Kind im Schaumbad

Sollen Fotos von Kindern ins Netz?

Redaktion

17.10.2015 Kommentare (0)

Jede Kita ist immer wieder mit der Frage konfrontiert, ob Fotos von Kindern auf ihrer Website einer größeren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden sollen. In diesem Fall ist die Sachlage klar: Die Eltern müssen gefragt werden und ihre Zustimmung geben - sonst geht gar nichts. Auch die Weitergabe von Fotos an die Eltern geht nur, wenn die Eltern des betroffenen Kindes zugestimmt haben.

Nun gibt es allerdings Eltern, deren Stolz auf ihr Kind sie dazu verführt, selbst Kinderfotos im Netz zu veröffentlichen. Die Polizei in Hagen hat dazu aufgerufen, keine Kinderfotos in Soziale Netzwerke zu stellen, weil sie einen Missbrauch durch Pädophile befürchtet. Der Medienforscher Oliver Zöllner hat dazu in der Süddeutschen vom Freitag ein Interview gegeben.

Eltern sollten sich darüber klar sein, dass das Foto ihres Kindes auf ewig und drei Tage im Netz bleibt. Und sie sollten sich fragen, ob es ihrem Kind in drei, fünf oder 10 Jahren noch recht ist, wenn es mit diesem Foto im Netz erscheint. Auch harmlose Bllder geben Informationen über die Privatsphäre der Beteiligten preis - davor sollten sich Eltern schützen. Deswegen kommentiert Oliver Zöllner den Aufruf der Hagener Polizei auch zustimmend:

Der Aufruf der Polizei "ist ein sehr weiser Schritt, um das Bewusstsein dafür zu schärfen, nicht so viel zu posten. ...Man sollte sich immer überlegen: Könnten meine Daten nicht doch mal relevant werden - für einen Kontext, den ich jetzt noch gar nicht abschätzen kann?"

Ihre Meinung ist gefragt!

Kommentar schreiben




Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.


Bitte schreiben Sie freundlich und sachlich. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.





Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum.