mehrere Kinder

Schlechte Erfahrungen mit dem Betreuungsgeld

26.08.2012 Kommentare (0)

In Norwegen hat man aus den Erfahrungen mit dem staatlich finanzierten Betreuungsgeld den Schluss gezogen, dass es reduziert wird. Bisher galt es für Kinder von ein bis drei Jahren, gekappt wird nun das Betreuungsgeld ab zwei Jahren. Die Entscheidung fiel im September 2011. Der Grund: Alle hieisgen Prognosen zur Wirkung des Betreuunggeldes wurden in Norwegen Realität:

  • Von den Müttern, die das Betreuungsgeld beziehen, sind überproportial viele Frauen mit geringen Chancen auf dem Arbeitsmarkt
  • Migrantinnen aus Asien und Afrika sind ebenfalls überprepräsentiert.

Das Betreuungsgeld hatte aber ohnehin nicht viel Resonanz bei den NorwegerInnen. 1999, nach der Einführung, nahmen noch 75 Prozent der bezugsberechtigten Eltern das Betreuungsgeld in Anspruch, 2011 nur noch 25 Prozent.Trotzdem wollen einige Kommunen nun ihrerseis das Betreuungsgeld nach dem zweiten Lebensjahr weiterfinanzieren.

In Schweden, wo es ein Betreuungsgeld seit 2008 gab, haben nur 4,7 % der bezugsberechtigten Eltern das Betreuungsgeld beantragt. 

Alle Informationen zu diesem Beitrag stammen aus dem Artikel von Anne Rentzsch "Bremsklotz Betreuungsgeld" aus dem Tagesspiegel vom 21.8.2012

Ihre Meinung ist gefragt!

Kommentar schreiben




Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.


Bitte schreiben Sie freundlich und sachlich. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.





Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum.