Studentin im Hörsaal

Qualitativen Studie zu Lebenslagen und Bedarfen allein- und getrennterziehender Eltern

Kompetenzteam „Frühe Bildung in der Familie“ an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB)

13.05.2024 | Forschung Kommentare (0)

Das Kompetenzteam „Frühe Bildung in der Familie“ des BMFSFJ an der Evangelischen Hochschule Berlin hat für die Studie „Allein- und Getrennterziehende langfristig stärken. Lebenslagen, Bedarfe und Angebote von familienunterstützenden Einrichtungen“ 16 qualitative Interviews mit allein- und getrennterziehenden Eltern, Fachkräften und Verbänden auf der Grundlage des aktuellen Forschungsstands ausgewertet.

Die Ergebnisse belegen deutlich den Nutzen der Familienbildung und -förderung für Allein- und Getrennterziehende durch passgenaue Angebote, die der Heterogenität der Zielgruppe und den besonders großen Herausforderungen gerade während der Phase des Einstiegs in die Einelternschaft gerecht werden.

Aus den Befunden werden Handlungsempfehlungen für eine Verbesserung der Angebote der familienbezogenen Infrastruktur für Allein- und Getrennterziehende abgeleitet.

Die gesamte Studie können Sie hier nachlesen.

Ihre Meinung ist gefragt!

Kommentar schreiben




Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.


Bitte schreiben Sie freundlich und sachlich. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.





Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum.