
Rezensionen zum Schlagwort: Musiktherapie
Jan Sonntag, Karin Holzwarth: Der nächste Schritt ist immer fällig. Improvisation in der Musiktherapie. Dr. Ludwig Reichert Verlag (Wiesbaden) 2020. 120 Seiten. ISBN 978-3-95490-497-6. D: 22,00 EUR, A: 22,60 EUR. Reihe: zeitpunkt musik. |
![]() |
Hans-Helmut Decker-Voigt, Dorothea Oberegelsbacher, Tonius Timmermann: Lehrbuch Musiktherapie. UTB (Stuttgart) 2020. 3., aktualisierte Auflage. 336 Seiten. ISBN 978-3-8252-5295-3. D: 39,99 EUR, A: 41,20 EUR, CH: 48,70 sFr. Reihe: UTB - Band 3068. |
![]() |
Tonius Timmermann: C. G. Jung, die Musik und die Musiktherapie. Dr. Ludwig Reichert Verlag (Wiesbaden) 2020. 213 Seiten. ISBN 978-3-95490-457-0. D: 29,90 EUR, A: 30,70 EUR. Reihe: Zeitpunkt Musik. |
![]() |
Alexander F. Wormit et.al.: Musiktherapie in der geriatrischen Pflege. Ein Praxisleitfaden. Ernst Reinhardt Verlag (München) 2020. 150 Seiten. ISBN 978-3-497-02942-6. D: 27,90 EUR, A: 28,70 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Hans Ulrich Schmidt, Thomas Stegemann, Carsten Spitzer (Hrsg.): Musiktherapie bei psychischen und psychosomatischen Störungen. Urban & Fischer in Elsevier (München, Jena) 2019. 340 Seiten. ISBN 978-3-437-21113-3. D: 59,99 EUR, A: 61,70 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen |
![]() |
Karin Schumacher: Musiktherapie bei Kindern mit Autismus. Musik-, Bewegungs- und Sprachspiele zur Behandlung gestörter Sinnes- und Körperwahrnehmung : mit DVD zum EBQ-Instrument. Dr. Ludwig Reichert Verlag (Wiesbaden) 2017. 164 Seiten. ISBN 978-3-95490-229-3. D: 29,90 EUR, A: 30,70 EUR. Reihe: Zeitpunkt Musik. |
![]() |
Martina Falk, Dorothea Muthesius, Jan Sonntag, Britta Warme: Musik – Demenz – Begegnung. Musiktherapie für Menschen mit Demenz. Mabuse-Verlag GmbH (Frankfurt am Main) 2019. 2. überarbeitete Auflage. 337 Seiten. ISBN 978-3-86321-433-3. D: 44,95 EUR, A: 46,21 EUR, CH: 55,90 sFr. Reihe: Demenz Support Stuttgart. |
![]() |
Anne-Katrin Jordan, Eric Pfeifer, Thomas Stegemann, Sandra Lutz Hochreutener (Hrsg.): Musiktherapie in pädagogischen Settings. Impulse aus Praxis, Theorie und Forschung. Waxmann Verlag Marketing & Rezensionen (Münster, New York) 2018. 222 Seiten. ISBN 978-3-8309-3722-7. 29,90 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Susanne Bauer: Musiktherapie. Ernst Reinhardt Verlag (München) 2018. 178 Seiten. ISBN 978-3-497-02740-8. D: 24,90 EUR, A: 25,60 EUR. Reihe: Wege der Psychotherapie. |
![]() |
Gero Schwager: Kann Musiktherapie die sozialen Fähigkeiten von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen verbessern? Eine Auswertung aktueller Studien. Büchner-Verlag eG (Darmstadt) 2018. 114 Seiten. ISBN 978-3-96317-115-4. D: 15,00 EUR, A: 15,00 EUR. Reihe: Schlaglichter - [Band 1]. |
![]() |
Monika Nöcker-Ribaupierre (Hrsg.): Musik in Therapie und Medizin. 25. Musiktherapie-Tagung am Freien Musikzentrum München e.V. (4.-5. März 2017). Dr. Ludwig Reichert Verlag (Wiesbaden) 2018. 106 Seiten. ISBN 978-3-95490-300-9. D: 18,00 EUR, A: 18,50 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Stephan Sallat: Musiktherapie bei Sprach- und Kommunikationsstörungen. Ernst Reinhardt Verlag (München) 2017. 202 Seiten. ISBN 978-3-497-02642-5. D: 29,90 EUR, A: 30,80 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Eberhard Glogau, Andreas Wölfl (Hrsg.): Der Angst begegnen - in der Musiktherapie. Dr. Ludwig Reichert Verlag (Wiesbaden) 2017. 102 Seiten. ISBN 978-3-95490-067-1. D: 18,00 EUR, A: 18,50 EUR, CH: 25,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Felicitas Sigrist: Burnout und Musiktherapie. Grundlagen, Forschungsstand und Praxeologie. Dr. Ludwig Reichert Verlag (Wiesbaden) 2016. 120 Seiten. ISBN 978-3-95490-199-9. D: 22,00 EUR, A: 22,60 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Sabine Hellwig, Andreas Wölfl (Hrsg.): Was macht wirklich satt? – Musiktherapeutische Ansätze in der Behandlung von Essstörungen. Dr. Ludwig Reichert Verlag (Wiesbaden) 2016. 96 Seiten. ISBN 978-3-95490-161-6. D: 18,00 EUR, A: 18,50 EUR. Beiträge zur Musiktherapie Band 18. 23. Musiktherapietagung am Freien Musikzentrum München e. V. (28. Februar bis 1. März 2015). |
![]() |
Friedemann Stöhr: Musiktherapeutische Verfahren zur psycho-sozialen Unterstützung der Krankheitsbewältigung bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED). Entwicklung eines Konzepts auf gestalttherapeutischer Basis. Dr. Ludwig Reichert Verlag (Wiesbaden) 2016. 128 Seiten. ISBN 978-3-95490-173-9. D: 19,90 EUR, A: 20,50 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Hanna Skrzypek-Schnitzler, Hans Ulrich Schmidt, Tonius Timmermann: Der Körper in der Musiktherapie. Dr. Ludwig Reichert Verlag (Wiesbaden) 2016. 200 Seiten. ISBN 978-3-95490-098-5. D: 24,90 EUR, A: 25,60 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |