
Skalen - eine Glosse
Skalen, bitte! Von der Vermessung des Pädagogischen Erfolges
„Morgen kriegen wir vielleicht den Erdkundetest zurück.“ Es ist immer wieder spannend, auf Testergebnisse zu warten. „Vielleicht bin ich diesmal der beste?“ Klar, dass auch die Pädagogier es lieben gelernt haben, vor dem Tun erst einmal das Testen zu stellen: Komm, evaluier mit mir! Hier haben wir die wichtigsten Test-Skalen Pädagogiens gesammelt.

SPRACHSTANDSTESTSERFOLGSSKALA
Geringe Sprachkompetenz. Vermutlich nicht integrierbarer zukünftiger Parallelgesellschaftler. | Mittlere Sprachkompetenz. Zugelassen für Stufe 2 beim NRW-Sprachstandstest „Delfin“. | Sprachproblemfrei. Weiterer Kindergartenbesuch nicht mehr erforderlich. |
ERZIEHER-ENGAGIERTHEITSSKALA
Geringes Engagement. Lediglich vertragsgemäße Auffassung von Arbeitseifer. | Mittleres Engagement. Gelegentlich bereit zu unbezahlter Mehrarbeit |
Hohes Engagement.
Übernimmt neue Zusatzaufgaben wie Dokumentation und Portfolioarbeit
jederzeit freiwillig außerhalb der Arbeitszeit – ohne Rückfragen.
|
ELTERN-BILDUNGSFERNOMETER
Hohe Bildungsferne. Haushalt umfasst unter drei Büchern / über drei Fernseher.
Gemeinsame Mahlzeiten werden durch Anschauen von Koch-Shows ersetzt.
|
Mittlere Bildungsferne. Kinder dürfen fernsehen, müssen dabei aber lesen und Bio-Chips knabbern. |
Null Bildungsferne = Hohe Bildungsnähe.
Kind studiert statt TV-Programm (ganzjähriges Fernsehverbot) Lexika und klassische Weltliteratur.
|
BILDUNGSHAUSOMETER
Niedriger Haus-Standard.
Ausstattung besteht aus Elternspenden und den Möbel-Hits der 50er, 60er und 70er-Jahre.
|
Mittlerer Haus-Standard.
Vorzeigbare Raumbereiche a la Katalog, ergänzt durch Schmuddelecken.
|
Hoher Haus-Standard.
Komplettes und hochwertiges Material verdrängt zunehmend Spielfläche in den Räumen.
|
EVALUATIONSSKALENEVALUIERUNGSSKALA
Einfache Evaluationsskala:
Überprüft werden Anzahl der Räume, Steckdosen, Kinder, Erzieherinnen.
|
Mittlere Evaluationsskala: Es werden zusätzlich Fragen zur Bildungsarbeit, dem Bedarf der Kinder und der Materialqualität gestellt. |
Hochkarätige Evaluationsskala.
Zusätzlich werden kontinuierlich überprüft: Gesinnung der Erzieher. Sozialverhalten der Kinder.
|

Aus:
Michael Fink: Unterwegs in Pädagogien. Betrifft KINDER extra.
Mehr Info: www.verlagdasnetz.de (Shop und Erfindergarten)