fröhliches Mädchen beim Schaukeln

ADS/ADHS

AD(H)S Sachsen e.V.
AD(H)S Sachsen e.V. bietet: Beratung und Aufklärung zum Thema ADHS, Ressourcenorientierte Förderung der betroffenen Kinder und Jugendlichen, Weiterbildungen für Fachkräfte und Personen aus dem sozialen Bereich, Elterntraining in Kleingruppen, Elterngesprächsrunden, Jugendgesprächsrunden, Erwachsenencoaching, Einzelerwachsencoaching im Alltag, Vermittlung an Selbsthilfegruppen sowie Vorträge zum Thema ADHS und verwandten Themen. Der Verein ist Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband und in ADHS Deutschland e.V.

AD(H)S-Coaching-Forum
Dieses Selbsthilfeforum befaßt sich mit der Thematik ADHS und ADS und damit auftretenden Komorbiditäten. Betroffene Erwachsene und Eltern mit betroffenen Kindern finden in diesem Forum Aufklärung, Hilfe und Verständnis.

AD(H)S-Forum von ADxS e.V.
Das ADHS-Forum steht für einen offenen, authentischen Austausch rund um das Thema AD(H)S. Das Angebot richtet sich an alle, die direkt oder indirekt von AD(H)S betroffen sind, die vermuten, betroffen zu sein, oder sich aus anderen Gründen dafür interessieren und darüber informieren möchten. Eltern von AD(H)S-Kindern sind ebenso willkommen wie Kinder von AD(H)S-Eltern… Das Forum ist zu einem großen Teil öffentlich und ohne Anmeldung lesbar, weiteres wird erst nach der Registrierung zugänglich.

AD(H)S-Selbsthilfegruppe Düren
Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit AD(H)S

ADD-Online
ADD-Online ist ein Informationsportal und stellt für Fachpersonen und andere Interessierte wissenschaftlich abgestützte Informationen über Diagnose und Therapie von ADHS bereit.

ADHS & AUTISMUS SPEKTRUM
Informationsvermittlung, Erfahrungsaustausch & Adressen in den Bereichen ADHS, Autismus & Asperger-Syndrom

ADHS - Symptome, Diagnose, Behandlung
Diese Broschüre informiert umfassend und sachlich über das Krankheitsbild ADHS. Sie richtet sich neben Eltern, die den Verdacht haben, dass ihr Kind unter ADHS leiden könnte, auch an Kita-Fachkräfte sowie Lehrerinnen und Lehrer. Auch Eltern, die bereits eine Diagnose für ihr Kind haben, sind angesprochen.

ADHS Deutschland e. V.
Bundesverband zahlreicher Eltern- und Betroffeneninitiativen in Deutschland, welche Hilfen für Einzelpersonen und Familien mit ADHS anbieten. Auf der Website findet man sehr umfangreiches Informationsmaterial.

ADHS Family
Informationen für Familien und Fachkräfte zum Thema AD(H)S vermittelt in Fortbildungen, Podcasts, den dazugehörigen Leitfaden-PDFs, Blogposts sowie in Büchern durch Karin Schmid-Gallistl, die zertifizierte Elterntrainerin und Elterncoachin sowie Mutter eines Kindes mit ADHS ist.

ADHS Förderkreis e. V.
Selbsthilfegruppe für Betroffene, Eltern, Lehrer und alle die sich für ADHS interessieren

ADHS Kompetenznetz im Kreis Minden-Lübbecke
Das Kompetenznetzwerk setzt sich aus verschiedenen Fachleuten (Ärzten, Psychologen, Therapeuten und Pädagogen) zusammen, welche interdisziplinär miteinander verknüpft sind und gemeinsam die Versorgung von Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) verbessern möchten. Es kümmert sich um Kinder und Jugendliche mit ADHS sowie deren Angehörige und Bezugspersonen, die aus der Region Minden/Lübbecke stammen.

ADHS Kompetenznetzwerk Dorsten
Das Kompetenznetzwerk setzt sich aus verschiedenen Fachleuten (Ärzten, Psychologen, Therapeuten und Pädagogen) zusammen, welche interdisziplinär miteinander verknüpft sind und gemeinsam die Versorgung von Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) verbessern möchten. Es kümmert sich um Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit ADHS sowie deren Angehörige und Bezugspersonen, die aus der Region Dorsten stammen.

ADHS Netzwerk Nürnberg-Fürth-Erlangen
Das Kompetenznetzwerk setzt sich aus verschiedenen Fachleuten (Ärzten, Psychologen, Therapeuten und Pädagogen) zusammen, welche interdisziplinär miteinander verknüpft sind und gemeinsam die Versorgung von Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) verbessern möchten. Es kümmert sich um Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit ADHS sowie deren Angehörige und Bezugspersonen, die aus der Region Nürnberg/Fürth/Erlangen stammen.

ADHS Wegweiser Kreis Minden-Lübbecke
Dieser Behandlungsführer bietet einen Überblick über Ärzte und Therapeuten im Bereich AD(H)S aus dem Kreis Minden-Lübbecke. Er hat die Aufgabe, Eltern Orientierung beim Suchen und Finden von wirksamer Hilfe für Ihr Kind zu geben und Fachkräfte dabei zu unterstützen, durch gezielte Ansprache anderer Fachleute ein maßgeschneidertes und vollständiges Hilfekonzept anbieten zu können.

ADHS-Arbeitskreis Düren
Das Kompetenznetzwerk setzt sich aus verschiedenen Fachleuten (Ärzten, Psychologen, Therapeuten und Pädagogen) zusammen, welche interdisziplinär miteinander verknüpft sind und gemeinsam die Versorgung von Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) verbessern möchten. Es kümmert sich um Kinder und Jugendliche mit ADHS sowie deren Angehörige und Bezugspersonen, die aus der Region Düren stammen.

ADHS-Elterntrainer der AOK
Der ADHS-Elterntrainer der AOK basiert auf dem an der Uniklinik Köln durch Prof. Dr. Manfred Döpfner und Dr. Stephanie Schürmann entwickelten und etablierten Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten – THOP sowie auf dem Selbsthilfebuch Wackelpeter und Trotzkopf. Seit vielen Jahren hat sich das verhaltenstherapeutische Programm in der Praxis bewährt und sich zum Standardmanual zur Behandlung von ADHS entwickelt. Seine Wirksamkeit wurde in vielen wissenschaftlichen Arbeiten untersucht.

adhs-hannover.de
Auf diesem Blog geht es rund um das Thema Gesundheit und AD(H)S!

ADHS-Kompetenznetzwerk Westlicher Bodensee
Das Kompetenznetzwerk setzt sich aus verschiedenen Fachleuten (Ärzten, Psychologen, Therapeuten und Pädagogen) zusammen, welche interdisziplinär miteinander verknüpft sind und gemeinsam die Versorgung von Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) verbessern möchten. Es kümmert sich um Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit ADHS sowie deren Angehörige und Bezugspersonen, die aus der Region Bodensee stammen.

ADHS-Netz Hannover und Region
Das Kompetenznetzwerk setzt sich aus verschiedenen Fachleuten (Ärzten, Psychologen, Therapeuten und Pädagogen) zusammen, welche interdisziplinär miteinander verknüpft sind und gemeinsam die Versorgung von Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) verbessern möchten. Es kümmert sich um Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit ADHS sowie deren Angehörige und Bezugspersonen, die aus der Region Hannover stammen.

ADHS-Netz Rösrath
Das Kompetenznetzwerk setzt sich aus verschiedenen Fachleuten (Ärzten, Psychologen, Therapeuten und Pädagogen) zusammen, welche interdisziplinär miteinander verknüpft sind und gemeinsam die Versorgung von Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) verbessern möchten. Es kümmert sich um Kinder und Jugendliche mit ADHS sowie deren Angehörige und Bezugspersonen, die aus der Region Rösrath stammen.

ADHS-Netz Südhessen
Das Kompetenznetzwerk setzt sich aus verschiedenen Fachleuten (Ärzten, Psychologen, Therapeuten und Pädagogen) zusammen, welche interdisziplinär miteinander verknüpft sind und gemeinsam die Versorgung von Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) verbessern möchten. Es kümmert sich um Kinder und Jugendliche mit ADHS sowie deren Angehörige und Bezugspersonen, die aus Südhessen stammen.

ADHS-Netz Wiesbaden/Rheingau/Taunus
Das Kompetenznetzwerk setzt sich aus verschiedenen Fachleuten (Ärzten, Psychologen, Therapeuten und Pädagogen) zusammen, welche interdisziplinär miteinander verknüpft sind und gemeinsam die Versorgung von Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) verbessern möchten. Es kümmert sich um Kinder und Jugendliche mit ADHS sowie deren Angehörige und Bezugspersonen, die aus der Region Wiesbaden/Rheingau/Taunus stammen.

ADHS-Netzwerk Erzgebirge e.V.
Das Kompetenznetzwerk setzt sich aus verschiedenen Fachleuten (Ärzten, Psychologen, Therapeuten und Pädagogen) zusammen, welche interdisziplinär miteinander verknüpft sind und gemeinsam die Versorgung von Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) verbessern möchten. Es kümmert sich um Kinder und Jugendliche mit ADHS sowie deren Angehörige und Bezugspersonen, die aus der Region Erzgebirge stammen.

ADHS-Netzwerk Gotha
Das Kompetenznetzwerk setzt sich aus verschiedenen Fachleuten (Ärzten, Psychologen, Therapeuten und Pädagogen) zusammen, welche interdisziplinär miteinander verknüpft sind und gemeinsam die Versorgung von Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) verbessern möchten. Es kümmert sich um Kinder und Jugendliche mit ADHS sowie deren Angehörige und Bezugspersonen, die aus der Region Gotha stammen.

ADHS-Netzwerk Heilbronn-Franken
Das Kompetenznetzwerk setzt sich aus verschiedenen Fachleuten (Ärzten, Psychologen, Therapeuten und Pädagogen) zusammen, welche interdisziplinär miteinander verknüpft sind und gemeinsam die Versorgung von Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) verbessern möchten. Es kümmert sich um Kinder und Jugendliche mit ADHS sowie deren Angehörige und Bezugspersonen, die aus der Region Heilbronn stammen.

ADHS-Netzwerk Hochsauerland-Hochstift
Das Kompetenznetzwerk setzt sich aus verschiedenen Fachleuten (Ärzten, Psychologen, Therapeuten und Pädagogen) zusammen, welche interdisziplinär miteinander verknüpft sind und gemeinsam die Versorgung von Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) verbessern möchten. Es kümmert sich um Kinder und Jugendliche mit ADHS sowie deren Angehörige und Bezugspersonen, die aus der Region Hochsauerland stammen.

ADHS-Netzwerk Region Aachen
Das Kompetenznetzwerk setzt sich aus verschiedenen Fachleuten (Ärzten, Psychologen, Therapeuten und Pädagogen) zusammen, welche interdisziplinär miteinander verknüpft sind und gemeinsam die Versorgung von Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) verbessern möchten. Es kümmert sich um Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit ADHS sowie deren Angehörige und Bezugspersonen, die aus der Region Aaachen stammen.

ADHS-Netzwerk-Mittelsachsen
Das Kompetenznetzwerk setzt sich aus verschiedenen Fachleuten (Ärzten, Psychologen, Therapeuten und Pädagogen) zusammen, welche interdisziplinär miteinander verknüpft sind und gemeinsam die Versorgung von Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) verbessern möchten. Es kümmert sich um Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit ADHS sowie deren Angehörige und Bezugspersonen, die aus der Region Mittelsachsen stammen.

