fröhliches Mädchen beim Schaukeln

Mehrsprachigkeit

Bilingual erziehen - Erfahrungen und Tipps für multilinguale Erziehung
Bilingual erziehen ist eine Webseite für Eltern, die ihre Kinder zweisprachig oder mehrsprachig erziehen. Diese Seite ist eine Initiative von Dr. Rosario Then de Lammerskötter.

Forschungs- und Kontaktstelle Mehrsprachigkeit der Universität Mannheim
Zu den Angeboten gehören neben Vorträgen und Weiterbildungsveranstaltungen für ErzieherInnen und GrundschullehrerInnen auch die Entwicklung und Evaluation konkreter Maßnahmen zur Verbesserung der Bildungschancen von Migrantenkindern (Sprachförderprojekte).

mehr-sprachig.de - Website über mehrsprachige Erziehung
Auf dieser Website finden Sie Informationen und Tipps zur mehrsprachigen Erziehung sowie Wissenswertes und Unterhaltsames rund um das Thema Sprache. Die Website ist ein Projekt der Pädagogin Janet Gießl. Sie möchte auf diesem Wege ihre Erfahrungen mit allen an der mehrsprachigen Erziehung Interessierten teilen.

Projekt frühkindliche Mehrsprachigkeit im Saarland und der Moselle
Die im Aufbau begriffene Homepage beschreibt das grenzüberschreitende INTERREG IIIA-Projekt: „Austausch von Erzieherinnen zwischen Schulen der Moselle und Kindergärten des Saarlandes“. Neben der Vorstellung des Projekts, der Projektpartner und der Fortbildungsmöglichkeiten werden unter „Fachkräfteprofil“ jeweils aktuelle Stellenangebote veröffentlicht. Die benötigten Qualifikationen werden ebenfalls beschrieben.

Verein für frühe Mehrsprachigkeit an Kindertageseinrichtungen und Schulen FMKS e.V.
Der Verein für frühe Mehrsprachigkeit an Kindertageseinrichtungen und Schulen FMKS e.V. ist ein gemeinnütziger Verein aus Eltern, pädagogischen Fachkräften, Sprachwissenschaftlern, Neurowissenschaftlern, Vertretern aus der Wirtschaft, Regionalpolitikern, Medienschaffenden, Kitas und Schulen. Die FMKS Homepage bietet kostenlos Adressen bilingualer Kitas und Schulen, eine Internet-Jobbörse für mehrsprachige Einrichtungen und native speaker, Leitfäden für die Entstehung bilingualen Kitas und für Immersionsangebote an Grundschulen, Tips zu Sprach-Lernmaterialien, -Ferien, -Spielen sowie Informationen und Zugang zu wissenschaftlicher Literatur. Der FMKS berät und bildet fort. Auf der FMKS Homepage stehen viele Termine rund um die Mehrsprachigkeit. Der FMKS wurde als "Beste Initiative“ zur Förderung der frühkindlichen Sprachkompetenz und Fremdsprachenförderung mit dem „LeapFrog Learning Award“ 2005 ausgezeichnet.