
Frühpädagogik
PiK - Profis in Kitas
Programm der Robert Bosch Stiftung zur Professionalisierung von Frühpädagogen in Deutschland
PRO Kita-Portal
kostenpflichtiges Angebot des
Verlag PRO Kiga,
ein Unternehmensbereich der
VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG.
seepro3 - Frühpädagische Personalprofile in Europa
Die Homepage stellt Berichte über das frühpädagogische Personal und die Kita-Systeme von insgesamt 33 europäischen Staaten vor. Die Ergebnisse des neuen und vierten Projekts - SEEPRO-3 - beinhalten für jedes Land zwei Dokumente:
Ein frühpädagogisches Personalprofil (Länderbericht) …
Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP) in Bayern
Das Staatsinstitut für Frühpädagogik ist eine Forschungseinrichtung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Gesundheit.
Es betreibt Grundlagenforschung und angewandte Forschung in den Bereichen Frühpädagogik, Kindheits- und Familienforschung, …
Vorteil Kinderbetreuung
Die Website des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend enthält Informationen für alle, die mit der Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern befasst sind, diese sind entsprechnd der Zielgruppen (Eltern, ErzieherInnen, Tagesmütter und -väter, Jugendämter, Kinder, etc.) …
Wiff - Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte
Die Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) verfolgt das Ziel, die Elementarpädagogik als Basis des Bildungssystems zu stärken. WiFF setzt bei der Professionalisierung der Fachkräfte und des Systems der Frühen Bildung und Betreuung an.
Wissen & Wachsen
Themenportal zur frühkindlichen Bildung - eine Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Initiative D21 für Erzieherinnen, Tagespflegepersonen und Eltern
„Thüringer Bildungsmodell – Neue Lernkultur in Kommunen“ (nelecom)
Das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur kooperiert im Rahmen von nelecom mit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) und dem Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM).
Weitere Links und Adressen der Sozialwirtschaft finden Sie im socialnet Branchenbuch.