fröhliches Mädchen beim Schaukeln

Berühmte PädagogInnen

Alexander Sutherland Neill
Alexander Sutherland Neill stammt aus einer sehr rigiden schottischen Familie. * 17. 10. 1883 Kingsmuir, Schottland, † 23. 9. 1973 Aldeburgh. Er gründete 1924 Summerhill in Südengland, wo er die Grundsätze einer antiautoritären, repressionsfreien Erziehung verwirklichen wollte. Die Theorie der "antiautoritären Erziehung" fand besonders in der Bundesrepublik Deutschland und in den USA weite Verbreitung.

Alice Miller
Die Kindheitsforscherin Alice Miller, Dr. phil. (Philosophie, Psychologie, Soziologie), Psychotherapeutin und Autorin von zahlreichen Büchern, die sich mit dem Einfluss der Kindheit auf das Leben des Erwachsenen beschäftigen, hat diese Website eröffnet. Sie veröffentlicht hier die Ergebnisse ihrer Forschungen und verschiedene Texte in Form von Offenen Briefen, Flugblättern, Vorträgen und Buchauszügen.

Célestin Freinet
Der pädagogische Ansatz des Reformpädagogen Célestin Freinets ist eine „lebensnahe, lebenspraktische Erziehung durch selbständiges Erarbeiten und Auseinandersetzen mit der Welt“ (H. Jörg: Praxis der Freinet-Pädagogik, 1981, S. 147), gleichzeitig wird eine intensive soziale und demokratische Erziehung in der Klassengemeinschaft erreicht.Die Freinet-Pädagogik ist vom Kindergarten bis in die Oberstufe anwendbar. Freinet-Pädagogik ist keine exotische Spielart von Reißbrett-Pädagogik, sondern in über 80 Ländern anerkannte pädagogische Schul-Praxis, die Schule, Unterricht sowie Aus- und Fortbildung als Zusammenarbeit in einer Kooperative versteht und gestaltet. freinet.paed.com ist die Homepage der Freinet-Kooperative Deutschland. Auf über 600 Seiten finden Sie fast alles zur und über die Freinet-Pädagogik.

Ellen Key
Ellen Key, schwedische Schriftstellerin und Reformpädagogin, * 11. 12. 1849, † 25. 4. 1926 radikale Ablehnung des Christentums. Als Pädagogin vertrat sie eine "natürliche Erziehung" in dem Sinne Rousseaus. Ihr bekanntes Hauptwerk, "Das Jahrhundert des Kindes" wurde zu einem Motto der Reformpädagogik.

Friedrich Wilhelm August Fröbel
Fröbel, deutscher Pädagoge, * 21. 4. 1782 † 21. 6. 1852. von Rousseau u.Pestalozzi beeinflusst; gründete 1817 ein Landerziehungsheim in Keilhau. Gilt als Vater des Kindergartens, Gründung 1839/40 in Thüringen. Entwickelte Spiel- und Beschäftigungsmittel für die frühe Kindheit und richtete 1849 ein Seminar für Kindergärtnerinnen ein.

Giovanni (Don) Bosco
Eigentlich die Seite der Salesianer Don Boscos in Deutschland. Auch viele Informationen zu Don Bosco. Am 16. August 1815 kam Giovanni Bosco als zweiter Sohn des Kleinbauern und Taglöhners Francesco Bosco und dessen Frau Margherita in Becchi, einen kleinen Ort in der nähe von Turin, zur Welt. Am 31. Januar 1888 starb Don Bosco. Er wurde am 1. April 1934 heilig gesprochen und wird weltweit als Schutzpatron der Jugend verehrt.

Hugo Kükelhaus
Hugo Kükelhaus (1900 - 1984) Pädagoge, Handwerker, Philosoph, Künstler, Forscher, Schriftsteller. Die Hugo Kükelhaus Gesellschaft e.V. betreut seit 1993 den Nachlass von Hugo Kükelhaus in seinem ehemaligen Wohnhaus in Soest.

Janusz Korczak
Janusz Korczak, polnischer Arzt, Schriftsteller und Pädagoge. Wurde am 22. Juli 1878 als Henryk Goldszmit in Warschau geboren. In einer assimilierten jüdischen Familie aufwachsend entschied er sich für das Medizinstudium. Durch sein gleichzeitiges literarisches Engagement wurde er schon früh als Schriftsteller in Polen bekannt.

Johann Heinrich Pestalozzi
Johann Heinrich Pestalozzi, schweizer Sozialpädagoge, * 12. 1. 1746 in Zürich, † 17. 2. 1827 in Brugggalt. Galt über Jahrzehnte als Begründer der Pädagogik und als Propagandist einer allgemeinen Bildung für alle Menschen. Das Gedenkjahr 1996 (250. Geburtstag) hat den "Mythos" Pestalozzi und Pestalozzis Rezeption in den Mittelpunkt einer kritischen Forschungsdiskussion gestellt.

Johann Hinrich Wichern
Wichern leistete mit großem persönlichen Einsatz Pionierarbeit auf den Gebieten der heutigen Diakonie (Rauhes Haus, Innere Mission). Er etablierte das Prinzip der „rettenden Liebe“ als Grundprinzip sozialfürsorglichen Handelns der Kirche. Da er das Elend zu jener Zeit als eine Fehlentwicklung ansah, war er bestrebt, das Alte wiederherzustellen. Zwar erkannte er kirchlichen Handlungsbedarf mit seinen Programmen der Inneren Mission, aber gegenüber notwendigen gesellschaftspolitischen Reform war auch er verschlossen. Auch war er durch reaktionäre Kräfte in der Kirche daran gehindert, zukunftsweisende Programme wie die Assoziation der Hilfsbedürftigen in die Tat umzusetzen.

Johann Hinrich Wichern
Informationen zu Johann Hinrich Wichern anlässlich des Wichernjahrs 2008 im Diakonischen Werk der EKD.

Kurt Hahn
Kurt Hahn, deutscher Pädagoge, * 5. 6. 1886 Berlin, † 14. 12. 1974 Salem; leitete 1920 bis 1933 das Landerziehungsheim Schloß Salem und gründete 1934 die „British Salem School“ in Schottland. 1941 gründete er eine Kurzschule mit mehrwöchigen Kursen, mit erlebnispädagogischem Modellcharakter.

Maria Montessori
Maria, italienische Ärztin und Pädagogin, * 31. 8. 1870 bei Ancona, † 6. 5. 1952 Niederlande. Begründerin des modernen Unterrichts, der auf der individuellen Entwicklung des Kindes Spielraum aufbaut. Sie bietet Material an, das Aufgaben enthält, die vom Kind selbständig gefunden und gelöst werden sollen. Ihre Methode ist in Kindergärten und Schulen weit verbreitet.

Paulo Freire
Paulo Freire (1921-1997). Die Pädagogik Paulo Freires ist mit vielen Wissenschaftsgebieten verbunden: Theologie, Soziologie, Ökonomie, Psychologie und Linguistik. Praktische Ansätze finden sich in der Theaterarbeit von Augusto Boal und in der Ästhetik. Die Vielfalt dieser Ansätze leitet die Pädagogik Paulo Freires in die Postmoderne. Fortbildung für pädagogische Fachkräfte in Schule, Sozialarbeit, Kindergarten und Erwachsenenbildung. Theaterpädagogik und szenisches Spiel.

Peter Petersen
Peter Petersen (* 26. Juni 1884 in Großenwiehe bei Flensburg; † 21. März 1952 in Jena) war ein deutscher Reformpädagoge. Wann und wo immer die Reform der Volksschule angegangen wurde, griff man, auch wenn man sich dessen oft nicht bewusst war, auf das Ideengut zurück, das im Jena-Plan Peter Petersens 1927 grundgelegt worden war. Der Jena-Plan besitzt für Pädagogen sicherlich deshalb auch heute noch eine besondere Anziehungskraft und Aktualität, weil er sich konsequent an den Bedürfnissen des Kindes orientiert. Peter Petersen erprobte ihn an der Universitätsschule in Jena praktisch und begleitete ihn dort auch wissenschaftlich. Woher das Wort „Jena-Plan“ kommt, kann bis heute nicht mit letzter Sicherheit gesagt werden. Die Entstehung des Namens hängt jedoch eng mit der im August 1927 in Locarno unter dem Thema „Der Sinn der Freiheit in der Erziehung“.

Rudolf Steiner
Rudolf Steiner, Begründer der Anthroposophie, * 27. 2. 1861 in Ungarn, † 30. 3. 1925 bei Basel.Begründer der Freien Waldorfschulen und der Anthroposophischen Gesellschaft. Unabhängiges Weblog über Rudolf Steiner.

Rudolf Steiner
Rudolf Steiner Archiv - Zentrum für Dokumentation und Edition des wissenschaftlichen und künstlerischen Werkes von Rudolf Steiner.