Kind mir Karton

Raum fürs Innere Kind: Spielen als Kraftquelle

Sabine Weinberger

01.06.2023 | Fachbeitrag Kommentare (0)

Spielen als eine aus den eigenen Bedürfnissen heraus selbstgewählte Tätigkeit ist wie kaum eine andere dazu prädestiniert, Innere-Kind-Anteile wie Fantasie, Bewegungsfreude, Begeisterungsfähigkeit, Ausdauer, Neugierde und den Wunsch nach Gemeinschaft zu reaktivieren, zu stärken und nachzunähren. Das bringt eine neue Lebendigkeit in das Erwachsenenleben, das viel zu häufig durch Stereotype definiert und geprägt ist. Die Faszination, uns im Spiel immer wieder neu zu entdecken und lebendig zu fühlen, fördert unsere Kreativität, unsere Gesundheit und innere Balance und hebt unsere Interaktion mit Kindern auf Augenhöhe. Ein Plädoyer der Expertin für Personzentrierte Spieltherapie Sabine Weinberger zur Erweckung unseres Inneren Kindes.

PDF Icon Beitrag: Raum fürs Innere Kind: Spielen als Kraftquelle (5,7 MB)

Quelle: Betrifft KINDER 11-12/2021, S. 6-9

Ihre Meinung ist gefragt!

Kommentar schreiben




Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.


Bitte schreiben Sie freundlich und sachlich. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.





Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum.