
Singende Kindergärten 2018
Karlsruhe, Juni 2017. Den Mut zur eigenen Stimme stärken und die Kreativität neu entdecken: 2018 haben Kindergärten die Möglichkeit, am dm-Projekt „Singende Kindergärten“ teilzunehmen. Gemeinsam mit erfahrenen Musikpädagogen entwickelte dm-drogerie markt 2009 das praxisorientierte, kostenfreie Weiterbildungsprogramm. Auch im kommenden Jahr trägt das Projekt das Singen und Bewegen deutschlandweit wieder spielerisch in den Kindergartenalltag. Insgesamt mehr als 330 Einrichtungen aus 17 Ballungsräumen, darunter Dresden, Duisburg, Landau, Magdeburg, Ulm etc., stärken im Rahmen des Projekts die Singfreude bei Erzieherinnen, Erziehern und Kindern gleichermaßen. „Ich selbst habe mich durch das Projekt total verändert und dadurch auch unser Alltag. Ich war früher oft unsicher und immer der Meinung, ich singe falsch. Diese Unsicherheit und auch die Angst wurden mir direkt am 1. Workshoptag genommen“, erzählt Anke Dittmann, Erzieherin aus Hannover. „Ich habe seither noch mehr Spaß am Singen und das merken auch die Kinder. Singe ich nun einfach mal zwischendurch, habe ich meist innerhalb von Sekunden eine ganze Schar Kinder um mich herum, die begeistert mitsingt.“ Interessierte Kindergärten können sich noch bis 30. September 2017 unter zukunftsmusiker.de für eine Teilnahme im kommenden Jahr bewerben.
Praxisorientierte Weiterbildung für das kindgerechte Singen und Bewegen
Seit 2009 ermöglichte „Singende Kindergärten“ bundesweit bereits rund 5.400 Erzieherinnen und Erziehern, ihre Singstimme neu zu entdecken und die Freude am Singen und Bewegen spielerisch an die Kinder weiterzugeben. Ziel ist die praxisorientierte Vermittlung von Inhalten, die den Kindergartenalltag bereichern und erleichtern. 2012 erhielt dm für „Singende Kindergärten“ den Deutschen Kulturförderpreis vom Kulturkreis der deutschen Wirtschaft. Die Basis des Projekts bilden drei grundlegende Workshops. In diesen erüben erfahre- ne Musikpädagogen mit den Teilnehmern neue Methoden für das kindgerechte Singen und Bewegen, geben praktische Tipps und zeigen neue Ideen für den Kindergartenalltag auf. Ergänzend besucht ein Musikpädagoge die teilnehmenden Einrichtungen und unterstützt die Pädagogen bei der eigenständigen Umsetzung der Projektinhalte. Gemeinsam mit den Kindern lassen sie dann aus alltäglichen Situationen mit Leichtigkeit Lieder, Reime und Verse entstehen. Erich Harsch, Vorsitzender der Geschäftsführung von dm-drogerie markt, erklärt: „Alltägliches, spielerisches Singen stärkt nicht nur die persönliche Entwicklung jedes Einzelnen. Es fördert darüber hinaus das Miteinander und festigt den sozialen Zusammenhalt, auch über kulturelle Grenzen hinweg. Es ist uns als Unternehmen deshalb ein wichtiges Anliegen, im Rahmen von ‚Singende Kindergärten‘ zu einer nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft beizutragen.“
Zu dm-drogerie markt
Sich in der Gesellschaft einzubringen und diese positiv mitzugestalten, gehört zum Selbstverständnis von dm-drogerie markt. Für sein nachhaltiges Engagement erhielt das Unternehmen neben dem Deutschen Kulturförderpreis bereits den Deutschen Nachhaltigkeitspreis. Wichtigster Baustein des bürgerschaftlichen Engagements sind unterstützende Aktivitäten für regionale und lokale Initiativen im Umfeld der dm-Märkte. 2017 trägt dm zum Diskurs unserer offenen Gesellschaft bei. Mit der alverde-Reihe „In welcher Welt wollen wir leben?“ gibt dm Denkanstöße und Impulse. Darüber hinaus unterstützt dm die bürgerschaftliche Initiative „Die offene Gesellschaft“, die sich für die Bewahrung und Stärkung unserer Gesellschaft in Deutschland einsetzt und am 17. Juni 2017 alle Bürger dazu aufrief, sich in Form des Social Dinings in der Öfentlichkeit für unsere Werte einzusetzen. dm ist zudem der beliebteste Drogeriemarkt Deutschlands, so das Ergebnis der Verbraucherbefragung „Kundenmonitor Deutschland 2016“. Europaweit arbeiten bei dm mehr als 56.500 Menschen in über 3.400 dm-Märkten.