
Familie & Eltern
"Leben ohne Dich" e.V.
Forum für verwaiste Eltern
aid infodienst Verbraucherschutz, Ernährung, Landwirtschaft e.V.
Hier bekommt man sachliche, wissenschaftlich fundierte und interessenunabhängige Informationen aus den Bereichen Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft.
AKF - Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung e.V.
Die AKF ist der Fachverband für Familienbildung und -pastoral in der Katholischen Kirche in Deutschland.
Alleinerziehend.net
Netzwerk für alleinerziehende Mütter und Väter mit Infos zu Rechts- und Finanzfragen, Forum, Neuigkeiten
Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen (AGF) e.V.
Die AGF setzt sich für die Interessen und Rechte von Familien in Politik und Gesellschaft ein und fördert den Dialog zwischen den Verbänden und Interessenvertretungen der Familien und den Verantwortlichen der Familienpolitik.
Arbeitsgemeinschaft Freier Stillgruppen e. V.
Hier findet man Informationen zum Stillen sowie Adressen von Stillberaterinnen und -gruppen.
AWO RHEINLANDSTIFTUNG
Die Rheinlandstiftung fördert Aufgaben in
allen Bereichen der sozialen Arbeit,
der Kinder- und Jugendhilfe,
der Seniorenarbeit und des Gesundheitswesens.
Beruf und Familie
Ein Angebot der Beruf & Familie gGmbH - einer Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung. Ziel der Beruf & Familie gGmbH ist die Förderung einer familienbewussten Personalpolitik in Unternehmen und Institutionen.
Bundesarbeitsgemeinschaft Elterninitiativen e.V.
Bundesweiter Zusammenschluß von Elterninitiativen,
die Kinderbetreuung selbst organsieren.
Bundesforum Familie
Im Bundesforum Familie haben sich knapp 100 Mitgliedsorganisationen zusammengeschlossen, deren gemeinsames Ziel es ist, für eine familienfreundliche Gesellschaft aktiv Verantwortung zu übernehmen.
Das Bundesforum Familie arbeitet auf Projektbasis jeweils zu einem inhaltlichen Schwerpunkt mit einer Laufzeit von zwei Jahren. Das aktuelle Thema lautet: "Familie und Generationen - Leben in gemeinsamer Verantwortung".
Bundesverband der Mütterzentren e.V.
CaritasStiftung im Erzbistum Köln
Die Stiftung ist 2000 vom Diözesan-Caritasverband zur materiellen und ideellen Förderung des katholisch-caritativen Wohlfahrtswesens im Erzbistum Köln gegründet worden. Dabei verfolgt die CaritasStiftung vor allem zwei Ziele: Jugend und Familie stärken und die Armut bekämpfen. Sie unterstützt Projekte, die diesen Zielen dienen und bei denen staatliche Förderung oder sonstige Finanzierungsmöglichkeiten nicht greifen.
Deutscher Familienverband e. V.
Der DFV ist ein bundesweiter Zusammenschluss von Familien, der auf kommunaler wie Länder- und Bundesebene Lobbyarbeit betreibt.
Deutschland wird familienfreundlich
Auf der Website informiert das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend insbesondere über Kinderbetreuung und Familienpolitik. Es werden ein Online-Elternzeitrechner sowie ein Online-Familienzugschlagsrechner angeboten. Eine ausgewählte Sammlung mit Internetadressen zu einzelnen Fachthemen ergänzt das Angebot.
dhg-Verband der Familienfrauen und -männer e.V
Relativ neu eingerichtetes Portal mit vielen wissenswerten Infos zum Thema Familienarbeit. Politisch und sozial aktuell, überparteilich, bietet viele, leider bisher noch zu wenig genutzte Möglichkeiten zum Kontakt und Informationsaustausch aller Tätigen in diesem Arbeitsfeld.
Die Deutsche Liga für das Kind
Die Deutsche Liga für das Kind ist ein Zusammenschluss der wichtigsten Verbände, die sich für die Belange der Kinder in den ersten Lebensjahren einsetzen.
die-alleinerziehenden.de
Die Community für Alleinerziehende wurde vom Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V. (VAMV) ins Leben gerufen. Sie dient der Information, Kommunikation und Vernetzung von alleinerziehenden Müttern und Vätern.
European Federation of Women working in the Home - F. E. F. A. F.
Europaweiter Zusammenschluß von Organisationen und Vereinigungen, die sich für die Interessen von Hausfrauen und -männern einsetzen.
Evangelische Aktionsgemeinschaft für Familienfragen e.V. - eaf
Die eaf schließt evangelische Einrichtungen, Werke und Verbände zusammen und setzt sich dafür ein, dass in Kirche, Staat und Gesellschaft familienpolitische Aufgaben wahrgenommen werden.
Fachzentrum für Pflegefamilien Sachsen-Anhalt
Das bei der Stiftung ev. Jugendhilfe St. Johannis Bernburg angesiedelte Fachzentrum für Pflegefamilien Sachsen-Anhalt stellt mit seiner Pflegeelternschule eine umfangreiche Materialien- und Linksammlung zum Thema Pflegefamilien bereit.
Familie und Recht (FuR)
Die Zeitschrift für die anwaltliche und
gerichtliche Praxis erscheint 12 mal jährlich bei der Wolters Kluwer Deutschland GmbH (früher Luchterhand Verlag). ISSN 0937-2180
familie-in-nrw.de: Kommunale Familienpolitik in Nordrhein-Westfalen
Das „Informations- und Qualifizierungszentrum für Kommunen“ (IQZ) ist eine Initiative des Ministeriums für Generationen, Familien, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen und versteht sich als zentrale Anlaufstelle zum Thema „Kommunale Familienpolitik in Nordrhein-Westfalen“. Im Rahmen dieses Projekts wurde das Internetportal für Kommunale Familienpolitik eingerichtet.
Familien besonderer Kinder
Informationsportal mit und über Publikationen zu den Themenbereichen
"Familiäres Leben mit einem behinderten Kind" und "Kooperation von Eltern behinderter Kinder und Fachleute"
Familien für Kinder gGmbH
Information, Beratung und Qualifizierung für Tagesmütter und -väter, Eltern und Pflegeeltern. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Berlin.
Familien-Magazin.com
Familienportal, in dem zahlreiche anerkannte Autoren ihr Wissen zum Thema Familie und Kinder weitergeben.
Familienbildung-in-nrw.de
Trägerübergreifend präsentieren sich die Landesarbeitsgemeinschaften der Familienbildung in Nordrhein-Westfalen mit allen Einrichtungen vor Ort der interessierten Fachöffentlichkeit. Es gibt Informationen und relevante Beiträge zur Familienbildung.
Familienbund der Katholiken
Der Familienbund der Katholiken (FDK) ist ein parteipolitisch unabhängiger, konfessioneller Familienverband.
familienplanung.de/schwanger-info.de
Online-Angebot der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) rund um die Themen Verhütung, Familienplanung, Schwangerschaft und die erste Zeit mit dem Kind.
familienrecht.de
Praxisinformationen zum Familienrecht für Rechtsanwälte, bereitgestellt vom Deubner Verlag GmbH & Co. KG.
FLIMMO Online - Fernsehen mit Kinderaugen
Das Online-Angebot liefert Einzelbesprechungen zu kinderrelevanten
Fernsehsendungen und bietet Beiträge zu medienpädagogischen Themen, wobei
Erkenntnisse aus Forschung und pädagogischer Praxis verwertet werden. Zudem wird
regelmäßig nach den Fernsehvorlieben der Kinder und den Einschaltquoten gefragt. FLIMMO als Broschüre können Institutionen kostenlos bestellen.
Hardtstiftung Verein mit Körperschaftsrechten
Initiative "Viva Familia"
Die Initiative der Ministerin für Arbeit, Soziales, Familie und Gesundheit
des Landes Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, hat sich zum Ziel gesetzt, die Rahmenbedingungen für Familien verbessern. Die 5 Schwerpunkte dabei sind: die Stärkung der Kompetenzen von Familien, die Gesundheit von Kindern und Familien, Arbeit und Ausbildung für junge Menschen, eine familienbewusste Arbeitswelt und Hilfen für Familien in Notlagen.
INSM-ELTERN-Kindergartenmonitor 2010
Die Website schafft Übersicht über die KiTa-Gebührensituation in den 100 größten Städten der Bundesrepublik. Sie sorgt für Transparenz und versteht sich als Service-Angebot für alle Eltern. Erstellt wurde der bundesweite Gebührenvergleich von der INSM-Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft GmbH sowie der Zeitschrift ELTERN.
International Planned Parenthood Federation (IPPF)
The IPPF links national autonomous Family Planning Associations in over 150 countries. It is registered as a charity in the United Kingdom and is the largest voluntary organization in the world to be concerned with family planning and sexual and reproductive health.
Kath. Bundesarbeitsgemeinschaft für Einrichtungen der Familienbildung
Zusammenschluss von derzeit 80 katholischen Familienbildungsstätten und drei katholischen Verbänden auf Bundesebene
kindergesundheit-info.de
Online-Portal der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zur Förderung einer gesunden Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
Kindertagesbetreuung.de
Auf dem von Martin R. Textor betriebenen Portal werden Eltern über die Formen von Kindertageseinrichtungen, über verschiedene Arten von Kindergärten, über unterschiedliche pädagogische Konzepte sowie über Kindertagespflege, Au-pairs und Babysitter informiert. Es wird eingegangen auf Kriterien zur Auswahl von Kinderbetreuungsangeboten, auf das Anmeldeverfahren, die Eingewöhnung von Kleinkindern und den Tagesablauf in Kitas. Möglichkeiten der Elternmitarbeit und Mitbestimmung werden beschrieben. Schließlich wird diskutiert, wie sich Kindertagesbetreuung auf die Eltern-Kind-Bindung auswirkt, wie Eltern die außerfamiliale Erziehung und Bildung ihres Kindes unterstützen können und wie sie Hilfe bei Erziehungsproblemen finden.
kita-portal-mv.de
Portal zur Kindertagesförderung im Land Mecklenburg-Vorpommern
Kompetenzzentrum HausArbeitsEthik
Das Schweizer Kompetenzzentrum forscht zum Stellenwert von Haus- und Familienarbeit. Auf der Site findet man Forschungsergebnisse, Arbeitsmaterialien und weiterführende Adressen und Links.
Können Handys fliegen?
Die Landesstelle Kinder- und Jugendschutz Sachsen-Anhalt e.V. hat auf der Site www.handywissen.info Informationen rund ums Handy zusammengestellt. Sie können Hinweise zu Forschungthemen lesen. Gefährdungslagen zum Thema Handy aus Kinder- und Jugendschutzsicht werden genauso aufgezeigt wie Möglichkeiten und Beispiele pädagogischer Arbeit. Tipps für Eltern und die Rubrik Nützliches runden das Angebot ab.
Landesstiftung "Hilfe für Mutter und Kind"
Die bayerische Landesstiftung "Hilfe für Mutter und Kind" unterstützt seit 1978 werdende Mütter in Not und kinderreiche Familien und allein Erziehende in besonderen Notlagen mit finanziellen Beihilfen, sofern die gesetzlichen Leistungen nicht ausreichen. Darüber hinaus gewährt die Landesstiftung kindbezogenen Einrichtungen in Bayern Zuschüsse für Anschaffungen aus dem freizeitpädagogischen Bereich.
Moses Online
Portal zum Thema
Pflegekinder und Adoption
Mütterforum Baden-Württemberg e.V.
Der Landesverband der Mütterzentren, Familienzentren und Mehrgenerationenhäuser bietet Vernetzung, Information und Beratung, Weiterbildung, Öffentlichkeits- und politische Lobbyarbeit sowie Fundraising.
Online-Familienhandbuch
Das Online-Familienhandbuch wird vom Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP) herausgegeben. Insgesamt bietet das Familienhandbuch ca. 1000 Fachartikel von renommierten Autorinnen und Autoren. Dazu gibt es täglich eine aktuelle Meldung aus Wissenschaft und Forschung, Politik und Rechtsprechung sowie aus der Fachwelt. Diese Kurzbeiträge bilden ein riesiges Archiv mit reichhaltigen Informationen zu aktuellen familienrelevanten Themen.
PAPA-YA Das Magazin für mehr Fairness im deutschen Familienrecht
Magazin zum Themenkomplex Familienrecht, Trennung/Scheidung, Trennungseltern, Scheidungskinder. Büchertipps, Freizeitgestaltung …
PFAD Bundesverband der Pflege- und Adoptivfamilien e.V.
PFAD ist ein Dachverband für Landesverbände, deren örtliche Vereine und Selbsthilfegruppen. Der Verband hat u.a. folgende Ziele: Verbesserung der Rahmenbedingungen für Pflege- und Adoptivfamilien, Qualifizierung der Pflege- und Adoptiveltern.
Pflegeelternforum.de
Privates Portal zum Thema Pflegekinder und Pflegeeltern
Pflegeelternnetz
Portal für alle, die sich für das Thema Pflegefamilie interessieren. Es bietet grundlegende Informationen zum Thema und zu aktuellen Entwicklungen und Raum zum Austausch und zur gegenseitigen Unterstützung.
Portafamilia
Durch Trennung und Scheidung hervorgerufene Familienkonflikte sind von tiefgreifender Bedeutung für die betroffenen Menschen. Als soziale Phänomene stellen sie aber auch gravierende kommunale Problemfelder dar. Portafamilia ist das Portal für Familien und Konflikthelfer, vor, während und nach der Ehe, eine interprofessionelle Plattform mit separaten Zugängen für Erwachsene, Kinder und Professionelle.
pro familia e.V. - Bundesverband
PRO FAMILIA Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung e.V. unterhält 165 Beratungsstellen im ganzen Bundesgebiet.
Rabeneltern.org
Auf der privat von vierzehn Müttern initiierten Website findet man Informationen rund um das Leben mit Babys und Kindern wie z.B. Schwangerschaft, Geburt, Stillen, Ernährung und Gesundheit. Ein Forum ergänzt das Angebot.
SCHAU HIN!
Aktion zur Übernahme von Erziehungsverantwortung im Umgang mit modernen elektronischen Medien. SCHAU HIN! ist eine Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Kooperation mit Arcor,
ARD, ZDF und TV Spielfilm.
Scheidung Online - der Scheidungsratgeber
Kostenlose Information rund um Scheidung, Unterhalt, Kindern, Vermögen, Schulden.
Schweizerischer Bund für Elternbildung SBE
Sexualaufklärung, Verhütung und Familienplanung
Informative Site der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
SPAO - Single Parents - AlleinErziehende OnLine
Webportal - nicht nur für Alleinerziehende
Spiel und Zukunft
www.spielundzukunft.de ist ein nützlicher Ratgeber, der Eltern und ErzieherInnen, durch alle Jahreszeiten begleitet. Wertvolle pädagogische Fachinterviews mit Pädagogen, Ärzten, Therapeuten klären über eine gesunde Kindesentwicklung im ganzheitlichen Sinne auf und ergänzen eine Fülle von praktischen Alltagstipps für das Leben mit Kindern. Das Online-Elternmagazin wird monatlich aktualisiert.
Starke Eltern - Starke Kinder
Elternkurse. Ein Angebot des Deutschen Kinderschutzbundes für Mütter und Väter mit kleinen und größeren Kindern mit kleinen und größeren Sorgen!
Tagesmütter Bundesverband für Kinderbetreuung in Tagespflege e.V.
Tagesmütter-Netzwerk
Der Verband wendet sich an Eltern, insbesondere an junge Frauen mit Kleinkindern, die gern wieder erwerbstätig werden wollen und deshalb ihr(e) Klein-Kind(er) in Tagespflege geben wollen, sowie an Frauen, welche als Tagesmutter tätig werden wollen. Es werden darüber hinaus Betreuungsplätze vermittelt.
vaeter.de
Internetplattform für Väter und Männer, die Familie und Beruf besser vereinbaren möchten.
Väter & Karriere
Väter & Karriere liefert brauchbare Instrumente und Informationen, um Väter im Unternehmen mit ihren Bedürfnissen und Ressourcen sichtbar zu machen.
Beschäftigten Vätern bietet Väter & Karriere individuelle Beratung und Zugänge zu interessanten Qualifizierungsangeboten. Väter & Karriere unterstützt Beschäftigte dabei, im Spannungsfeld Beruf, Familie und Freizeit flexibler zu agieren und Leistungsmotivation und Lebenszufriedenheit positiv zu gestalten. Das Projekt wird mit Mitteln des Landes NRW und der Europäischen Union gefördert. Den teilnehmenden Betrieben entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Väteraufbruch für Kinder e. V.
Hauptanliegen des Vereins ist die Aufrechterhaltung der Beziehung der Kinder zu beiden Eltern nach einer Trennung, indem er sich für das Recht der Kinder auf Vater und Mutter als unentziehbares und unverzichtbares Grund- und Menschenrecht einsetzt.
Verband alleinerziehender Mütter und Väter Landesverband Baden-Württemberg
Verband alleinerziehender Mütter und Väter Landesverband Bayern e.V.
Verband alleinerziehender Mütter und Väter Landesverband Berlin e.V.
Verband alleinerziehender Mütter und Väter Landesverband Brandenburg e.V.
Verband alleinerziehender Mütter und Väter Landesverband Bremen e.V.
Verband alleinerziehender Mütter und Väter Landesverband Hamburg e.V.
Verband alleinerziehender Mütter und Väter Landesverband Niedersachsen e.V.
Verband alleinerziehender Mütter und Väter Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Verband Alleinerziehender Mütter und Väter Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.
Verband alleinerziehender Mütter und Väter Landesverband Saar e.V.
Verband alleinerziehender Mütter und Väter Landesverband Schleswig-Holstein e.V.
Verband Alleinerziehender Mütter und Väter Landesverband Thüringen e.V.
Verband alleinerziehender Mütter und Väter, Bundesverband e.V. (VAMV)
Der Verband mit rund 9000 Mitgliedern vertritt bundesweit die Interessen von Einelternfamilien.
Verband alleinerziehender Mütter und Väter, Landesverband Sachsen e.V.
Verband alleinerziehender Mütter und Väter, Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
Verband berufstätiger Mütter e.V.
Interessensvertretung und Netzwerk für beruftätige Mütter.
Verband binationaler Familien und Partnerschaften iaf e.V. NRW
Vorteil Kinderbetreuung
Die Website des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend enthält Informationen für alle, die mit der Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern befasst sind, diese sind entsprechnd der Zielgruppen (Eltern, ErzieherInnen, Tagesmütter und -väter, Jugendämter, Kinder, etc.) aufbereitet.
Zukunftsforum Familie e.V.
familienpolitischer Fachverband