mehrere Kinder

Protestaktion gegen Kita-Missstände steuert auf ihren Höhepunkt zu

16.05.2025 Kommentare (1)

Mehr als 6.000 Wimpel für Wandel in Bayerns Kitas – zu sehen am 24.05. auf dem Königsplatz

München, 15.05.2025. Vor der Demo am Königsplatz in München zeichnet sich ein großer Erfolg der Aktion „Wimpel für Wandel“ ab. Sie läuft unter dem Motto „SOS in den bayerischen Kitas“ seit März 2025. Bislang sind mehr als 6.000 kreativ gestaltete Protestwimpel aus beinahe ganz Bayern eingegangen. Das entspricht einer Wimpelkette von über einem Kilometer Länge – zweimal rund um den Königsplatz. Dort sollen am 24.05. um 14 Uhr alle Wimpel in einer Menschenkette zu sehen sein. Das Ende ist noch nicht erreicht: Weiterhin gehen täglich Wimpel per Post ein. Aufgerufen zur Demo sind alle Menschen, die sich für bessere Arbeitsbedingungen, mehr Bildungsqualität und zuverlässige Betreuungszeiten in den bayerischen Kitas einsetzen möchten. Initiatoren der Aktion „Wimpel für Wandel“ sind die KAB München und Freising und der Verband Kita-Fachkräfte Bayern, unterstützt von der GEW Bayern und der KEG Bayern. Adressatin ist Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf. Sie verantwortet aktuell die Überarbeitung des Kinderbildungs- und Betreuungsgesetzes (BayKiBiG).

„Wir freuen uns sehr, dass unsere Aktion so gut angekommen ist und wir den Kita-Beschäftigten in Bayern damit eine Stimme geben können“, erklärt Sibylle Schuster, Geschäftsführerin der KAB München und Freising und Leiterin der AG Kita im Verband. „Leider zeigen die vielen Einsendungen aber auch, dass der Schmerz groß ist. Wenn Erzieherinnen sich auf den Wimpeln wünschen, besser auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen zu können, dann spricht das Bände.

Oft gefordert wurden auch mehr Geld für die Kitas und ein besserer Personalschlüssel, der Krankheitsausfälle verkraftet. Außerdem mehr Fachkräfte und überwältigend oft mehr Wertschätzung. Das zeigt genau, wo die Schwachstellen der aktuellen Kita-Politik im Freistaat liegen. Die Arbeitsbedingungen müssen dringend besser und das Berufsfeld attraktiver werden.

Nur dann lassen sich die Bildungsqualität und die Zuverlässigkeit der Betreuung verbessern.“ An der Aktion beteiligen sich Kita-Beschäftigte, Eltern, Kinder und engagierte Bürger:innen aus dem Freistaat mit selbst gebastelten Wimpeln. „Jeder davon ein kleines Kunstwerk und eine klare Botschaft an Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf, beim BayKiBiG die Segel in die richtige Richtung zu setzen“, so Sibylle Schuster. Nach der Demo am Königsplatz werden die gesammelten Wimpel am 05.06.2025 symbolisch an die Sozialministerin übergeben. Alle Infos zur Aktion gibt es laufend hier: www.kab-dvm.de/wimpel-fuer-wandel


Quelle: Verband Kita-Fachkräfte Bayern e.V.


Ihre Meinung ist gefragt!

Diskutieren Sie über diesen Beitrag.

Kommentare (1)

Armin Krenz, Hon.Prof. (a.D.) Dr. et Prof. h.c. 02 Juni 2025, 09:07

Hiermit drücke ich auch meine volle Solidarität mit den elementarpädagogischen Fachkräften aus und stimme den mehr als berechtigten Forderungen in vollem Umfang zu. Bisher wurde die Elementarpädagogik - wie schon seit Jahrzehnten - sehr stiefmütterlich behandelt. Von einer >Qualität in Kitas< (im Sinne einer nachhaltigen Entwicklungsbegleitung und Bildung< kann unter den aktuellen Bedingungen nicht mehr gesprochen werden, was letztlich auch dramatische Auswirkungen auf die gesellschaftliche Entwicklung hat. Die Landes- und Bundespolitik muss endlich aufwachen und begreifen, dass notwendige Stellschrauben neu justiert werden müssen: praxisorientiert, qualitätsfördernd und langfristig wirksam. Inhaltsleere Bekundungen und wohlfeile Worte reichen nicht mehr aus!!!

Kommentar schreiben




Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.


Bitte schreiben Sie freundlich und sachlich. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.





Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum.