeit ihre sozialen und interkulturellen Kompetenzen entwickeln können, wo sie lernen können, Verschiedenheit in all ihren Facetten als selbstverständlich und bereichernd zu betrachten.“
Mit seinem attraktiv dotierten „Klasse KiTa-Wettbewerb“, so nifbe-Direktorin Prof. Dr. Renate Zimmer, möchte das nifbe die vielfach mit großem Engagement geleistete vorbildliche Integrations- und Bildungsarbeit in den niedersächsischen KiTas bewusst würdigen und anderen KiTas zur Nachahmung vorstellen – so z.B. auf einem virtuellen Marktplatz im Internet.
Der Klasse KiTa-Wettbewerb wird durch eine mit Forschern und Praktikern hochkarätig besetzte Jury mit begleitet, der unter anderen auch Niedersachsens Integrationsbeauftragte Honey Deihimi angehört.
nifbe-Geschäftsführer Reinhard Sliwka bedankte sich „in besonderer Weise“ beim Sparkassenverband Niedersachsen für die finanzielle sowie bei VS-Möbel und dem Herder-Verlag für die sächliche Unterstützung des Klasse KiTa-Wettbewerbs.
Am Klasse KiTa-Wettbewerb können sich anerkannte Kindertageseinrichtungen und Familienzentren aus Niedersachsen beteiligen. Einsendeschluss ist der 31. März 2011.
Weitere Infos sowie Teilnahmeformulare unter www.nifbe.de.