Team

SchülerInnen an Fachschulen für ErzieherInnen in Niedersachsen protestieren gegen Ausbildungsbedingungen und geringe Bezahlung

Ingo Trump

10.12.2012 Kommentare (0)

ErzieherInnen und weitere Fachkräfte, die in Kitas, Krippen und vielen weiteren Einrichtungen Tag für Tag ihr Bestes geben, sind zukunftsweisend für Entwicklung von Kindern und sorgen somit für das Fachkräftepotenzial von morgen. Aufgrund ihres Engagements werden wir auch zukünftig qualifizierte Ingenieure, Wissenschaftler, Architekten und andere ExpertInnen haben. Denn wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge sind die ersten Lebensjahre eines Kindes am wichtigsten.

Schon zu Beginn ihrer Ausbildung stehen potentielle ErzieherInnen jedoch vor dem Problem, dass sie ihre Ausbildung selbst finanzieren müssen und auch nach dem Einstieg in das Berufsleben nur unzureichend vergütet werden. Bei einer Verbesserung der Ausbildungsbedingungen und des Gehaltsniveaus wären mit Sicherheit mehr Menschen beiderlei Geschlechtes dazu bereit, den Beruf zu ergreifen. Der jetzt sichtbar werdende ErzieherInnenmangel gefährdet die Erziehung und Bildung im frühen Kindesalter. Er überlastet außerdem diejenigen, die schon (oder noch) als Fachkräfte in Kitas arbeiten und immer mehr mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen haben. 

SchülerInnen, die sich aktuell in der Ausbildung zum ErzieherInnen befinden, wollen dagegen angehen. Im Kontakt mit SchülerInnen anderer Schulen in Niedersachsen, Elterninitiativen, Vereinen und Kinderbetreuungseinrichtungen planen sie eine Demonstration für den 12.01.2013 um 12 Uhr vor dem Landtag in Hannover, damit die Problematik stärker in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird.  Mach mit, wenn du die Bedingungen ändern willst!

Kontakt:  Facebook Gruppe „Kopf, Herz und Hand“

 

Ihre Meinung ist gefragt!

Kommentar schreiben




Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.


Bitte schreiben Sie freundlich und sachlich. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.





Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum.