
Schleswig-Holstein: Betreuungsangebot wird ausgebaut
Für den Ausbau der Betreuungsangebote für unter dreijährige Kinder stehen weiterhin Landesmittel für die Kreise und kreisfreien Städte bereit.
Familienministerin Kristin Alheit betonte dazu: „"Der U3-Ausbau ist
eine große Herausforderung, der sich Kreise und Kommunen in
Schleswig-Holstein stellen. Es gilt weiterhin, die Betreuungsangebote
bedarfsgerecht auszubauen. Dafür stehen derzeit weiterhin mehr als 10
Millionen Euro an Landesmittel bereit. Von dem gemeinsamen Einsatz für
eine familienfreundliche Infrastruktur wird Schleswig-Holstein insgesamt
profitieren"“.
Neben den Landesmitteln sind aufgrund der
Einigung zum Fiskalpakt darüber hinaus weitere Bundesmittel in Höhe von
bis zu 19,5 Millionen für Schleswig-Holstein zu erwarten. Darauf hatte
auch der Bund heute (26.9.) hingewiesen. Insgesamt sind seit Beginn des
Ausbauprogramms 2008 in Schleswig-Holstein bis Ende April 2012 mehr als
10.000 neue Kitaplätze mit Hilfe der Förderprogramme entstanden. Seit
2008 standen für den Krippenausbau 74,2 Mio. € Bundesmittel zur
Verfügung, die zu 100 % ausgeschöpft wurden (Bundesdurchschnitt 89,5 %
am 1.7.). An Landesmitteln standen 60 Mio. € zur Verfügung. Nach
Berechnungen aufgrund der Bewilligungen gab es zum Frühjahr 2012 rund
18.000 Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren (U3) in
schleswig-holsteinischen Kita und Tagespflege. Dies entspräche einer
Quote von rund 26 %.
Anfang Juli hatte die Landesregierung unter
Einbindung der kommunalen Vertreter das Förderprogramm zum Ausbau
angepasst. Bis dahin nicht bewilligte Mittel konnten so Kreisen und
kreisfreien Städten zugutekommen, die ihr Fördermittelkontingent
ausgeschöpft hatten und dennoch weiteren Bedarf nachweisen konnten. Nach
der Anpassung Anfang Juli sind 38 weitere Maßnahmen der Kreise und
kreisfreien Städten positiv mit einem Fördervolumen von 5,2 Millionen
Euro beschieden worden.