ADHS-Regionalteam Nördlicher Landkreis Karlsruhe
Das Kompetenznetzwerk setzt sich aus verschiedenen Fachleuten (Ärzten, Psychologen, Therapeuten und Pädagogen) zusammen, welche interdisziplinär miteinander verknüpft sind und gemeinsam die Versorgung von Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) verbessern möchten. Es kümmert sich um Kinder und Jugendliche mit ADHS sowie deren Angehörige und Bezugspersonen, die aus der Region Karlsruhe stammen.

ADHS-Zentrum
Das ADHS-Zentrum dient als Anlaufstelle, Austauschstelle und Infopool für Betroffene, Angehörige und Fachkräfte. Eine Registrierung ist erforderlich.

ADHSpedia Enzyklopädie
Spezialenzyklopädie mit dem Schwerpunkt ADHS

AG ADHS e.V.
Die Arbeitsgemeinschaft setzt sich insbesondere für die Verbesserung der Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für die bestmögliche gesundheitliche Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit ADHS ein.

Arbeitskreis ADHS Nordhessen
Das Kompetenznetzwerk setzt sich aus verschiedenen Fachleuten (Ärzten, Psychologen, Therapeuten und Pädagogen) zusammen, welche interdisziplinär miteinander verknüpft sind und gemeinsam die Versorgung von Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) verbessern möchten. Es kümmert sich um Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit ADHS sowie deren Angehörige und Bezugspersonen, die aus der Region Nordhessen stammen.

Arbeitskreis ADHS Schwarzwald-Baar-Kreis
Das Kompetenznetzwerk setzt sich aus verschiedenen Fachleuten (Ärzten, Psychologen, Therapeuten und Pädagogen) zusammen, welche interdisziplinär miteinander verknüpft sind und gemeinsam die Versorgung von Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) verbessern möchten. Der Arbeitskreis kümmert sich um Kinder und Jugendliche mit ADHS sowie deren Angehörige und Bezugspersonen, die aus der Region Schwarzwald-Baar-Kreis stammen.

Ausbildungsinstitut für Kinder- und JugendlichenPsychotherapie (AKiP) Köln
Das Ausbildungsinstitut für Kinder- Jugendlichenpsychotherapie an der Uniklinik Köln (AKiP) integriert die Ausbildung zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten mit der ambulanten Versorgung von Kindern und Jugendlichen in der Psychotherapieambulanz des Instituts und der Erforschung psychodiagnostischer Verfahren und psychotherapeutischer Methoden. Es gibt unter anderem Spezialambulanzen für die Bereiche ADHS und Autismus-Spektrum-Störungen.

Bochumer ADHS-Kompetenznetz
Das Kompetenznetzwerk setzt sich aus verschiedenen Fachleuten (Ärzten, Psychologen, Therapeuten und Pädagogen) zusammen, welche interdisziplinär miteinander verknüpft sind und gemeinsam die Versorgung von Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) verbessern möchten. Es kümmert sich um Kinder und Jugendliche mit ADHS sowie deren Angehörige und Bezugspersonen, die aus der Region Bochum stammen.

Bundesvereinigung SeHT e.V.
SeHT = Selbständigkeitshilfe bei Teilleistungsschwächen. SeHT e.V. ist eine Selbsthilfevereinigung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Teilleistungsschwächen wie Wahrnehmungsstörungen, AD(H)S, emotionale Störungen, Sprech- und Sprachstörungen, mangelnder Motorik, Lern- und Leistungsschwierigkeiten sowie Autismus-Spektrum-Störungen. Sie richtet sich an Betroffene und deren Eltern, Freunde und Förderer.

Deutsche Gesellschaft zur Erforschung der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Die Gesellschaft wurde gegründet zur Förderung der wissenschaftlichen Erkenntnis, speziell der Grundlagen- und Anwendungsforschung zum Thema ADHS und assoziierter Störungen.

hyperaktiv.de
Die Seite bietet viele Informationen zu Hyperaktivität, Aufmerksamkeitsstörung und anderen, mit ADHS verbundenen Symptomen.

Infoportal ADHS
Das Informationsportal zum Thema ADHS richtet sich insbesondere an Menschen mit ADHS und deren Bezugspersonen. Es bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit ADHS sowie Eltern und Angehörigen unabhängige Informationen rund um das Thema, die zielgruppenspezifisch aufbereitet sind.

Integratives Zentrum zur Förderung hyperkinetischer Kinder GbR (Chemnitz)
Die individuelle Betreuung in den IZH- Einrichtungen fokussiert die Bewältigung der AD(H)S im Alltag. Im Mittelpunkt steht dabei die Entwicklung und Stärkung der individuellen Fähigkeiten und sozialen Ressourcen Betroffener und ihrer Bezugspersonen. Vor dem Hintergrund individueller Problemlagen werden speziell auf das Kind/ den Jugendlichen zugeschnittene Schwerpunkte entwickelt, die den Rahmen der anschließenden Förderung bilden. Diese zielen u.a. auf die Regulation der Verhaltensauffälligkeiten und eine Verbesserung der Interaktionsbedingungen in den sozialen Systemen (z.B.: Elternhaus, Schule) ab.

Interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaft zur Diagnostik und Therapie der adulten ADHS Hadamar
Das Kompetenznetzwerk setzt sich aus verschiedenen Fachleuten (Ärzten, Psychologen, Therapeuten und Pädagogen) zusammen, welche interdisziplinär miteinander verknüpft sind und gemeinsam die Versorgung von Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) verbessern möchten. Es kümmert sich um Erwachsene mit ADHS sowie deren Angehörige und Bezugspersonen, die aus der Region Hadamar stammen.

Interdisziplinäre Kompetenz-Zentrum Ludwigsburg (IAK)
Das Interdisziplinäre Kompetenz-Zentrum Ludwigsburg, kurz IAK genannt, macht Angebote für ADHS-Betroffene und deren Angehörige.

Interdisziplinärer AK ADHS
Das Kompetenznetzwerk setzt sich aus verschiedenen Fachleuten (Ärzten, Psychologen, Therapeuten und Pädagogen) zusammen, welche interdisziplinär miteinander verknüpft sind und gemeinsam die Versorgung von Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) verbessern möchten. Es kümmert sich um Kinder und Jugendliche mit ADHS sowie deren Angehörige und Bezugspersonen, die aus der Region Stuttgart stammen.

Juvemus e. V.
JUVEMUS, die Vereinigung zur Förderung von Kindern und Erwachsenen mit Teilleistungsschwächen e.V. hat zum Ziel, Eltern, ÄrztInnen, PädagogInnen, TherapeutInnen und allen, die mit Kindern umgehen, Kenntnisse über das Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom mit oder ohne Hyperaktivität zu vermitteln und Erfahrungen auszutauschen.

Kindertherapeuten-Netzwerk Viersen
Das Kompetenznetzwerk setzt sich aus verschiedenen Fachleuten (Ärzten, Psychologen, Therapeuten und Pädagogen) zusammen, welche interdisziplinär miteinander verknüpft sind und gemeinsam die Versorgung von Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) verbessern möchten. Es kümmert sich um Kinder und Jugendliche mit ADHS sowie deren Angehörige und Bezugspersonen, die aus der Region Viersen stammen.

Kolleg DAT e.V.
Der Kolleg-DAT e. V. (Kolleg zur Fort- und Weiterbildung in Diagnostik und alltagswirksamer Therapie bei ADHS und Comorbiditäten) wurde von Dipl. Psych./Dipl. Heilpäd. Cordula Neuhaus konzipiert. Sie arbeitet seit mehr als 40 Jahren mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im ADHS-Spektrum.

Kompetenznetzwerk ADHS Kreis Tübingen e.V.
Das Kompetenznetzwerk setzt sich aus verschiedenen Fachleuten (Ärzten, Psychologen, Therapeuten und Pädagogen) zusammen, welche interdisziplinär miteinander verknüpft sind und gemeinsam die Versorgung von Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) verbessern möchten. Es kümmert sich um Kinder und Jugendliche mit ADHS sowie deren Angehörige und Bezugspersonen, die aus der Region Tübingen stammen.

Kompetenznetzwerk ADHS München/Oberbayern
Das Kompetenznetzwerk setzt sich aus verschiedenen Fachleuten (Ärzten, Psychologen, Therapeuten und Pädagogen) zusammen, welche interdisziplinär miteinander verknüpft sind und gemeinsam die Versorgung von Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) verbessern möchten. Er kümmert sich um Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit ADHS sowie deren Angehörige und Bezugspersonen, die aus der Region München/Oberbayern stammen.

Kompetenznetzwerk ADHS Oberhausen und Umgebung
Das Kompetenznetzwerk setzt sich aus verschiedenen Fachleuten (Ärzten, Psychologen, Therapeuten und Pädagogen) zusammen, welche interdisziplinär miteinander verknüpft sind und gemeinsam die Versorgung von Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) verbessern möchten. Es kümmert sich um Kinder, und Jugendliche mit ADHS sowie deren Angehörige und Bezugspersonen, die aus der Region Oberhausen stammen.

KompetenzNetzwerk ADHS-MV e.V.
Das Kompetenznetzwerk setzt sich aus verschiedenen Fachleuten (Ärzten, Psychologen, Therapeuten und Pädagogen) zusammen, welche interdisziplinär miteinander verknüpft sind und gemeinsam die Versorgung von Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) verbessern möchten. Sie kümmern sich um Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit ADHS sowie deren Angehörige und Bezugspersonen, die aus Mecklenburg-Vorpommern stammen.

Kompetenznetzwerk Hamburg ADS/ADHS bei Erwachs
Das Kompetenznetzwerk setzt sich aus verschiedenen Fachleuten (Ärzten, Psychologen, Therapeuten und Pädagogen) zusammen, welche interdisziplinär miteinander verknüpft sind und gemeinsam die Versorgung von Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) verbessern möchten. Es kümmert sich um Erwachsene mit ADHS sowie deren Angehörige und Bezugspersonen, die aus der Region Hamburg stammen.

Kontaktstelle für AD(H)S
Die Mitarbeiter der Kontaktstelle für AD(H)S informieren betroffene Familien über geeignete Behandlungen, Trainings sowie interdisziplinäre Interventionen und vermitteln an entsprechende Fachkräfte. Ziel ist es, die Alltagssituation für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern zu verbessern und ein Bewusstsein für die gleichberechtigte Teilhabe in der Gesellschaft langfristig zu fördern.

Lernförderung.de - MUT GbR
Informationen und Tipps bei Lernproblemen, zusammengestellt von der der Dipl. Päd. Uta Reimann-Höhn

Lernwerkstatt Zwickau e.V.
Die Lernwerkstatt Zwickau bietet unter anderem: AD(H)S & ASS – Elterntraining, Lerntherapie und Lernförderung, Soziale Gruppenarbeit mit Bausteinen AD(H)S oder Autismus

LWL-Universitätsklinikum Bochum der Ruhr-Universität Bochum
Das LWL-Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin bietet im Bereich des Behandlungsschwerpunktes AD(H)S Beratung, Diagnostik und Therapie an.

Medizinische Hochschule Hannover (MHH) Psychiatrische Institutsambulanz (PIA)
Hier werden Patienten mit psychischen Erkrankungen von einem multiprofessionellen und interdisziplinären Team aus Ärzten, Psychologen, Sozialarbeitern/-pädagogen und Krankenpflege betreut. Verschiedene Behandlungsangebote werden zusammengeführt: es geht dabei sowohl um die Erstdiagnostik von psychischen Erkrankungen als auch, falls erforderlich, um eine längerfristige Betreuung von Patienten in der Ambulanz. Spezielle Behandlungsangebote der Institutsambulanz sind die AD(H)S-Sprechstunde und die Autismus im Erwachsenenalter-Sprechstunde.

Mehr-vom-Tag.de
Infowebsite des Pharmaunternehmens Janssen-Cilag GmbH

Melanie Matzies-Köhler
Coaching und Beratung in den Bereichen Autismus sowie AD(H)S für Einzelpersonen, Paare und Familien

Netzwerk ADHS im Neckar-Odenwald-Kreis
Das Kompetenznetzwerk setzt sich aus verschiedenen Fachleuten (Ärzten, Psychologen, Therapeuten und Pädagogen) zusammen, welche interdisziplinär miteinander verknüpft sind und gemeinsam die Versorgung von Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) verbessern möchten. Es kümmert sich um Kinder und Jugendliche mit ADHS sowie deren Angehörige und Bezugspersonen, die aus dem Neckar-Odenwald-Kreis stammen.

Netzwerk für AD(H)S Zwickau
Das Kompetenznetzwerk setzt sich aus verschiedenen Fachleuten (Ärzten, Psychologen, Therapeuten und Pädagogen) zusammen, welche interdisziplinär miteinander verknüpft sind und gemeinsam die Versorgung von Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) verbessern möchten. Es kümmert sich um Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit ADHS sowie deren Angehörige und Bezugspersonen, die aus der Region Zwickau stammen.

Netzwerk LEBHAFT Landsberg
Das Kompetenznetzwerk setzt sich aus verschiedenen Fachleuten (Ärzten, Psychologen, Therapeuten und Pädagogen) zusammen, welche interdisziplinär miteinander verknüpft sind und gemeinsam die Versorgung von Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) verbessern möchten. Es kümmert sich um Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit ADHS sowie deren Angehörige und Bezugspersonen, die aus der Region Landsberg stammen.

Praxis Neuhaus
Die Praxis mit Schwerpunkt ADHS der Psychologischen Psychotherapeutin, Kinder- und Jugendlichen- Psychotherapeutin Cordula Neuhaus (Diagnostik und klinische Verhaltenstherapie / Neuropsychotherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Einzeltherapie, Gruppentherapie, Elterntraining ETKJADHS)

QZ Kraichgau-Zabergäu
Das Kompetenznetzwerk setzt sich aus verschiedenen Fachleuten (Ärzten, Psychologen, Therapeuten und Pädagogen) zusammen, welche interdisziplinär miteinander verknüpft sind und gemeinsam die Versorgung von Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) verbessern möchten. Es kümmert sich um Kinder und Jugendliche mit ADHS sowie deren Angehörige und Bezugspersonen, die aus der Region Kraichgau/Stromberg/Pforzheim stammen.

Regionales Netz Ulm/Neu Ulm/Alb-Donaukreis
Das Kompetenznetzwerk setzt sich aus verschiedenen Fachleuten (Ärzten, Psychologen, Therapeuten und Pädagogen) zusammen, welche interdisziplinär miteinander verknüpft sind und gemeinsam die Versorgung von Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) verbessern möchten. Es kümmert sich um Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit ADHS sowie deren Angehörige und Bezugspersonen, die aus der Region Ulm/Neu Ulm/Alb-Donaukreis stammen.

St. Marien-Hospital - Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (KJP Düren)
Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (KJP Düren) kümmert sich um junge Menschen mit Entwicklungsstörungen und psychischen Erkrankungen aus dem gesamten Spektrum der Kinder- und Jugendpsychiatrie – ambulant oder teilstationär. Die Diagnostik und Behandlung erfolgt stets störungsspezifisch und leitlinienorientiert. Sie umfasst neben verhaltenstherapeutischen sowie pharmakologischen Interventionen spezifische Gruppenangebote für Kinder, Jugendliche und Eltern sowie Familienarbeit – mit folgenden Behandlungsschwerpunkten: Angststörungen, Aufmerksamkeitsstörungen – AD(H)S/HKS, Entwicklungsstörungen, Essstörungen, Depressionen, Schulprobleme, Somatisierungsstörungen sowie Zwangsstörungen.

Universitätsklinikum Köln Schwerpunkt AD(H)S
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Schwerpunkt AD(H)S: Im Vordergrund steht, dass die betroffenen Kinder, Jugendlichen und Eltern kompetent beraten werden und die Unterstützung und Hilfe bekommen, die sie brauchen.

Verein ADAPT Arbeitsgruppe zur Förderung von Personen mit ADHS
ADAPT versteht sich als Selbsthilfeverein, der Menschen mit AD(H)S (Kinder, Jugendliche und Erwachsene), deren Angehörige, Schulpersonal, Sozialarbeiter im Kinder- und Jugend- sowie im Erwachsenenbereich, Ärzte, Psychologen und TherapeutInnen unterstützen möchte. ADAPT bietet Informationen zu diesem Syndrom, Kontakte zu spezifischen Hilfsangeboten wie Diagnose- und Therapiestellen und organisiert auch regelmäßig Selbsthilfetreffen für unterschiedliche Alters- und Zielgruppen.

Villa Paletti Qualitätszirkel
Das Kompetenznetzwerk setzt sich aus verschiedenen Fachleuten (Ärzten, Psychologen, Therapeuten und Pädagogen) zusammen, welche interdisziplinär miteinander verknüpft sind und gemeinsam die Versorgung von Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) verbessern möchten. Es kümmert sich um Kinder und Jugendliche mit ADHS sowie deren Angehörige und Bezugspersonen, die aus der Region Flensburg stammen.

World Congress on ADHD der World Federation of ADHD
Das Ziel des Weltkongresses ADHS besteht darin, über ADHS aufzuklären sowie sich für Patienten und ihre Familien einzusetzen, indem Experten aus der ganzen Welt Klinikern, Forschern und anderen ADHS-Interessenvertretern vermitteln, wie sie wissenschaftliche Fakten und klinisches Wissen nutzen können, um eine bessere Betreuung von Menschen mit ADHS zu ermöglichen.

World Federation of ADHD
Die World Federation of ADHD ist ein Verband, der aktuelles Wissen zum Thema AD(H)S von Experten weltweit Betroffenen und deren Umfeld zur Verfügung stellen möchte. Der Verband kooperiert mit verschiedenen regionalen und internationalen ADHS-Verbänden um eine umfangreiche Perspektive auf Basis aktueller Forschung und Praxis zu bieten.

zentrales adhs-netz Universitätsklinikum Köln (AöR)
Das zentrale adhs-netz ist ein bundesweites Netzwerk zur Verbesserung der Versorgung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörungen (ADHS). Das Netzwerk richtet sich sowohl an Experten als auch an Betroffene, ihre Angehörigen und Bezugspersonen. Es informiert außerdem die Öffentlichkeit über ADHS.

® TOKOL e.V.
Der TOKOL e.V. ist ein Verein für Menschen mit AD(H)S, Asperger-Autismus und/oder Hochbegabung und deren Angehörige. Die Abkürzung TOKOL steht für "The Other Kind Of Life", was übersetzt „Die andere Art des Lebens” bedeutet. Das Portal bietet eine Fülle von wichtigen Informationen und ermöglicht den Kontakt zu Gleichgesinnten. Neben den zahlreichen Foren, die zum persönlichen Austausch einladen, befinden sich auf der Internet-Plattform ein Archiv mit Pressemeldungen und Fachartikeln sowie eine Datenbank mit vielen nützlichen Dokumenten.