zwei U3 Kinder

So lange, wie es braucht: Eingewöhnung konsequent systemisch

Sylvia Zöller & Petra Evanschitzky

28.04.2023 | Fachbeitrag Kommentare (1)

»Wenn du es eilig hast, gehe langsam. Wenn du es noch eiliger hast, mache einen Umweg.« Wenn es um die Eingewöhnung in der Kita geht, nehmen die Fortbildnerinnen Sylvia Zöller und Petra Evanschitzky diese japanische Weisheit ernst. Mithilfe des systemischen Ansatzes können alle Beteiligten ihre Wege gehen – in ihrer jeweiligen Zeit.

PDF Icon Beitrag: So lange, wie es braucht: Eingewöhnung konsequent systemisch (268 KB)

Quelle: Betrifft KINDER 01-02/2022, S. 20-23

Ihre Meinung ist gefragt!

Diskutieren Sie über diesen Beitrag.

Kommentare (1)

Dr. Erika Butzmann 06 Mai 2023, 16:04

Eine lange Eingewöhnung ist kein Beweis dafür, dass sich das Kind hinterher wohlfühlt. Dazu müssten Cortisol-Messungen vorgenommen, die Genaues über den Stresspegel des Kindes aussagen. In der Regel bedeutet eine lange Eingewöhnung, dass das Kind nicht reif für die Krippe ist, was für einen großen Teil der unter Zweinjährigen zutrifft.

Kommentar schreiben




Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.


Bitte schreiben Sie freundlich und sachlich. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.





Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum.